Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.133
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. ... na ja ... das meiste ist ja nicht von HOBBIT sondern NEUSEELAND VON OBEN ... was aber sehr schön anzusehen ist und auch den HFR Effekt (vorbeiziehende Gebirgskämme im Vordergrund) gut zur Geltung bringt und uns außerdem zeigt, dass Gegenlichtaufnahmen mit Streulicht im Objektiv (bzw. in den Objektiven) nix für 3-D Fotografie ist. Aber trotzdem ... die Testrolle ist sehr hilfreich bei der Einstellung.
  2. Achtung: Der Termin 27.01.2013 ist gestrichen ... stattdessen nun "2001" in 70mm im Schauburg-Cinerama eine Woche später am Sonntag, 3.02.2013 um 15.00 Uhr ... die anderen Termine bleiben bestehen .
  3. William Goldmans berühmter Spruch "Nobody knows anything!" scheint den aktuellen HFR Planungstand bei THE HOBBIT am genauesten zu treffen.
  4. Bei diesem Film ist HFR für das Publikum absolut ein Thema ... habe selten so viele technische Anfragen bezgl. HFR, verwendetes 3-D System, Tonformat und Sprachfassung von Kunden erhalten wie bei diesem Film. Seit Monaten wird in den einschlägigen Tolkien-Foren über Pro und Contra HFR bei THE HOBBIT diskutiert. Das wollen die Leute nun auch so sehen. Ich denke, dass sich viele Fans hier gezielt das Kino aussuchen werden, das den Film in der von Jackson angedachten Fassung (also HFR) auch spielen wird und ggfls. auch ein paar Kilometer mehr Anfahrt in Kauf nehmen, denn gerade bei THE HOBBIT haben wir es größtenteils mit einer Fangemeinde zu tun und die folgen etwas anderen Regeln. Ansonsten scheint ja HFR mit den doremi und christie IMBs zu funktionieren, von Dolby IMB habe ich bisher nur von einer Installation gehört und da klappt es noch nicht, von SONY HFR habe ich keinen Kenntnisstand.
  5. Überprüfe Deine persönlichen Profil-Einstellungen ... möglich, dass sich etwas Deiner Einstellungen nicht übernommen hat. Du gehst rechts oben auf Deinen Forumsnamen ... dann "Meine Einstellungen" ... dann "Benachrichtigungs-Einstellungen" und dann die "Häckchen" so setzen, wie Du es gerne hättest ... in dem konkreten Fall unter "Themen und Beiträge" bei "Abonniere automatisch Themen auf die ich antworte. Benachrichtigungs-Häufigkeit: Sofort" das Häckchen setzen und darunter bei "Benachrichtigungsmethode die für Antworten auf abonnierte Themen genutzt wird" die Option "E-Mail" durch "Häckchen setzen" aktivieren. Dann sollte es wieder klappen ...
  6. Großes 70mm Filmfestival in New York The Film Society of Lincoln Center – Walter Reade Theater 165 West 65th street, between Broadway & Amsterdam (upper level) Friday, December 21st 6:30PM 2001: A SPACE ODYSSEY (141min) Saturday, December 22nd 2:00 PM IT’S A MAD MAD MAD MAD WORLD (197min) 6:00 PM PLAYTIME (126min) 8:30 PM BARAKA (96 min) Sunday, December 23rd 1:00 PM STAR! (176min) 4:45 PM KHARTOUM (134min) 7:45 PM THE SOUND OF MUSIC (174min) Monday, December 24th 2:00 PM 2001: A SPACE ODYSSEY (141min) Tuesday, December 25th 3:00 PM THE SOUND OF MUSIC (174min) 7:00 PM WEST SIDE STORY (151min) Wednesday, December 26th 3:00 PM WEST SIDE STORY (151min) 6:30 PM LORD JIM ( 154 min) Thursday, December 27th 3:00 PM PLAYTIME ( 126min) 6:30 PM HAMLET (242min) Friday, December 28th 2:00 PM LORD JIM (154min) 5:15 PM IT’S A MAD MAD MAD MAD WORLD (197min) 9:15 PM BARAKA (96min) Saturday, December 29th 1:45 PM RYAN’S DAUGHTER (195min) 5:45 PM MY FAIR LADY (170min) 9:15 PM TRON (96min) Sunday, December 30th 2:00 PM TRON (96min) 4:30 PM CHEYENNE AUTUMN (154min) 8:00 PM GOYA: OR THE HARD WAY TO ENLIGHTENMENT (136min) Monday, December 31st 3:00 PM RYAN’S DAUGHTER (195min) Tuesday, January 1st 3:00 PM GOYA: OR THE HARD WAY TO ENLIGHTENMENT (136min) 6:30 PM CHEYENNE AUTUMN (154min)
  7. Firmware-Switching ... An Unexpected Journey ...
  8. Nein ... können die nicht. Um dem zu entgehen, werden wir Vorprogramm + Hauptfilm bei HOBBIT trennen und von getrennten Projektoren spielen.
  9. Wenn Dir WARNER das verschlüsselte HOBBIT HFR Testmaterial schickt und eine Bestätigung möchte, dass HFR einwandfrei mit dem HOBBIT HFR Content bei Euch funktioniert, dann wird man Dir wenn denn alles stimmt auch den Film in HFR liefern. Warum sollte man sonst Dir das Material inkl. KDM etc. überhaupt erst zuschicken?
  10. Auch bei Volfoni muss man nichts ändern ...
  11. Kannst Du ja auch nicht nachvollziehen können, da den Vergleich nicht gesehen. "Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, Und grün des Lebens goldner Baum." (Johann Wolfgang von Goethe)
  12. Ja ... der 20.11. gilt auch für Deutschland. Bis dahin muss eine "einwandfreie Umstellung auf HFR getestet und gemeldet sein."
  13. Nicht nur in UK auch in USA, wo SKYFALL erst am vergangenen Freitag in die Kinos kam, hatte der Film das beste Startwochenende (80 Millionen US-$) in der Geschichte der BOND Filme.
  14. Das ist nicht normal ... stimmen die Schaltzeiten?
  15. Dolby Atmos empfiehlt für größere Bildwände auch HL und HR in der Front.
  16. Wir haben in unserem kleinsten Saal (61 Plätze, Bildbreite ca. 4,50 Meter, mikroperforierte Bildwand) wegen mangelnder Tiefe (weniger als 30cm) uns für folgende Lautsprecher entschlossen. Frontlautsprecher: Alcons CR1 (bauen 18cm tief) http://www.alconsaudio.com/site/products/cr1.html Subwoofer: Alcons CB181SL (bauen 27,5cm tief) http://www.alconsaudio.com/site/products/cb181sl.html Klingen saugut ...
  17. PARK CIRCUS, Glasgow, UK http://www.parkcircus.com/films/2782-some-like-it-hot Wird teuer ...
  18. Das wird wohl in den meisten Fällen nicht reichen ...
  19. Warum denn so verspannt? Du hast doch heute Deinen "Schmunzel-Sonntag" :-) Oder um es mit den Worten von Arnie zu sagen ... http://www.youtube.com/watch?v=bCVVoW3391o
  20. Keine leeren Versprechungen, bitte ... :-)
  21. Der Delphi Filmpalast hat seit vielen Jahren (leider) keine 70mm Vorführung mehr öffentlich im Programm gehabt. Als aktiven Marktteilnehmer der 70mm Spieler kann man dieses Haus daher leider nicht mehr bezeichnen.
  22. Dies ist ein offenes Forum. Wenn Du gezielt nur bestimmte User etwas fragen möchtest, dann tue das per PN. Ansonsten steht es jedem hier frei, Antworten zu geben und sich an Diskussionen zu beteiligen, ohne dass Du Ausgrenzungen vornehmen kannst. Bin als Jung-Aachener sehr oft nach Düsseldorf ins Europa gefahren, um Filme in 70mm zu sehen. So verrückt waren wir seinerzeit (bzw. sind es heute zum Glück immer noch :-)) Es geht doch überhaupt nicht um mich ... es geht hier um die Kontinuität eines Kinos und dessen Programmkultur. Natürlich ... empfehle Dir aber auch hin und wieder ein Schmunzeln unter der Woche ... macht vieles leichter.
  23. Die winzigkleinen "Waben-Spiegelchen" sind nicht eingeprägt, sondern sind irgendwie aufgebracht (geklebt? beschichtet?) Wir haben in unserer Sammlung ein kleines Muster der "Miracle Mirror" Bildwand (ca. 20 x 30 cm) ... es fühlt sich wie ein schuppiger Fisch an, dem man gegen die Schuppen streicht und ähnlich sieht es auch aus. Kann ich Dir bei einem Deiner nächsten Besuche einmal zeigen.
  24. Das ist korrekt ... Kontinuität ist im 70mm Bereich sehr wichtig. Etwas länger am Markt spielen noch wir in der Schauburg, Karlsruhe, 70mm Filme und Reihen ... seit Oktober 1968. Nicht nur mit Jahreszahlen tust Du Dich schwer - auch mit Namen :-) ... Du meinst Dr. Schoofs ... einer der damaligen Kino-Tycoons des Ruhrgebietes. Der Bildeindruck im Europa in Düsseldorf war gewaltig und unvergesslich ... da hast Du wirklich etwas verpaßt!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.