-
Gesamte Inhalte
9.173 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von preston sturges
-
-
vor 4 Stunden schrieb Der rosarote Panther:
Nun, ob es die Toddy-Milch noch gibt, kann ich leider nicht sagen.
Gibt es noch in Südamerika ...
Gehört zur PEPSI Gruppe ---
-
vor 1 Stunde schrieb Kinobetreiber:
Finde es schade, dass man als Kinobetreiber so gar keine Einladungen zu nix mehr bekommt..
Dafür hatte die BILD Zeitung jede Menge Freikarten für die Premiere im Zoo Palast Berlin verlost. -
vor 3 Minuten schrieb Kinobetreiber:
Hey Liebe Kollegen,
wie läuft denn bei euch der "Hotzenplotz"?
Bundesweit Platz 1 bisher nach Besuchern (Platz 2 nach Umsatz) in einem sehr, sehr schwachen Umfeld. Das ganze Wochenende (Do-So) wird mit etwas "Glück" bei knapp 600.000 Besuchern abschließen. Es ist bundesweit um die 0 Grad, zum Teil liegt Schnee, an den Glühweinständen der Weihnachtsmärkte ist mehr los.
-
Hast Du die Erleichterung im Gesetz berücksichtigt?
"Ausgenommen von der Pflicht, eine eigene Mehrweg-Variante anzubieten, sind all jene Betriebe, deren Verkaufsfläche weniger als 80 Quadratmeter beträgt und nur bis zu fünf Mitarbeiter haben. Dabei gilt allerdings, dass beide Kriterien zutreffen müssen. Die Erleichterung für kleine Betriebe ist in §34 des Verpackungsgesetzes geregelt. Genau hier heißt es als Bedingung aber auch, dass die Betriebe, die keine Mehrweg-Alternative mit im Angebot haben, dafür stattdessen auf Wunsch mitgebrachte Gefäße füllen müssen. Auch darüber müssen Betriebe ihre Kunden per Aushang informieren."
Quelle: https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/mehrweg-pflicht-das-gilt-ab-2023-264817/
§34 VerpackG: https://www.gesetze-im-internet.de/verpackg/__34.html
-
Kommenden Sonntag 11. Dezember 2022 - 18 Uhr
Schauburg-Cinerama Karlsruhe
in unserer losen Reihe "Blick ins Schauburg Archiv"
POINT BLANK
USA 1967
Regie: John BoormanBuch: Alexander Jacobs, David Newhouse, Rafe Newhouse
Kamera: Philip H. Lathrop
Musik: Johnny Mandel
Darsteller: Lee Marvin, Angie Dickinson, Keenan Wynn35mm Filmbandprojektion (Technicolor Kopie der EA) - deutsche Fassung - CinemaScope - Mono
Als Walker seinem Gangsterfreund Reese bei einem Banküberfall zu Hilfe kommen will, wird er angeschossen und von Reese zurück gelassen. Wie sich herausstellt, hat Reese eine Affäre mit Walkers Frau Lynne. Nachdem Walker genesen ist und seine Haftstrafe in Alcatraz verbüßt hat, rächt sich der alternde Ganove an seinem früheren Komplizen und seiner Frau, indem er das komplette organisierte Verbrechen aufmischt.
Lee Marvin war nie cooler als in diesem Thriller des britischen Regisseurs John Boorman aus dem Jahr 1967. -
vor 9 Minuten schrieb Regular8:
Also ist der Hochglanzeffekt ein transparenter Lack auf der ansonsten durchgehend matten oder "normalen" Farbe?
Ja …
-
1
-
-
vor 11 Minuten schrieb cinerama:
War dies nicht am 11.3.31 im Ufa-Palast Bln?
Ich schrieb „… hatte der Film seine Erstaufführung … in Karlsruhe“ und nicht „hatte der Film seine deutsche Erstaufführung“ … -
Morgen, Sonntag 4. Dezember 2022 - 15 Uhr
Schauburg-Cinerama Karlsruhe
in unserer Reihe "Traumfabrik #23 "CHARLIE CHAPLIN - kleiner Tramp, Megastar. Vom Stummfilm zum Tonfilm, Hollywood und Exil"
LICHTER DER GROSSSTADT
(City Lights)
USA 1931
Regie, Drehbuch, Musik: Charlie Chaplin
Kamera: Roland Totheroh
mit: Charlie Chaplin, Virginia Cherrill, Florence Lee, Harry Myers
35mm Filmbandprojektion - deutsche Fassung mit Zwischentitel und Inserts - Mono - 1:1,37
mit Einführung von Wolfgang Petroll und anschl. Publikumsgespräch ... TICKETS
Der Tramp begegnet einem Millionär, der erst betrunken menschenfreundlich wird, und er versucht erfindungsreich, einer blinden Blumenverkäuferin das Geld für eine Operation zu verschaffen. - Mit seinem ersten Tonfilm bewies Chaplin, daß der kleine Tramp Ton nicht braucht: mit der Kraft seiner Darstellung, mit Geräuschen und Musik schaffte er einen überragenden internationalen Kassenerfolg.
BTW: Am 11. April 1931 hatte der Film bereits seine Erstaufführung im Resi Kino in Karlsruhe ...
-
Es gibt unterschiedliche Verfahren, je nachdem, ob das Produkt im Digitaldruck (Kleinst- und Kleinauflagen) oder im Offsetdruck (größere bis hin zu Massenauflagen) hergestellt wurde.
Zum einen wurde der Umschlag bei so einer späteren Druck-Veredlung separat gedruckt. im Digitaldruck dann mit einer hochglänzenden partiellen UV Lackierung versehen. Im Offsetdruck wird diese Veredelung in einem zweiten Arbeitsgang mit einem Lackauftrag über spezielle Siebdruckmaschinen vorgenommen. Sehr oft wird die betreffende Seite vorher noch matt lackiert, damit die spätere hoch glänzende partielle Veredelung besonders heraussticht.
So scheint es in diesem Fall zu sein, mir liegt das Buch aber nicht vor. Aber aus euren Berichten lässt es sich so vermuten.
-
1
-
-
vor 3 Minuten schrieb RexamRathaus:
..., der ihm auch mal den einen oder anderen Termin gab.
Diese liefen dann 1 Woche überwiegend im Zeil 5 in Frankfurt/Main (25 Plätze)
-
Freitag, 9. Dezember ab 20 Uhr in der Lichtburg, Essen
DOUBLE FEATURESTIRB LANGSAM + STIRB LANGSAM 2
Double Feature aus "Stirb Langsam" (1988) und "Stirb Langsam 2" (1990) in der analogen 70mm-Projektion.
Auf allen Plätzen 16 Euro, inkl. ein Becher Glühwein.
-
1
-
-
Sonntag 11. Dezember 2022 - 15 Uhr
Schauburg-Cinerama Karlsruhe
in unserer Reihe "Traumfabrik #23 "CHARLIE CHAPLIN - kleiner Tramp, Megastar. Vom Stummfilm zum Tonfilm, Hollywood und Exil"
MODERN TIMES
Regie, Drehbuch, Musik: Charlie Chaplin
Kamera: Roland Totheroh
mit: Charlie Chaplin, Paulette Goddard, Tiny Sandford, Henry Bergman
35mm Filmbandprojektion - deutsche Fassung - Mono - 1:1,37
mit Einführung von Wolfgang Petroll und anschl. Publikumsgespräch ... TICKETS
Der Tramp als Fabrikarbeiter am Fließband, in der Fütterungsmaschine, unter Demonstranten, im Gefängnis, mit hungrigen Einbrechern und beim Traum von Eigenheim. Ein Porträt der Massengesellschaft, im Takt der Stechuhren und der Wirtschaftskrisen. Chaplins zweiter Tonfilm zeigt nochmals seine Virtuosität beim Umgang mit dem Medium: Dialoge mit Blicken, statt Worten Grammophonaufnahmen, Radioansagen, Fabriksirenen und viel Musik. erst zum Schluß hören wir Charlies Stimme – in einem Song, der aus einem babylonischen Silbengemisch besteht…
-
1
-
-
LIVE-Einsprechen hatten wir auch schon gelegentlich ... z.B. PANZERKREUZER POTEMKIN, russische 35mm Kopie, die russischen Texttafeln wurde live auf deutsch übersprochen.
-
2
-
-
vor 2 Stunden schrieb DC:
Hat der Verleih seinerzeit das Objektiv und den Testfilm mit geschickt oder nur auf Anforderung?
Der Verleih schickte 3-D Projektionssystem und Testfilme mit und stellte auch die 3-D Brillen für das Publikum zu Verfügung.
-
Machen wir schon seit Jahren für alle Mitarbeiter und ACHTUNG: Der Zoll kontrolliert diese Pflicht anlaßlos und unangekündigt!
-
1
-
-
vor 18 Minuten schrieb Kinobetreiber:
Euer Besucherfazit zu "Einfach mal was schönes"
Bin schon sehr enttäuscht muss ich sagen.
Wir sind zufrieden ... nicht der Überflieger aber solide, gestern abend mittleres Haus 3/4 voll.
Bundesweit Platz 2 bisher ...
-
Kommenden Sonntag 20. November 2022 - 15 Uhr
Schauburg-Cinerama Karlsruhe
in unserer Reihe "Traumfabrik #23 "CHARLIE CHAPLIN - kleiner Tramp, Megastar. Vom Stummfilm zum Tonfilm, Hollywood und Exil"
GOLDRAUSCH
(The Gold Rush)
USA 1925
Buch und Regie: Charles Chaplin
Kamera: Roland Totheroh
Mit Charlie Chaplin, Georgia Hale, Mack Swain, Henry Bergman
35mm Filmbandprojektion - deutsche Fassung - Mono - 1:1,37
Ein Goldrausch war ein wiederkehrendes Ereignis der US-Geschichte: Jagd nach Reichtum, der amerikanische Traum in seiner unverhülltesten Form, die dünne Schale der Zivilisation am zerbrechlichsten. Wir finden den Tramp unter den Goldsuchern am Klondike wieder, wo er auf einen geselligen Bären und auf mörderische Konkurrenz trifft, erleben ihn in einer einer wackligen Hütte, mit Hungerhalluzinationen, beim stilvollen Verspeisen eines Schuhs und beim Brötchentanz zu Neujahr, in seiner Sehnsucht nach der großen Liebe, denn Geld allein macht nicht glücklich …
Die deutsche Fassung basiert auf der 1942 von Chaplin selbst bearbeiteten Tonfilm Fassung des Filmes. Für die deutsche Fassung schrieb Joe Hembus die Texte und Stefan Wigger sprach ein.
-
1
-
-
Erinnerung:
Sonntag, 20. November um 18 Uhr - Schauburg Cinerama Karlsruhe
LICORICE PIZZA
USA 2021
Buch und Regie: Paul Thomas Anderson
Musik: Jonny Greenwood
Kamera: Paul Thomas Anderson, Michael Baumann
mit: Alana Haim, Cooper Hoffman, Sean Penn, Tom Waits, Bradley Cooper
70mm Filmprojektion - Original Sprachfassung mit deutschen UT - dts-Tonformat
Tickets: (Forumsmitglieder wählen bitte "ermäßigt")
-
Am 8.11.2022 um 11:53 schrieb magentacine:
Zum Anlösen der Trägerseite wurde m.W. Aceton verwendet.
Genau ... hierzu wurde eine Mischung von Aceton und Chinakampher verwendet.
-
1
-
-
vor 26 Minuten schrieb macplanet:
Nicht, dass ich Interesse hätte - aber steht "bei OmU reicht eine Schiene täglich" eigentlich noch?
nein … -
Da es hier wieder persönlich wurde, nur gegenseitige Anwürfe kamen und nichts mehr zum Thread Thema ... ist hier erst mal geschlossen. Die persönlichen Stänkereien wurden gelöscht.
-
vor 1 Stunde schrieb Salvatore Di Vita:
Falls sich die Zeiten mal wieder ändern ...
Unter Hinweis auf § 16 UWG nehme ich Titelschutz in Anspruch für folgende Titel:
Aktuell lautet allerdings die Bezugnahme in solchen Angelegenheiten wie folgt: „Unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG nehme ich Titelschutz in Anspruch für … „-
1
-
-
Bitte beim Thema bleiben ... persönliche Anwürfe werden ab sofort gelöscht und ggfls. auch der Thread zugemacht.
-
Sonntag. 1. Januar 2023 .. Neujahrs-Matinée um 13 Uhr
Schauburg Cinerama, Karlsruhe
2OO1: A SPACE ODYSSEY
(2OO1: Odyssee im Weltraum)
USA 1968
Regie: Stanley Kubrick
Darsteller: Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Leonard Rossiter.
Buch: Arthur C. Clarke, Stanley KubrickKamera: Geoffrey Unsworth
Spezialeffekte: Stanley Kubrick, Douglas Trumbull
Musik: Richard Strauss, Györgi Ligeti, Joh. Strauß
149 Minuten
ab 12 Jahren
neue 70mm Filmkopiedeutsche Sprachfassung in 70mm Projektion
inkl. exklusivem Programmheft
Mal was Lustiges....
in Talk
Geschrieben