Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    152

Beiträge erstellt von preston sturges

  1. Am 2.4.2023 um 11:29 schrieb Kinobetreiber:

    Hoffe dass, "Super Mario" Schwung ins Feriengeschäft bringt!

     

    Deine Hoffnung scheint sich zu bewahrheiten ... gestern (Mittwoch) am Starttag ein sensationeller Besucherschnitt von 410 Besucher. Hoffentlich habt Ihr alle genug Mais und Öl eingekauft 🙂

  2. Aktuell (3 Tage: Do - Sa) hat sich MANTA MANTA 2 knapp vor JOHN WICK 4 sowohl nach Besucher als auch nach Umsatz an die Spitze gesetzt. Insgesamt könnte das Wochenende (Do-So) bei ca. 1,3 - 1,4 Millionen Besucher abschließen ... das ist sicherlich gut aber bei weitem nicht sensationell.

    • Like 2
  3. vor 1 Stunde schrieb DC:

    Wie läuft der Ticketverkauf bei Euch? Leichter Regen ist ja nicht verkehrt.

     

    Aktuell (Do + Fr) MANTA MANTA 2 nach Besucher Platz 1 und nach Umsatz Platz 2 (Platz 1 nach Umsatz JOHN WICK 4) ... wird ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen den beiden Filmen am Ende des Wochenendes.

  4. vor 48 Minuten schrieb was solls:

    Ich würde gerne Sitzplatznummern bei unsere Stühlen nachrüsten, sollten wenn möglich aus Stoff sein kein Metall oder Plastikteil.

    Angedacht wäre das man diese entweder aufbügeln kann oder einfach annähen... 

    wer kann da weiterhelfen in dem Fall

     

    Aufbügeln geht ohne Probleme ... schicke mir PN und ich schicke Dir Kontakt zu Lieferanten

  5. vor 8 Minuten schrieb carstenk:

    War da jemand mal durchgängig bei der dreijährigen Sachverständigenprüfung dabei - was wird dabei alles geprüft?

     

    War mehrmals dabei ... geprüft wird soweit ich mich erinnere:

     

    - Vollständigkeit und Ausführung der Übersichtspläne, der Bedienungsanleitung, der Beschreibung
    der Anlage sowie der sonstigen Dokumentation
    - Sicherheitsbeleuchtung, einschließlich Batterieanlage, Ladeeinrichtung, Hauptverteiler,
    Unterverteilungen, Kabel- und Leitungsanlage

    - Standzeit (hier in Baden-Württemberg 3 Stunden)

    - Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit

    - UVt Allgemein: Ist Schaltplan vorhanden und vollständig und entspricht er dem tatsächlichen Ausbaustand. Ist Prüfnachweis der regelmäßig durchzuführenden Elektroprüfung gemäß der DGUV V1 vorhanden.

     

     

     

  6. vor 23 Stunden schrieb stefan2:

    .Und nirgendwo findet sich etwas von einer "3 jährlichen Prüfpflicht".

     

    Nicht richtig. Das ist Landesrecht und meines Wissens in jedem Bundesland ähnlich geregelt. 

     

    Die entsprechenden Pflichten finden sich in den Versammlungsstättenverordnungen (VStättVO) der Länder.

     

    Hier Auszug aus der VStättVO von Baden-Württemberg:

     

    § 37
    Prüfungen

    (1) Der Betreiber der Versammlungsstätte hat folgende technische Anlagen und Einrichtungen durch anerkannte Sachverständige nach § 1 der Bausachverständigenverordnung vom 15. Juli 1986 (GBl. S. 305) in der jeweils geltenden Fassung auf ihre Wirksamkeit und Betriebssicherheit prüfen zu lassen:

    1.

    Lüftungsanlagen, ausgenommen solche, die einzelne Räume im selben Geschoss unmittelbar ins Freie be- oder entlüften (§ 17),

    2.

    Rauchabzugsanlagen sowie maschinelle Anlagen zur Rauchfreihaltung von Rettungswegen (§ 16),

    3.

    selbsttätige Feuerlöschanlagen, wie Sprinkleranlagen, Sprühwasser-Löschanlagen und Wassernebel-Löschanlagen ( §§ 19, 24),

    4.

    nichtselbsttätige Feuerlöschanlagen mit nassen Steigleitungen und Druckerhöhungsanlagen einschließlich des Anschlusses an die Wasserversorgungsanlage (§ 19),

    5.

    Brandmelde- und Alarmierungsanlagen ( §§ 20, 24),

    6.

    Sicherheitsstromversorgungsanlagen einschließlich der angeschlossenen sicherheitstechnischen Einrichtungen (§ 14).

    (2) Die Prüfungen nach Absatz 1 und 4 sind vor der ersten Inbetriebnahme und unverzüglich nach einer wesentlichen Änderung der technischen Anlagen und Einrichtungen durchführen zu lassen.

    (3) Die Prüfungen nach Absatz 1 und 4 sind wiederkehrend innerhalb einer Frist von drei Jahren durchführen zu lassen.

    (4) Blitzschutzanlagen sind von Sachkundigen prüfen zu lassen. Sachkundige sind Personen, die auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem jeweiligen Fachgebiet haben und mit den einschlägigen Vorschriften und den allgemein anerkannten Regeln der Technik vertraut sind.

    (5) Der Bauherr oder der Betreiber hat die Prüfungen nach den Absätzen 1 bis 4 zu veranlassen, dafür die nötigen Vorrichtungen und fachlich geeigneten Arbeitskräfte bereitzustellen und die erforderlichen Unterlagen bereitzuhalten.

    (6) Der Bauherr oder der Betreiber hat die Berichte über die Prüfungen vor der ersten Inbetriebnahme und vor Wiederinbetriebnahme nach wesentlichen Änderungen der zuständigen Baurechtsbehörde zu übersenden sowie die Berichte über wiederkehrende Prüfungen mindestens fünf Jahre aufzubewahren und der Baurechtsbehörde auf Verlangen vorzulegen.

    (7) Der Bauherr oder Betreiber hat die bei den Prüfungen festgestellten Mängel unverzüglich beseitigen zu lassen und dem Sachverständigen die Beseitigung mitzuteilen.

    (8) Der Sachverständige hat der Baurechtsbehörde mitzuteilen,

    1.

    wann er die Prüfungen nach Absatz 1 durchgeführt hat und

    2.

    welche hierbei festgestellten Mängel der Bauherr oder Betreiber nicht unverzüglich hat beseitigen lassen.

     

    Ausnahme gilt nur für Blitzschutzanlagen. Hier reicht es aus, wenn die prüfende Person "sachkundig" ist.

  7. vor 4 Stunden schrieb carstenk:

    Ich suche aber auch schon nach Nicht-TÜVlern, die diese Anerkennung haben.

     

    Der Hersteller Eurer Anlage (so der noch existiert) kann Dir Sachverständige nennen. Ansonsten Industrie-Elektronik Firmen, die Notlichtanlagen herstellen, anfragen, die haben auch ein Netz von Sachverständigen zur Hand.

     

    Wir sind mit DEKRA sehr zufrieden.

  8. Habt Ihr keinen Wartungsvertrag? Sollte doch eigentlich jährlich gewartet werden und alle drei Jahre die Sachverständigen Prüfung.

     

    5 Stunden Aufwand ist sicher angemessen, es muss ja alleine der dreistündige Batterie Test gemacht werden.

     

    Wir zahlen eine Wartungspauschale von 600 €, drei Säle, eine zentrale Notlicht Anlage.

  9. Sondervorstellungen in 35mm Filmbandprojektion

    im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe

     

    Freitag, 24. März um 18:30 Uhr

    Sonntag, 26. März um 13:00 Uhr

     

    IM WESTEN NICHTS NEUES

    Deutschland 2022
    Regie: Edward Berger

    Drehbuch: Lesley Paterson, Edward Berger, Ian Stokell

    nach dem Roman von Erich Maria Remarque

    Kamera: James Friend

    Musik: Volker Bertelmann
    Darsteller: Felix Kammerer, Albrecht Schuch, Daniel Brühl
    148 Minuten

     

    35mm Filmbandprojektion - CinemaScope - Dolby Digital

    Originalfassung mit englischen UT

     

    9 Oscar Nominierungen, 7 BAFTA Awards

     

    Tickets online für Freitag und Samstag (Forummitglieder wählen bitte "ermäßigt")

     

    Die Kopie läuft aktuell auch ab Freitag in den "Hackesche Höfe Kinos" in Berlin ... https://www.hoefekino.de

     

     

     

     

  10. Aktuell geben ja Gas- und Strompreise seit Wochen ziemlich stark nach.

     

    Der Gaspreis fällt zum ersten Mal seit 18 Monaten unter die Marke von 50 €/MWh und Strom ist das Frontjahr auf unter 158,50 €/MWh gefallen. Wir haben für Strom im Januar 2023 "nur" 18,18 ct./kWh gezahlt, das ist sogar etwas günstiger als im Januar 2022.

  11. vor 26 Minuten schrieb Lichtspieler:

    Kannst Du mir einige Beispiele nennen, oder vielleicht einen Link für 35 mm Projektoren, die einen Techniscope Film mit 2 Perforationsloch-Schritt direkt so projizieren können, also Projektion ebenfalls im 2 Perforationsloch-Schritt ?

     


    die Frage ging zwar an @Salvatore, aber trotzdem ein kleiner Hinweis von mir. Zwei Loch Schritt zwar nicht, aber immerhin Projektion eines 2-Loch Bildes.

     

    http://www.widescreenmuseum.com/special/scanoscope.htm

     

     

  12. vor 16 Stunden schrieb Centrum.City.Corso:

    Neueröffnung Kurtheater Schömberg im Landkreis Calw:

    Macht ja Sinn, Calw hat seit längerer Zeit kein Kino mehr.

     

    Aber das Kurtheater in Schömberg hat ja "nur" den Betreiber gewechselt, daher ist m.E. "Neueröffnung" wohl der falsche Ausdruck. 

    • Like 1
  13. Freitag 7. April 2023 um 11 Uhr

    Karfreitags-Matinée - Schauburg-Cinerama, Karlsruhe

     

    BEN HUR

    (Ben-Hur)

    USA 1959

    Regie: William Wyler

    Drehbuch: Karl Tunberg, Gore Vidal, Christopher Fry

    Musik: Miklós Rózsa

    Kamera: Robert Surtees (MGM Camera 65)

    mit Charlton Heston, Haya Harareet, Stephen Boyd, Jack Hawkins u.v.m.

     

    35mm Filmprojektion - Dolby A - Unikat 35mm Kopie in englischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln (gelasert, nicht geätzt) auf KODAK VISION Color print Material (2383) kopiert

     

    Tickets (Forumsmitglieder bitte "ermäßigt" wählen)

     

     

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.