-
Gesamte Inhalte
9.135 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Digitale Kopie im "Salzgeber-Format"
preston sturges antwortete auf HdGehres's Thema in Digitale Projektion
Schon seit längerer Zeit werden von Salzgeber MXF Interop DCP's verschickt, mittlerweile, wenn vom Verleih gewünscht, auch j2k DCP's - mit Verschlüsselung. Wie jeder andere digitale Dienstleister auch, weiß Salzgeber, welche Server im jeweiligen Kino installiert sind und wird sicher die richtige Version schicken. Der Belieferungsdurchsatz mit Salzgeber Festplatten hat (zumindest bei uns) in den letzten Monaten stetig zugenommen. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Thanks Mr. Open Air Correspondent ... great report of a very fine event. That's what "cinema" is about: Enjoying a good, human and emotional story together with a lot of others ... sharing the emotion with friends and strangers in a pleasant and professional run environment. Greets to the projectionists ... Orla seems to be happy ... -
Digitale Kopie im "Salzgeber-Format"
preston sturges antwortete auf HdGehres's Thema in Digitale Projektion
Ein spezielles "Salzgeber" Format gibt es nicht ... allerdings verschickt Salzgeber meistens MPEG MXF Interop DCP's (6-channel und 2-channel sound), die unsere Doremi's ohne Probleme annehmen und abspielen. Um welchen Titel handelt es sich? -
Ja ... die Kopie ist sehr gut erhalten ... die Archivkopie der Cinerama Inc. und die Vorführung wird die deutsche Ur-Aufführung sein. Die Farben leiden jedoch unter dem bekannten Fadingproblem. Der gepostete Scan aus der Kopie wurde farblich rekonstruiert.
-
Ouups ... jetzt wo Du es sagst ... das ist doch die wasserstoffblonde Diana Dors, deren Luxus-Roadster vor kurzem für 3 Millionen US-$ versteigert worden ist. Nicht ganz so formatfüllend findet man Diana auch auf diesem BEATLES Plattencover ...
-
Noch 6 Wochen bis zum sechsten 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg. Am kommenden Dienstag wird hier das Programm veröffentlicht (wir warten noch auf eine Rechtezu- oder -absage). In der Zwischenzeit möchten wir das Augenmerk der Leser und unserer Gäste auf den Film SCENT OF MYSTERY aka HOLIDAY IN SPAIN lenken. Eine Produktion von Michael Todd Jr., dem Sohn von Michael Todd, dem Initiator und Schöpfer des Todd-AO Verfahrens. Regisseur war Jack Cardiff dem auch die Titelstory des diesjährigen Festivalprogrammheftes gewidmet ist. Bei Durchsicht der Kopie haben wir mit Freude die ungemein genauen Proportionen des Filmes feststellen müssen, der wirklich genau nach Maß hergestellt worden ist, mit Perforation und Magnettonspuren am rechten Fleck. Wir konnten uns gar nicht sattsehen an dem Anblick, möchten die Freude mit Euch teilen und fügen deshalb dieses willkürlich ausgewählte Bild bei. Gestreng den Anforderungen der hiesigen Forumspolizei selbstvertändlich mit Perforation, Bildstrich und Magnettonspuren
-
Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg
Unser 70mm Festival-Plakat 2009 artwork by Vincent Koch -
Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg
Auch im Jahre 2010 gibt es wieder drei Tage lang ausschließlich 70mm Kopien auf der gekrümmten Cinerama-Bildwand der Schauburg zu sehen -
That's the "Magic of Todd-AO" ... it still works :-)
-
Selbstverständlich ... @Ultra-Panavision 70 ist vergeblich einige Stunden unterwegs gewesen ... empfehle, seinen Post zu lesen ...
-
Drehen, ein wenig biegen und dabei fast alles (ausgenommen echten Film!) schönreden - "that's Showbusiness"? Ein sehr solidarischer Beitrag des "Befürchters" für die filmwertschätzende Community? Verwarnt er auch die Produzenten? Schön, dass Du so auf mich fixiert bist :-) ... ich meinte natürlich die Gesamtheit der Warnungen der User hier, dass aus der erhofften 4K Projektion nichts wird ... was dann leider auch eingetroffen ist ...
-
Kompliment, sehr gut gehalten ... hatte Dich um Einiges jünger eingeschätzt :-)
-
Während der Schulzeit im Pfarrheim: "Limonaden-Joe" in 16mm UND CinemaScope ... war mächtig stolz auf das breite Bild!! Im Kino (Elysée, Aachen): EA von PAPILLION, 35mm, auch CinemaScope, Überblendbetrieb mit 1200 Meter Rollen auf Bauer B12 ... habe jetzt noch die Überblendszenen im Kopf eingebrannt ... war ein Riesenerfolg damals, lief monatelang ... Erster 70mm Film: DIE TOLLKÜHNEN MÄNNER IN IHREN FLIEGENDEN KISTEN, irgendeine WA im Eden-Palast, Aachen, mit FEDI Projektoren und "armdicken" Kohlen ... „Rumpelstoß: Es gibt nichts, was ein deutscher Offizier nicht kann!“
-
Na ja ... wenn es nicht explizit als 4K Vorführung angekündigt oder beworben wurde, ist es natürlich schwer, sich zu beschweren, wenn nicht ein anderer eindeutiger Mangel vorlag ... Aber einmal eine Frage in die Runde und passend zum Theme: Ist Euch bei der digitalen Bildfassung des Filmes etwas aufgefallen?
-
Deine Aufregung über einen vertanen Abend ist verständlich ... aber schlecht sind deswegen die 2K Projektionen von INCEPTION auch nicht ... zumindest kann ich das für die bei uns spielende Fassung behaupten. Und sage nicht, dass Du hier nicht vorher gewarnt worden bist ... :-)
-
@Ultra Panavision 70 - befürchte, Du wirst eine 35mm Kopie zu sehen bekommen ...
-
So ist es...auch in Montabaur seit einigen Wochen zu hören ... http://www.cineprog.de/cp07/montabaur/i...ite&US=495 Ist auch der Soundausstatter im Friedrichsstadt-Palast Kino während der Berlinale Vorführungen in 2009 und 2010 gewesen ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Please do not put too much blue into the pictures and take care about the keystone distortions, which are not allowed according to the German Forum Polizei :-) Say "Hello" to Orla .,. great event!!! -
Wahrscheinlich reden/schreiben wie aneinander vorbei ... Du meintest: "die zuordnung zwischen film und projektor muß eh der verleiher machen... " Die Zuordnung zwischen Film und Projektor ist unwichtig. Wichtig ist die Zuordnung von Film (durch KDM) zum Server ... da der Film (mittels eines KDM) nur für den bestimmten Server freigeschaltet wird.
-
die KDMs ordnen zu ... nicht der Film ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Jetzt wird's aber arg off-topic ... vielleicht kann einer der Herren Moderatoren (falls die nicht gerade Dienst-Porsche fahren) daraus einen eigenen Open Air Kino Thread basteln ... habe das Gefühl, dass das Open Air Thema hier noch lange nicht erschöpft ist ... es soll Planvorgaben für weitere 50 Seiten geben :-) ... Danke sehr ... -
Da bedarf es keiner Zuordnung ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Can probably happen on October 1st ... will reserve 70 pints each for Thomas and you. And what will we have on October 2nd and 3rd? :wink: October 2nd ... Alka Selzer October 3rd ... try-out of Paulaner Oktoberfestbier (will get it sponsored :-)) -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Can probably happen on October 1st ... will reserve 70 pints each for Thomas and you. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
@cinerama ... Nach Forums-Blockwart, der die Posting-Regeln penibel kontrolliert nun auch noch Forums-Privatdetektiv, der alle Post gründlich abklopft ... meine Hochachtung ... ein ausgefülltes Leben ... Ohne Deinen investigativen Bericht hätte ich allerdings nicht gewußt, dass da ein offenbar grob gefälschtes Bild von mir eingestellt wurde. Ich kann es einfach nicht fassen und muss mich bei den Lesern hier entschuldigen ... das von Dir zu Recht kontrollierte und beanstandete Foto ist nicht von mir, da bin ich einem ganz gewieften Schwindler auf den Leim gegangen. Danke, dass Du den "Fall" aufgerollt hast, werde sofort allen Karlsruher Rechtsanwalt Kanzleien ein Mandat zur Ahndung dieser Freveltat erteilen. Da Deine Vorwürfe allerdings beim genaueren Lesen nur Anwürfe sind und von Dir weder Beweise noch Indizien für diesen größten Foto-Fälschungsskandal der letzten Jahrzehnte dargelegt werden, sollte man vielleicht auch dem des Bildfälschens von Dir beschuldigten Fotografen die Möglichkeit zur Antwort einräumen. Da der Fotograf zufällig auch Forumsmitglied ist, frage ich hiermit @Thomas Hauerslev an und übersetze Deine Anwürfe mal ins Englische. @Thomas ... why did you give me such a faked and poorly corrected photo? I am glad that Mr. Private Detektiv @cinerama took all his spare time at night to make this scandal public ... BTW: Is it true, that you drunk 70 Hoepfner at this day as the private eye states? I know, that Vikings are hard drinkers and hard fighters, but 70 ... ???