Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Ja ... PN unterwegs ,,,
  2. Der Film sollte heute die 2 Millionen Besucher voll machen ... 2,4 Millionen kann es durchaus werden ... wird aber knapp ---
  3. Noch dreieinhalb Monate dann startet das 6. 70mm Todd-AO Festival ... in der Schauburg, Karlsruhe. Der genaue Termin ist der … 1. bis 3. Oktober 2010 In loser Folge präsentieren wir in den nächsten Wochen an dieser Stelle das kommende Programm. Einige Titel stehen bereits fest …und diese Titel wollen wir Euch nicht vorenthalten. Here we go … Weder auf Blu-Ray noch auf DVD, weder auf VHS noch auf Laserdisc erhältlich, nie im Fernsehen ausgestrahlt. Als eine 3-Streifen-Cinerama Produktion für MGM/Cinerama Inc. hatte die Produktion an Originalschauplätzen in Ungarn begonnen, nach wenigen Drehtage schon wurde auf das günstigere Technirama Format gewechselt … © www.widescreenmuseum.com/widescreen/wingtr7.htm Der Filmtitel heißt ... THE GOLDEN HEAD Originaltitel: AZ ARANYFEJ Ungarn/ USA 1963 Produktion: Hunnia/ MGM Produzent: Alexander Paal Regie: Richard Thorpe Drehbuch: Stanley Goulder, Iván Boldizsár Kamera:István Hildebrand Musik: Szabolcs Fényes Schnitt: Frank Clarke Darsteller: George Sanders, Buddy Hackett, Robert Coote, Jess Conrad, Lorraine Power Cinerama Inc. gab für die Premiere im April 1964 im Cinerama Royalty Theatre in London eine einzige Super Technirama 70 Kopie bei Technicolor London in Auftrag. Diese Kopie wurde dann auch im Juni 1964 für den regulären Kinoeinsatz im gleichen Cinerama-Theater in London genutzt. Der Film floppte auf der ganzen Linie und wurde fortan nicht weiter ausgewertet. Es blieb bei der einen 70mm Kopie. Diese THE GOLDEN HEAD 70mm Kopie wird im Oktober bei uns auf der Cinerama Bildwand zu Gast sein. Weiterhin freuen wir uns, einen der Hauptdarsteller aus THE GOLDEN HEAD zur Vorführung und anschließendem Filmgespräch begrüßen zu können. Jess Conrad, der Darsteller des Michael Stevenson in dem Film, wird von den Dreharbeiten in Ungarn und der Premiere in London erzählen können und auch Fragen des Publikums beantworten. Jess Conrad war Englands Peter Kraus der 60er Jahre und ist bis heute noch als Entertainer aktiv. Auch der nächste Film ist hierzulande so gut wie unbekannt und genießt seine deutsche Erstaufführung während des Festivals. SCENT OF MYSTERY USA 1960 Regie: Jack Cardiff Produzent: Mike Todd Jr. Jack Cardiff und Mike Todd, Jr. an der Todd-AO Kamera während der Dreharbeiten zu SCENT OF MYSTERY © www.widescreenmuseum.com/widescreen/wingto12.htm Gedreht in 65mm Todd-AO und Smell-O-Vision (Geruchskino) floppte der Film in USA sofort. Cinerama Inc. kaufte die Rechte, kürzte den Film und brachte ihn erneut unter dem Titel HOLIDAY IN SPAIN (und ohne Smell-O-Vision) in die Kinos. Auch kein Erfolg … Auch hier konnten wir uns für das Festival die einzige noch erhaltene 70mm Kopie der Cinerama Inc. sichern und freuen uns, diesen Film als deutsche Erstaufführung im Rahmen des diesjährigen 70mm Festivals präsentieren zu dürfen. Und auch ein dritter Titel steht fest. "Ladies and Gentlemen...for the first time in Germany in 70mm and breathtaking 6-Channel-Stereo-Sound …" Grease USA 1978/ 1998 Produzent: Allan Carr, Robert Stigwood Regie: Randal Kleiser, Drehbuch: Allan Carr, Bronte Woodard Kamera: Bill Butler Musik: Louis St. Louis, John Farrar, Scott J. Simon, Barry Gibb, Jim Jacobs, Warren Casey, Darsteller: Jeff Conaway, Olivia Newton-John, John Travolta, Stockard Channing, Edward Byrnes 70mm Blow-Up Kopie in englischer Originalfassung ... Die Kopie ist nur ganz leicht gefadet und hat einen hervorragenden Mehrkanalsound ... Weitere Titel und das erste Wochenendrätsel mit der Möglichkeit Festival-Pässe zu gewinnen in Kürze ...
  4. Unfassbar...das WM Spiel Deutschland : Griechenland bereits als Raubkopie im Internet ...
  5. Hast recht ... eskaliert sonst wieder ... bin schon ruhig und weg!
  6. Thomas ist von der Forumsregulierungsbehörde auch schon angemahnt worden...:-) http://www.in70mm.com/testimonials/index.htm (runterscrollen, dann linke Seite)
  7. Sehr richtig erkannt...Beverly Hills ist definitiv Ausland, habe mich dessen gerade auf dem Globus noch einmal versichert. Ziemlich vollständige Übersicht aller 70mm Vorführ-Termine hier: http://www.in70mm.com/now_showing/index.html (leider auch Inland aufgeführt)
  8. Und es hat einen großen praktischen Nutzen für Alle hier, wenn ein einzelner User die in Deutschland stattfindenden Termine nicht mehr zu lesen wünscht und stattdessen 9400km weit entfernte Spieltermine postet ... ganz weit weg (von der Realität) :-)
  9. Die wenigsten spielen rein "digital" ... in der Praxis wird der Mischbetrieb auch noch in vielen Jahren gang und gäbe sein ...
  10. Prag ist eine schöne Stadt und immer eine Reise wert. Komme nur nicht dahinter, was "Prag" mit dem Thread-Thema zu tun hat ... :?:
  11. Hattest Du gestern mehr als 34 Besucher in der Abendvorstellung?
  12. Wir haben das auf unserer Agenda ... zumal wir den Film in OV spielen werden und das Format in dieser Tonfassung zu Verfügung stehen wird.
  13. Festivalankündigungen werden von uns in "70mm Event in Karslruhe" ... 70mm Einzeltermine werden von uns in "70mm - Vorführtermine (In- und Ausland)" also hier gepostet ... Das hat nie jemanden gestört (außer Dich seit kurzem) und daher wird es auch in Zukunft weiter so gehandhabt, zumal die Mehrheit der User das ja auch befürwortet und für diese Informationen dankbar ist.
  14. CP650 mit digitalem Eingang und EX (Cat. Nr. 790 oder 778)
  15. Danke für die tiefen Einblicke in Deine Parallelwelt ... hochinteressant!
  16. Aber gerne ... vielleicht bringen die schönen Erinnerungsfotos Dir die gute Laune zurück :-)
  17. So "dumm" bist Du doch gar nicht ... :-) Wenn bereits für Surround EX verkabelt und verstärkt ... ... klären ob der Server einen Ausgang für AES6 11/12 hat ... Umlöten des Steckers am Server von AES4 auf AES6 ... Aufspielen neuer Firmware mit Format 91 und schließlich 7.1. Content auf den Server spielen ... TOY STORY 3 DCP's sollen angeblich bereits sowohl über 5.1 als auch 7.1 verfügen.
  18. "Geliefert" wurde der ja nun nicht von Dir ... die DP70 wurde von Dir verkauft und von uns aus einem feuchten unverschlossen Keller der URANIA in Berlin abgeholt, dort enge Treppen hochgeschleppt und dann von uns nach Frankfurt verbracht. Nach gründlicher Überholung und Reparatur bzw. Austausch vieler defekter aber für einen störungsfreien Betrieb notwendiger Teile wurde die Maschine dann in Karlsruhe eingebaut, dient nun als Vorprogramm- bzw. Festivalmaschine und läuft nunmehr wie am "Schnürchen". Insofern hat sich der Kauf mehr als ausgezahlt ... da hast Du recht.
  19. Ja ... sehr bedauerlich, dass jetzt auch langjährige Mitarbeiter der Projektion, die mit Leidenschaft, Professionalität und Zuverlässigkeit bisher jedes Festival pannenfrei und mit viel Liebe zum Detail gestaltet haben, in die Schußlinie gestellt werden müssen ...
  20. Dann beteilige Dich nicht an der Gerüchteküche. Die FYLING CLIPPER Kopie lief in Frankfurt, bei uns und in Bradford. Vorher auch noch bei einem QC in L.A., Spielort ist mir bekannt. Das sind die mir bekannten Einsätze, evtl. war sie aber auch noch woanders im Einsatz, das weiß ich aber nicht. Das zumindest sind aber schon mal 4 Einsätze mit mehreren Durchläufen. Habe ich soeben widerlegt ... nicht allen Gerüchten glauben, sondern sorgfältig recherchieren. BEFREIUNG - wir haben einen Teil des mehrteiligen Filmes in 35mm gezeigt. Diese Kopie haben wir kurzfristig von Progress erbeten, da wir das Risiko des Abspieles eines stark geschrumpften Teiles nicht auf uns nehmen wollten. Nachspieler haben später diesen Teil in 70mm gezeigt und das Risiko offenbar anders eingeschätzt. Ich persönlich habe sowohl Verleih als auch die Nachspieler darauf hingewiesen. Wie gesagt, seriöse Recherche ist nicht Deine Stärke ... Gerüchte verbreiten kannst Du allerdings gut.
  21. Meinst Du uns mit diesen nebulösen Anwürfen?
  22. Wie lange es noch Kino gibt, da wiedersprechen sich zur Zeit etwas die "Experten" ... "Experte" A meint: "Experte" B meint: Wie Du siehst sind in diesem Punkt die "Experten"meinungen argumentativ weitestmöglich voneinander entfernt. :-)
  23. Der Begriff "Kapern" bezeichnet: - die eingelegten Blütenknospen des Echten Kapernstrauches - das Entern eines Schiffs (substantivierte Form des Verbs: kapern; Substantiv: Kaperung) - einen Ortsteil der Stadt Schnackenburg in Niedersachsen Quelle: www.wikipedia.de Sorry ... aber alle drei Bezeichnungen passen wieder nicht ... Du hast noch 756 Versuche frei ... Empfehle Dir für weiterführende Diskussionen auf diesem Niveau folgendes Forum: www.weltverschwoerung.de ... Erfahre dort alles über die Karlsruher Illuminati und Freimaurer ... wie Ufos und Aliens vor 35 Jahren die Schauburg heimlich besetzten und vieles mehr ... :-)
  24. Die deutsche Sprache mit ihren Fremdwörtern ist schwierig...da kann man sich schnell mal vergreifen. Nicht schlimm, passiert auch Anderen. Daher etwas kostenlose Nachhilfestunde für Dich: "Eine Annexion (von lat. annectere, „anknüpfen“, „anbinden“; auch als Annektierung bezeichnet) ist die einseitige rechtliche Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit." Nach http://de.wikipedia.org/wiki/Annexion Die Domain "kinomuseum.com" war frei und verfügbar und ist nicht "annektiert" worden. Auch sind weder von Dir noch von jemand anderem die Begriffe "Kino" und "Museum" geschützt. Daher..."Der frühe Vogel fängt den Wurm" (alte Lebensweisheit)
  25. @cinerama...eine kleine Anregung...poste doch einfach Deine eigenen und Dir angenehme Berichte in Deinem existierenden Blog mit Verlinkung ins Forum...da kann Dir dann keiner ungefragt reinposten, Du bist ganz alleine der Chef und darfst auch nach Herzenslust zensieren... http://kinomuseum.blogspot.com Etwas Bewegung dort kann zudem auch nicht schaden :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.