Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Für jedes Festival einen eigenen Thread, finde ich auch sehr hilfreich und so wurde es ja in der Vergangenheit auch oft gehalten. Deshalb posten wir Programm, Texte, Fotos, Anmerkungen zu unserem 70mm Festival in dem Thread: "70mm Event in Karlsruhe" ... Programm, Texte und Bilder zum "Sensurround-Festival" haben wir im Thread "SENSURROUND FESTIVAL 2010 in der Schauburg" zusammengefasst ... Besondere und für Forumsnutzer potentiell evtl. interessierende 35mm screenings erwähnen wir gelegentlich im Thread "35mm-Vorführtermine" ... ... und 70mm Vorführtermine ausserhalb des Festivals natürlich in diesem Thread mit dem dafür passenden Thread-Titel "70mm Vorführtermine (In- und Ausland) ... Alle diese Threads wurden NICHT von uns ins Leben gerufen, sondern von anderen Forumsusern ... wir bedienen also das im Threadtitel jeweils von Threadgründer formulierte Interesse. In Kürze wird es daher im Thread "70mm Event in Karlsruhe" die ersten Vorankündigungen auf das diesjährige 6. Todd-AO 70mm Festival geben und hier in diesem Thread die Termine unseres "70mm Sommerkino" im Juli, August und September ... hier lassen wir eine alte Tradition der 70mm Filmpaläste wieder aufleben, die in den 80er und 90er Jahren im geschäftsschwachen Sommer 70mm Klassiker wieder auf die Bildwand brachten.
  2. Ob die Nachfrage erlaubt ist, kann ich nicht beantworten. Unser Forums-Blockwart "arbeitet" ja gerade an einer großen Novelle der Forumsgesetze :-) Trotzdem antworte ich gerne: Wir zeigen eine 70mm 6-Kanal-Magnetton Dolby-A Kopie aus dem Entstehungsjahr 1991 hergestellt bei Technicolor London. Diese Archivkopie ist eine freundliche Leihgabe des Norsk Filminstitutt in Oslo und in einem sehr guten Zustand.
  3. Martin ... da hast Du völlig recht, da besteht nicht nur Nachbesserungsbedarf, sondern ein völliger Neuaufbau muss hier betrieben werden. Da sind wir auch dran, das Ganze ist aber eine sehr komplexe Angelegenheit und es wird noch einige Monate dauern, bis der neue Webauftritt ans Netz geht.
  4. Ist auch Teil unseres Kontrast-Programms gegen das allgegenwärtige WM-Public-Viewing in Kinos, Kneipen, öffentlichen Plätzen. Auch hatten wir nach den Einzel-Screenings der INDIANA JONES Filme an Sonntagabenden sehr viele Anfragen, auch aus dem Forum hier, nach einem Triple an einem Sonntag zu einer Uhrzeit, die An- und Abfahrt am gleichen Tag auch von weiter her ermöglicht. Diesem Wunsch wurde damit Rechnung getragen.
  5. @TK-Chris ... habe Dir eine Karte fürs "triple" zum Forumspreis reserviert, liegt auf Deinen Namen an der Kasse bereit. Wir haben freie Platzwahl ...
  6. Einzel Vorstellung: 7,00 (Forumsmitglieder 5,00) Triple: 15,00 (Forumsmitglieder 12,00)
  7. Bitte vormerken ... Sonntag, 20. Juni 2010 Schauburg, Karlsruhe 3 x grandioses Kino 3 x "in glorious 70mm and 6-track-Stereo Sound" 3 x in englischer Originalfassung Das grosse INDIANA JONES Triple auf der gebogenen Cinerama-Bildwand Beginnend um 15.00 Uhr RAIDERS OF THE LOST ARK (Jäger des verlorenen Schatzes) Land/Jahr: USA 1981 Regie: Steven Spielberg Drehuch: Lawrence Kasdan Kamera: Douglas Slocombe Darsteller: Harrison Ford, Karen Allen, Paul Freeman in 70mm Kopie (Blow-Up vom 35mm Panavision-Negativ) Kopie der EA, leicht gefadet, sehr guter Zustand in englischer Originalfassung und 6-Kanal-Magnetton Bei den Dreharbeiten zur Eröffnungsszene des Filmes: Harrison Ford und Kameramann Douglas Slocombe - links neben der Kamera) anschließend um 17.15 Uhr in englischer Originalfassung ... INDIANA JONES AND THE TEMPLE OF DOOM (Indiana Jones und der Tempel des Todes) Land/Jahr: USA 1984 Regie: Steven Spielberg Drehuch: George Lucas, William Huyck, Gloria Katz Kamera: Douglas Slocombe Darsteller: Harrison Ford, Kate Capshaw, Amrish Puri in 70mm Kopie, (Blow-Up vom 35mm Panavision-Negativ), kein Farbfading, in englischer Originalfassung und 6-Kanal-Magnetton und dann abschließend um 19.30 Uhr in englischer Originalfassung... INDIANA JONES AND THE LAST CRUSADE (Indiana Jones und der letzte Kreuzzug) Land/Jahr: USA 1989 Regie: Steven Spielberg Drehuch: Jeffrey Boam Kamera: Douglas Slocombe Musik: John Williams Darsteller: Harrison Ford, Sir Sean Connery, Denholm Elliott, River Phoenix in 70mm Kopie (Blow-Up vom 35mm Panavision-Negativ) kein Farbfading in englischer Originalfassung 6-Kanal-Magnetton Dolby-A und Split Surround Vor dem letzten Teil um 19.30 Uhr zur Abkühlung und als Bonus zeigen wir den preisgekrönten 70mm Kurzfilm aus dem hohen Norden ... "A YEAR ALONG THE ABANDONED ROAD" (ÅRET GJENNOM BØRFJORD) Super Panavision 70 Norwegen 1991 Regie: Morten Skallerud Musik: Jan Gabarek (ACHTUNG: Wir spielen den Film LAUT !!) Eine Zeit-Reise entlang der Straße eines spärlich bevölkerten Fischerei-Gebiets in Finnmark: In einer einzigen durchgängigen Fahrt zieht das Jahr mit 50.000 facher Geschwindigkeit vorüber. Ausführlicher Bericht: http://www.in70mm.com/newsletter/2001/6.../index.htm Die weiteste Anreise lohnt sich...:-)
  8. Auch das Cinestar (frühere Cineplex) auf der Mainzer Landstr. in Frankfurt schließt ab morgen (Do) für fast drei Wochen ... auf einen Schlag also ab morgen 14 Kinos in Frankfurt weniger (zumindest kurzzeitig) ...
  9. Ja ... ein schönes Blow-Up, letterboxed kopiert mit dickem Bildstrich, damit das 1:2,35 CS-Format in das 1:2,21 Format des 70mm Filmes passt, ohne das Bildinformationen verloren gehen. Ton Dolby-A Split Surround ... leider durchgehende Laufstreifen. Tatsächlich Split Surround? ... Format 43, so wurde es mir mitgeteilt. Wir werden es am Sonntag hören und genaueres wissen ...
  10. Ja ... ein schönes Blow-Up, letterboxed kopiert mit dickem Bildstrich, damit das 1:2,35 CS-Format in das 1:2,21 Format des 70mm Filmes passt, ohne das Bildinformationen verloren gehen. Ton Dolby-A Split Surround ... leider durchgehende Laufstreifen.
  11. Wie ist denn die Bildqualität? Da gab es bei Blow-Ups ja schon Entäuschungen. Der Film selbst steht auf meine Favoritenliste sehr weit oben. @ T-J ... die Kopie ist noch unterwegs. Sobald eingetroffen und geprüft, gebe ich Dir einen ersten Befund.
  12. Kommenden Sonntag, 13. Juni um 21.00 Uhr ... auf der Cinerama-Bildwand der Schauburg, Karlsruhe und zum ersten Mal in 70mm Originalfassung in Deutschland zu sehen ... THE UNTOUCHABLES (Die Unbestechlichen) USA 1987 Regie:Brian De Palma Drehbuch: David Mamet Produktion: Art Linson, Raymond Hartwick Musik: Ennio Morricone Kamera: Stephen H. Burum Schnitt: Gerald B. Greenberg, Bill Pankow mit: Kevin Costner, Sean Connery, Andy Garcia, Robert De Niro 70mm Blow-up von 35mm Panavision in 6-Kanal-Magnetton Dolby A
  13. Logo ... wird gespielt. Ein Gast bringt einen SCHLACHT UM MIDWAY Trailer mit ... wir zeigen noch einen langen ERDBEBEN Trailer in 70mm und wenn Bedarf ist, können wir auch gerne einmal die ERDBEBEN rumble-Schleife einlegen und es bis zum Abwinken "beben" lassen. Gestern in der Sneak haben wir die beiden Trailler vor etwa 300 ahnungslosen Sneak Gästen gespielt ... gab fetten Applaus :-)
  14. Zwei weitere 70mm Vorführungen stehen an ... Samstag, 5. Juni um 16.45 Uhr ERDBEBEN (Earthquake) aufgenommen in: 35mm Panavision 70mm Blow-up präsentiert auf Cinerama Großbildwand Tonfassung: Deutsche Synchronisation, Sensurround, 6-Kanal-Stereo Magnetton Bildformat: 2,21:1 USA 1974 Premiere: 15.11.1974 Deutsche Erstaufführung: 14.02.1975 Produktion: Bernard Donnenfeld, Jennings Lang Regie: Mark Robson Drehbuch: George Fox & Mario Puzo Original Musik: John Williams Kamera: Philip H. Lathrop Bericht über unsere 2006 WA von ERDBEBEN in Sensurround: http://in70mm.com/news/2010/erdberbe_2006/index.htm Gemäß § 14 Absatz 4 der immer noch gültigen badischen Lichtspielverordnung von 1907 müssen wir die Besucher vor eventuell auftretenden irreparablen Schäden an Gemüt und Geist warnen...dem kommen wir daher mit folgendem zeitgenössischen Warnhinweis nach: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Sonntag, 6. Juni um 21.00 Uhr TERMINATOR 2 - Judgement Day aufgenommen in: Super 35 70mm blow-up präsentiert auf Cinerama - Großbildwand Tonformat: 6-Kanal-Stereomagnetton Dolby Stereo mit Sensurround Mega-Baby-Boom Bildformat: 2,21:1. USA 1992 Premiere: 03.07.1991 Produktion & Regie: James Cameron Drehbuch: James Cameron und William Wisher Kamera: Adam Greenberg Schnitt: Conrad Buff, Mark Goldblatt und Richard A. Harris Musik: Brad Fiedel in der Hauptrolle: Herr Arnold Alois Schwarzenegger - the Governator
  15. Ja ... und in Pirmasens lief z.B. "Kampfstern Galactica" im "Rex" in Sensurround ... Heute abend übrigens um 21.00 Uhr zu "Lethal Weapon" in der XXL-Actionkino Reihe bewerben wir das SENSURROUND Festival mit den KAMPFSTERN GALACTICA und MISSION GALACTICA Trailern in Sensurround ... falls Du also so gegen 21.10 ein fernes Grollen in Pirmasens vernehmen kannst, weißt Du was das ist :-)
  16. Wenn ich nicht voll daneben liege dann verringert sich das Rauschen da es weniger Weissfläche gibt. In Prinzip ähnlich wie die Klar(Rein-)tonblende. PS: Falls ich groben Unsinn erzähle bitte korrigieren. :rotate: Das könnte es sein ... bin aber auch kein Experte darin. Vielleicht kann ja @filmtechniker uns aufklären?
  17. Duale Doppelzackenschrift verwendete man auch schon in der Mono Zeit ... weit vor Dolby Stereo-Lichtton.
  18. @DC - danke für die Info, das fehlte noch. Wieder ein weißer Fleck auf der Sensurround-Landkarte weniger. Es ist schon erstaunlich, wieviele Kinos in Deutschland Sensurround gezeigt haben. Selbst in Kleinplätzen wurden die Kosten und Mühen des nicht unerheblichen Einbaues einer Sensurround Anlage nicht gescheut. Das ASTORIA in Neu-Isenburg (bei Frankfurt/Main) spielte "Erdbeben" ungefähr 5 Wochen nach Frankfurt/Main (im MGM) nach. Selbst das BURG-THEATER in Stolberg (bei Aachen) zeigte MIDWAY in Sensurround ebenso wie das GAMBRINUS in Nidda ... Einbau und Test der Anlage wurde gestern und vorgestern erfolgreich abgeschlossen ... die ersten Nachbarn haben sich schon beschwert, was man in diesem Fall wohl eher als gutes Zeichen bewerten darf :-) Kopienzustände: ERDEBEN - 70mm, mittel gefadet SCHLACHT UM MIDWAY ... Technicolor Druckkopie, Zustand befriedigend - gut ACHTERBAHN ... Technicolor Druckkopie (einer der letzten Kopien, bevor TC die Druckkopierung einstellte), Zustand befriedigend KAMPFSTERN GALACTICA ... Eastman Kopie ... mittleres Fading ... Zustand befriedigend-gut MISSION GALACTICA --- Agfa Kopie ... leicht gefadet ... Zustand befriedigend ... ein Akt hat schweren Kopierfehler (Bildstandschwankungen) ... wir versuchen, den Akt getauscht zu bekommen. Bildformate: ACHTERBAHN - 70mm Blow-Up von 35mm anamorphes Panavision MIDWAY - 35mm CinemaScope (Panavision) ACHTERBAHN - 35mm CinemaScope (Panavision) KAMPFSTERN GALACTICA - 35mm Standardformat, Vorführformat: 1 : 1,66 MISSION GALACTICA - 35mm Standardformat, Vorführformat: 1 : 1,66 Tonformate: ERDBEBEN - 6-Kanalmagnetton - Stereo (R,C,L) und Surround, Sensurround MIDWAY - Lichtton Mono, Sensurround ACHTERBAHN - Lichtton Mono, Sensurround KAMPFSTERN GALACTICA - Lichtton Mono, Sensurround MISSION GALACTICA - Lichtton Mono, Sensurround
  19. @Savoy-Lichtspiele...danke für Deine Ergänzungen, werden in die Liste aufgenommen. Du hast einen Festivalpass gewonnen...Glückwunsch! Danke auch an die weiteren Meldungen per PN, die "weißen Flecken" auf der Sensurround-Landkarte sind weniger geworden. Nur noch 8 Tage ... Zur Einstimmung hier der deutsche MISSION GALACTICA Trailer ... http://www.youtube.com/watch?v=Vl6wLcNz...re=related Ab morgen wird Sensurround in der Schauburg aufgebaut und installiert...Bilder der Installation werden hier im Thread in loser Folge vorgestellt ...
  20. Diese THE UNTOUCHABLES 70mm Kopie (OV) ist im Anschluß an die o.a. Vorführung auch am ... 20. Juni um 21.00 Uhr ... auf Cinerama Großbildwand in der Schauburg Karlsruhe zu sehen. Meines Wissens zum ersten Mal in Deutschland im 70mm Format im Kino.
  21. Das wäre dann bei Euch aber ein ziemlicher Ruck-zuck-Event ohne Vorplanung, Werbung, Partner etc. ... das ist doch schon in 5 Tagen am kommenden Samstag ... und gleichzeitig im Free-TV "live" und kostenlos für Alle zu sehen ... dafür einen kompletten Samstagabend bei Neustart von SEX AND THE CITY 2 opfern? Wurde doch auch in der Vergangenheit schon immer wieder einmal ausprobiert (Kinopolis etc.) ... hat nie wirklich gezündet und Lena bestreitet lediglich 3 Minuten einer ansonsten meist eher langweiligen 4-stündigen Liederabfolge ... meine persönliche Erfolgsprognose für einen solchen "live"-Event: "zéro points" :-)
  22. Noch 12 Tage bis zum Sensurround Festival ... zeitgenössische US-Anzeigen Vorlage ... die Wellen im Bild sind kein Moiré Effekt, sondern sollen wohl die "Sensurround Tiefbass-Wellen" symbolisieren Aus alter Tradition verlosen wir am Wochenende wieder einen Festivalpass. Diesmal gibt es aber kein Rätsel, sondern wir bitten Euch um Mithilfe. Das Festival-Programmheft wird neben einem Artikel über Sensurround, zeitgenössischen Fotos, Anzeigen und einer Foto-Reportage über den Einau der Sensurround Anlage auch eine Liste der Sensurround Einsätze in Deutschland enthalten. Diese Liste enthält die Namen der Kinos, die in der Erstaufführung Sensurround nach unseren Recherchen entweder bei allen oder bei einigen der Sensurround Filme eingebaut bekommen haben. Einige Lücken gibt es aber noch und derjenige, der bis kommenden Mittwoch die meisten Lücken füllen kann, erhält einen Festivalpass. Mehrere Post sind möglich, es zählen dann die total genannten Kinos. Here we go ... es fehlen uns die Sensurround Kinonamen in .. Berlin Marburg Offenbach Recklinghausen Lörrach Waiblingen Detmold Moers Wuppertal Hagen Esslingen Ludwigsburg Osnabrück Münster Wanne-Eickel Mühlheim/Ruhr Speyer Ansbach Coesfeld Wie gesagt, wir benötigen die Namen der Kinos in den o.a. Orten. Besten Dank ... ------------------------------------------
  23. Doch ... wir spielen im großen Saal mit Kinoton DCP30 L und 7KW High Efficiency Kolben von Ushio ...
  24. Wow. Und das reicht echt nicht? Hast Du ein Messprotokoll mit Helligkeitsangabe für 2D von der Einrichtung? - Carsten Mit gleicher Zusammenstellung (Kinoton, 6kw, 11 Meter Breite bei CS) und XpanD sowie matt-weißer Wand haben wir ein sehr helles und detailreiches 3-D Bild. Offenbar schluckt Dolby wirklich sehr viel mehr Licht.
  25. Aus eigener Erfahrung: + Kann innerhalb von 5 Minuten ohne Extrakosten in einen anderen Saal getauscht werden + Batterien kosten um die 0,30 Euro und halten ca. 50 Vorführungen, Batterientausch je nach Modell innerhalb von wenigen Minuten. Wenn Digitalprojektor vorhanden, kann man ohne weitere Vorkosten nach 2 Stunden (Installation des Systems und 3-D Setup des Projektors) die ersten 3-D Filme zeigen. Schlechteste Ökobilanz verstehe ich nicht ganz. Real-D und Masterimage Brillen werden fast überall als Einwegbrille verkauft und nach dem Filmbesuch entweder weggeschmissen oder eingesammelt und durch Dienstleister aufbereitet. XpanD Shutterbrillen halten viele Jahre (unsere teilweise seit 3 Jahren im Einsatz), alle 50 Vorführungen fällt allerdings eine Knopfzelle als Abfall an.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.