-
Gesamte Inhalte
9.135 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Neues 180 Grad Kino mit 128 Lautsprecher und 7 Beamer
preston sturges antwortete auf filmempire's Thema in Allgemeines Board
schön ... 15kw infraschall werden wir toppen :-) -
Selbstverständlich kann man alles berücksichtigen, bereinigen, berichtigen und schön- bzw. schlechtrechnen. So kann man sich dann mit etwas Muße und Zeit auch KAI RABE GEGEN DIE VATIKANKILLER als Nr. 1 zurechtbiegen. In USA wird ganz einfach nach Kino-Einspiel in US-$ gerechnet und das ist ein wichtiger Anhaltspunkt für den geschäftlichen Erfolg eines Filmes, ein Indikator für einen aktuellen Trend heute und jetzt in der Gegenwart in der wir leben, als Grundlage für die eine oder andere geschäftliche Entscheidung die ansteht, mehr aber auch nicht. Wem das nicht reicht, der kann gerne hin und her rechnen, wobei das doch sicher keine wirkliche Rolle für das tägliche Geschäftsleben spielt, ob inflationsbereinigt SCHWARZWALDMÄDEL im Jahre 1950 mehr Besucher hatte (ja, hatte der Film), es sei denn man ist Chefredakteur beim GUINNESS BOOK OF RECORDS oder Verfasser des Handbuches "THE NITPICK GUIDE - How to discuss everything in life"
-
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Auch in der 10. Spielwoche und mit gestern (Donnerstag) fast 50.000 Besuchern steht AVATAR weiterhin an Platz 1 in Deutschland. Der Lauf von AVATAR nimmt das Niveau von TITANIC an. Auch TITANIC lag in der 10. Spielwoche an Platz 1 und machte am Donnerstag der 10. Woche 57.000 Besucher. AVATAR hat nunmehr 9 Millionen Besucher und 90 Millionen Umsatz in Deutschland überschritten ... -
Sicher ... was aber nichts an der Tatsache ändert, dass man die Brillen erst einmal anschaffen und bezahlen muss. Daher ist es notwendig, sich dieser zusätzlichen Kosten bewußt zu sein.
-
Widescreen Weekend, Bradford, UK - März 2010
preston sturges antwortete auf LaserHotline's Thema in Nostalgie
@Thomas ... I attended the screening of WINDJAMMER in Kinshasa, formerly Zaire and today Democratic Republic of Congo on 30th October, 1974. It was held at an open field. The deep curved screen (CCC approved) was built into the open Pool Malebo sea and the audience was expected to be seaten at the beach ... very impressive. The 3 projectors were haused into wooden booths in the trees, about 10 meters high. The whole screening was financed by a cooper mining company. Unfortunately they booked the screening on the same day as the legendary "Rumble in the Jungle" fight of Muhammad Ali against George Forman. Very unprofessional ... the fight attracted all the local audience and the WINDJAMMER screening was a desaster, only 3 guests saw it and its almost forgotten history now. The first draft of Michael Manns screenplay ALI centered about a young male african projectionist of the WINDJAMMER show, who wanted to see the fight eagerly, but has to work this night on the C-projector. Already in the second draft Mann cut this projecionist character out and put the Muhammed Ali character in. Nice memories ... thanks for making us remember, Thomas! -
... who cares?
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Diesen Sonntag, 21. Februar um 21.00 Uhr ... auf der gebogenen Cinerama-Großbildwand der Schauburg, Karlsruhe James Camerons Klassiker in 70mm Bildformat "ABYSS" Originaltitel: The Abyss USA 1989 Buch & Regie: James Cameron (AVATAR) Kamera: Mikael Salomon Darsteller: Ed Harris, Mary Elisabeth Mastrantonio Musik: Alan Silvestri Bildformat: Super-35 blow-up auf 70mm High Definition Film Tonformat: 6-Kanal-Magnetton Dolby-A Deutsche Fassung Unterstützt von Privatbrauerei Hoepfner, Karlsruhe - Jeder Gast der Filmreihe erhält gratis eine Bierspezialität der Hoepfner Brauerei -
Anderes gefragt: "Wann fällt einem so etwas ein?" Antwort: Um 04:49 in der Früh (Forumsuhr geht immer eine Stunde vor), im stillen Kämmerlein, bei stockdunkler Nacht und - 6° Frost, der Wind pfeift, alle schlafen, kein Mensch auf den Strassen, nur in einem Fensterl brennt noch ein Lichtlein und der Computermonitor wirft einen Nosferatu Schatten an die Wand der Stube ... ja, ja ... da können einen schnell mal die Horror-Szenarien übermannen und die Welt draussen vermeintlich untergehen :-)
-
TC 3-D Optik: 23.000 Euro Bildwand: 7.000 Euro größeres Lampenhaus + Kolben: 5.000 Euro stärkerer Gleichrichter: 2.500 Euro Erst-Vorrat 3-D Brillen: 6.000 Euro (ca. 10000 Brillen) Total: 43.500,00 für ein System, das explizit nur TC 3-D Kopien in 3-D abspielen kann, also einen stark eingeschränkten Nutzen und Mehrwert für den Kinobetreiber hat. DCI 2K-Projektor mit Server: max. 60.000,00 für mittelgroße Bildwände (Keine Extra-Bildwand bei XpanD nötig. Kosten für XpanD z.B. erst nach verkauftem Ticket = ca. 0,80 Euro pro Besucher.) Man kann JEDEN zukünftigen 3-D Film abspielen, plus Zusatznutzen durch Live-Events (MET, Mailänder Scala, Robbie Williams), flexiblere 2-D Dispo, etc.
-
Der "Markt" hat 2009 einen Besucheranstieg von 13,1% und einen Umsatzanstieg von 22,8% ... das sind Fakten. Wieso zeigen diese Marktdaten Deiner Meinung auf, dass sich "viele Familien eine Anfahrt zu den Kinostätten nicht leisten können"? Ich lese das Gegenteil aus diesen Tatsachen.
-
SENSURROUND Festival: WANN und WIE startet der Vorverkauf?
preston sturges antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
Darüber denken wir zur Zeit noch nach ... bei den anderen Festivals haben sich die Gäste überwiegend für "open seating" ausgesprochen. Die Vorfühungen des Sensurround Festivals werden aber wahrscheinlich nach meiner Einschätzung sehr gut besucht, u.U. sogar ausverkauft sein. Da machen "Feste Plätze" sicher Sinn ... -
SENSURROUND Festival: WANN und WIE startet der Vorverkauf?
preston sturges antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
An dem Termin "Anfang März" für Beginn des Vorverkaufs und der Programmveröffentlichung hat sich auch nichts geändert. Es wird einen Weekend Pass für alle Filme sowie Nebenleistungen geben, man kann aber auch nur einzelne Filme buchen. Vorverkauf wird per "Online-Ticketing" möglich sein oder an der Schauburg Kasse. -
Die Hauptfragen sind bisher unbeantwortet: Welche 3-D Filme der bisher angekündigten Staffeln erscheinen in Deutschland DEFINITIV auch als 35mm Technicolor 3-D Kopien? Garantiert mir der Kauf und die Einrichtung des 35mm 3-D Systems auch die Belieferung seitens der Verleiher mit den entsprechenden Kopien, wenn diese denn vorhanden sein sollten? Gibt es Rücknahme-Optionen bzw. Garantien auf eine fest definierte Anzahl an 3-D Starts in 35mm? Ohne eine ausführliche und befriedigende Antwort auf diese Frage ist der Rest der hier diskutierten Details überhaupt nicht relevant.
-
Widescreen Weekend, Bradford, UK - März 2010
preston sturges antwortete auf LaserHotline's Thema in Nostalgie
simple idea ... -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Wir zeigten eine 70mm Kopie der WA zuletzt 2003 für einstellige Zuschauerzahlen ... das war ziemlich deprimierend, zumal auch die Kopie schon deutlich gefadet ist. Auf jeden Fall ist für zukünftige Vorführungen einen farblich intakte 35mm TC Druckkopie der 70mm WA Kopie vorzuziehen ... aber auch damit werden es höchstens ein Dutzend Zuschauer :-) -
Berlinale 2010 presents: "Metropolis" restauriert
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Gestackte 2 x BARCO DLP ... keine Christie ... -
Welche italienische Schnellkopierung meinst Du?
-
Technicolor MUSS auch andere Kopierwerke machen lassen, sonst ist das System auch produktionsseitig sofort tot. Die Majors haben ja alle Jahresverträge mit den kopierwerken und können nicht mal eben wechseln. DeLuxe ist aber bereits mit im Boot. Inwiefern ein deutscher 3-D Film, der, wenn in Deutschland gefördert ,ja auch hier kopiert werden muss, ebenfalls in diesem System angeboten werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Das muss sicher im Detail noch Vieles geklärt werden, wenn es denn aus den Kinderschuhen überhauPt wachsen sollte.
-
Frage: Da Du ja in anderern Threads 2K Digitak Intermediates als Flaschenhals für guten 35mm Kopien beständig geißelst (Technicolor stellt übrigens den Großteil der Kopien her) ... warum soll den auf einmal ein 35mm 3-D System dann alles "überflügeln", das auch nur mit 2K Auflsöuungen arbeitet und zudem die Teilbilder auf 2-perf größe verkleinert? Und nur die sicher sehr gute neue Optik des Technicolor Systems (aus dem Hause Schneider, Bad Kreuznach) kann ja dann auch nicht mehr liefern, als das von Dir immer als schlecht gebrankmarkte 2K Digital Intermediate. Du verfängst Dich (mal wieder) in argumentativen Widersprüchen (macht aber nix ... sind wir ja gewohnt :-))
-
GOLDFINGER, THUNDERBALL und IL MERCANARIO ist beides IB Technicolor. Das "Gold" in GOLDFINGER wurde dabei eigens in 4 Prozesslinie aufgedruckt, nannte man das Degussa Verfahren, sehr selten!!
-
Sinnvoll ist evtl. bei 150 Plätzen ein Mietangebot für XpanD Ausrüstung inkl Brillen einzugehen. Vorteil: Keine Anfangsinvestition in 3-D Ausstattung (die digitale DCI 2K Grundausstattung natürlich schon), keine Silberbildwand (aber eine saubere ordentliche matt-weiße sollte schon da sein) und keine Lizenz an RealD. Du zahlst nur pro tatsächlich verkauftem Ticket eine geringe Mietgebühr, die unter den Kosten für Real-D Lizenz und Einkaufksoten der Einwegpolbrille liegen.
-
DCP Größen/AVATAR/Untertitelung von 3D Filmen
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
In Deutschland wurde keine flat 3-D version (weder deutsch noch OV) ausgeliefert. -
Berlinale 2010 presents: "Metropolis" restauriert
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Man kann durchaus, will aber wohl in diesem speziellen Fall nicht. CASABLANCA als 2K DCP sah bei uns im großen Haus sehr gut aus. Demnächst zeigen wie einige frühe David Leans in sch/w und 1:1,37 (Brief Encounter, Oliver Twist) als DCP, die das BFI restaurierte und offensichtlich durchaus als DCP für vorzeigbar hält. Hat auch den Vorteil geringerer Versandkosten ... 8 x 35mm Kopien aus England (Hin- und zurück) wäre bedeutend teurer als 8 Festplatten und hätte zumindest in unserem Fall ansonsten das Budget gesprengt. -
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Auch wenn am Freitag noch folgendes als Constantin Presseerklärung durch die Tradepress lief ... "Nach sieben Wochen ist die Regentschaft von "Avatar - Aufbruch nach Pandora " in den deutschen Kinocharts offenbar vorbei. Wie Constantin Film heute mitteilt, sahen rund 80.000 Besucher an seinem Starttag Uli Edels Bushido-Biopic "Zeiten ändern dich ", das "Avatar" damit von Platz eins der deutschen Kinocharts nach Besuchern verdrängt hat." (Blickpunkt: Film) ... kann man nur sagen: "Die Zeiten ändern nichts!" Am Samstag und Sonntag legte AVATAR gegenüber der Vorwoche noch einmal zu und wird das 8. Wochenende mit ca. 500.000 Besuchern auf Platz 1 beenden. DIE ZEITEN ÄNDERN DICH kämpfen Kopf-an-Kopf mit SHERLOCK HOLMES um Platz 2 ... Samstag lag HOLMES deutlich vorne und heute nach aktuellem Stand auch. Denke, dass für den BUSHIDO Film seit der o.a. Pressemeldung der Titel Programm war und er das Wochenend Derby "nur" mit Bronze (3. Platz) abschließen wird. Hier ein interesanter Vergleich der Kopienschnitte (Besucher pro Kopie) von AVATAR und TITANIC ... beides die 8. Spielwoche und damit die aktuelle AVATAR Woche: TITANIC - 8. Woche Do. 105 Fr. 230 Sa. 370 So. 314 AVATAR - 8. Woche Do. 132 Fr. 250 Sa. 384 So. .... Interessant, oder? -
Berlinale 2010 presents: "Metropolis" restauriert
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
... ist das alles? Das Fernsehen zeigt rund um die Uhr teilweise brandaktuelle Spielfilme auf den am stärksten gesehenen Sendern (ARD, ZDF, Pro 7, RTL, SAT 1 usw.) und ausgerechnet die TV-Übertragung eines 83jährigen Filmes auf "arte" (Marktanteil unzter 1%) soll jetzt Anlaß zur Sorge um den Filmtheaterbestand und ein "Beweis" für allgemein gültige "moderne Spielarten von Mediendistribution" sein. So stark daneben hast Du ja noch nie gelegen. In meinen Augen ist diese Veranstaltung gleichzeitig eine große Werbung für Film als Kulturerbe und die Verantwortung dafür. Es kann nur allen helfen, wenn für einen kurzen Augenblick die Augen der Öffentlichkeit auf die Bemühungen geworfen werden, die der Rettung von Filmen entgegengebracht werden. Diese Stimmung in der Öffentlichkeit ist wichtig auch für uns und für die Kinos. Dein ständiges Gemecker an allen Veranstaltungen die in Berlin stattfinden, letztes Jahr war es ja die große 70mm Retrospektive, beruhen offensichtlich auf kleinlichen Befindlichkeiten und verbohrter Engstirnigkeit. Etwas Weitsicht in der Sache und Visionen für die Zukunft wäre Dir zu wünschen. Aber in Bezug auf Visionen hört man von Dir ja nur Prophezeiungen über das Ende aller Kinos ...