-
Gesamte Inhalte
9.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Da hier in der Diskussion recht oft auf Camerons TITANIC hingewiesen wird ... wer in Rhein-Main zu Hause ist, kann TITANIC noch einmal auf großer Bildwand (Kino 1, 23 Meter breit) im ... Kinopolis, Main-Taunus Morgen, Sonntag, um 10.00 Uhr ... erleben. Sehr gute 35mm Archivkopie, dts-Ton, deutsche Fassung -
Cameron wünscht sich höhere Bildwiederholfrequenz im Kino
preston sturges antwortete auf Womenzel's Thema in Allgemeines Board
Nicht ganz korrekt...es wurden keine umgebauten M.C.S. 70 Kameras von 1962 (Field Kameras) für das 3-D Verfahren genutzt, sondern umgebaute M.C.S. 70 Studiokameras, diese Kamera hat es aber erst seit 1965 gegeben. 1965 entwickelte Jacobsen auch die Stereooptik, erste Testaufnahmen dieser Optik fanden 1965 während der Dreharbeiten zu ONKEL TOMS HÜTTE statt. Empfehle zur Recherche den sehr schönen und ausführlichen Abriß der M.C.S. 70 Geschichte von Christian Appelt..."Traumreise auf breitem Filmband!" http://www.in70mm.com/news/2009/mcs_70/german/index.htm -
Das ist im Prinzip richtig...wenn ein Kulturfilm/Kurzfilm mit einem FBW Prädikat "wertvoll" oder "Besonders wertvoll" gezeigt wurde, dann war man nicht "vergnügungssteuerpflichtig"...Kurzfilme mussten wenigstens 250 Meter lang sein, um ein solches Prädikat der FBW erhalten zu können...oftmals wurden auch mehrere Kurzfilme zusammengeschnitten und bei der FBW eingereicht, um die erforderliche Mindestlänge zu erreichen...prominentes Beispiel: die LA LINEA oder die HERR ROSSI Kurzfilme LA LINEA: HERR ROSSI: http://www.youtube.com/watch?v=sr23KVLJhWQ
-
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Eine große Assoziationsmaschine im Kopf des Zuschauers und (m.E. noch viel wichtiger aber auch schwerer zu greifen) eine große Assoziationsmaschine der Seele oder der Emotionen, die "grundlegende psychische Energien auf der Ebene individueller psychischer Erfahrung" aktivieren kann. Empfehle hierzu die Lektüre von "Matrix der Gefühle. Das Kino, das Melodrama und das Theater der Empfindsamkeit" des Berliner Filmprofessors Hermann Kappelhoff, der sich in diesem Buch auch ausführlich mit dem Massenerfolg von TITANIC - fernab aller nebensächlichen Diskussionen um glaubhaftes CGI - auseinandersetzt. Info zum Buch: http://www.amazon.de/gp/product/3930916614 -
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Eine schöne Zitatesammlung, die mehr über die Filmkritiker selbst aussagt, als über den Film. "AVATAR sei wie ein Rorschachtest in der Psychologie"...hat James Cameron angeblich gesagt...er könnte recht haben :-) http://de.wikipedia.org/wiki/Rorschachtest -
... und wie sind die vielen digitalen Matte-Paintings in die Direkt-Kopie vom Super-35mm Kameraoriginal gekommen?
-
Sehr interessant und aufschlußreich auch seine Meinung zu Technicolor 35mm 3-D und die Achillesferse dieses Formates... http://lennylipton.wordpress.com/2009/1...er-and-out Der Mann weiß, wovon er redet und wie die Praxis in den Kinos aussehen wird ...
-
Noch ein Verfahren mehr ... genau das wünscht sich der Markt. Inventuren von sechs unterschiedlichen und nicht zueinander kompatiblen Kopien (35mm 2-D, DCI 2-D, DCI GB 3-D, DCI NGB 3-D, TC 35mm 3-D, Oculus 3-D 35mm) zum Start, ergibt für jeden Verleih Horrorszenarios.
-
Genau ... keiner hat bisher etwas gesehen ... es ist in Kürze eine Demo in Berlin angedacht ... ich werde über meine Eindrücke berichten ...
-
Bildausschnitt bedeutet in dem Fall den Original Aspect Ratio des Filmes und nicht, wie z.B. in der Fotographie eine evtl. Ausshnittvergrößerung. QUO VADIS wurde in 1 : 1,37 aufgenommen und ist demnach auch so wiederzugeben.
-
Der Bildausschnitt der QUO VADIS blu-ray ist doch absolut korrekt ... was gibt es daran auszusetzen?
-
Du hast also auch noch Weissagungen für 3015 parat?. Und auf der Grundlage sind Diskussionen ebenfalls verunmöglicht. Hier übt sich einer in persönlicher Rache, lacht mal wieder und ist fast betrunken vor Selbsteingenommenheit und Eitelkeit. Auf Deine hier mehrfach geäußerten Weissagungen - sei es für 2015 oder für 3015 - sind wirklich keine Diskussionen möglich ... da hst Du absolut recht. Ansonsten ... kann es sein, dass der Patient sich verfolgt wähnt?
-
Berlinale 2010 presents: "Metropolis" restauriert
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Und wer an der Welturaufführung der restaurierten Fassung von METROPOLIS während der Berlinale 2010 am 12.02. im Friedrichstadtpalast oder an der zeitgleiche Aufführung in der Alten Oper in Frankfurt am Main nicht teilnehmen kann oder keine Karten mehr bekommen hat, der kann diese Welt-Uraufführung der restaurierten Fassung aus dem Friedrichstadtpalast Berlin auf "arte" live sehen - 12.2. um 20.45 Uhr -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Ja ... gibt einige BOND Filme mit 70mm Blow-Ups, allerdings nie in Deutschland. Wir haben aber zwei "Sean Connery" BOND Filme in der Reihe: 14.3. um 21.00 Uhr "Goldfinger" (BW) 09.5. um 21.00 Uhr "Thunderball" (CS) Beide werden in authentischen 35mm Technicolor Druckkopien gezeigt. -
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Ja ... in den Mülltonnen sind wir auch heute "rumgesprungen", um Platz für neue "Kapazitäten" zu schaffen ... -
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Die Gesamtbesucher von HARRY POTTER 6 wird AVATAR heute nach nur einem Monat Laufzeit überschreiten ... gestern hatte AVATAR sogar bundesweit ein +2% Besucher und Umsatz gegenüber dem Samstag der Vorwoche ... ein Indiz für viele "Wiederholungstäter" und ein Indiz, dass der Film in vielen Orten seit Start an der Kapazitätsgrenze spielt. Das wird den Fleischbällchen aber nicht schmecken :-) -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
nein, nicht in Sensurround ... wir haben nur zu diesem Termin für das fast zeitgleich stattfindende SENSURROUND Festival LKW-Ladungen von Subwwofern verbaut und nutzen die dann auch einmal für TERMINATOR 2 ... Mega-Ultra-Baby-Boom ... -
Erfahrungen mit dem Dolby DSS 200 ?
preston sturges antwortete auf UlliTD's Thema in Digitale Projektion
Ach wo ... Deine Beiträge in diesem Thread waren mutig, persönlich, emotional und aufrichtig ... auch dafür Respekt!! -
Erfahrungen mit dem Dolby DSS 200 ?
preston sturges antwortete auf UlliTD's Thema in Digitale Projektion
Mutig und entschlußkräftig ... nur so hältst Du Dir mittel- und langfristig die Kundschaft ... Respekt!! -
Auch die zirkulare Polarisation ist nicht neu. War schon 1953 bei 3-D bekannt und verfügbar, wurde aber weniger genutzt.
-
Weil auch Technicolor etwas verdienen und Entwicklungs-, Marketing- und Vertriebskosten gedeckt haben möchte. Es ist ja nicht so, dass TC damit als barmherziger 35mm-Samariter auftritt, sondern es ist ein weiteres Geschäftsmodell eines 3-D Anbieters. Legitim soweit ... der Markt wird allerdings regeln, ob es auch funktioniert. Glaube es eher nicht ...
-
Du hast also auch noch Weissagungen für 3015 parat? Es kommt also doch noch etwas nach der unheilverheißenden Apokalypse in 2015??? ... puhh ... da sind wir aber alle froh!! Ohje ... noch ein Hobbyökonom und Theoretiker mehr ... Der empfohlene Beitrag erwähnt das innovativste 3-D System gar nicht (XpanD) und basiert auf teilweise falschen Zahlen und Annahmen (z.B. - Wieso kosten bei realD und Technicolor die Brillen 0$?). Auf diese Kalkulation kann man sich nicht verlassen und wäre total falsch beraten. Überhaupt kann man diese Art von Kalkulationen nur individuell für ein bestimmtes Kino mit den örtlichen Gegebenheiten anstellen. Und davon auszugehen, dass man 35mm TC 3-D mit vorhandenem Lampenhaus, Gleichrichter und Kolben spielen kann, ist falsch. Auch hier bedarf es viel mehr Licht, als der für 35mm 2-D bisher optimierte Projektor (wenn er denn überhaupt lichttechnisch für 35mm 2-D optimiert ist) bieten kann. Mit DCI 3-D kann man ALLE kommenden und aktuell angebotenen 3-D Filme in seinem Kino zeigen ... mit TC 3-D nur die Filme, die auch mit 35mm 3-D Kopien angeboten werden. Wer hier in Deutschland ein Mainstream Kino betreibt und 3-D Installation plant, will sicher dann auch zukünftig deutsche 3-D Filme wie "Wickie auf großer Fahrt 3-D", "Konferenz der Tiere 3-D", evtl. Wim Wenders "Pina" oder die Disney und Fox Filme in 3-D spielen. Mit TC 3-D muss man nach bisherigen Kenntnisstand seine Gäste für diese Filme zur DCI 3-D Konkurrenz schicken ... was nicht sehr klug wäre.
-
cool ... hast Du den Einsatz im GLORIA damals gespielt? Habe mir die Installation seinerzeit angesehen ... Verstärker mit Riesenlüften oben drauf und armdicke Kabel ... Kollege R. führte mich durch ...
-
Ich tippe auf "Savage Pampas"! Nein ...
-
12.000 US-$ Jahresgebühr, 3-Jahre Bindung = 36.000 US-$ Objektiv-Leihgebühr + Silberbildwand + Installlation + evtl. neues lampenhaus (da mehr Licht benötigt) + evtl. neuen Gleichrichter (da mehr Leistung benötigt) Dann lieber gleich DCI-2K finanzieren, der Projektor gehört einem dann wenigstens (das 3-D Technicolor-Objektiv nicht) und man hat die Möglichkeit auch ausserhalb von 3-D Filmen, Nutzen und Deckungskosten zu erwirtschaften. Fazit: Das TC-Modell ist (leider) für kleinere Häuser unattraktiv und kommt 4-5 Jahre zu spät.