Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.135
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. preston sturges

    35mm - 3D

    Musst Du wirklich ständig mit solchen Sätzen beweisen, dass die Realität spurlos an Dir vorbeigeht? Absoluter Blödsinn ... was sind denn DCI-Verträge? "Unter Strafe" ... vollkommen paranoid ... werde mal wach und höre Dich genau um, statt Märchen auszudenken. Du musst Dich schon entscheiden ... entweder gibt es 2015/18 noch flächendeckend Kinos oder es gibt 2015 kein einziges Kino mehr. Je nach Thema des Threads mal "Ja" mal "Nein" wirkt etwas gespalten in der Ansicht und kann zu nachhaltigen Imageschäden führen :-)
  2. Ja ... und eine weitere Generation an Shutter-Brillen ist auch schon fertig. Diese werden nicht mehr per Infrarot und via eines Emitters gesteuert, sondern per sogenanntem DLP-Link direkt über den Digitalprojektor- eine Entwicklung zusammen mit Texas Instruments - erspart den (teuren) Emitter.
  3. Bedauerlich ist in diesem Thread der Rückfall zur Karikatur und Demontage der "Besserwisser": herhalten muss dafür die WEST SIDE STORY, um eine AVATAR-Inhaltsdiskussion schon im Ansatz zu tabuisieren. Das verstehe, wer will. Nun ... AVATAR und WEST SIDE STORY - wie viele andere Filme auch - bedienen sich in ihren Geschichten sehr geschickt bestimmten menschlichen (meist unbewussten) Erwartungen. Sie erzählen Geschichten über Prinzipien des menschlichen Zusammenlebens, über Bindung und Zugehörigkeit in sozialen Netzen, über Loyalität, Anmaßung, Trennung, Täuschung, Bindung .. erzählen die Konflikte und den Ausgleich zwischen den Interessen von Einzelnen und der sozialen Gruppe und erzählen wie Schuld zum Ausgleich kommen muss. Diese o.a. Merkmale findet man in Märchen, in Romanen, in Filmen - kurz: diese Art Geschichten richten sich in erster Linie an die Empathie der Menschen, an die innere Beteiligung an Gesachichten durch Mitgefühl. All das hat auch Mr. Aristoteles in der "Poetik" bereits formuliert und den Schreibern ans Herz gelegt und all das sind universell gültige menschliche Empfindungen und Verhaltensweisen, das galt gestern, das gilt heute, das gilt in USA, in China, in Indien, in Afrika und auch in Berlin - gleich welche Kultur und Religion. Und dieses sorgsame dramaturgische Struktur des Emotionalen ist das für viele unsichtbare Hauptgerüst eines jeden erfolgreichen Filmes, fernab von Story und Plot, abseits von rationalen sowie intelektuellen Werten, die natürlich auch jeden guten Film ausmachen, aber andere Saiten im Besucher klingen lassen, als die seelisch emotionale Struktur. Und in Bezug auf diese Grundessenz der Geschichten sind sich West Side Story, Avatar, Titanic und sogar 2001 sehr ähnlich. Danke für die Anregung ... habe ich mir besorgt und festgestellt, dass dieser "Report" nicht sehr neu ist, da bereits als Vortrag auf der letztjährigen "edit" in Frankfurt gehalten. Auch sonst sagt er nichts wirklich Neues aus: dass Filme kaskadenartig ausgewertet werden (müssen), ist seit Jahrzehnten Usus in dieser Industrie und es ist natürlich schön, wenn das auch die Filmkritik nun erkannt hat. Andere Prämissen des Artikels stimmen nicht, das Kino hat im Jahr 2009 den DVD Markt überholt und "wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt" hört sich in der Headline sicher witzig an, stimmt aber in der Aussage nicht. Ansonsten erklärt auch der Artikel nicht, warum so viele Menschen AVATAR in 3-D sehen wollen. Und wieso "3-D unsere visuelle Kultur zur Überwachungskultur macht" kann ich auch nicht nachvollziehen ... Aber zurück zum Thread-Titel ... AVATAR hat in Deutschland an diesem (4.) Wochenende die 5 Millionen Besucher Marke überschritten, liegt immer noch an Platz 1 ... trotz Schnee und Glatteis sieht es nur nach einem geringen Minus zum Vorwochenende aus ...
  4. Wir haben die digitale 7kw Variante dieses Anbieters bei 160A im Einsatz ... vor Start von AVATAR bei 1024 Stunden getauscht ... sah aber noch einwandfrei aus, zündete ohne Probleme und flackerte nicht ... jetzt auf der Ersatzbank ...
  5. preston sturges

    35mm - 3D

    Große Konzerne sind sehr emotionslos, wenn bestimmte Geschäftssparten bzw. Produktionsstätten keine Gewinne mehr abwerfen und keine Zukunft mehr haben. Im Fall von Technicolor habe ich im Jahr 2000 mitansehen müssen, wie Technicolor innerhalb von 3 Monaten eine große und moderne Duplikationsfabrik für VHS Kassetten in Holland dichtgemacht hat. Wir haben Ende 1999 noch einen großen Auftrag in knappster Zeit und rund-um-die-Uhr Produktion/Verpackung dort durchgezogen ... 4 Monate später war die Halle leer und die meisten Mitarbeiter ohne Arbeit. Zu dieser Zeit verlor VHS immer mehr an Boden ... gleichzeitig wurden die DVD Duplizier-Kapazitäten in Luxemburg im 6-Monats Rythmus verdoppelt. Man darf sich nichts vormachen ... Emotionen haben in der Industrie keinen Platz. Und 3-D auf Film ist meines Erachtens bereits gestorben ... weder mittel- noch langfristige Perspektive. Wird im Re-Strukturierungsplan von Thomson nicht erwähnt ... Home-Entertainment 3-D, digitales Work-flow und digitales Content-fullfill-management einschl. Gateaway-Strukturen für On-Demand widmet man dagegen -zig Seiten.
  6. Meines auch, aber wenn ich statt 15.000 km aus "organisatorischen Gründen" 15.800 km fahre, vor ich es zum Kundendienst bringe, platzt mir auch nicht gleich der Motor. Bei Kinoton Digitalprojektoren werden Standardkolben verwendet. Nun ... wir stoppen auch nicht die Vorstellung bei exakt 900 oder 1000 Stunden und wechseln den Kolben. Manche haben auch +10% auf dem Glasbuckel. Kinoton Digitalprojektoren verwenden zwar Standard-Spiegel, man empfiehlt aber auch die Kolben für Digitalprojektoren (LA Serie von Osram).
  7. Furchtbar diese "Klauerei" ... mich haben bei WEST SIDE STORY auch immer die Anleihen an "Romeo und Julia" gestört ...
  8. Wir wechseln konsequent bei Erreichen der angegebenen durchschnittlichen Lebensdauer (also ca. 900/1000 Stunden bei den 5000/7000KW Kolben). Dann geht der Kolben auf die Reservebank. Kolben dieser Stärke verursachen bei diesen Laufleistungen Kosten von ca. 2,00 Euro pro Vorstellung ... das sollte drin sein. Wer erst wechselt, wenn der Kolben plötzlich nicht mehr zündet, der muss u.U. eine Vorstellung auszahlen und das kommt teurer einschl. der unzufriedenen Gäste. Mein Auto bekommt auch alle 15.000 km bzw. jedes Jahr (was immer schneller erreicht ist) neues Öl und nicht erst, wenn es kracht, dampft und zischt und auf dem Open Air wechseln wir das Pommes Frites Fett nach einem festen Rythmus und nicht erst, wenn das Essen ranzig schmeckt :-)
  9. ... und noch eine kleine (aber feine) installation: Cinerama Dome, Los Angels ... 2 x NEC 2K Doppelprojektion mit XpanD Shutterbrillen
  10. Und Warschau auch eine sehr interessante Altstadt hat und Du vermutlich dort auch eher einen wirklichen 4k Film in 4k Projektion sehen kannst als hier ...
  11. TURM-Palast Frankfurt nun schon Ende Juni 2010 zu ... http://www.fr-online.de/frankfurt_und_h...inale.html
  12. preston sturges

    Walter Jonigkeit

    So komplex wie @preston sturges... (Die gesammelten Extrakte aus den anderen Veröffentlichungen - mit Fortexistenz der üblichen Fehler) Das darf nicht wahr sein...jetzt fängst Du schon an die Nachrufe auf soeben Verstorbene zu kritisieren und zu bemeckern...muss das wirklich sein? Nichts Sinnvolleres zu tun?
  13. preston sturges

    Walter Jonigkeit

    Hier ein etwas komplexerer Nachruf ... http://www.artechock.de/film/text/speci...01_07.html
  14. preston sturges

    Walter Jonigkeit

    Dann bitte schreibe Du als Berliner und Kenner der "Szene" hier in diesem Forum einen Nachruf, der Jonigkeit gerecht wird. Hier in den Forum werden viele aus der Branche ihn lesen ... wäre eine feine Sache.
  15. Im Gegensatz zu Dir kann ich nicht in die Zukunft schauen ... ich besorge mir den Artikel morgen (wie ich oben auch schrieb) und lese ihn dann.
  16. Die Wirtschaft erneuert sich ständig und daher sind Verschiebungen Teil des Systems. Nichts währt ewig ... daher mutet es oftmals wie ein Wunder an, dass das Kino sich seit einem Jahrzehnt behaupten kann. Wenn ich unsere Strasse entlang gehe oder mir Photos unseres Viertels aus den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts anschaue, dann ist unser Kino der einzige Betrieb (von der Kirche einmal ausgenommen) der seit über 80 Jahren an der gleichen Stelle überdauert hat. Du darfst gerne für 2015 den Kinountergang prophezeien ... aber ich hege die Befürchtung, dass in stoischer Manier hier und an fast allen anderen Standorten dann immer noch Kino sein wird ... bin halt hoffnungslos optimistisch. Theaterwissenschaften studiert und dann die "Poetik" von Aristoteles nicht kennen? Wohl nicht zu Unrecht formiert sich immer mehr Widerstand gegen die standardisierten "Bätschelor" Studiengänge ... Danke für den Hinweis auf den Artikel ... werde ich mir morgen besorgen.
  17. Spott & Hohn plus Denunziation sind kein Argument. Leider bedient sie der o.g. User seit Jahren, um persönliche Abrechnungen auszutragen. Wenn Du hier in diesem Forum provokativ glaubst behaupten zu müssen, dass es 2015 (also in 5 Jahren) kein einziges Kino mehr gibt, brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn kein Beifall entgegenbrandet. Weder durch sachliche Argumente gestützt noch auf Erfahrungen und Erhebungen fundiert wird hier einfach Weltuntergang propagiert, währenddessen die Wirklichkeit weit aussen vor gelassen wird. Argumentativer Fehlschlag. .. Lese erst einmal die "Poetik" von Aristoteles, auf die hier @oceanic offensichtlich anspricht. Danach können wir gerne in die Diskussion über gesellschaftliche und seelische Relevanz von erfolgreichen Filmen und die darin erzählten Geschichten einsteigen. Hochinterssant ... besonders am Beispiel von Filmen wie TITANIC und AVATAR.
  18. Und die wären?
  19. Doppelprojektion mit XpanD Shutterbrillen im historischen Cinerama-Dome in Hollywood auf gekrümmter Bildwand ... http://www.facebook.com/video/video.php?v=1271282351240 Offensichtlich gibt es jetzt auch "pink" XpanD-Brillen...meine Tochter wird's freuen :-) Netter Video - die Rothaarige hat einen leicht russischen Akzent, oder? Xpand halte ich persönlich zurzeit für das beste 3D System im Markt. . Slowenischen Akzent...ist die Geschäftsführerin von XpanD, Maria Costeira
  20. Ja...irgendwie hat seine Kristallkugel eine Störung oder der Kaffeesatz die falsche Konsistenz...2009 meldet EDI gerade +16,5% Besucher und +25,3% Umsatz in den Kinos in Good-Ol'-Germany und @cinerama prognostiziert gleichzeitig für 2015 kein existierendes einziges Kino mehr. Kommt da noch "Gefahr aus dem Weltall" auf uns zu oder planen die Illuminati...ähmmm...die Broadcastverwerter...was ganz Übles? Nach den Milchbauern jetzt die Kinos?... http://www.welt.de/politik/deutschland/...auern.html Seltsame Parallelen, oder?
  21. Doppelprojektion mit XpanD Shutterbrillen im historischen Cinerama-Dome in Hollywood auf gekrümmter Bildwand ... http://www.facebook.com/video/video.php?v=1271282351240 Offensichtlich gibt es jetzt auch "pink" XpanD-Brillen...meine Tochter wird's freuen :-)
  22. Doppelprojektion bei Dolby 3-D erfordert ein spezielles Dolby-Farbrad für jeden Projektor. Genau das ist im Cinedom in 2 Kinoton DCP verbaut, ähnliche Kombination (Doppelprojektion mit Kinoton DCP und Dolby) auch in Marburg.
  23. Wirklich interessant ... wie bei TITANIC (den trotzdem Alle gesehen haben) baut sich auch bei AVATAR diese Art unterschwellige Kritik auf, die sich an nichts wirklich fest macht, außer, dass man den Erfolg sehr suspekt findet und man es nicht verorten und verstehen kann, dass sich so viele Menschen einen Film ansehen, obwohl man in der S-Bahn gerade eine nicht unbedingt positive Diskussion mithörte. Hier wird m.E. ein (interessantes) Problem der Rezeption adressiert. Filme zielen auf das Erzeugen von Emotion beim Publikum ab ... andererseits herrscht in gewissen Kreisen der Filmkritik oft eine coole Zurückhaltung im Umgang mit den eigenen Emotionen. Und schon ist der Konflikt da ... könnte man ein gutes Film - Drehbuch draus machen .... ouppss ... das macht ja schon Einer ... Woody Allen :-)
  24. @Mr. Hobby-Ökonom ... mit Verlaub ... Du kannst weder aktuelle Zahlen noch wirtschaftliche Trends richtig analysieren ... Aber Du darfst Dich freuen ... Du bist zumindest im richtigen Forum. Deshalb erklären wir es Dir gerne noch im Detail: Also ... AVATAR wird in Deutschland nach diesem Wochenende (also nach ca. 2 1/2 Wochen) ca. 4 Millionen Besucher und etwa 40.000.000 Euro Umsatz gemacht haben. Das heißt: ca. 20 Millionen Euro verbleiben davon bei den Filmtheatern ... Da ca. 75% des Gesamtumsatzes von den 3-D Einsätzen kommt, haben die 3-D Kinos ca. 15 Millionen Euro nach Abzug der Leihmiete erwirtschaftet. Es gibt ca. 350 3-D Einsätze, also hat im Durchschnitt jedes 3-D Kino mit AVATAR in 2 1/2 Wochen ca. 42.857 Euro nach Abzug der Leihmiete "erwirtschaftet" ... da haben sicher einige mehr und einige weniger in der Kasse ... aber keiner hat mit dem 3-D Einsatz von AVATAR "draufgezahlt". Im Gegenteil: Die Kinos die nur 2-D anbieten können, haben Gäste- und Imageverluste zu beklagen. Das hätte nicht sein müssen, wenn eine vernünftige Wirtschaftsförderung der Kinos durch die FFA rechtzeitig initiert worden wäre ... aber da haben einige Ketten mit "Vorbehaltszahlungen" ihrer FFA Beiträge bewußt einen dicken Stein in diese Förder-Räder geworfen ... was durch "Klein- und Kurzdenker" wie @mr. cinerama auch noch laut applaudiert wird ... Wie schön, dass auf den oben zitierten Blödsinn niemand wirklich hört :-)
  25. LOTR (Lord Of The Rings bzw. Herr der Ringe - Rückkehr des Königs) kam weltweit auf 1,12 Millarden US-Dollar und liegt damit heute noch auf Platz 2 hinter TITANIC. AVATAR wird die 1,12, Millarden Dollar Marke allerdings im Laufe der kommenden Woche deutlich überholen. Dann hat Mr. Cameron Platz 1 und 2 der weltweit umsatzstärksten Filme an den Kinokassen zu vermelden. Respekt ...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.