-
Gesamte Inhalte
9.198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
155
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Harry Potter V digital in Frankfurt/M. ?
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
sorry ... aber "selbstironie" ist absolut neu an Dir ... daher großes lob ... erster schritt in die richtige richtung ... weiter so ... -
verstehe die frage nicht ... und was meinst Du mit gewaltpornographie?
-
... und was soll uns das in diesem zusammenhang sagen?
-
Harry Potter V digital in Frankfurt/M. ?
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
... wieder in der dritten person unterwegs? -
hier der link zum artikel ... http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3875217
-
"jede woche hingehen" bringt nicht weiter (hast Du ja selber erfahren) mich hat eine übernahme des Royal Frankfurt aus mannigfaltigen gründen nie interessiert ... trotzdem bedauere ich den wegfall dieses kinos und erinnere mich gerne an besuche im ROYAL - viele große filme dort gesehen, mit einigen ehemaligen ROYAL-leuten verbinden mich freundschaften ... sehe darin keinen widerspruch...
-
fast richtig mr. brillo ... aber nur fast ... bin kein agent der (ominösen) broadcast-verwerter, sondern zur zeit mehr ein broatwurst-verwerter. Letztere gibt es in zwei hervorragend mundenden geschmacksvariationen auf offener flamme gegrillt auf unseren OPEN-AIR Kinonächten. laut angabe des lieferanten, metzgermeister Krauswinkel, sind die bratwürste von streng analog gefütterten schweinen, durch traditionelle fleischwölfe gedreht und in natürlichem schweinsgedärm abgefüllt ... sollte also auch @mr. cineramas anklang finden ... falls vegetarisch gewünscht, können wir gerne alternativ den "salat kinomuseum" anbieten - frische blattsalate mit geraspelter reinkohle garniert, angemacht mit in 14-jahre lang in DP70 gereiftem maschinenöl und rotem 70mm-magnettonfilm-essig" ...
-
keine krokodilstränen --- nur nüchterne betrachtung und analyse der letzten 5 jahre des kinos ... wo ist da Dein problem?
-
:lol: :lol: :lol:
-
lieber @EIX - wir werden sammeln und schenken Dir zum demnächst anliegenden runden geburtstag Dein eigenes ständiges kleines lokales tiefdruckgebiet, dass Dich und Deinen "wanderzirkus" auf immer begleiten möge ... wir müssen jetzt nur noch nach guter alter meteorolgen-sitte einen namen für das "tief" finden ... ich wüßte da schon einen geeigneten, werde mich aber hüten, den hier vorzuschlagen :-)
-
das - mit verlaub - kommt zu spät! Als das ROYAL noch geöffnet hatte, ging einfach kaum jemand noch hin, die Frankfurter haben mit den füßen abgestimmt. Bis zum schluß war die projektion einwandfrei, das personal höflich und bemüht, erstaufführungen wurden mitgespielt. trotzdem hatte das metropolis fast 10x soviel besucher am startwochenende beim gleichen film und selbst das zeilkino, gerade 200 meter entfernt und im keller gelegen mit rumpelnden u-bahn-surround-sound, zählte bei gleichem film auch mehr besucher als das royal. Auch wenn viele bei dem folgenden wort schaum vorm mund bekommen, aber was dem kino in den letzten jahren gefehlt hat ist hauptsächlich eines: ein anhaltendes, zielführendes, kino- und filmkompetentes MARKETING, in dem die vorzüge dieses hauses dem frankfurter kinobesucher nahegebracht und durch zum hause passende aktionen und sonderreihen vertieft werden. dieses lokale und kinospezifische marketing wurde total verabsäumt ... das rächt sich ... warum sollte denn der durchschnittskinobesucher, der 3 - 5 mal im jahr ins kino geht, ausgerechnet seine schritte ins royal lenken? die leute hatten das kino gar nicht mehr auf ihrer inneren landkarte ... Da haben andere frankfurter kinobetreiber ihre arbeit besser gemacht, ihre häuser ins bewußtsein der zuschauer gebracht und sich deren aufmerksamkeit erhalten und neue gäste hinzugewonnen ... der verlierer war das royal ... leider wahr! hier noch ein foto aus glorreichen zeiten (anfang der 80er) ... eingestelltes bildformat - 70mm (was denn sonst :-)) mehr fotos des frankfurter royal demnächst im thread "... as time goes by..."
-
kannte noch eines dieser kinos: HANSA Kino ... ehemals Kaiserstrasse, Frankfurt ... das haus des B-italowestern, KUNG-FU etc. ....
-
die vorkopierten trailer haben sicher geholfen, ohne frage ... aber das hilft auch nur, wenn der beworbene film potential hat ... bei POSEIDON z.b. hat's nix geholfen ... mundpropaganda kann man nicht planen, das ergibt sich, wenn ein film das publikum anspricht und berührt ... Sicher gibt es hits aus dem nichts: wenn der film "ankommt", dann kann auch das dümmste plakat und die schlechtesten kritiken nichts gegen den erfolg machen. Beispiel: DIRTY DANCING ... schau Dir mal die starthäuser an. Frankfurt im kleinen zeilkino-saal, aber nur den ersten tag, dann ins große haus und ab der 2. woche mit 2 oder 3 weiteren kopien in frankfurt. Werbung und marketing vor start gleich NULL, niemand auf der "WETTEN DASS ...?" couch und trotzdem kam das publikum in massen ... So ... muss arbeiten ... heute erster OPEN AIR tag und nur dunkle wolken am himmel ... :-( ... hmmm ... wahrscheinlich schlechtes wettermarketing ... :-)
-
Echt? Du hast beide filme schon gesehen? Werden die denn für Sneaks ausgeliefert? Ist mir neu ...
-
ja ... es gibt menschen, die nehmen sogar 3x täglich nahrung zu sich - werter chronist - essen oder nahrungsaufnahme ist für den menschlichen organismus notwendig, das kannst Du in einem selbstversuch gerne einmal testen - spätestens nach 3 wochen ohne nahrungsaufnahme (essen/trinken) hast Du keine kraft mehr, solche köstlichen thesen mitternachts in den rechner zu tippen. 3 wochen ohne einen kinobesuch kann man ohne nennenswerte physische und psychische defizite überstehen, es soll menschen geben, die halten es jahre ohne kinobesuch aus (leider, ich wünschte es wäre beim kinobesuch wie beim essen - jeder 3x täglich ins kino - traumhaft!) deshalb these leider falsch ... totale überschätzung des faktors "marketing" - nenn uns doch einmal einen oder zwei beispielfilme und analysiere diese anhand Deiner o.a. these. so geht übrigens auch die ernstzunehmende kritik vor - systematische, an fallbeispielen aufgezeigte untersuchung, dann formulierung einer these. Nehmen wir einmal einen deutschen erfolgsfilm der letzten jahre, z.b GOOD BYE LENIN! - der machte 6.500.000 besucher in deutschland. Wo läßt sich bei diesem film das raffinierte marketing von übersteigerten versprechen die nicht eingelöst wurden auslesen? Wo siehst Du den "mindestkonsens" des filmes und mit welchen "häppchen" wurden hier 6,5 millionen rehe gefüttert? Bitte klar darlegen - ist doch sicher ein leichtes für Dich :-) also ... befriedigung, erhellung und auch aufklärung ... Du erwartest die antwort aller seins- und lebensfragen von filmen oder von kinobesuchen? ... sorry - aber dafür ist das "leben" da, in allen seinen facetten, von der eine winzige kleine facette das kino sein kann. ja, da hast Du recht ... so ging es mir z.b. bei "Ben Hur" ... erst hat mich der reiz des posters ins kino gezogen (das BEN HUR plakat, einfach gewaltig, leuchtendes gelb und der zusätzliche attrappenreiz "camera-65"), dann die schaueffekte, die erregende musik, das kristallklare bild - ich konnte nicht mehr kontemplativ den bildstand analysieren - furchtbares machwerk ... Tja - dieses sehr komplexe, untergründige, von emotionen und befindlichkeiten gesteuerte kollektive "strömungsverhalten" des publikums, das den einen film zum erfolg (sprich: die menschen wollen den film sehen) und den anderen zum mißerfolg (sprich: es interessiert sich niemand für den film) - eine antwort auf diese frage hast Du uns (leider) nicht geliefert. "Nobody knows anything!" - William Goldman - (Drehbuchautor)
-
vor wenigen wochen waren nur noch die gleichrichter und die surround-lautsprecher vorhanden ... rest "vom winde verweht".
-
Harry Potter V digital in Frankfurt/M. ?
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
Wenn Du die Satelliten-Übertragungen aus der MET meinen solltest ... dies war eine live-übertragung exklusiv für angeschlossene filmtheater in USA, GB, good-ol' Germany, Norwegen, Dänemark, Schweden ... nicht gleichzeitig im ZV zu sehen und nur für diesen erstauswertungszweck produziert, hat mit klassischem TV nichts zu tun. die zuschauer bei uns und auch in ulm, stuttgart und köln (von den betreibern habe ich feedback) waren durchweg begeistert und löchern uns täglich nach weiteren veranstaltungen. Du wirst verstehen, dass ich probleme damit habe, meine kundschaft vorsätzlich zu enttäuschen ... -
Harry Potter V digital in Frankfurt/M. ?
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
Ich rede von filmmuseen und archiven mit angeschlossenen cinematheken, die regelmäßig gemäß Ihres definierten auftrages filmprogramme und filmreihen zeigen ... seit wann sind die nicht von 35mm kopien abhängig? Im gegenteil - dort wird überall 35mm gehegt und gepflegt, archiviert, restauriert und neukopiert ... wieso ist das albern und stichelei, wenn man schreibt, dass selbst dort, wo filmen und filmgeschichte höchste wertschätzung und budgets zuerkannt werden, wenn selbst dort digitale projektion zusätzlich installiert wird? -
Harry Potter V digital in Frankfurt/M. ?
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
danke für die warnung ... aber selbst angesehene filmmuseen und -archive schließen sich dem "roll-out" an ... Library of Congress, British Film Institue, National Museum of Photography, Film & Television in Bradford, das von Dir (zu recht) sehr gelobte Norwegian Film Institute, George Eastman House ... andere archive und museen haben digitale projection in planung ... that's the way it is! -
sorry ... aber diese antwort ist selbst bei positivster auslegung als falsch einzustufen und daher leider nicht gewinnbringend :-)
-
nun ... das lampenhaus ist zweifelsfrei von Kalee ... aber nach dem lampnehaus-hersteller wurde ja nicht gefragt, sondern nach der gesamten maschine bzw. nach der funktion der maschine ...
-
Noch 78 Tage bis zum 3. 70mm-festival ... In erfüllung einer alten tradition und zum beweis, dass hier die filmtechnik kompetenz versammelt ist, das erste einer reihe von rätseln, in denen der filmkundige einen weekend-pass für das festival vom 5. - 7. oktober gewinnen kann. Die erste richtige antwort - hier im forum gepostet - gewinnt ... also dann .. Um was für eine "höllenmaschine" handelt es sich hier? zugegeben ... ein verdammt schwerer und hart zu knackender brocken, aber wir sind ja hier auch nicht bei einem preisrätsel von SCHÖNER WOHNEN :-)
-
ja ... den StEM film oder auch Mini Movie genannt ... ja denn haben wir ... interessanter kurzfilm - verschiedene Szenen unter unterschiedlichen bedingungen gefilmt (tageslicht, kunstlicht, warme farbabstimmungen, kalte farbabstimmungen) auch mit kritischen Bildinhalten (kamerafahrten entlang von sprossenzäunen, wirbelnde feuerschlucker wegen nachzieheffekten etc.) wurde von der ASC (American Society of Cinematographers) hergestellt, einige aufnahmen (regenszenen) in 65mm gedreht ... eindrucksvoll .... kann auf wunsch und voranmeldung gezeigt werden ...
-
ist nur für mastering-studios, content-providers und entwickler von hard- und software lösungen für das DCI konforme "digital cinema" von interesse ... zum testen der entwicklungsumgebung ...
-
70 mm Projektion in Filmtheater in Deutschland
preston sturges antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
:cry: ... wieder während der vorstellung mit der digicam geknipst ... tja, diese teenager ... können sich einfach nicht im kino benehmen ... :wink: