Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.133
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Echt? Du hast beide filme schon gesehen? Werden die denn für Sneaks ausgeliefert? Ist mir neu ...
  2. ja ... es gibt menschen, die nehmen sogar 3x täglich nahrung zu sich - werter chronist - essen oder nahrungsaufnahme ist für den menschlichen organismus notwendig, das kannst Du in einem selbstversuch gerne einmal testen - spätestens nach 3 wochen ohne nahrungsaufnahme (essen/trinken) hast Du keine kraft mehr, solche köstlichen thesen mitternachts in den rechner zu tippen. 3 wochen ohne einen kinobesuch kann man ohne nennenswerte physische und psychische defizite überstehen, es soll menschen geben, die halten es jahre ohne kinobesuch aus (leider, ich wünschte es wäre beim kinobesuch wie beim essen - jeder 3x täglich ins kino - traumhaft!) deshalb these leider falsch ... totale überschätzung des faktors "marketing" - nenn uns doch einmal einen oder zwei beispielfilme und analysiere diese anhand Deiner o.a. these. so geht übrigens auch die ernstzunehmende kritik vor - systematische, an fallbeispielen aufgezeigte untersuchung, dann formulierung einer these. Nehmen wir einmal einen deutschen erfolgsfilm der letzten jahre, z.b GOOD BYE LENIN! - der machte 6.500.000 besucher in deutschland. Wo läßt sich bei diesem film das raffinierte marketing von übersteigerten versprechen die nicht eingelöst wurden auslesen? Wo siehst Du den "mindestkonsens" des filmes und mit welchen "häppchen" wurden hier 6,5 millionen rehe gefüttert? Bitte klar darlegen - ist doch sicher ein leichtes für Dich :-) also ... befriedigung, erhellung und auch aufklärung ... Du erwartest die antwort aller seins- und lebensfragen von filmen oder von kinobesuchen? ... sorry - aber dafür ist das "leben" da, in allen seinen facetten, von der eine winzige kleine facette das kino sein kann. ja, da hast Du recht ... so ging es mir z.b. bei "Ben Hur" ... erst hat mich der reiz des posters ins kino gezogen (das BEN HUR plakat, einfach gewaltig, leuchtendes gelb und der zusätzliche attrappenreiz "camera-65"), dann die schaueffekte, die erregende musik, das kristallklare bild - ich konnte nicht mehr kontemplativ den bildstand analysieren - furchtbares machwerk ... Tja - dieses sehr komplexe, untergründige, von emotionen und befindlichkeiten gesteuerte kollektive "strömungsverhalten" des publikums, das den einen film zum erfolg (sprich: die menschen wollen den film sehen) und den anderen zum mißerfolg (sprich: es interessiert sich niemand für den film) - eine antwort auf diese frage hast Du uns (leider) nicht geliefert. "Nobody knows anything!" - William Goldman - (Drehbuchautor)
  3. vor wenigen wochen waren nur noch die gleichrichter und die surround-lautsprecher vorhanden ... rest "vom winde verweht".
  4. Wenn Du die Satelliten-Übertragungen aus der MET meinen solltest ... dies war eine live-übertragung exklusiv für angeschlossene filmtheater in USA, GB, good-ol' Germany, Norwegen, Dänemark, Schweden ... nicht gleichzeitig im ZV zu sehen und nur für diesen erstauswertungszweck produziert, hat mit klassischem TV nichts zu tun. die zuschauer bei uns und auch in ulm, stuttgart und köln (von den betreibern habe ich feedback) waren durchweg begeistert und löchern uns täglich nach weiteren veranstaltungen. Du wirst verstehen, dass ich probleme damit habe, meine kundschaft vorsätzlich zu enttäuschen ...
  5. Ich rede von filmmuseen und archiven mit angeschlossenen cinematheken, die regelmäßig gemäß Ihres definierten auftrages filmprogramme und filmreihen zeigen ... seit wann sind die nicht von 35mm kopien abhängig? Im gegenteil - dort wird überall 35mm gehegt und gepflegt, archiviert, restauriert und neukopiert ... wieso ist das albern und stichelei, wenn man schreibt, dass selbst dort, wo filmen und filmgeschichte höchste wertschätzung und budgets zuerkannt werden, wenn selbst dort digitale projektion zusätzlich installiert wird?
  6. danke für die warnung ... aber selbst angesehene filmmuseen und -archive schließen sich dem "roll-out" an ... Library of Congress, British Film Institue, National Museum of Photography, Film & Television in Bradford, das von Dir (zu recht) sehr gelobte Norwegian Film Institute, George Eastman House ... andere archive und museen haben digitale projection in planung ... that's the way it is!
  7. sorry ... aber diese antwort ist selbst bei positivster auslegung als falsch einzustufen und daher leider nicht gewinnbringend :-)
  8. nun ... das lampenhaus ist zweifelsfrei von Kalee ... aber nach dem lampnehaus-hersteller wurde ja nicht gefragt, sondern nach der gesamten maschine bzw. nach der funktion der maschine ...
  9. Noch 78 Tage bis zum 3. 70mm-festival ... In erfüllung einer alten tradition und zum beweis, dass hier die filmtechnik kompetenz versammelt ist, das erste einer reihe von rätseln, in denen der filmkundige einen weekend-pass für das festival vom 5. - 7. oktober gewinnen kann. Die erste richtige antwort - hier im forum gepostet - gewinnt ... also dann .. Um was für eine "höllenmaschine" handelt es sich hier? zugegeben ... ein verdammt schwerer und hart zu knackender brocken, aber wir sind ja hier auch nicht bei einem preisrätsel von SCHÖNER WOHNEN :-)
  10. ja ... den StEM film oder auch Mini Movie genannt ... ja denn haben wir ... interessanter kurzfilm - verschiedene Szenen unter unterschiedlichen bedingungen gefilmt (tageslicht, kunstlicht, warme farbabstimmungen, kalte farbabstimmungen) auch mit kritischen Bildinhalten (kamerafahrten entlang von sprossenzäunen, wirbelnde feuerschlucker wegen nachzieheffekten etc.) wurde von der ASC (American Society of Cinematographers) hergestellt, einige aufnahmen (regenszenen) in 65mm gedreht ... eindrucksvoll .... kann auf wunsch und voranmeldung gezeigt werden ...
  11. ist nur für mastering-studios, content-providers und entwickler von hard- und software lösungen für das DCI konforme "digital cinema" von interesse ... zum testen der entwicklungsumgebung ...
  12. :cry: ... wieder während der vorstellung mit der digicam geknipst ... tja, diese teenager ... können sich einfach nicht im kino benehmen ... :wink:
  13. natürlich ... verstehe ... bei solch brisanten themen ist Deine wahl der verwendung eines "geheimcodes" verständlich, wenn nicht zwingend ... "geheimcodes" hatten wir in der "untertertia" (so hieß damals die 8.klasse auf dem von mir besuchten gymnasium) auch immer genutzt ... machte heidenspaß ... später überwogen dann die interessen für M&M's (unser geheimcode für "Mopeds & Mädchen") ... freu Dich schon drauf! :-)
  14. cool...finde ich klasse, dass Du extra von so weit anreist und die 158 seiten starken DCI-specs bei uns prüfst. Das ist korrekt und absolut notwendig - @cinerama's "DCI-TÜV" sozusagen...großes Lob - ein nettes sinnfreies hobby hast Du da!! Welchen film hast Du denn gesehen? Hast Du farbstiche gefunden? Welchen luminazmeter hast Du genutzt? Hast Du Dir auch die bremsbeläge des DCP angeschaut? Und wie hat Dir unsere neue blumendeko im foyer des kinos gefallen? Wir waren uns nicht sicher, ob blumen evtl. das publikum beim schwierigen technikvergleich stören könnte, aber die gelben rosen passen doch gut zum blau der foyerdecken...wäre nett, wenn Du uns Deine fachmeinung mitteilst. Feedback (das ist englisch und bedeutet "rückmeldung") also immer willkommen .... gerne auch wieder in form eines netten leserbriefes ( http://www.in70mm.com/news/in_progress/kudos.html - "kitchen-englisch" ist da wirklich kein problem :-)) Was sind übrigens "höchste Normempfehlungen der DCI"? Gibt es auch "niedrigste Normempfehlungen"...oder "schmackhafteste normempfehlung"...oder "längste normempfehlung" oder "kälteste normempfehlung"??? Und was ist denn überhaupt eine "normempfehlung"?? entweder "norm" oder "empfehlung"...beides zu einem wort kombiniert - ist das nicht absoluter blödsinn?? @cinerama, danke für die viele lebenszeit, die Du uns widmest...wissen wir zu schätzen, ist wie ein ritterschlag...wäre aber nett, wenn Du Dir meinen "gesetz-ratschlag" bzgl. wortwahl zu herzen nimmst ...
  15. @cinerama --- höchstpräzise frage - substandard-textbaustein-antwort ... das hilft dem fragesteller weiter :-)
  16. tja ... thema/antwort verfehlt ... ungenügend - setzen! ... 100x schreiben: "Ich muss vorher die frage aufmerksam lesen!" ... @toki3001 fragte ausdrücklich nach einer möglichst guten digitalen projektion ... Deine antwort hilft ihm da (erwartungsgemäß) überhaupt nicht weiter ... eine gute digitale projektion habe ich im CINEDOM in köln gesehen (nicht weit von bonn weg) und auch bei uns (karlsruhe, ca. 300km von bonn entfernt) ist das digitale bild auf der höhe des derzeitigen standes. also ... herzlich willkommen ...
  17. das ist sicher ein datenbankfehler ... da steht auch der Turmpalast als digitale projektion drin ... m.W. nach hat keines der drei "Cinestar"-häuser digitale projektion ... nur BERGER, aber dort hat m.W. die umrüstung auf jpeg2000 noch nicht stattgefunden, daher auch dort HP 5 in "35mm classical projection" ...
  18. wer den vergleich sucht dem kann während des festivals geholfen werden ... z.B.: am Freitag 5.10. zeigen wir in der spätvorstellung und am Samstag 7.10. um 15.00 uhr RIO BRAVO in "2K digital cinema" ... mein lieblings-western, damit macht das vergleichen doppelt spaß --- obwohl manche hier ja sogar der DVD schon referenzqualitäten zusprechen :-)
  19. Schöne maschine ... hatte ich viele jahre im einsatz als wanderspieler auf den nord-lofoten. damals den kessel umgebaut, damit er auch klippfisch verbrennt ... schöne zeit, allerdings stank mann und maschine auf 1km gegen den wind und die vorstellungen waren sehr schlecht besucht. erst als ich dann die B8-KAKW (Kleines-Atom-Kraft-Werk) bekam lief der laden wieder und die karriere als welt-entertainer begann ... rest ist geschichte ...
  20. heute HP 5 "day-and-date" start mit ca. 23.000 kopien (analog+digital zusammen) und 91 IMAX 70mm-kopien ... rekord-zahl an startkopien weltweit ... wetten für deutschland + USA startzahlen werden noch angenommen ...
  21. ja, da wurde einiges investiert ... ging durch die ganze kinotechnische fachpresse. CP650 und 5x dbx 4600, 24 x corwn amps, 16 x JBL subwoofer, 42 JBL surrounds und 5 frontkanal JBL spezialanfertigungen (4-weg) gemanagt über Harmans HIQ-net protocol via PC. bildwand jetzt 18,2 x 7,6 meter, (wieder) THX-zertifiziert - von der alten tonanlage ist jetzt nur noch CP200 und MPU-1 verhanden, falls 70mm gespielt werden soll ... find' ich klasse, muss mal wieder LOTTO spielen :-)
  22. discs heute mittag angekommen ... KDM noch nicht ...
  23. mr. cinerama - Du hast in diesem thread begonnen mit zahlen zu jonglieren und dabei wirre vergleiche zwischen repertoire-vorstellungen in KA und bad soden und berlinale-festival-screenings gezogen ... also ... an die eigene nase fassen ... "potentieller konkurrent" - das ist Deine denke, die Du bitte nicht auf andere übertragen solltest ... ... ich freue mich über jeden, der ordentlich dieses format wieder erwecken will und wir helfen immer gerne ...
  24. In erfüllung unseres programms ... update ... ...as time goes by ... bilder von filmpalästen aus vergangener zeit ... heute der FÜRSTENHOF - Münster ... enjoy & einen schönen sonntag noch ... www.kinomuseum.com (PS: fast 22.000 seitenaufrufe ... :-))
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.