Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    152

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. ganz genau ... das hat auch die DVD branche gemerkt, die im ersten halbjahr 2007 ebenfalls ein umsatzminus zu verzeichnen hatte ... schlechte filme funktionieren weder im kino noch auf DVD und ansprechende filme haben im kino und in der spätereren DVD auswertung "gute karten" ...
  2. @heiko - ich hätte nichts dagegen, wenn Du gewinnst, da ich eigentlich äußerst ungern und sehr selten GEGEN filme und damit auch gegen den kinobesuch wette ... wir werden sehen :-)
  3. Trumbull nutzte für die POV 65mm aufnahmen in BRAINSTORM ein angepaßtes 19mm fish-eye von KOWA Industries (für die mittelformat-kamera KOWA Super 66 entwickelt) für die steadycam aufnahmen und ein von fairchild gebautes fish-eye (dem kubrick objektiv nachgebaut) Kowa 19mm fish-eye kürzestes Super Panavison 70 optik (sh. alte AC handbücher) ist/war 17mm ... in GRAND PRIX gelegentlich eingesetzt ... groß und schwer ...
  4. da hat Bully recht ... LIZZY liegt auf platz 1, RATATOUILLE hängt an seinem hinterreifen, an platz 3 + 4 - einige runden abgeschlagen - CHUCK & LARRY sowie die STERNENWANDERER ...
  5. sehe ich auch so ... NUR das zählt ... ein solcher wettbewerb ist eine veranstaltung, die weitergeführt und gepflegt werden sollte ... wenn es probleme gab/gibt, sollte man die zielführend angehen und versuchen, die schwachstellen zu finden und für die zukunft zu beseitigen ... schließlich lernt man aus fehlern - aus eigenen und aus den fehlern anderer ... ansonsten freue ich mich, dass ein sehr, sehr guter freund von mir, der regelmäßig seine neuen kurzfilme auch bei uns vorstellt, einen preis im wettbewerb gewonnen hat ... congratulations MANUEL !!!
  6. MANITU hat aber von anfang an gezündet ... do - so (ersten 4 tage) fast 900.000 zuschauer ... bei bedeutend weniger kopien (fast halb so viel)
  7. nein ... das programm war schon voll genug ... weiß auch nicht, wie die aktuelle gesetzgebung in dieser hinsicht mittlerweile ist ... wahrscheinlich hätten wir zu jeder karte ein schnapsfläschen verkaufen müssen ...
  8. Ich habe nur erlaubt darauf hinzuweisen, dass im rahmen eines festivals der stress für jeden hoch sein kann und daher gründliche vorbereitung von ALLEN seiten wichtig ist, wenn es perfekt laufen soll ... mögliche schuldige öffentlich an den pranger stellen (unmotiviert, unfähig, bezahlen mitarbeiter nicht) ist Ihr stil, nicht der meine ...
  9. ... also war der fragliche film zum probelauf noch nicht da ... wäre die kopie beim probelauf dagewesen, dann wäre das problem doch sicher bemerkt und sicherlich auch bis zur veranstaltung behoben worden ... so sehr Ihre kritik am kino berechtigt sein mag, aber da darf man auch leise kritik an der festival-logistik äußern. Aber wer faßt sich schon gerne an die eigene nase :-)
  10. 10 stunden vor veranstaltungsbeginn ist bei einem sonderformat zu spät. es liegt mir fern, behauptungen in die welt zu setzen. Nur eigene erfahrungen haben mir immer wieder gezeigt, dass gerade im rahmen eines festivals NICHTS ungetestet dem publikum vorgesetzt werden darf. Erst recht nicht, wenn es um sonderformate bei bild und ton geht. Man hat als veranstalter in diesem fall auch die verantwortung, auch wenn man das bei pannen dann gerne auf das kino oder die vorführer abschieben will, die im rahmen von festivals eh schon deutlich gestresst sind. Bei einem fremd-festival in unserem hause vor wenigen monaten wurde, auf mein drängen und bitten hin, vom veranstalter ein "technisch verantwortlicher" abgestellt, der das testen, vorbereiten und timing mit der projektion verantwortete. Es wurden 35mm, 16mm, hd-cam, digibeta und was sonst noch möglich ist gezeigt. Alle Filme lagen 2 tage vor beginn vor, alles wurde an 2 vormittagen (die der veranstalter auch zahlte) getestet. Während der tests gab es probleme mit tonformaten (ein CP650 hat nun mal nur eine begrenzte anzahl user-formate), die dann aber dank guter vorbereitung erkannt und gelöst worden sind. Es ist alles eine frage, wie man eine veranstaltung vorbereitet. In der schlußrede die schuld auch noch öffentlich dem vorführer zuzuweisen, der sich dann noch nicht einmal rechtfertigen kann, ist in meinen augen zudem noch schlechter stil. meine meinung ... entweder professionell angehen oder gar nicht ...
  11. kopie wäre verfügbar ... aber der film ist mir nicht den einbau einer silberbildwand (ca. 6000,00 Euro) wert ... dann schon eher für BEOWULF :-)
  12. @heiko ... das würde ich so früh noch nicht behaupten wollen ... HUI BUH war ca. 25% schlechter als LIZZI angelaufen und endete dann bei ca. 2 mio ... diese filme lassen sich schlecht vom starttagergebniss hochrechnen, da passieren oft noch wunder ...
  13. ... und der veranstalter war offensichtlich auch nicht in der lage, sein programm sorgfältig vorzubereiten und mit der vorhandenen haustechnik abzustimmen, sonst hätte soetwas nicht passieren dürfen ... normnalerweise fertigt man für ein festival mit verschiedenen bild- und tonformaten checklisten an, testet jedes format, besonders wenn es sich nicht um das im kino übliche format handelt und das ist 16mm lichtton nun mal nicht ... hört sich eher nach klassischer fehlkommunikation der beteiligten an ...
  14. 65mm (MCS-70 kameras) zwei anamorphe bilder (faktor 2x)nebeneinander ... nannte sich auch TRIARAMA, Stereovision 70, Hi-Fi Stereo 70 ... wiedergabe in 70mm kopie (abgebildetes objektiv ist ein "siriusscope" für 35mm "over/under" wiedergabe) die brüder und schwestern jenseits des damals noch vorhandenen eisernen vorhangs hatten ein ähnliches verfahren, das sich "stereo 70" nannte ...
  15. für das bundesarchiv kopierte früher sehr viel die IFU, habe dort auch noch in den frühen 80er jahren einiges von 35mm nitro-negativen für die 16mm und 35mm auswertung kopieren lassen. mittlerweile leider geschlossen und das ganze gelände verfällt immer mehr ... impressionen eines rundganges ...
  16. ... und wem's nach Malmö zu weit ist oder wer nicht warten möchte ... DOKTOR SCHIWAGO deutsche 70mm Kopie kommenden Samstag, 27.10. - 15.00 Uhr Schauburg - Karlsruhe auf der Südkurve Nächster film des vierer-gespanns (Regisseur Lean, Autor Bolt, Kameramann Young, Komponist Jarre) auf der Südkurve ... RYANS TOCHTER deutsche 70mm Kopie Samstag, 03.11. - 15.00 Uhr see you ...
  17. ... und wer diesen Donnerstag und/oder Samstag in LA ist, kann einer öffentlichen demo von ... SDS-70 (5 perf. 70mm, 48 bilder/sek, 5.1 dts) ... auf einer 20 meter breiten leinwand beiwohnen. leider etwas weit weg ...
  18. es soll ein 3-D programm geben ...
  19. der erfinder von CLEARVISION 2000 ist nicht verstorben, sonst hätte er uns den demofilm nicht zukommen lassen können. Er lebt und heißt Richard Vetter, einigen vielleicht als der technische direktor der Todd-AO kameraabteilung bekannt oder als erfinder/konstrukteur des D-150 verfahrens (BIBEL, PATTON). Einige seiner weiteren erfindungen waren die Todd-AO 35 (anamorphen) kameraobjektive, für deren system der fokussierung er einen technischen OSACR erhielt. zur zeit berechnet und baut er für unsere spezifische bildwandgröße, -krümmung und projektionsentfernung sowie -neigung einen vorsatz, ähnlich des für D-150 entwickelten super-curvulon. Brdaford nutzt einen solchen vorsatz für die 70mm projektion auf die tiefgekrümmte cinerama-bildwand Foto: Thomas Hauerslev Vielleicht wird's ja was bis zum nächsten festival. und weil's so schön war, zeigen wir noch einmal am Sonntag, 21.10. nach 40 WAGEN WESTWÄRTS den Clearvision2000 demofilm - nächste woche muss die kopie nämlich wieder zurück nach USA ... wer die gelegenheit nicht verpassen will, sei dazu herzlich eingeladen ...
  20. Was meinst Du mit "Polfilter System"? Die Dolby 3-D variante?
  21. Kein problem @albertk ... davon kannst Du gerne mehr bekommen ... vielen dank auch für Deine ausführlichen festival-eindrücke, hat sicher viele leser, die es nicht schaffen konnten, sehr interessiert. Betr: "rectified-Cinerama-prints" z.b. diesen freitag (19.10.) um 22.45 uhr und am sonntag (21.10.) um 15.00 uhr läuft auf der "südkurve"... VIERZIG WAGEN WESTWÄRTS (THE HELLELUJAH TRAIL) deutsche (gekürzte) fassung - 70mm "rectified" kopie für "cinerama" bildwände USA 1965 - Ultra Panavision Regie: John Sturges (Die glorreichen Sieben) Kamera: der "Meister des ultra-breiten formates" Robert Surtess (Raintree Country, Meuterei Bounty, Ben Hur) Musik: der "ultra-produktive" Elmar Bernstein (imdb listet 238 composer credits für ihn) Nach der sonntag-nachmittag vorstellung geht's ins wirtshaus WOLF-Bräu um die ecke an den "large-format stammtisch", um erste erkenntnisse dieser vorstellung zu diskutieren. Wer an diesem "symposium" teilnehmen möchte, kurze PN an mich, dann ist auch garantiert ein platz gesichert.
  22. DER KONGRESS AMÜSIERT SICH wird zum nächsten festival gespielt, die kopie ist noch wie neu, farbzustand ähnlich ONKEL TOMS HÜTTE. Wir werden den kameramann, Heinz Hölscher, einladen. Wer einmal "Curd Jürgens auf speed und ohne inszenatorische bremse" erleben will, dem sei der film ans herz gelegt. Übrigens bietet der film auch eine der wenigen gelegenheiten, nackte weibliche brüste auf 65mm photographiert und perfekt ausgeleuchtet zu erleben.
  23. ist uns auch beim testlauf aufgefallen und dieser fehler wurde noch vor dem start durch ein patch behoben ... offensichtlich in der von Dir gesehenen version nicht korrigiert worden ...
  24. digitale BEOWULF trailer sind avisiert ....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.