-
Gesamte Inhalte
9.167 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
152
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Bye Bye Cinema ... Artikel der NEW YORK TIMES
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Digitale Projektion
bitte richtig recherchieren ... sowohl thread-schlagzeile als auch der einleitungstext stimmen nicht. der von Dir zitierte artikel ist nicht aus der NEW YORK TIMES, sondern aus dem "THE NEW YORKER", einem Magazin des Condé Nast Verlages, der u.a. auch die intelektuell anspruchsvollen hochglanzmagazine GOLF FOR WOMAN, VOGUE, VANITY FAIR, GLAMOUR sowie das shopping magazin LUCKY oder das hochzeits-magazin BRIDES verlegt. Die "New York Times" ist eine renomierte New Yorker Tageszeitung und ist mit THE NEW YORKER weder verwandt noch verschwägert ... -
reine mathematik ergibt eine weniger als einjährige laufzeit .... nun ja ... "irren ist menschlich"
-
Starttermin für TELL verschoben ????
preston sturges antwortete auf obi's Thema in Allgemeines Board
Ist am 22.11. mit 50 Kopien gestartet ... platz 33 - schnitt unter 100 bes/kopie ... -
Steenbeck Schneidetisch 16mm Wer hat Unterlagen?
preston sturges antwortete auf wernie2's Thema in Technik
genau das hatten wir angefragt und in sehr kurzer Zeit auch bekommen. Einfach mal anrufen ... fragen kostet nix ... -
Steenbeck Schneidetisch 16mm Wer hat Unterlagen?
preston sturges antwortete auf wernie2's Thema in Technik
mir wurde sehr kompetent, schnell und preiswert bei ... Steenbeck Keizersveld 31 5803 AM Venray Holland T +31 478 630300 http://www.steenbeck.com geholfen...empfehlenswert -
Erste Europäische Multiplexkette stellt alle 400 Sääle um.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
ich kann Dich beruhigen: wir haben den errungenschaften des filmbandoriginales keinesfalls abgeschworen und auch 70mm wird stets bei uns hochgehalten, auch in zukunft! Sich für die anforderungen und die möglichkeiten der zukunft zu rüsten und neue wege zu beschreiten und auszuprobieren, heißt noch lange nicht, den historischen errungenschaften des kinos "abzuschwören". Ich stelle mir für die zukunft (zumindest in unserem programmbereich) ein sich ergänzendes nebeneinander bewährter und neuer technik vor. Sowohl stummfilm mit live-begleitung als auch ein "U-2" konzert in 3-D technik kann nebeneinander bestehen und den programmrahmen ergänzen. Ich sehe mit freude und mit spannung den nächsten jahren entgegen ... PS: Es wird übrigens im kommenden jahr in einer weiteren europäischen großstadt ein 70mm festival geben ... in einem kommerziellen kino mit über 1100 plätze ... mit einem stattlichen marketing budget für diese festival ... wann hat es das in den letzten jahren gegeben? PPS: Wie geht eigentlich so eine Filmband-"Abschwörung" vor sich? Werden da filmkopien verbrannt oder/und flüche gemurmelt? Muss man das mitternachts machen oder geht das auch am tage? Kläre uns auf, bitte!! -
Erste Europäische Multiplexkette stellt alle 400 Sääle um.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
blödsinn .... vertriebsstruktur und technolgie ist seit fast einem jahrhundert unverändert ... 35mm film wird in einem dunklem saal, in dem publikum, in reihenbestuhlung vor einer bildwand sitzt, auf eben diese geworfen. das publikum zahlt eintritt, die filme werden über filmverleihfirmen bezogen und %ual abgerechnet. So war es in den 20er, 50er/60er jahren und so ist es heute noch ... ... am prinzip hat sich nichts geändert ... und schon früher gab es konzentrationen auf dem verleih- und auf dem kinosektor ... ... und wahrscheinlich gab es auch schon in den 20er, 50er/60er jahren die schwarzseher, die den "untergang des kinos" beschworen ... hatten alle unrecht ... schlechte zukunftsaussichten sehe ich allerdings fürs klassische filmkopierwerk und das filmtransportgewerbe ... hier wird es in zukunft massive umschichtungen geben ... -
Erste Europäische Multiplexkette stellt alle 400 Sääle um.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
aha ... nun kennen wir wenigstens Deine zukunftsprogonose ... das reinigungspersonal übernimmt die aufgaben der projektion! ... kann nicht verstehen, wieso manche nur häme und schwarzseherei für die zukunft des kinos aufbringen ... so jedenfalls lassen sich weder probleme lösen noch die zukunft gestalten ... -
"Das Leben des Brian" lebt er noch
preston sturges antwortete auf Detlef Graf's Thema in Allgemeines Board
1992 -
Erste Europäische Multiplexkette stellt alle 400 Sääle um.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
OK, jetzt werden wir konkret: Welche Aufgaben hat der Vorführer der Zukunft? na dann schauen wir mal in die kristallkugel ... :-) in den nächsten 5 - 10 jahren wird 35mm film und digitale projektion zusammen existieren und bespielt werden. hier wird sich m.E. nicht viel ändern, ausser dass der vorführer hinzulernen muss. Er wird sich mit der bedienung und programmierung der digitalen projektoren anfreunden müssen, wird zusätzlich zur bisherigen arbeit auch festplatten aufspielen, freischalten, schlüsselverwaltung machen, content nach abspiel löschen, mit hotlines telefonieren, weil schlüssel nicht passen oder content probleme bereitet, wird scaler bedienen müssen, wenn alternativer content zugespielt wird (sonderveranstaltungen etc.), wird satelittenreceiver auf die jeweiligen sich ändernden koordinaten programmieren müssen, bekommt digitale trailer auf CD-rom, joysticks etc. die ins programm eingebaut werden müssen ... eine, wie ich finde, nicht uninteressante und komplexe aufgabe, die bereitschaft zum dazulernen erfordern wird. Überhaupt verstehe ich nicht, wie manche hier ihren beruf auf das einlegen und fertigmachen von 35mm filmmaterial reduzieren. Der vorführer ist in erster linie auch für die überwachung und einhaltung der bild- und tonqualität in seinem kino zuständig. So banale parameter wie sauberkeit der objektive, scheiben und die richtige lautstärke des filmprogrammes -- diese parameter sind extremst wichtig und können beim besten willen nicht zentral geregelt werden -- hier wird auch in zukunft jemand benötigt, der sich darum kümmert und - nicht nur am samstagabend bei vollbesetzten häusern - im problemfalle kompetent eingreifen und steuern kann. -
Erste Europäische Multiplexkette stellt alle 400 Sääle um.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
die "kalibrierung" obliegt dem service-techniker, bedarf der entspechenden soft- und hardware (u.a. luminazmeter) und der entsprechenden passwörter, um in den servicemodus zu kommen. das gehört nicht zu den aufgaben der vorführer ... -
"Das Leben des Brian" lebt er noch
preston sturges antwortete auf Detlef Graf's Thema in Allgemeines Board
DAS LEBEN DES BRIAN wurde seinerzeit in mono bei der berliner snychron abgemischt und ein mono-lichttonnegativ hergestellt. Es wurden auch nur deutsche mono-lichttonkopien zur EA hergestellt. Ob zu einer der späteren WA's in deutschland eine neue deutsche dolby-stereo mischung und neue dolby-stereo kopien (A oder SR) hergestellt worden sind, entzieht sich meiner kenntniss, halte es aber für sehr unwahrscheinlich. -
AVATAR startet day-and-date im mai 2009. 2008 kommt in 3-D ... U2 - 3-D Journey 3-D (eine Neuauflage des Jules Verne Klassikers "Reise zum Mittelpunkt der Erde") Coraline that's all for 2008 .... 2009 steht an ... AVATAR Tin-Tin und der arthouse hit "Monster vs. Aliens" in 3-D
-
update USA: "Beowulf" an platz 1 mit 28,1 Mio $ von Fr - So. 3153 einsätze, davon 740 in 3-D. durchschnittsumsatz 2-D: 6.700,00 $ pro einsatz durchschnittsumsatz 3-D: 15.200,00 $ pro einsatz (hierbei aber bitte beachten, dass a) in USA hauptsächlich die top-häuser 3-D tauglich sind und b) 3-D einen höheren eintrittspreis erbringt) BTW: der neue film der COEN brüder "No Country For Old Men" (auf den ich mich wahnsinnig freue) erbrachte einen umsatzschnitt von 20.200 $ pro einsatz ... in 35mm scope 2-D technik ... ... und in good-ol' germany: AMERICAN GANGSTER platz 1 und BEOWULF platz 2 ...
-
"Beowulf" USA - Fr + Sa so um die 20 mio $, das wird auf ca. 32 - 38 Mio $ fürs wochenende hinauslaufen. Das ist bei 3200 "kopien" nicht schlecht, allerdings auch nichts rekordverdächtiges. Zum vergleich: "300" startete mit gleicher "kopien"zahl und brachte am ersten wochenende in 2D ca. 70 mio $ in die kasse ...
-
Nach Do + Fr ... "American Gangster" Platz 1 und "Beowulf" Platz 2 ... "Lizzi" Platz 4 ... @heiko, glaube nicht, dass "Lizzi" es noch schafft, über die 3 mio zu kommen ...
-
Wir bauen uns eine Mogelpackung (Anleitung)
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
>>"Digital Cinema ist zwar für uns noch nicht die alleinige Krönung brillanten Kinomachens, aber ein interessanter und innovativer Aspekt in der Veranstaltungsvielfalt. Vom Independent-Film, über Live-Konzerte/Sportübertragungen bis hin zur Blockbuster-Weltpremiere bietete die extrem teure Technologie viele Facetten. .... Die Anschaffung planen wir für den Sommer 2006, gerade recht zur Fußballweltmeisterschaft."<< Zitat Deiner webside ... -
Denke mal Transit Film!? hmmm ... ist eine österreichische produktion, dafür ist transit-film nicht zuständig. War früher bei der Deutschen Film-Hansa, könnte nun bei Kinowelt liegen ...
-
Wir bauen uns eine Mogelpackung (Anleitung)
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
vermutlich meint @magentacine den gestrigen "medienmittwoch" im Berger-Kino in frankfurt ... war "ausverkauft" wie ich hörte ... -
Es gibt ein freies Zitierrecht. nun... bei uns (MET HD-live am 15.12.) jetzt bereits nahezu ausverkauft...in der tat ein "albtraum" - wir werden gäste abweisen müssen oder digital "inter-locken"... Und da Du uns ja über "freies zitierrecht" aufgeklärt hast, darf ich Dir das zitat einer imaginären fan-kinowebseite eines ehemaligen "Cinerama" kinos entgegenhalten: "Digital Cinema ist zwar für uns noch nicht die alleinige Krönung brillanten Kinomachens, aber ein interessanter und innovativer Aspekt in der Veranstaltungsvielfalt. Vom Independent-Film, über Live-Konzerte/Sportübertragungen bis hin zur Blockbuster-Weltpremiere bietete die extrem teure Technologie viele Facetten. .... Die Anschaffung planen wir für den Sommer 2006, gerade recht zur Fußballweltmeisterschaft." nachzulesen hier: http://kinomuseum-berlin.org/Royal-Sale...hotos.html ...dann zu "digital cinema" herunter scrollen ... bild und text technisch allerdings nicht ganz up-to-date...aber dem verfasser der zitierten zeilen hat sich der "interessante und innovative" sinn einer symbiose offenbar voll erschlossen :-)
-
danke marc ... hab's gefunden ... kurzes Geoff Boyle zitat aus dem thread: "I'm working on the bleeding edge because that's where the excitement, the thrills and the best images are." Mag diese einstellung ... no risk, no fun :-)
-
@marc ... vergessen???
-
... dem kann abgeholfen werden ... ... mit rotlicht auf vorhang ... ... saal mit blick zum BWR ... (photos: Dieter Connemann) ... mehr zum Grindel im photoband "... as times goes by ..."
-
... sowie robuste sternmotore und gänzlicher verzicht auf moderne computerhilfen ... sichtflug ist angesagt, schließlich kann man sich ja bestens an autobahnen und kirchtürmen orientieren ... die piloten verkümmern ja sonst zu knöpfchendrückern und weichlingen ... "Rumpelstoß ... es gibt nichts, was ein deutscher Offizier nicht kann!"
-
Lissi und der wilde kaiser
preston sturges antwortete auf technikOldFashioned's Thema in Allgemeines Board
@ heiko ... ich denke, dass sich diesmal wirklich erst in Woche 6 oder 7 langsam der gewinner herauskristallisieren wird ... spannend ...