Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    155

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Halten wir uns in diesem schönen thread nicht mit spitzfindigkeiten auf ... weiter geht's ... mit schönen zeitdokumenten ... as time goes by ... von @samuel bronston (vielen dank) kamen zwei weitere sehr schöne anzeigemotive ... was meint Ihr? Festival-tauglich?
  2. SAVOY in düsseldorf hatte bei Todd-AO eine bildbreite von 16,5 meter bei einer bildhöhe von 8 meter und einer wölbungstiefe von 2,3 metern. zeitgenössische fotos des SAVOY demnächst hier in diesem forum ....
  3. nun ... in einem gebe ich @cinerama schon recht ... ich kann schon recht listig sein :-). Im bemängelten fall habe ich allerdings nur meinen "neid" gegenüber @samuel bronston zum ausdruck gebracht, der CLEO in der Erstaufführung erleben durfte ... und in der neukopie ... es ging mir dabei, wie auch der threadtitel sagt, eher um die empfindungen und gefühle. Es würde, so denke ich, diesem thread besser bekommen, wenn wir bewertungen kopiertechnischer art und wortgefechte darüber woanders ausdiskutieren könnten ...
  4. @cinerama ... vielen, vielen dank für das schöne SPARTACUS dokument, enthält es doch u.a. fotos meines ehemaligen gönners und lehrmeisters bei universal Lutz Scherer. Wäre Dir wirklich verbunden, wenn Du mir dieses evtl. in höherer auflösung privat (im tausch gegen zu vereinbarendes bildmaterial) zuschicken könntest. Also vielen dank ... der thread wird immer interessanter ...
  5. welchen fragebogen meinst Du denn? Wurde er per post geschickt? Unaufgefordert oder im rahmen eines förderungsantrages? Habe von einem solchen fragebogen noch nie gehört ...
  6. Kenne ich auch ... habe damals die schule geschwänzt, um GUNS FOR SAN SEBASTIAN in 70mm im GLORIA-Palast in aachen zu sehen ... blow-up, korn und blitzende bildstriche habe ich damals nicht wahrgenommen, nur der wuchtige bildeindruck, die story, ein großartiger anthony quinn und morricones musik hauten mich damals auch aus dem ungepolsterten holz-parkett-stuhl in der 4 oder 5 reihe. obwohl noch jung und von der filmtechnik "unbeleckt" war das etwas anderes als ich sonst kannte ... ab dem moment war die welt anders ... (ende der sentimentalen anwandlung! :-)) Frage in die erlauchte runde: Wäre der film etwas für's festival 2007? Was meint Ihr?
  7. Um diesen "aus-dem-sitz-gehauen" eindruck beneide ich Dich wirklich ... da bist Du einer der wenigen, der "original" und "nachkopierung" sehen konnte.
  8. danke für die charts ... interessant ... lassen aber auch erkennen, dass der ganz große besucherandrang wohl doch nicht da war ... KRISTALL Palast, Düsseldorf kommt auf ca. 45000 besucher in 20 wochen, dass sind ca 2250 besucher durchschnittlich pro woche, weniger als die kapazität eines einzigen tages ... und das als weit und breit einzige kopie in düsseldorf mit einem bevölkerungsstarken umfeld ...
  9. ... zurück an den rhein... CLEOPATRA - erstaufführungs-anzeige düsseldorf many thanks to @samuel bronston, der mir für diese thread-reihe diese wunderschöne anzeige zu verfügung stellte ...
  10. ab 22.3. (nur in digital) Wiederaufführung: Wolfgang Petersens TROJA -"Extended Directors cut"- 207 Minuten (fast Ben-Hur länge) ab 5.4. "300"
  11. http://www.gamezone.de/reviews_detail.a...5290&spn=1 die kritik fiel ja schlecht aus...incl. Kinopolis gutschein
  12. VIER MINUTEN: dts + SR ... kein SRD ... seltene kombination
  13. dieser teller lief jahrelang im ehemaligen Cinestar-Kino im Cinema an der hauptwache in frankfurt (war UFA's probeanlage) - problemlos und recht kopienschonend, erfoderte aber eine kundige hand beim kopienaufbau. wurde dann aber irgendwann nicht mehr genutzt, da wechselnde programme und schienenabspiel nur sehr umständlich oder gar nicht zu bewerkstelligen war. Habe mit dem teller vorgeführt, nie eine panne gehabt.
  14. also ein 70mm stummfilm mit korrespondierender "live"-begleitung eines philharmonischen orchesters stelle ich mir durchaus reizvoll vor ...
  15. sicher dat ... DIE TRAPP-FAMILIE (hier ist die WA schon am titel zu erkennen und am zusatz "erstmals komplette fassung") hieß zur erstaufführung MEINE LIEDER, MEINE TRÄUME und 55 TAGE IN PEKING und EISSTATION ZEBRA wurden mehrmals in 70mm wiederaufgeführt. Zur damaligen zeit beherrschte die UFA das marktgeschehen in KA und das abspiel und WA's von 70mm-filmen auf großbildwand war (und ist) ein alleinstellungsmerkmal der Schauburg. Deine berliner STAR WARS anzeige bewirbt übrigens auch die WA ...
  16. zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie bitte das forum :-) SAVOY, Düsseldorf wird als nächstes vorgestellt ...
  17. ein hattrick ... :-(
  18. in "stereo" geposted --- daher gelöscht! :-)
  19. zum UNIVERSUM: Meine gelesen zu haben, dass das Universum damals nur 2, 3 jahre speilte, dann von der UFA als "reprisentheater" umfunktioniert und weitergeführt wurde. Finde die quelle nicht, lasse mich gerne korrigieren bzw. weiterführend belehren. danke für die inserate ... auffallend, dass man manche filme gar nicht mit "in70mm", "6-kanal-ton" oder hinweis auf die "großbildwand" o.ä. bewarb. Nehme aber an, dass diese filme trotzdem in 70mm dort gelaufen sind. Das mag man aus nostalgischer sicht bedauern, hat aber andererseits das überleben des kinobetriebes bis heute gesichert. Ich möchte behaupten, dass das ROYAL-Kino Frankfurt (in einem anderem thread gerade aktuell) heute noch spielen würde, wäre beizeiten der balkon zu einem eigenen kino (schätzungsweise 200 plätze) und ein drittes kleineres kino im foyerbereich gebaut worden.
  20. ... as times goes by ... fortsetzung der anzeigenmotive aus alten zeiten ... diesmal ein querschnitt durch die Todd-AO zeit ... (super-technirama 70) (mit der kopie kam auch die "cue-liste") (selbst das anzeigenformat korrespondiert mit dem "breitbild") (bei dem sylvetser-abend wäre ich gerne dabei gewesen :-)) (die letzte Todd-AO produktion - scharf wie ein rasiemesser, man kann die nieten der BOEING-707 zählen) (blow-up, aber großartiges event-kino - das kann keine DVD - es wurden damals "model W" hörner mit hornverlängerung und in den ecken "model C" hörner mit "batwings" verbaut - wie man mir sagte, waren beschwerden der nachbarn an der tagesordnung :-)) .... as times goes by ...
  21. hier im harten einsatz in einem kino in bilbao, im spanischen baskenland (installations- und aufnahmedatum: 1971)... man beachte den nett gefliesten vorführraum ...
  22. gerne ... ich melde mich per PN sobald meine reisezeiten feststehen.
  23. UFA-Universum am Lehniner Platz ... foto um 1928 zur eröffnung "Wirkliches Leben ist echt, einfach und wahr. Deshalb keine Pose, keine Rührmätzchen. Im Film nicht, nicht auf der Leinwand, nicht im Bau. Zeigt, was drinsteht, was dran ist, was draufgeht. – Bühnenhaus? – keine Spur! … Bildleinwand -– die Außenwelt. Filmbild – das bunte Leben, Tränen, Zirkus und Meermondschein. Wir Zuschauer – tausend, zweitausend Objektive, die aufsaugen und reflektieren …" (Erich Mendelsohn - archtiekt des kinobaues - zu eröffnung des kinos 1928) Noch als stummfilmkino eröffnet, tonfilm gab's aber auch schon, ein paar jahre später wieder geschlossen oder umfirmiert, aber das wißt Ihr berliner sicher besser - hast Du das foto vielleicht in einer etwas besseren auflösung? Habe das gleiche foto auch in einem buch, finde dieses aber gerade nicht. Auf dem transparent/plakatanzeiger im bild stehen in dem weißen rechteck ganz links die musik-künstler, ein quartet, ein organist, ein sänger ... wenn ich mich recht erinnere. Was existiert heute noch davon?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.