Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    155

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. da hast Du falsch gezählt ... 2006 waren ca. 20% mehr besucher als 2005 da ... habe ich aber auch weiter vorne geschrieben ...
  2. ... wenn ich bedenken habe, teile ich diese dem verleih in angemessener form und unter wahrung der unter geschäftspartnern üblichen formen mit. In diesem fall habe ich keine bedenken und denke nicht daran, der bedenkenweiterreicher eines einzelnen gelbsehers zu sein.
  3. wie bitte? Drehst Du jetzt ganz am rad? wir sollen neuen kopien mit magentafiltern verunstalten? Der größte blödsinn, der mir je untergekommen ist. Ist Dir auch noch nicht aufgefallen, dass Du der einzige bist, der hier ständig am meckern und mit nichts zufrieden ist? Allein Dein wochenlanges ... "Ich komme nicht ... ich komme ... ich komme nicht ... ich komme doch" ... hat alle erheitert, niemand sonst hat ein solches geziere um sein kommen und/oder nichtkommen gemacht. Letztes jahr waren es bildstand und die forderung nach exotischen objektiven, dieses jahr ist es ein eingebildeter gelbstich ... das nimmt ja beunruhigende züge an ... OFF TOPIC: Ich zitiere einmal WIKIPEDIA ... Zitagbeginn: "Der Querulant (von lateinisch querulus – „gern klagend“) bezeichnet einen Menschen, der sich leicht ins Unrecht gesetzt fühlt, der aus geringfügigem oder vermeintlichem Anlass Klage erhebt. Starrsinnig und unbeeinflussbar durch maßgebende Belehrung versucht er sein vermeintliches oder tatsächliches Recht zu erreichen. Sein Verhalten steht in keinem angemessenen Verhältnis zur Situation. Eine treffende Beschreibung für einen Querulanten ist: Er ist von Beruf dagegen, weil selbst ein Einschwenken auf die vom Querulanten geäußerte Meinung ihn nicht befriedigt. Der Querulantenwahn ist ein seelisches Leiden, das zur Einschränkung der Schuldfähigkeit im strafrechtlichen Sinne führen kann. Psychopathologisch leiden Querulanten häufig an einer paranoiden oder sonstigen Persönlichkeitsstörung. Als Querulant bezeichnet man landläufig auch Menschen die „von Berufs wegen“ gegen alles und jeden sind ("Weltverbesserer") und sich zumeist mit großer Energie sich für ihr Anliegen einsetzen. Dabei sind sie äußerst pedantisch und steigern sich schrittweise hinein. Durch diesen missionarischen Eifer geraten Querulanten zunehmend in die Soziale Isolation, wenn ihnen nicht die Aufnahme in eine entsprechende gleichdenkende Gruppe gelingt (Selbsthilfegruppe, Sekte, Verein etc.). Die Beschäftigung mit ihrem Anliegen nimmt einen überproportional hohen Anteil im Leben ein, wodurch andere Bereiche vernachlässigt werden können." Zitatende ... jeder möge sich seine eigene meinung bilden ...
  4. Sei versichert, dass das publikum nicht so dumm ist, wie Du es hier hinstelltst und sich nicht von meinen oder Deinen äußerungen wie ein spielball zur DVD hin oder ins kino hineinschubsen läßt. Das publikum hat eine durchaus differenzierte eigene meinung und oftmals einen klaren standpunkt. Empfehle Dir zur abwechslung einmal gespräche mit dem jungen/mittleren/älteren publikum, nicht immer nur die diskussionen im kopierwerks-geheimbund. Ich kann Dir auch sagen, viele haben es ja gesehen, dass der besuch dieses jahr ca. 20% besser als letztes jahr war, trotz Deiner gebetsmühlenartigen beschwörungen hier in diesem forum über schlechte bildstände und falsche optiken (hey, das thema hast Du bisher ganz vergessen!) - Wie Du siehst ergeht es Dir hier wie den filmkritikern bei blockbustern - machtlos müssen sie mit ansehen, wie trotz verriß das publikum ihnen eine nase dreht und erst recht ins kino geht. Um es kurz zu machen: Mir liegen bisher rund ein dutzend dankesschreiben des karlsruher publikums vor - ich bin sehr zufrieden. Du bist auch zufrieden (hast ja was zu meckern und kannst Dich ausgrenzen) - also ist die welt in ordnung und der thread hier wird noch lange weiterleben :-)
  5. @robpl --- cool, die titel gefallen mir schon sehr gut ... plakativ, mit subtext, kaum verben ... weitere mögliche titel: GELBSTICH!! ... Chinesen im US-Kopierwerk? Die SONNE! ... hat GOTT das Licht richtig bestimmt? in diesem zusammenhang sind natürlich verbale entgleisungen ("Vollidiot", ""Bekloppte") mehr als willkommen und sozusagen die würze des gespräches, das zieht nämlich die talkrunde vom akademischen fachgespräch auf eine klare umgangssprache herunter, die auch die bügelnde hausfrau und der von der schicht kommende strassenbahnfahrer versteht ... denn wir brauchen ja auch eine vernünftige quote, oder? In diesem zusammenhang möchte ich auch auf das RÄTSEL in der Festivalbroschüre des 2. Todd-AO Filmfestivals hinweisen. Zu finden auf Seite 12, Bild 3 ... wer errät den titel des filmes? Antworten noch bis 31.10. möglich, per PN
  6. Du meinst, mit dieser bühnenshow die alte variete-tradition wieder aufleben lassen? keine schlechte idee, das wäre dann real-satire par excellence ...
  7. da "debayering" sicher wenig mit ebay zu tun hat, wäre eine aufklärung für uns "laien" bitte hilfreich ...
  8. Vielen dank für's stichwort: KING OF KINGS (König der Könige) eine weit unter wert gelaufene und in letzter zeit sehr, sehr selten gezeigte 70mm produktion (Regie: Nicholas Ray, Musik: Miklos Rozsa) wird in der vorweihnachtszeit in einer zeitgenössischen EA-70mm kopie auf der "südkurve" zu sehen sein. Nicht verpassen ... wir zeigen allerdings pures 70mm format, nicht die von @cinerama angepriesene 0mm fassung auf silberscheibe im pixel-look ...
  9. Ich habe meine aussage in einen etwas weiterführenden kontext gestellt, dachte das würdest Du verstehen. Wollte damit auch etwas die (unnötige) schärfe aus der diskussion nehmen ... Ich habe die 70mm kopie aus einer projektion mit kohlelicht auf eine silberleinwand in erinnerung, dies, insbesondere im direkten farbvergleich, mit einer XENON lichtprojektion auf eine weiße leinwand zu vergleichen, ist unsinnig und nicht statthaft. Natürlich sieht beides anders aus ... but who cares?
  10. mein lieber freund ... selbstverständlich habe ich den film anders in erinnerung. DIE TOLLKÜHNEN MÄNNER ... waren meine ersten vorführerlebnisse in 70mm, auf einem FEDI projektor mit zigarrendicken kohlen und überblendbetrieb projeziert auf eine leicht gekrümmte silberleinwand. Die filmkisten mussten 5 stockwerke durch eine enge wendeltreppe hochgeschleppt werden. das sind frühe jugenderinnerungen, klar war da alles besser ... wir hatten graue kittel an, pafften zigarren, holten uns hin und wieder ein bier von faß aus der kneipe nebenan und schon damals erzählte unser vorführlehrmeister, herr czech, das zu seiner jugend alles besser war. That's life, my friend ... genieße es und kralle Dich nicht an gelbstichen fest, die nur Du siehst.
  11. Ich glaube nicht, dass Fox neue 70 mm Kopien von den Titeln zieht, nur weil Herr Cinerama Berlin der Meinung ist, es wurde nicht richtig kopiert! Was sagt der Rest der Welt dazu? Sind in Amerika auch lauter Idioten, die keine Ahnung haben? Der rest der welt schaut sich mit vergnügen weitere kopien an und interessiert sich eine feuchte mohrrübe für die beleidigungen und haarspaltereien der "berlinerischen untergrund-restaurationsfront". Bei MAGNIFICENT MEN ... war der regisseur, ken annakin, im restaurationsteam dabei und hat die kopien abgenommen, aber was hat der schon für eine ahnung von seinem film --- der berliner geheimbund raucht und trinkt nix sagte soeben deren pressesprecher ... daran wird es wahrscheinlich liegen :-)
  12. Ich mag mich nicht näher über den diskussionsstil ("vollidiot", "bekloppt") in gewissen ominösen berliner kreisen äußern, deren öffentlichkeitsarbeit Du offensichtlich übernommen hast. Einen schönen gruß an die herren (oder sind auch damen dabei?) dieses geheimbundes. Ich darf es mir als ehre anrechnen, wenn unser festival dort so heiß diskutiert, analysiert und kraftvoll beschimpft wird. Du darfst gerne eine runde "berliner kindl" auf meine kosten beim nächsten konspirativen treffen ausgeben. Ich hoffe, die diskussion hält noch bis nächstes festival an, dann werden sicher auch einige aus der runde kommem wollen und festivalpässe zahlen. Es macht doch noch mehr spaß, wenn auch alle die zu beschimpfenden kopien wirklich gesehen haben. Wir werden uns bemühen, eine richtig schlechte ausschußkopie für Euch zu erhalten und den bildstand auf ganz locker justieren, da zappelt auch die DP70 noch ordentlich. So macht dann festival für Euch richtig spaß. Ein Wörterbuch "Deutsch-Englisch der vulgären Ausgangssprache" legen wir bereit, kann ja sein, dass ein gast aus dem ausland Eure fachlich kernigen sprüche in seinem schuldeutsch nicht versteht.
  13. David Raksin's leitmotiv von THE MAGNIFICENT YANKEE, regie John Sturges ... (wußte ich auch nicht, darauf hat mich ein kollege aus U,S und A aufmerksam gemacht, da läuft diese promo-rolle der mgm relativ oft auf Turner's classic tv)
  14. kaffeebohnensorte "mexico maragogype" --- unsere hausmischung, vom röster nebenan extra hell geröstet ... lecker und bei besucherzahl-prognosen bei weitem zuverlässiger als Jacobs Krönung
  15. "Papillion" war zu einer anderen (pre-multiplex) zeit, höchstens mit 70 oder 80 (TC-druck)kopien in deutschland gestartet, der dann (ähnlich TITANIC) zum dauerläufer über monate avancierte. Führte zu dieser zeit im aachener elysee-theater (heute ein tanz-palast) zu meiner schulzeit als aushilfe vor (bauer b12 mit 1200 meter spulen) und konnte die überblendungen bei "Papillon" auswendig auf dialoge und szenen durchführen. Habe einige überblend-szenen immer noch frisch wie gestern im gedächtnis.
  16. da hast Du schon in vielem recht ... vergleiche hinken immer ... hatte ja auch nur einen reinen zahlen- und wochenvergleich angestellt ohne weiterführende bewertungen oder prognosen. Ich glaube auch, dass PARFUM die "längeren beine" hat, denke aber, dass sich beide filme besuchermäßig in etwa gleich einpendeln werden ... +/- 10% bei blockbustern sind's die ersten 6-7 wochen (ausnahmen wie dirty dancing oder titanic bestätigen die regel) die ansagen, wo es in etwa enden wird. aber spannend ist es immer ... wenn man bedenkt, dass das gross der branche die beiden filme bedeutend schlechter eingeschätzt hat. BTW: "7 zwerge" sehe ich nicht in dem bereich der beiden erwähnten filme, das wird etwas weniger werden. nichts desto trotz, wird ab übernächster woche der deutsche film einen großen anteil im programm der kinos darstellen, zumal auch x-verleih am 26.10. seinen EIN FREUND VON MIR startet ...
  17. ja, langsam kommt bewegung rein ... die finanzierungsmodelle greifen auch ... alleine doremi liefert monatlich rund 300 cinema-jpeg2000-server aus ...
  18. ... hier ein PARFUM update: bis gestern (nunmehr in der 5. woche) 4,3 mio ... sehr erfreulich und immer duftet es noch ordentlich ... interessanter vergleich: das PARFUM hatte bis samstag der 2. woche ebenfalls schon 1,9 mio besucher gesammelt bei allerdings 780 kopien, also ca. 100 kopien mehr als die Sönke Wortmann doku ... ... starkes deutsches jahr ...
  19. update: gestern 220.000 bes, ein sensationell kleiner drop von -23%, damit liegt das Sommermärchen bei insgesamt ca. 1,9 mio bes. nach nur 11 tagen ... @heiko, such Dir schon mal `ne DVD aus ...
  20. zusatzfrage: mit welchem soundtrack aus welchem film war die MACHT DES LÖWEN hauptsächlich unterlegt?
  21. auch am freitag mit (deutlichem) abstand die nr. 1 - auch nur ein erfreuliches drop gegenüber letzter woche (-30%) - das läßt hoffen ... Vor allem für meine laufende Wette! :lol: ich lese in meinem kaffeesatz, dass Du die wette gewinnen wirst ... :-)
  22. wo habe ich denn zensur ausgeübt? Kann ich doch gar nicht, will ich auch nicht - habe Dich auf deinen unseriösen und beleidigenden schreibstil hingewiesen, das hat allerdings gar nichts mit zensur zu tun ... empfehle Dir ein paar atemübungen, das senkt den blutdruck und schafft vielleicht einen klaren kopf :-)
  23. noch einmal ... ich werde mich hüten, Deine beleidigungen weiterzutragen. es ist immer sehr leicht, weitab vom wirklichen geschehen die verbale keule zu schwingen und den starken und klugen zu spielen. statt übel nachzureden, solltest Du @ultra panavision 70's anregung aufnehmen und Dich einbringen ...
  24. Ich werde mich hüten, Deine ansichten weiter zu verbreiten, erst recht nicht Deine unflätige wortwahl. Nur so ganz nebenbei: "Vollidiot" ist eine Beleidigung, eine strafbare zudem (sogenannte "Formalbeleidigung, § 185 StGB) und drückt die mißachtung gegenüber einen anderen aus, in nicht wenigen foren werden solche beleidigungen streng geahndet ... würde mich an Deiner stelle bei der wortwahl etwas mehr achtung und höflicheit befleißigen, diese art der "argumentation unter der gürtellinie" schadet ebenfalls der sache und tut ihr überhaupt keinen dienst.
  25. ich kenne natürlich nicht die rechnung, die FOTOKEM an die FOX stellte. Gehe aber einmal von ca. US$ 60.000 - 80.000 aus, bis die kopie, die wir gesehen haben und die in A/B, einige Akte auch A/B/C kopiert war, fertiggestellt war. Der film hat doppelte länge, ca. 8500 meter, zusätzlich anfertigung des dts-tonnegatives...da kommt schon etwas zusammen. Und es sind immer unikate gewesen, keine massenkopierungen. Alleine der Versand der 150KG CLEOPATRA aus L.A. und zurück kostete EURO 1600,00 ... Wer weiß, wielange es das noch so zu sehen gibt, demnächst sicher bald alles nur noch digital und super-perfect durch computerprogramme auf den 60er oder 50er jahre look perfekt und allglatt zurückgeklont wie die von @cinerama gesichteten SP "referenz"-DVD's, dafür aber um einiges langweiliger, seelenloser und jederzeit verfügbar...also genau das gegenteil des roadshow-gedankens und ebensolcher präsentationen zur entstehungszeiten der filme. Bedauerlich...aber nicht aufzuhalten. Um so mehr wird das anspruchsvolle publikum und die wahren filmfans das refugium, das unser festival bietet, zu schätzen wissen. Das wenigstens gibt trost ... die erste digitale 65mm kamera gibt's übrigens auch schon ... http://www.visiblesolutions.com/index.c...era_65_new
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.