Zum Inhalt springen

Liliputkino

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    308
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Liliputkino

  1. Preise vergleichen lohnt immer. Dann würde ich natürlich gerne wissen, wo es die Osram HLX-Lampe (kein Billigimport) für EUR 2,50 gibt. Gruß Liliputkino
  2. Hallo, hier gibt es noch die Original-Lampen und andere Exoten: http://members.aol.com/Reveille26/Filmservice.html Gruß Liliputkino
  3. Tja, was soll man dazu sagen? In einer Zeit, in der jeder Zweite mit 'ner imitierten "Rolex" rumläuft, muss es wohl auch imitierte Kinos mit imitierten Kinofilmen geben. Der "Rekord" kann aber ganz leicht gebrochen werden. Ich kenne jemanden, der schiebt in einer öffentlichen Einrichtung 1 x im Monat ein Video rein und lässt sich die Kinder, für die das gedacht ist, vor dem Fernseher auf dem Boden herumlümmeln. Die Presse druckt das brav ab: "Morgen wieder Kino im ...". Und im gleichen Gebäude ist ein Kinocenter, das sich das brav gefallen lässt. Also ein Null-Plätze-"Kino". Wär doch sicher was für's Guinness-Buch der Rekorde...
  4. Das mit dem Zahnriemen ist wohl die einfachste Lösung. Habe ich auch schon mal gesehen. Das war bei einem Film, der zunächst in "Breitwand" begann, dann schwenkten die beiden Kameras auseinander (der Effekt ist unbeschreiblich) und es wurden anschließend in beiden Bildhälften "korrespondierende" Ereignisse gezeigt. Elektrisch exakt bildsynchron dürfte das nur gehen, wenn beide Projektoren mit Synchronmotoren ausgestattet sind. Gruß Liliputkino
  5. Die Projektoren aus dem Europa-Palast sind nicht auf den Schrott gekommen. Leider habe ich zu demjenigen, der sie damals übernommen hat und auch wieder irgendwie, irgendwo aufbauen wollte, seit Jahren keinen Kontakt mehr. Gruß Liliputkino
  6. Hallo, DC-Motor auf jeden Fall. Hat mein 35mm-6-Teller-Tisch auch, der ist so etwa Baujahr 1960. Aber nur 3 Geschwindigkeiten. Den Rest habe ich mir noch nicht näher angesehen. Leider weiß ich die genaue Type nicht. Schaltplan würde mich auch sehr interessieren, da eine Überholung ansteht (Tisch läuft im Normalgang zu langsam). Gruß Liliputkino Edit: So, ich habe mir das Gerät mal vorgeknöpft und auch einTypenschild gefunden. Es ist ein ST 700. Auf einer der Platinen für die Steuerung sind 2 Dinger, die wie Transduktoren aussehen. Käme auch von den Anschlüssen hin. Es gibt aber keinen großen Transduktor, der den Motor direkt steuert, vielmehr ist dafür schon ein Thyristor verbaut. Ein Schaltplan wäre wirklich nützlich.
  7. Also, die Kopien, die ich in den letzten Jahren habe ziehen lassen, waren bis auf eine Ausnahme alle mit Polyester-Träger, egal, ob Schwarzweiß oder Farbe. Azetat gibt es normalerweise nur noch auf besonderen Wunsch. Wer will denn schon, dass sich seine Filme irgendwann in Essig verwandeln. Kameraoriginale in Polyester sind die seltene Ausnahme, gibt es aber für solche Fälle, wo das Material nicht geschnitten werden muss (geht ja nicht vernünftig bei Polyester, Folien sind nicht archivfähig und Schweißnähte sehen grottig aus). Das sind High-Speed-Aufnahmen, Überwachungsfilme und bestimmte Flugzeugfilme.
  8. Ja, und auch, weil da alle Filme in Einheitsbrei-twand laufen, sieht man mich in den Kommerzkinos so gut wie nie.
  9. Hm, dann besorg' ich mir 'ne Rolle schwarzes Klebeband und klebe meinen Fernsehschirm oben und unten ab, wenn ich so einen Film mal ausnahmsweise als Video gucke. In der Video-Kopie sind die Filme nämlich auch meistens in Normalbild, und das ist auch der Grund, warum so etwas überhaupt gemacht wird. Geht schließlich um die, inzwischen wohl wichtigere, TV- und Video-Vermarktung.
  10. Hallo, viele Filme sind ja in Normalbild, breitwandkompatibel kopiert. Ich habe die damals i. d. R. bei der ersten Vorstellung in Normalbild vorgeführt und siehe da, die Bildästethik war meistens in diesem Format besser. Wahrscheinlich, weil der Kameramann eine Normalbildmattscheibe mit Breitwand-Markierungen benutzt hat und das Bild instinktiv nach dem, was er sah, gestaltet hat. Bloß einmal ging das schief: Im letzten Akt eines Films gab es eine total sentimentale Szene. Plötzlich schiebt sich von oben ein Mikrofon ins Bild! :shock: Die Stimmung war natürlich im Eimer. Also, was habe ich dann gemacht: Film in Normalbild vorgeführt bis auf den letzten Akt, den in 1:1,66 und den Kasch aufgefahren. Gefiel mir so am Besten. Mit aktweiser Überblendung kann man so etwas ja alles machen. Gruß Liliputkino
  11. Hallo, manchmal passt ein kleinerer Bobby, z. B. Holzbobby Ø 48 statt Kunststoffbobby Ø 50. Und für schwierige Fälle hatte ich mir einen Holzbobby auf Ø 46 abgedreht und rot lackiert, damit der nicht versehentlich weggeschickt wird. Gruß Liliputkino
  12. Ein Bekannter von mir bewahrt seine Schnürsenkelfilme in runden Keksdosen auf. Ist gar nicht so unpraktisch.
  13. War das wirklich so? Mit metallisierter Leinwand, Brillen austeilen, einsammeln, desinfizieren? Ich dachte immer, diese Vorführungen wurden manchmal als "3 D" angepriesen, weil bei der Kuppelprojektion ein gewisser räumlicher (aber nicht wirklich stereoskopischer) Effekt entsteht.
  14. 8perf ist richtig. Es gab übrigens mal Überlegungen, ein geschlossenes IMAX-Theater mit diesem System wieder aufzumachen. Fast alle IMAX-Filme, außer natürlich denen von der IMAX-Corporation selber, sind nämlich auch in diesem Format lieferbar. Das wäre ein Weg gewesen, die immensen Lizenzgebühren zu umgehen. Ob es funktioniert hätte, weiß ich nicht, allerdings dürften Reduktionskopien von 15perf auf 8perf ziemlich scharf sein. 10perf gibt es wohl auch, ich weiß nicht, für welchen Zweck. Das Bildformat müsste ja fast quadratisch sein.
  15. Hallo, habe gerade ein Dia herausgekramt, das ich im Juli 1992 in Linz am Rhein gemacht habe. Da war das Kino bereits geschlossen:
  16. Den ARRI schätze ich auf ca. 1960-65, wenn der KILLI eine höhere Inventarnummer hat, muss er eigentlich später beschafft worden sein. Gruß Liliputkino
  17. Dann sieht das grafisch also so aus: Gruß Liliputkino
  18. Dann will ich mal das Wenige, was ich dazu weiß, zum Besten geben. Schau dir mal die Abdichtung der Stufenlinse an, mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um eine (bröselige!) Asbestschnur. Die ARRI-Scheinwerfer waren eigentlich mal sehr verbreitet. Das verwendete Leuchtmittel ist vermutlich eine Spezial-Glühlampe mit 3 Wendeln, die an 3 Phasen betrieben wurde (ähnlich, wie ein Elektroherd). Wenn ARRI nichts dazu weiß, gibt es sicher auch keinen Ersatz mehr dafür. KILLI ist mir geläufig als Hersteller von Perfoläufern. Keine Ahnung, ob es die Firma noch gibt. Die eingravierte Nummer ist zweifellos eine Inventarnummer der Filmproduktion, wo diese Scheinwerfer im Einsatz waren und gibt keinen Aufschluss über Eigenschaften der Geräte. Gruß Liliputkino
  19. Hm, schwierige Sache bei dem seltenen Gerät. Das ist übrigens ein Linksprojektor. Hat eine ausgefallene Tonlampe, wenn die mal kaputt geht... Ich habe so ein originelles Teil, aber leider auch keine Unterlagen dazu. Wusste nicht, dass der hierzulande auch vertrieben wurde. Meiner stammt aus den Niederlanden. Gruß Liliputkino
  20. Liliputkino

    Explosion

    Hallo, ob ihr's glaubt oder ncht, ich hatte schon mal Wasser in einem Xenonkolben, gluck, gluck. Beim Einschalten gab es immer einen Kurzschluss. Dachte, es läge an der Spannungsversorgung. Dann hat der Kollege von der Frühschicht zusammen mit einem IMAX-Techniker den 15 kW-Kolben ausgebaut. Dieser hatte so etwas auch noch nie gesehen. Erstaunlich, dass er nicht geplatzt ist (der Kolben, nicht der Techniker ;-) . Gruß Liliputkino
  21. Hallo, ich habe auch so einen P 6 H (mit Magnetton-Aufnahme). Habe ich viele Jahre lang benutzt. Man darf aber nicht vergessen, dass der P 6 grundsätzlich als Projektor mit automatischer Filmzerschnitzelung konzipiert wurde, daher ist dabei alles ziemlich eng gebaut und das Einlegen geht nicht so flott vonstatten als beispielsweise beim Siemens 2000. Außerdem ist der P 6 H etwas lauter durch die fehlende Abdeckung über dem Filmkanal. Das bessere Konzept hatte ja Bell & Howell mit dem S-Kanal entwickelt, später aufgegriffen von Elmo (Channel Load) und Eiki (Slot Load). So etwas konnten sogar LEERER problemlos bedienen. Bauer ist ja leider nicht mehr auf diesen Zug aufgesprungen. Gruß Liliputkino
  22. Hallo, ich weiß nicht, ob dir das weiter hilft, ich kann den Vorgang nur grob beschreiben. Azetylzellulose wird hergestellt aus Zellulose, die mit Essigsäure verestert wird. Beim Zerfall des Materials wird dieser Vorgang umgekehrt, es wird die Essigsäure wieder frei. Diese wirkt leider als Katalysator und treibt den Vorgang weiter an. Kann man sich vielleicht etwa so vorstellen wie beim Sprudelwasser: Die darin enthaltene Kohlensäure ist eine, wenig stabile, Verbindung aus Wasser und Kohlendioxid. Beim Öffnen der Flasche wird diese Verbindung wieder aufgespalten in seine ursprünglichen Bestandteile. Gruß Liliputkino
  23. Hallo, da kann man sich ganz leicht verhauen. Man muss sich eben merken, wo die benutzte Perforation hin gehört und gleichzeitig auf die Schichtlage achten. Am Besten, man benutzt doppelseitig perforierte Allongen. Dadurch erkennt man den Film sofort als zweiseitig perforiert und kommt erst gar nicht auf die Idee, den Lichtton einzuschalten. Das klingt sonst ziemlich nach Maschinengewehr und kann auch den Lautsprecher killen. Solches Material kann man bei mir noch bekommen. Gruß Liliputkino
  24. Hallo, so einen Schlaufenkasten habe ich mal bei einem ehemaligen Synchronstudio demontiert. Das Ding war alles andere als filmschonend, aufbewahren hat sich nicht gelohnt. Für den ursprünglichen Zweck war das egal, es wurden ja nur Arbeitskopien da drin verschrammt. Ein staubgeschützter Rollenschrank / -kasten ist zweifellos hier die beste Lösung. So etwas ist auch in manchen Vergnügungsparks im Einsatz, da laufen die Filme tausende Male durch ohne irgendwelche Schäden. Gruß Liliputkino
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.