Zum Inhalt springen

Gizmo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.328
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Beiträge erstellt von Gizmo

  1. Also wenn auf dem letzten Meter noch was wichtiges drauf ist, a la "Durchläufer" bei einer Reportage, dann habe ich im Anschreiben immer vermerkt "Bitte kurz klammern - wichtige Aufnahme am Filmende von Rolle X"

     

    Bei gedämpften Licht passiert nicht allzuviel. Wichtig ist eher nicht die Zeitdauer, sondern die Lichtverhältnisse beim Wechseln. Seitdem ich einmal im Sommer draußen im Schatten unter Bäumen eine 30m-TL-Spule (16mm) gewechselt habe und fast die gesamte Rolle Einstreuungen an den Seiten hatte, gehe ich grundsätzlich in einen geschlossenen Raum zum Filmwechseln.

     

    Ob bei Deinem Dreh irgendwas schiefgelaufen ist in Sachen Filmhandling siehst Du leider erst nach dem Entwickeln. Daher kann man vorher da nichts zu sagen.

     

    Gruß Rainer

  2. @Friedemann: Ich denke schon, das das Zeug Remjet hat. Wenn Du ECN-2 entwickeln kannst würde ich sonst mal 5 Meter durch die Beaulieu jagen und wir schaun mal was drauf ist.

     

    Der Film hatte 100 ASA Kunstlicht. Werde ihn mit 85er Filter mal wie 50 ASA belichten.

     

    Michael, wenn Du oder irgendjemand anderes was davon abhaben will - einfach bei mir abholen (PN) oder gegen Porto. Ansonsten geschenkt.

     

    Hab auch noch ne ARRI-Klebepresse und einen Geyer Hobel für 16mm bekommen. Gibts auch geschenkt, ich habe selber Hobel und Spalter. Evtl. einen Muray Betrachter mit austauschbaren Einsatz für S-8 und 16mm.

     

    Gruß rainer

    • Like 2
  3.  

     

    Vielleicht weiß ja jemand Bescheid - auf der Rückseite gibt es so einen Schieber (direkt neben d. Batteriefach) mit der Beschriftung "battery contr."

     

     

     

    Mensch Jan, Du hast aber auch ein Pech! Da war mein Einstieg in die Filmwelt 2002 doch mit mehr Spaß verbunden. Der Schalter "Battery contr." zeigt vermutlich den Zustand der Baterrie auf dem Zeigerinstrument vorn an. Ist sozusagen ein Prüfschalter, ob die Batterie noch genug Energie hat. Wenn ein Batteriewechsel allerdings ncihts bringt, ist der Beli irgendwo defekt. Schreib mir doch mal eine PN, wie sich Dein Projekt so entwickelt.

  4. Hallo zusammen,

     

    ich habe einen größeren Posten (ca 25 Rollen) 16mm Fuji Farbnegativ geschenkt bekommen. Die Frage ist: mal ausprobieren, ob er noch funktioniert - oder gleich wegschmeissen.

     

    Nach Auskunft des edlen Spenders hat er das Material so um 1988 an sich genommen. Es stammt aus Beständen der LAG Film Hamburg, ist also ca 30 Jahre alt. Das meiste sind Pappschachteln mit 30,5m TL-Spule (in einer Metalldose natürlich). Sechs Rollen sind in Metalldose und drei davon 60m-TL-Spulen. Das Zeug hat im Keller gleichbleibend bei ca 16° gelagert. Die Dosen und Schachteln sind noch in einem guten Zustand, also weder angerostet noch durchgeweicht oder zerdrückt.

     

    Keine Ahnung ob das Zeug schon durch ECN-2 Brühe kann. Für Selbstentwickelversuche wohl ideal?

     

    Anbei mal ein Bild von dem Material.

     

     

     

    Gruß Rainer

    post-75627-0-88376500-1379609311_thumb.jpg

    • Like 1
  5. Bei meiner R16 justiere ich die Bildfrequenz ohne Film vor. Die Kamera hat bei 25 B/s einen roten Punkt auf dem Tacho. Man kann auch einen (Röhren)Fernseher anvisieren und bei laufender Kamera die Geschwindigkeit so einstellen, das die Balken auf dem Schirm nciht mehr wandern. Ansonsten ist die R16 eine ziemlich ungenaue Wackelkonstruktion. Kann sein, das der Tacho nicht stimmt. Der Belichtungsmesser geht auch gerne falsch.

     

    Aber wie man exakt 18B/s einstellen soll ist auch mri ein Rätsel. Wahrscheinlich Pi mal Daumen. Da die Kamera ja ohnehin nicht für Synchronton geeignet ist (Trotz optionalen 50 Hz-Pilottongenerator), ist das aber kein Beinbruch, denke ich.

  6. Na dann versuche ich auch mal ein paar Bilder einzuladen:

     

    Das eine ist in Österreich, bei einer Bekanntschaft aus dem Netz. Das weiße Pferd, mit 27 Jahren hochbetagt und fuß (huf) krank, war 1989 eines der Pferde aus der "Unendlichen Geschichte 2" (Artax). Meine Beaulieu R16 ist leider kaum zu sehen. Um den Hals mein Minolta Autometer III.

     

    Das andere machte 2009 eine Verkäuferin in dem Fotoladen, wo wir eine Sequenz für meinen Film "Quo Vadis, Schmalfilm?" drehten. Den Laden gibts nicht mehr und die Kette hat sich auch aufgelöst. Zu sehen ist unsere SR2 in vollem Einsatz mit Synchronton.

    post-75627-0-98377600-1378240159.jpg

    post-75627-0-58732000-1378240186_thumb.jpg

    • Like 3
  7. Da ich einen P6 studio hab kann ich auch Perfoband abspielen. Die Spurlage der Randspur ist auf Perfo und Bildfilm identisch. Man kann die Randspur eines Perfobandes problemlos mit dem Tonkopf eines normalen Projektors abspielen. Allerdings sit Perfoband dünner als Film und läuft häufig nicht störungsfrei durch - von den BAUER P6/7/8 mal abgesehen. Perfoband ist auch schon seit Ewigkeiten auf der Rückseite mit durchlaufenden Nummern bedruckt. Die Schichtseite muss zur Lampe zeigen. Wenn vom Perfoband nichts zu hören ist, ist vielleicht auf der Randspur auch nichts drauf? Die Mittenspur kann man jedenfalls mit dem Tonkopf der Bildfilmseite nicht abtasten.

  8. Es gibt Projektoren ohne Motorwellenknauf. Z.B. die beliebten ELMO-Teile. Mein 16CL hat keine nach außen geführte Hauptwelle. Bei den 8mm-Modellen kenne ich mich leider nicht aus.

     

    Der Herr Gebuhr forscht übrigens auch an so etwas ähnlichem. Er sagte mir allerdings auch, das der erwartete Bedarf vermutlich zu gering ist, um eine Kleinserie aufzulegen.

  9. Hallo Friedemann,

     

    ob der VS1101e wirklich aus Finnland kommt oder doch eher aus China? Ich bin jedenfalls erstaunt, das Du nicht nur Filme entwickelst, sondern auch Profi im Schaltungsdesign und SMD-Löten bist. Bin wirklich gespannt.

     

    Gruß Rainer

  10. Die Frage ist, lässt es sich synchronisieren? Und wie verhält es sich im Synchronbetrieb. Die Regelung von Magix Audio Studio und Samplitude ist jedenfalls viel zu grob. Vielleicht liegts aber auch an meiner billigen Sondkarte.

  11.  

    Habe übrigens noch folgendes ausprobiert: Lege ich das Tape mit der Klebeseite nach oben auf (ein), lege die Filmenden in die Presse ein und dann das Tape nach vorn über den Film- schneiden und stanzen- fertig... Also nix mit Filmumlegen und dann andere Seite kleben. Hat das schon mal jemand so probiert? Oder sollte man das bleibenlasen?

     

     

    Hallo Knut,

     

    also eigentlich gehört das Klebeband mit der Klebeseite nach unten in die Presse. Wichtig ist, das Du den Streifen faltenfrei und möglichst ohne Luftblasen aufgelegt bekommst. Den Taperoller kann man sich auch sparen, wenn man die Klebestelle mit dem Daumen nachbearbeitet und evtl. Luftbläschen vorsichtig zur Seite rausdrückt.

     

    Dem Bauer-Fan muss ich jedoch widersprechen. Korrekte Nassklebestellen, die mit intakten, nach Filmbearbeitungsnormen eingestellten Geräten gefertigt wurden, sind absolut langzeitstabil. Also Hamann Spalter mit Klebepresse 16/96 z.B. Das Aceton verflüchtigt sich ohnehin. Wenn die Filmoberfläche nicht richtig angelöst wurde, kommt auch keine ordentliche "Verschweißung" zu Stande. Und wenn die Klebestelle zu dick wird, da das Werkzeug so eingestellt ist (Z.B. die alten BAUER-Pressen oder auch der Arri/Geyer Filmhobel) dann bricht die Klebestelle irgendwann. Meist an engen Umlenkrollen.

     

    Gruß Rainer

    • Like 1
  12. Hallo Matthias,

     

    also ich hatte auch mal eine U-Matic BVU 800 und eine BVU 820 im Einsatz. Die 820 läuft noch und ist ab und zu noch als Zuspieler im Einsatz. Hab vor ein paar Monaten gerade im Kundenauftrag eine Aufzeichnung von 1985 von der SAREX Mission (Amateurfunk USA) auf DVD überspielt. DIe BVU 820 ist zwar nur Highband. Kann aber auch SP in Farbe abspielen.

     

    Die 800 ist leider etwas altersdement. Sie vergisst beim schnellen Rückspulen immer das Abschalten am Ende. Beim Shutteln geht das aber komischerweise. Ab und zu will sie das Band nicht mehr auswerfen. Der Schlitten fährt einfach nicht hoch. Wegschmeissen will ich sie nicht. Reparieren macht aber auch keiner mehr. Für die BVU800P habe ich sogar mal bei Ebay zwei nagelneue (eingeschweißte) Kopfscheiben ersteigert. Aber dafür müsste meine 800er OK sein. So ist es eben "nur" Sammlerschrott...

     

    Gruß Rainer

  13. Kann es sein, daß Orwo Negativmaterial mehr maskiert ist?

     

    Nein. Mehr maskiert ist er nicht. Ich hatte auch schon das Vergnügen mit altem ORWO NC Kleinbildfilm. Die ORWO Maskierung ist einfacher und hat auch einen anderen Ton als FUJI/KODAK Material. Im Labor beim Scannen wurde teilweise ein bankes Stück FUJI-Negativ drunter gelegt. Die Farbwiedergabe von ORWO ist allerdings auch deutlich anders als heutiges Farbnegativ-Material.

     

    Versuche doch mal, eines Deiner bearbeiteten Bilder hier ins Forum zu laden. Ich kann mich erinnern, das die Farben immer ins blaugrüne gingen. Hautfarbe wurde immer sehr schwach wiedergegeben. ORWO Dias gehen immer sehr nach gelbgrün.

     

    Gruß Rainer

  14.  

    Hast du Unterschiede zwischen Hi8 und Mini-DV feststellen können ?

     

     

    Also DV ist aber eindeutig besser als Hi8. Allein der Rauschabstand ist schon deutlich besser. BetaSP auf DV kopiert. sieht immer noch nach BetaSP aus. Auf Hi8 und S-VHS dürfen keine gesättigten Farben dabei sein. An dem Rauschen und Gekrissel erkennt man immer die Color-Under Verfahren (Videosysteme mit Farbaufzeichnung mittels herabgesetztem Farbhilfsträger). Das man einen großen Unterschied zwischen Consumer und Professional-Technik machen muss, sehe ich auch so. Allerdings stirbt meine JVC BR-S 822 auch langsam. Der Profiversion vom Panasonic HS 1000 (AG4700 in beige) geht es noch ganz gut.

     

    Gruß Rainer

  15. Liebe Gemeinde,

     

    ich habe doch gar nichts von angeben geschrieben. Ich habe nur gefragt, wozu Mich den TC braucht. Eine Antwort ist er schuldig geblieben. Stattdessen kommen irgendwelche Unterstellungen von anderen Leuten, die mit Absicht alles falsch verstehen.

     

    Was micht aufregt, sind die eher theoretisch-akademischen Diskussionen hier, die von Leuten hier über Dinge geführt werden, die sie vermutlich nur vom Lesen und von Bildern kennen.

     

    Der kameraseitig aufbelichtete TC war in der täglichen Praxis Quelle vieler Fehler. Das ging von falsch eingestellter Empfindlichkeit, so das der TC links ins Bild schleierte. Oder der TC war wegen irgendwelcher Toleranzen nicht durchgängig lesbar, etc pp.

     

    Alle namhaften Filmhersteller bei KODAK, FUJI und FILMOTEC weiß ich es genau, versehen ihre Aufnahmefilmmaterialien werkseitig mit Keycode, oder irgendwas was kompatibel dazu ist. Ich habe selbst eine SR2 und mehrere Filme damit produziert. Alle mit synchronem Ton, als Videoabtastung und als 16mm-Vorführkopie vorhanden. Ich habe nie den Keycode oder irgendeinen TC auf dem Film gebraucht, selbst nicht bei Musikvideoproduktionen etc.

     

    Die Abtastung von Keycode oder Arri-Code kostete bei Cinepostproduction 2 EUR Aufpreis pro Minute. Momentan wüsste ich nur noch 3 Abtastbetriebe in Deutschland, die das mit Sicherheit können. Und bei Cinepostproduction kostete die S-16 Abtastminute ca 16 EUR (ohne Zusatzgedöns wie Keycode). Arri wird nicht billiger sein.

     

    Meinetwegen kannst Du TC auf alles aufbelichten, was Du in die Finger kriegst. Der Sinn erschließt sich mir dabei aber nicht. Wenn Du es mir erklären kannst, dann lese ich gerne Deine Antwort.

     

    Gruß Rainer

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.