Hallo Simon,
ich kann mich hier nur voll und ganz TK-Chris anschließen.
Die "Tugend" Pünktlichkeit wird heutzutage offenbar von vielen Beteiligten im Geschäftsleben nicht mehr geschätzt, trotz allgegenwärtiger Iphones, Pads, Pods, Erinnerungsmails, u.ä.
In langen Jahren meiner Berufstätigkeit habe ich es oft erlebt, dass ich als derjenige mit dem weitesten Anfahrweg (ca. 30 - 40 km, je nach Außenstandort) zur vereinbarten Zeit anwesend war, der/die Kollegen, die auf der gleichen Etage wie der Besprechungsraum ihr Büro hatten, 5 - 10 Minuten später kamen, Ausreden hatten wie "wichtiges Gespräch, noch eien Termin, bla, bla bla".
Das ganze hat meiner Meinung nach mit Wertschätzung zu tun, nicht um sonst heißt es "Pünktlichkeit ist die Tugend der Könige."
Wenn also ein Termin um, sagen wir 11.00 Uhr vereinbart ist, erwarte ich eigentlich, dass alle Beteiligten um 11.00 Uhr am Tisch sitzen und nicht beim Pförtner, im Parkhaus, bei der Sekretärin oder in der Kaffeecke.
Das mal so als meine Meinung.