Zum Inhalt springen

Silas Leachman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.833
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Alle erstellten Inhalte von Silas Leachman

  1. Hallo Super 8 Freunde, ich habe hier noch einen Bauer T 525, der eine fachkundige Hand benötigt. Welcher Reparaturservice ist denn zu empfehlen? Ich bin normalerweise mit 16mm unterwegs und bin aus der S-8 Szene raus. Viele Grüße Silas
  2. Nicht nur den Vorführern, auch den Sammlern. :razz:
  3. zurück zum Thema: Nachtrag - Whatta stir (Pardon us Kurzfassung) z. Zt. im US ebay!
  4. Ja, ist ein nettes Forum, Zelluloidfilme kommen dort aber so gut wie gar nicht vor, die L & H Fans bevorzugen die elektronischen Medien (ist ja auch einfacher).
  5. Klar, Porto kommt natürlich immer noch drauf, teilw. geht es aber recht preiswert, wenn der Verkäufer den Film auf Bobbies spult.
  6. Tja, Sonntagsmatinee klingt schon nett, allerdings haben einige (u.a. ich) noch einen etwas längeren Rückweg vor der Brust. Wie wäre es denn mit einer Freitagnachmittagvorstellung und anschließend in die Kneipe, vielleicht so gelegen, dass Herr Rosebud mitkann?
  7. Wobei man sagen muss, dass die bekanntesten Spielfilme von Laurel & Hardy durchaus für unter $ 100 zu bekommen sind, wenn man nicht immer unbedingt eine "mint copy" haben möchte. Ich habe neulich "Nothing but trouble" für $ 75 bekommen, da fehlten allerdings auch ca. 2 Minuten am Aktende, konnte aber problemlos nachkopiert werden.
  8. Dann hast Du bestimmt "Where to know" bekommen. Es scheint auch von einigen anderen "features" Kurzversionen zu geben, habe ich im Laufe der Jahre immer wieder mal im US-ebay gesehen, ich meine mich an Kurzversionen von "Chumps at Oxford", "Blockheads" und "Sons of the desert" zu erinnern. Ob es noch mehr gibt, kann ich leider momentan nicht sagen.
  9. Das klingt alles sehr interessant. Den Schmalfilm auf jeden Fall (ich bin ja wohl zusammen mit Thorsten direkt am Freitag da und komme mit zur Abholung, sofern gewünscht), 35mm in Technicolor ist allerdings auch für mich total spannend. Was sagen die Anderen? Evtl. eine Matinee/Nachmittagsvorstellung?
  10. Martin, Du bringst beide Hokushins mit? Da können wir ja Stereo-sehen... :dance1:
  11. Nutz die Zeit sinnvoller und schau Dir einen Film an ... vielleicht "Der Rosenkrieg"...? :drink:
  12. JA! :D Schön, dass Du auch wieder kommst Volker, freu mich auf das Wiedersehen.
  13. okay, wusste ich nicht, ich kenne die Preise hierfür nicht.
  14. aus aktuellem Anlass hole ich diesem Beitrag noch einmal aus der Versenkung: Hier wird Hase & Wolf angeboten, vielleicht interessiert es jemanden.... http://www.ebay.com/itm/8mm-Soviet-Era-RUSSIAN-Cartoon-NU-POGODI-6-Reg8-/231603285869?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item35eca1af6d http://www.ebay.com/itm/8mm-RUSSIAN-Film-Collection-Cartoons-14-Subjects-Reg8-/231603292661?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item35eca1c9f5
  15. Hallo Olaf, ich habe vor Jahren mal blaue Folien für kleines Geld gekauft, weil ich das auch probieren wollte. Mich hat es nicht wirklich überzeugt, der Lichtverlust (beim Siemens mit der klassischen Lampe) ist doch recht groß, die "Farbauffrischnung" eher mäßig. Wenn Du möchtest, kann ich Dir die Folien mal zum ausprobieren zuschicken, muß sie allerdings erst suchen. :roll: Viele Grüße Silas
  16. zum Weiterlesen "Battle of the century", 2. Rolle ist in einem Nachlass aufgetaucht: http://www.slate.com/articles/arts/culturebox/2015/06/laurel_and_hardy_s_battle_of_the_century_pie_fight_reel_is_found.html
  17. ... war gestern. Habt ihr eine "kleine Feierstunde" vor dem Projektor zelebriert? Bei mir gab es "You're dar tootin'" und "Tit for tat" als 16mm Kopien zu sehen. Schöne Woche noch, Silas
  18. Hallo Thomas, das hast Du ja alles ganz prima erklärt ;-) . Ja, ich denke auch, dass ich wohl die "Fehlerquelle" bin. Ich konnte jedenfalls den Vorgang nicht reproduzieren, wie weiter oben von Olaf vorgeschlagen. Was mich bei der Sache erstaunt hat, ist, dass mir bisher noch nie ein Film so dazwischen geraten ist (ich habe 2001 mit 16mm angefangen). Natürlich ist der Film schon mal von der Tonrolle gerutscht, auch schon mal bei Einlegen an den Zahnrollen Mist gemacht, Schlaufen verkehrt, das Übliche halt. Trinkst Du etwa Bier, wenn Du am Projektor stehst? --- Ich natürlich nicht.... :mrgreen:
  19. Danke Olaf! :mrgreen: Der Film ist ganz neu, also keine Klebestellen, Perfomacken o.ä. Ob reproduzierbar muss ich in den nächsten Tagen mal testen (natürlich mit einem Testfilm ;-) ). In den Tagen vorher haben wir mit mehreren Kollegen Filmabende bei mir gemacht: Nur Kurzfilme & Soundies, es wurde also reichlist Film eingelegt. Ich glaube auch, dass es kein technisches Problem ist, alle Rollen und Andrucklammern sehen gut aus. Vielleicht einfach nur Pech, daher auch dieser Beitrag als Hinweis für alle Siemens-Freunde. @Ernst: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in die untere Schlaufe eine Fingekuppe "reinpassen" soll, dann ist der Ton lippensynchron. Ist die Schlaufe größer, passt es nicht mehr. Da ich hauptsächlich Musikfilme sammle, fällt es dabei natürlich besonders auf.
  20. Männer, ihr seid detailierte Beobachter. Wie ich aber oben schon schrieb, sind die Bilder nachgestellt, Film wurde also wieder so (oder so ähnlich) eingelegt. Die Andruckrollen waren bestimmt richtig eingerastet, gerade bei diesem Gerät funktionieren sowohl die Andruckplatten an den Transportrollen, als auch die Gummiandruckrolle unter dem Objektivträger sehr leichtgängig.
  21. Liebe Filmfreunde, ich habe gerade eine Erfahrung gemacht, die ich gern mit euch teilen möchte, damit die Welt vor weiteren verkratzten Filmen verschont bleibt. Ich nutze, wie bereits an anderer Stelle geschrieben, ausschließlich Siemens 2000 Geräte, mit denen ich sehr zufrieden bin. Gerade allerdings hat sich ein Film ein wenig über die untere silberne Rolle geschoben, so wenig, dass der Film zwar weiter problemlos transportiert wurde (kein Knattern o.ä.), nur der Ton war weg. Glücklicherweise habe ich sofort reagiert, da nämlich die scharfe Kante der Rolle den Film richtig heftig zerkratzt hat (s. Bild). Hier noch zwei (gestellte) Bilder des verschobenen Filmes. Gemeint ist die Rolle direkt unter dem Objektivhalter. Das Gemeine an dieser Sache ist, dass das Bild problemlos projiziert wird, das böse Erwachen erfolgt erst beim nächsten Mal. :evil: Das nur mal so zum (zumindest bei uns) langen Wochenende, Silas PS: Bitte hier jetzt keine Endlosdiskussionen anzetteln á la "Siemens ist Mist" oder so, danke! ;-)
  22. Habe ich auch wirklich nicht vor, meine Speicher sind z. Zt. übervoll. :smokin:
  23. 16mm ist immer gut :mrgreen: . Sammelst Du Filme oder filmst Du selbst? Viele Grüße und herzlich Willkommen, Silas
  24. Dann würde ich glatt bei Dir mitfahren, wenn Du willst (ich kaufe auch keine Projektoren in Berlin, versprochen ... :mrgreen: )
  25. Das kommt ganz darauf an, was Du haben möchtest, bekannter und gesuchter Titel oder eher unbekannt, Farbe in Technicolor/LPP oder rot, Zustand, etc.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.