Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.345
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. carstenk

    Masterimage 3D

    Diverse Manuals habe ich noch.
  2. iLO?
  3. Du kannst einfach mal den Dolby Support anmailen und fragen. Ggfs. ruhig zugeben dass Du keinen Maintenance-Contract hast. Manchmal machen die die Software per Download-Link verfügbar. CinemaSupport@dolby.com
  4. Das ist bei Systemen, die noch unterstützt werden, normal. Für die älteren Server gibts die Software über einen frei zugänglichen FTP Server. Was ist denn aktuell bei euch für eine Version drauf? 3.5.20 ist ÄLTER (Anfang 2024) als die aktuellen 3.21.x Versionen, und war meines Wissens nach die erste Version, die die internen Zertifikate verlängert hat. Hier sind die kompletten Release-Notes zu den IMS3000 Softwareupdates: https://dolby.ent.box.com/s/bwvrizud58sozc6d0gtt10rfltmyeqg4
  5. Möglicherweise wird nicht der lesbare Name des Segments ausgewertet, sondern seine UUID. Und ist nur identisch, wenn man sie von einem Server auf alle anderen verteilt.
  6. Augenscheinlich QNAP TS-464u https://www.qnap.com/de-de/product/ts-464u Sehr ähnlich dem früheren Modell. Hat offenbar aber in der Grundausführung nur noch 2 Netzwerkanschlüsse (gegenüber früher 4). Mehr lassen sich aber offenbar nachrüsten.
  7. Originell
  8. carstenk

    R.I.P.

    Weiss jemand, ob es aus der Schluss-Szene von 'Amrum' mit Hark Bohm am Strand von Amrum irgendwo Bilder im Netz gibt? Die Google-Bildersuche hat nichts gefunden. Nein, das hier ist nicht das Motiv aus dem Film:
  9. Du meinst das allgemein auf die Verleihmethode bezogen? Von Caught Stealing hatten wir kein 7.1, nur 5.1 und IAB/ATMOS, wie bei Sony sonst üblich. CaughtStealing_FTR-13_F_DE-XX_DE_51_4K_SPE_20250815_MPS_SMPTE_VF Von den (Paramount) Schlümpfen hatten wir schon ein 7.1, aber das DCP enthielt ja auch kein SPE im Namen. Smurfs-wSHR_FTR_S_DE-XX_DE_71_2K_PC_20250617_PXU_SMPTE_VF
  10. Sehe ich das richtig, oder ist 'After The Hunt' das erste Sony DCP, das ein 7.1 VF bekommen hat? AftertheHunt_FTR-4_F_DE-XX_DE_71_4K_SPE_20251008_DLX_SMPTE_VF Und das ausgerechnet bei so einem Film! Zeichen, Wunder, etc...
  11. Oh, das macht das Ding doch sehr interessant in der Summe aller Features, gerade auch für Kinos. Habe ich in der Beschreibung garnicht gesehen, ich dachte, das Ding hat nur USB-C und DMX. https://fast-images.static-thomann.de/pics/atg/atgdata/document/specs/530081_en_530081_daslight_dvc_gold.pdf
  12. Was meinst Du mit 'Wichtig ist das clearing'? Dass der Anbieter nur Sammelüberweisungen tätigt, statt jede Transaktion einzeln?
  13. Das heisst, der DCP2000 schickt über Netzwerk Befehle an das Laptop, auf dem die DMX Software läuft? Der Server kann sicher nicht direkt mit dem DVC Gold Interface 'reden'?
  14. Manchmal findet man sie auf DVDs oder Bluray bei den Extras. Ansonsten bleibt einem halt nur YouTube.
  15. Habt ihr nicht diese Daslight Hardware im Einsatz? Welche genau? Die dürfte sich allerdings kaum direkt über einen Kinoserver steuern lassen. Was für ein Server ist es überhaupt? Wie ist der Vorhang derzeit motorisiert, geht da nur Handsteuerung? Man bräuchte mehr Details über euer Gerät.
  16. Ist das ein ähnlicher Dienstleister wie Cineprog oder Cineamo?
  17. Gewerbliches Kino, oder Heimkino?
  18. Weiss jemand, was für NAS Gerät Gofilex derzeit ausliefert? Wir haben noch das alte QNAP (ziemlich zuverlässig bei uns, inkl. der Festplatten), aber für einen Kollegen würde mich interessieren, was die aktuell verwenden?
  19. Ich habe hier auch noch ein Servicemanual, in dem der Projektor nur mit HD-SDI Board bzw. ohne ICMP abgebildet ist. Und die Google Bildersuche findet auch genug solche Bilder. Aber wenn die bockig sind, sind die wohl bockig.
  20. Habe mir jetzt mal Clockify etwas näher angeschaut. Benötigt (wie vermutlich alles Tools) etwas Einarbeitung, um das Konzept zu verstehen, scheint aber dann recht einfach in der Bedienung zu sein. Viele Möglichkeiten der Erfassung, Sprache vollständig auf Deutsch einstellbar, Kiosk/Stempeluhr, etc. Mal sehen, werden wir mal testweise einsetzen.
  21. Sag denen, dass diese Serie-2 Geräte steckbare Anschlussmodule seitlich hatten und unterschiedlich bestückt sein konnten. Bei Verwendung eines externen Servers wie DSS200 sahen die halt so aus wie deiner. Der ICMP kam erst 2015/2016 auf dem Markt, davor waren externe Server üblich.
  22. Was lief denn bei den Kollegen, die in 2025 ihre Schulkinowochen hatten? Was wurde viel gebucht, was ernüchternd wenig?
  23. Solche Veranstaltungen sind ja nicht per se rechtlich bedenklich. Es gibt bei zahlreichen Institutionen legale Aufführungsrechte für solche Veranstaltungen, oft kosten die garnichts. Kirchliche Bildstellen z.B., da hält dann halt der örtliche Pfarrer oder Gemeinderat die Hand drüber und gut ist. In Köln gibts ein Riesenangebot an Medien beim Erzbistum, die explizit für die nicht-gewerbliche öffentliche Aufführung lizensiert wurden. Typisch ist nur, dass kein Filmtitel vorab beworben werden darf. Aber den Besuchern geht's dabei ohnehin mehr um Kaffee und Kuchen und die Geselligkeit. Hier bei uns im Kreis gibt es ein halbes Dutzend solcher monatlicher Angebote, typisch in Gemeinen, in denen es kein Kino mehr gibt. Manchmal holen die sich die Rechte auch bei der MPLC. Und 'Eintritt' darf man auch für sowas nehmen, solange es nicht zuviel ist, wird das nur als Unkostenbeitrag interpretiert. Ein paar Euro sind da schon zulässig. Das ist aber nicht für ein 'Reisekino' zulässig wie vom TE angefragt, das geht nur, wenn örtliche Stellen Veranstalter sind. Und bei OpenAir wird es zusätzlich komplizierter mit den Rechten. GEMA fällt zusätzlich an, allerdings haben viele veranstaltende Institutionen wie Kirchen Rahmenverträge mit der GEMA. Und in der Regel wird man bei sowas also auch kaum nur die Kosten für ne Übernachtung und andere Unkosten erwirtschaften können oder dürfen. Die angehängten Beispiele sind aus dem offiziellen Veranstaltungskalender unseres Kreises.
  24. Wenn ich mich recht erinnere, ist die GPI Transportfunktionalität bei den DSS200 per default aktiv, da müsste also garnichts vorbereitet werden und der Server sollte sofort auf Kontaktschließung an der Schnittstelle reagieren. Mag freilich sein, dass die trotzdem in der XML ab Werk hinterlegt waren und eure eigene XML diese defaults jetzt überschrieben hat. Lange her... Dieser Block steht da standardmäßig drin: <!-- Input Cue Configuration --> <GPIOInputPinConfiguration> <InputPin pin="1" polarity="HIGH" name="PLAY"/> <InputPin pin="2" polarity="HIGH" name="STOP"/> <InputPin pin="3" polarity="HIGH" name="RESELECT"/> <InputPin pin="4" polarity="HIGH" name="SERVER"/> <InputPin pin="5" polarity="HIGH" name="PAUSE"/> </GPIOInputPinConfiguration> Wenn dieser Block in eurer XML drin steht, ist möglicherweise eure Beschaltung fehlerhaft. Man darf aber die logischen GPI Nummern nicht mit den PIN-Nummern am GPIO Anschluss verwechseln...
  25. In Saal 1 über Smartphone keine Option?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.