Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.262
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Ganz wichtig für eine satte Schwärzung ist es aber dabei, das Auge am Sucher ordentlich zuzukneifen.
  2. Hast Du gewechselt?
  3. Die wissen genau, dass man sein Kassensystem so gut wie nie wechselt wegen der geringen Konkurrenz auf dem Markt und der zu erwartenden Umstellungsprobleme. Daher können die das getrost aussitzen.
  4. Ob das ne realistische Option ist, weiss ich nicht, aber selbst einige Mini-PCs haben mittlerweile drei Monitorausgänge, und auch wenn nicht, lässt sich einfach ein zusätzlicher Grafikausgang per USB3 nachrüsten. Das ändert natürlich nichts daran, dass Cinetixx nur zwei Ausgänge maximal ansteuern kann. Für einen statischen QR Code auf dem dritten Display würde es aber reichen. Den halte ich nur eben nicht für rechtlich sauber. Und wozu ein Display, wenn man einen statischen Code auch einfach ausdrucken und aushängen könnte. Die Entscheidung, ob gedruckten Beleg würde ich eher unmittelbar am Ende des Verkaufsvorganges abfragen und vom Kassenpersonal selbst auslösen lassen. Grundsätzlich müsste es aber für Cinetixx möglich sein, einen QR Code, egal ob statisch oder dynamisch, temporär am Ende des Verkaufsvorganges über dem Saalplan auf dem Zweitbildschirm einzublenden. Sowas kann mittlerweile fast jeder Kassensystemanbieter auf seinen iPad oder Android-Apps. Da müssten die Cinetixx-Anwender vielleicht einfach mal bisschen Druck machen. Allzu innovativ war Cinetixx aber ja noch nie.
  5. Bei 4K DLP Projektoren gibt es verschiedene Stellen, an denen in der Signalbearbeitung final entschieden wird, ob 2k oder 4k projiziert wird. Es ist je nach IMB/ICP Konfiguration durchaus möglich, dass an einer Stelle auf 2k runterskaliert wird, ohne dass man das unmittelbar mitkriegt, es sei denn, man schaut sich ein explizites 4k Test DCP an. Das ist unabhängig von HFR oder 24fps so. Das einfachste ist ein 4K Schachbrettmuster auf Pixelebene - bei 2K Wiedergabe wird das einheitlich grau wiedergegeben, bei 4k sollte man die einzelnen schwarz/weiss Pixel noch auflösen können - sofern das Objektiv was taugt und ordentlich fokussiert ist. Eventuell muss man das Bild am Objektiv mal vorübergehend auf maximale Größe aufzoomen. Früher musste man für verschiedene IMBs sogar noch eigene 4K Lizenzen kaufen/aktivieren. Das sollte aber mittlerweile nicht mehr der Fall sein.
  6. Naja, aber realistisch gesehen ergibt der Scan des QR-Codes nicht zwingend einen dauerhaften Beleg auf dem Smartphone des Kunden - insbesondere dann nicht, wenn er nach 30s abläuft. Wie gesagt, mir Recht, so lange es den Finanzämtern reicht. SMS oder Email wären da viel verlässlicher, aber wer will im Ticket- oder Concessiongeschäft schon mit Handynummern oder Emailadressen hantieren. Bei Geschäften mit weniger dichtem Kundenandrang und expliziter Stammkundschaft mag das gangbar sein. Die Tonlage bei QR-Codes mag sein - ich biete dir die Daten papierlos an, wenn Du es nicht innerhalb des gegebenen Zeitfensters nutzt, dann eben nicht. Rein theoretisch könnte es aber ein Datenschutzproblem bei einem statischen QR-Code mit zeitbegrenztem Link geben (also ausgedruckter QR-Code), weil man dann u.U. an Kassenbelege von vorangehenden oder nachfolgenden Kunden herankommt. Gut, im Kino kein realistisches Problem, aber bei Datenschutz geht es ja oft um grundsätzliches. Wenn QR-Code mit Link, dann muss der dynamisch zufallsgeneriert sein und kann also nur elektronisch dargestellt werden, nicht als statischer Ausdruck. Ich kenne kein Smartphone, das einen QR-Code einfach so speichert. Manche Kunden mögen sich für sowas vorbereitet haben, aber der Normalfall ist, dass man die Kamera-App öffnet und das Smartphone dann anbietet, den Link zu öffnen. Aber bloß weil man den Link dann im Smartphone-Browser hat, ist der Beleg noch lange nicht gespeichert, mal abgesehen von den sonstigen dafür nötigen Umständen (mobile Datenverbindung). Bei uns kommt es schonmal ziu PayPal Transaktionen und es stehen ständig Leute dann draußen vor der Tür und wedeln mit ihrem Handy in der Luft herum. Klar, wer nach einiger Zeit darin fit ist und wert auf die Belege legt, der fotografiert den Code einfach.
  7. Bisher finde ich an Offiziellem nur, welche Anforderungen der QR-Code inhaltlich erfüllen muss, aber nicht, wir er zuverlässig in den Verfügungsbereich des Kunden gelangen muss oder dort verbleiben soll. In der Konsequenz führt sowas doch dazu, dass kaum ein Kunde mit einem fixierten QR-Code oder Datensatz den Laden verlässt, jedenfalls solange nicht gedruckt und mitgenommen wird. Aber wenn die Finanzbehörden damit zufrieden sind...
  8. Wie kann denn ein statischer QR Code zu einem Download eines Kassenbons führen? Der wäre doch immer nur bis zum nächsten Vorgang gültig, würde also ständig erneuert bzw. würde verfallen? Das mag dem Kunden egal sein, aber erfüllt doch nicht die Anforderungen der Finanzämter?
  9. Sicher, dass 4K in 24fps funktioniert? Hat bei dir der Download-Link zu den HFR-Testfiles funktioniert, oder hattest Du noch die alten Dateien?
  10. carstenk

    R.I.P.

    Schon am 11. Mai: Robert Benton (u.a. Bonnie & Clyde, Kramer gegen Kramer, Der menschliche Makel) https://www.epd-film.de/meldungen/2025/nachruf-robert-benton https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Benton
  11. 20% Zuwachs zum Vorjahr alleine ist doch keine sinnvolle Aussage. Wenn ich unsere Besucherzahlen mit 2020/2021 vergleiche, müsste ich auch Freudentränen weinen. Nur leider gibts neuerdings keine Überbrückungshilfen mehr...
  12. Soweit ich weiss müssen die von den Finanzbehörden akzeptierten QR-Codes alle geforderten Daten direkt eincodiert haben, ein Link ist wohl nicht ausreichend. Daher werden diese QR-Codes auch größer/'ausführlicher' sein müssen. Ein QR-Code mit einem Link darin wäre lediglich zulässig z.B. für einen reinen EC-Zahlungsbeleg, der ausschließlich für den Kunden erzeugt wird, aber nicht für Prüfzwecke der Finanzbehörden.
  13. Aber enthielt der QR Code alle nötigen Informationen, oder steckte da nur ein Link auf einen Netz-Kassenbon drin?
  14. Die Dateien sind wohl dieselben wie für AVATAR 2. Leider habe ich die erst vor ein paar Wochen gelöscht.
  15. Ich würde vermuten, der Link zum Material in den Emails funktioniert - aber Du brauchst den Aspera-Connect Client, um den Link nutzen zu können. Hast Du die komplette Disney Mail bekommen - mit allen Anleitungem PDFs, etc.?
  16. Spannend, ob der QR Code die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Der ist ja nicht für den Kunden da, sondern für den Kontrolleur, der den Bon des Kunden ggfs. gegen die TSE Belege prüfen will. Natürlich ist das rein technisch trivial, aber als ob sowas ohne finanzgerichtlich abgesegnten Level-7 Standard zulässig ist? edit: offenbar Ja und Ja: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/kassenbons-auch-mit-qr-codes-moeglich-127408/
  17. Hmm, ich lade mir regelmäßig gezippte Trailer von Cinepost auf meinen uralt Mac mit Sierra und entpacke die da mit Rechtsclick. Teilweise auch größer 4GB. Aber nie ein Problem auf dem Mac selbst gehabt, nur dann unter Windows, wenn kein 7-ZIP installiert war.
  18. Eigenartig, bei 3GB sollte da nix anbrenen, aber...
  19. Versuche es grade mal mit Filemail, dauert übers Kabel im Kino auch im Upload offenbar nur paar Minuten. So, probier das mal - das ist der Scope Trailer, über den SHARC Client runtergeladen, und unter Windows mit 7-ZIP geZIPed. https://www.filemail.com/d/msizqyeorgmasku
  20. Wieso kannst Du den überhaupt als Browserdownload ziehen? Bei mir steht, dass der nur via Sharc Downloadclient gezogen werden kann, ich kriege gar keine Downloadschaltfläche? Eventuell weil in eurem Account gar kein Downloadclient registriert ist? Ist leider knapp größer als 3GB, sonst könnte ich ihn dir unkompliziert über WeTransfer schicken.
  21. Mir wird der von SHARC garnicht als Browser-Download angeboten, daher kann ich ein ZIP davon nicht verifizieren. Hast Du dasselbe Problem beim Flat-Trailer? Du kannst auch den Flat-Trailer in Scope spielen, fehlen schlimmstenfalls ein paar Pixel links und rechts, wenn überhaupt. Vielleicht mal 7-ZIP installieren. Der Trailer hat 3GB und sollte eigentlich nicht die 4GB ZIP Probleme verursachen, aber wer weiss...
  22. Die Scope oder die Flat Version? Von SHARC runtergeladen? Und auf was für nem Server macht der Probleme? Habe grade mal Flat und Scope F3 über den SHARC Client runtergeladen. Formal sind beide in Ordnung. Vielleicht per Browser-Download geladen, und dann beim Ent-ZIPen was schief gegangen?
  23. Auch der Tobis-Titel 'Der Pinguin meines Lebens' kam von Pharos wie gewohnt über Gofilex. Wir haben weiterhin nur Gofilex und SHARC, und kriegen vielleicht noch 1-2 Festplatten im Jahr. Ich glaube, zuletzt 'Longlegs' im letzten Herbst von DCM, und letztens noch 'Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger' von Happy/24 Bilder. Keine Ahnung, warum der Longlegs als Platte kam, ansonsten liefert DCM auch über SHARC und Gofilex. Dafür hole ich mir keinen weiteren E-Delivery-Anbieter. Pharos war bei der Postproduktion der drei ??? beteiligt, das sagt aber nix über das eDelivery aus. Das DCP von den drei Fragezeichen war Sony und von PanOptimo gemastert, kam auch zu uns über Gofilex.
  24. Geht sowas nicht im Grunde mit fast jedem Kalender-Programm?
  25. Deutschland? Oder wo steht der Server? 'Ich kann auf dem Markt keine so teure Festplatte finden.' riecht nach automatischer Übersetzung.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.