Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.211
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Why not? Kritisch ist das nicht, an den Daten ist nichts geheim - könnte man auch öffentlich hier posten, ohne dass da irgendeine Gefahr bestünde. Ich kenne solche Anfragen von Dienstleistern auch - Bewegte Bilder z.B., meistens auf Veranlassung der Verleiher. Die meisten Verleiher erzeugen ja die KDMs eh nicht selbst und müssen die Daten ohnehin an die Dienstleister weitergeben. - Carsten
  2. Wenn da was reflektieren sollte, sähe man das auch. Wieso das Tuch jetzt 'angeschmort' ist, da kann man nachträglich viel spekulieren. Habt Ihr denn mal gecheckt, ob die Streifen nur Belag sind, also abwischbar, oder ob das mechanischer Abrieb ist? Ich sehe weder eine Notwendigkeit darin, das Tuch auf dem MI zu lassen, noch es nicht zu tun. Alleine vom Tuch runterfegen kann wohl kaum was kaputt gehen. Wenn die Kiste freilich noch/schon läuft, während das Tuch drüberhängt, da kann ich mir schon denken, wie das Tuch angesengt wurde und wie die Schleifspuren entstanden sind ;-) - Carsten
  3. Wieso sollte das Publikum sich von hochgedimmtem Saallicht genötigt fühlen, zu gehen? Natürlich fährt man das Licht nicht mit Beginn der Credits komplett hoch. Das Publikum kann den Unterschied zwischen Voll und gedämpft durchaus sehen. Die auch ohne hochgefahrenes Saallicht den Saal verlassenden Gäste müsste man deiner Ansicht nach vermutlich auch am Verlassen des Saals hindern, da diese ja ebenfalls die anderen Gäste nötigen, den Saal zu verlassen? Bei uns ist für so ca. 50% der Gäste der Beginn des Abspanns das Signal, den Saal zu verlassen. Egal ob da Licht aus oder an ist. Mitarbeiter mit Besen im Saal während des Abspanns ist natürlich ein komplettes NoGo. - Carsten
  4. Nachts schaltet man selber Licht an oder profitiert von Straßenbeleuchtung. Und wo das nicht existiert, begibt man sich üblicherweise nicht in Stolperfallen wie Kinostuhlreihen ;-) - Carsten
  5. Per Mail? ;-) Habt Ihr keine Logins für irgendwelche Trailerportale? http://www.dcpbuilder.com/index.php?mact=DownCnt,cntnt01,click,0&cntnt01name=BBB-3D-SMPTE_TST-3D-1_S_EN-EN_INT-G_51_2K_UPG_20110712_DSPL_OV.zip&cntnt01link=uploads%252Fdownload%252Fdcp%252FBBB-3D-SMPTE_TST-3D-1_S_EN-EN_INT-G_51_2K_UPG_20110712_DSPL_OV.zip&cntnt01returnid=94 - Carsten
  6. Dieses Playlistenspringen habe ich bei Dolby schon öfter gehört. Ist wohl ein Bug, der aber nicht grundsätzlich auftritt, sondern durch Neustart zu beheben sein soll - bis er wieder auftritt. Was für ne Softwareversion ist auf dem DSS200? - Carsten
  7. Wie soll es auf ein heruntergefahrenes MI spiegeln? Das Ding liegt dann üblicherweise komplett ausserhalb der optischen Achse. Dass man es nicht ausgeschaltet auf Arbeitshöhe stehen lässt, bedarf ja wohl keiner Erläuterung. - Carsten
  8. So wie Du das bei deiner Postingdurchsatzrate hier im Forum mit deinen Alter-Egos auch handhabst ;-) - Carsten
  9. Did you check the film-tech site? vic5 is not very common here. - Carsten
  10. Wenn ich mich recht erinnere, war die Anlage von Anubis zuerst für ein anderes Kino ausgelegt und wurde dann Hals über Kopf 'übernommen', weil der ursprüngliche Besteller ausgestiegen ist. Das erklärt vermutlich auch einige andere dubiose Umstände. - Carsten
  11. Wie sieht denn die Kalkulation der Reinigung vs. Neukauf aus? Und wieso nimmt, wenn so eine Kalkulation ansatzweise Sinn macht, PCO nicht einfach auch Brillen zurück, um sie gereinigt anbieten zu können, wem auch immer? - Carsten
  12. Privates Projekt, wie es scheint. Die Denic Infos lauten auch durchgängig auf einen 'Dominic Jahn'. Ziemlich neu die Seite. - Carsten
  13. Da hatte ich meine Tastatur wohl nicht unter Kontrolle. Bei nem 3D Film und entsprechender PostPro kanns ohnehin kein 4k sein. - Carsten
  14. Alle Sony Installationen werden es wohl machen, der Preis ist da am niedrigsten. Die Frage ist, ob dann auch jede Installation eine HFR Kopie kriegt... Bei DLP ist das Feld gemischter - einige werden auf einen IMB nachrüsten müssen - das sind so minimal 10k€. Neuere Installationen haben ggfs. schon einen IMB, aber keine HFR taugliche Firmware in IMB und Projektor. Was diese reinen Software-Upgrades kosten werden (dazu kommen ja ggfs. auch noch Kosten für die Servicetechniker), keine Ahnung. Möglicherweise gibts das reine Projektor-Upgrade für lau. Und nicht jeder IMB ist HFR fähig. Da mag es aber dann alle möglichen Varianten geben, von Kulanz über vergünstigte Hardware-Upgrades, etc, Bei VPF Installationen könnte es zusätzlich schwierig werden, weil man sich auch noch mit dem VPF Vertrag und den Konditionen für solche Upgrades rumschlagen muss. Ausserdem gibts ja noch die Ungewissheit beim DCP selbst, wo ja noch keine Standardisierung bezüglich HFR durch ist und man ohnehin grade mit dem Umstieg von Interop auf SMPTE befasst ist. Es wäre wirklich sinnvoll, wenn aus der Hobbit Pipeline DCP Testmaterial in HFR verfügbar gemacht würde, damit die Kinos das frühzeitig testen könnten. Sieht so aus, als ob das alles erst in den letzten 4-8 Wochen vor der Release passieren wird. Nunja, EarlyAdopter Probleme. - Carsten
  15. 4k Nebenbei: http://4kfilme.de/ - Carsten
  16. Wir haben keine Ahnung, was in dieser konkreten Kombi an Kanälen und Makros programmiert wurde. Martin sollte es mal mit einem 3D Trailer testen, und hoffentlich ist der Key früh genug gültig, um auch den Hugo schonmal konkret anzutesten. Ausserdem gabs bei den letzten Dolby Firmware Releases ja auch Änderungen bei der 2D/3D Umschaltung, war ja lange ein Schwachpunkt beim DSS200. Zu viele Unwägbarkeiten, also testen. - Carsten
  17. Nee. Der Ansatz würde nur bei Sony oder Doppelprojektion funktionieren, also wenn Links und Rechts gleichzeitig gezeigt werden. Ist aber wirklich kein Problem vom Grundsatz her. Einigermaßen kompetente Vorführer sollten die Möglichkeit haben, solche Formate selbst anzulegen. Ansonsten sollte man bei der Installation schon den Techniker darauf hinweisen, dass man für solche Eventualitäten die nötigen Formate programmiert haben sollte. Leider wird da noch zuviel Halbes abgeliefert, dafür seid Ihr ja das beste Beispiel. - Carsten
  18. Das ist aber sicher auch den Umständen so einer trade-show geschuldet. Zum einen will bei so einem dichten Programm niemand sämtliche Abspänne anschauen, zum anderen sind bei solchen Kopien vermutlich auch noch nicht die Credit-Offsets kommuniziert bzw. bei so vielen Vorstellungen alle korrekt programmiert. Und einzeln beaufsichtigt werden kann sowas ja personell auch nicht mehr. - Carsten
  19. Yep... http://www.slashcam.de/news/single/HFR-muss-warten----der-Hobbit-kommt-nun-doch-in-24f-10048.html Halte ich aber für eine merkwürdige Strategie. Es ist ja nunmal in 48fps gedreht und postproduziert worden. Und ne 24fps Version hätte man ja ohnehin zusätzlich bereitstellen müssen. Wieso dann jetzt gezielt nur einige Kinos mit 48fps beliefert werden sollen. Da werden sich die freuen, die möglicherweise teuer nachgerüstet haben... Super statements von denen, die daran Geld verdienen: "It's going to be the next big thing," said Hany Adeeb, marketing & communications manager for Doremi Labs, the leading maker of digital cinema playback gear. Don Shaw, director, product management for projector maker Christie says "High frame rate truly is night-and-day. Even the lay person can see the difference." Tja, vielleicht ist der Fakt, dass jeder Depp den Unterschied sieht, genau der Grund für die mangelnde Akzeptanz ;-) - Carsten
  20. Dann lieber aus dem Proz in den Line-Eingang eines Notebooks spielen und mit Audacity untersuchen. - Carsten
  21. Sagen wir eher, 'die GEMA muss es erstmal mitkriegen, ob eine möglicherweise GEMA pflichtige Veranstaltung stattgefunden hat'. Dann gilt leider die 'GEMA Vermutung', sprich, Beweislastumkehr. - Carsten
  22. Soweit das Prinzip. Ohne genaue Angabe der Normfrequenz inkl. tolerierter Abweichungen werden sich einstellige Abweichungen auf die Weise aber nur sehr fehlerbehaftet ermitteln lassen. Auf nem analogen Oszi obendrein wird man aus dem Lichtton immer auch ein bißchen Schmier haben, da wird das schon eng, wenn man nichts zum Vergleich hat. - Carsten
  23. Einmal nötig reicht ja ggfs. Ausserdem hatten wir in den letzten 2-3 Jahren keinen nennenswert kritischen Sommer. Wer tagsüber spielt, wo die Zuluft schonmal über 30 Grad haben kann, kriegt ggfs. sehr schnell Probleme. - Carsten
  24. Könnte mit nem Oszi mühsam werden. Vielleicht lieber irgendeinen Trailer, längeres Startband, etc. mit Zollstock ausmessen und durchlaufen lassen. - Carsten
  25. USB-Seriell klappt halt immer mal wieder nicht, manchmal von der Softwareseite her, manchmal von den Signalpegeln her nicht. Bei http://shop.delwi-itr.de/ gibts für kleines Geld z.B. ältere Dell Notebooks, die noch ne echte RS232 haben. D620/D630 z.B. - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.