Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.211
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Wir haben den auch (NRW) in 35mm gespielt. Aber es gibt glaube ich nur eine einzige Kopie im Verleihbezirk, da ist es schon wahrscheinlich, dass die anderweitig belegt ist. Martin, ab wann gilt der Schlüssel (Test?). Ich würde an deiner Stelle auch den Integrator anrufen. Ohne spezielles Format geht das nicht. Und wenn das nicht zufälligerweise schon programmiert ist, solltest Du das jemanden machen lassen, der sich damit auskennt. Ggfs. braucht man dafür ohnehin spezielle Zugriffsrechte. - Carsten
  2. Dauerbetrieb ist nicht sonderlich realistisch. Es reicht je nach Auslegung und Wärmebelastung sicher ein kleines Gerät nur für kritische Zeiten im Sommer. Funktionierende Zuluft ist aber in jedem Fall keine schlechte Idee. - Carsten
  3. Vielleicht lieber erstmal ausmessen, wie schnell der Film wirklich läuft. Daraus kann man ggfs. Schlüsse ziehen. - Carsten
  4. Kann man ja nicht pauschal sagen. Thermometer in den BWR und eine Weile beobachten. Auf Dauer würde ich sicherheitshalber ne Split-Klima einbauen. Muss sicher kein Edelteil sein, aber regelnde Invertertechnik sollte es schon sein, also nicht die billigste Baumarkt Nummer. - Carsten
  5. Gibts dazu was Offizielles von PCO? Ist MMMedia dann auch ausgestiegen aus dem Recycling? - Carsten
  6. Da gäbe es sicher mehrere Möglichkeiten - beginnend damit, dass dich ja niemand zwingt, die Saalmusik mit aktiviertem Saalregler zu spielen. Wäre dann halt praktisch, wenn man am Bedienpanel auch die Umschaltung auf Saalregler und zurück vornehmen kann. Analog zu Chris - woher kommt denn die Saalmusik? Ggfs. hat die Quelle auch noch eine eigene Pegelregelung - CD/DVD Player z.B haben sowas. - Carsten
  7. Ich nehme an, Du meinst solche von RealD? -> PCO - Carsten
  8. Wir spielen die Internetkanäle auch nicht, aber da wir unsere Musik über iTunes abspielen, haben wir darin auch schonmal mit den unendlichen Radiokanälen rumprobiert, und da gab es etliches. Bei Klassik Radio gibt es übrigens auch einen reinen Film-Musik Kanal. Und wenn ich das recht im Kopf habe, dann ist das Maximum, was man dort ausser Musik mal zu hören kriegt, ein (sehr selten) hingehauchtes 'Klassik Radio'. - Carsten
  9. carstenk

    Filmbörsen

    Bemühe mal die Forensuche mit 'Filmbörse Köln' und 'Waghäusel'. Beide werden hier regelmäßig diskutiert und auch Termine gibts hier dazu. - Carsten
  10. Betreibt Ihr ansonsten regelmäßig ein Kino, respektive unterliegt Ihr damit dem HDF Rahmenvertrag? - Carsten
  11. Der Preis für den Sony steht ja schon länger fest, 45.000 Listenpreis, inkl. HFR fähigem 4TB Server/MediaBlock, Touchpanel, USV, Optik und Lampenmodul. Dazu kommt Tonanbindung und Installation. Zum Solaria One und NEC NC900C gibts nach wie vor nur die Gerüchte hier im Forum, die so bei 25-30k€ liegen, inkl. Server, aber das ist noch nicht allzu konkret. Dazu kommen dann teilweise auch noch (vergleichsweise geringe) Kosten für ein externes Speichersystem, NAS o.ä.. - Carsten
  12. Wir haben ne Zeitlang mal so TOP20 Sammlungen gespielt. Regelnäßig gewechselt ist das eigentlich immer ne halbwegs sichere Hausnummer. Es gibt auch etliche Internetradiokanäle, die solche Programmierungen ohne akustische Werbung anbieten. - Carsten
  13. Unfug. Jeder Bürger muss einen besitzen, muss ihn aber nicht bei sich führen. - Carsten
  14. Ja, wie eigentlich alles, was Soderbergh in den letzten Jahren gedreht hat. War einer der ersten RED Fans. - Carsten
  15. Es gibt in Deutschland keine Vorschrift, ständig einen Ausweis mit sich zu tragen, weder im Kino noch ausserhalb. - Carsten
  16. Für die Kinos, die NICHT kontrollieren ist das eine Personalersparnis. Jedem kann mal was durchgehen - aber wenn man merkt, dass in anderen Kinos, speziell Centern oder Plexen, substantiell der Jugendschutz ignoriert wird, der hat meiner Meinung nach auch einen wettbewerbsrechtlichen Anspruch darauf, dass gleiche Regeln für alle gelten. Das Ordnungsamt ist hier verpflichtet, einzugreifen. Wenn da mehrfach keine Reaktion kommt, oder gar offensichtlich demonstriertes Desinteresse, Fachaufsichtsbeschwerde einreichen. - Carsten
  17. Origineller Freudscher ;-) - Carsten
  18. Auf nem üblichen Server wird das nur schwer möglich sein. Aber etliche Kinos schließen solche Platten ja auch an Windows Systeme an. Und als Dienstleister will man nunmal sowas nicht verantworten. Selbst die wenigen DCI Server mit Windows Unterbau werden über ihre speziellen Speicheranbindungen kaum mit Viren infiziert werden können. Aber man soll nie Nie sagen. Wenn ein Dienstleister ne Platte rausschickt, sollte er auch sicher sein, dass der Inhalt okay ist. Schließlich nimmt er ja das gleiche Geld für jede Auslieferung. - Carsten
  19. Für Experimente mit 3D DCPs: http://www.slashcam.de/news/single/Kostenlose-3D-Referenz-Footage-10019.html -Carsten
  20. Die Ursache für Schleifspuren oder 'Einfräsen' muss sich doch unmittelbar im Umfeld der Scheibe finden lassen? Mal den Scheibenkasten auf Fremdkörper o.ä. untersuchen. - Carsten
  21. Mit PlayIngest kann man einen Film abspielen, auch wenn er noch nicht vollständig auf den Server kopiert wurde. Der Server fängt mit dem Ingest an, und nachdem er genügend Sicherheits-Puffer gefüllt hat, lässt sich der Film schon abspielen. Ist für 'kurz-vor-knapp' Einsätze (z.B. Saalwechsel) gedacht und sollte immer nur ne Notlösung bleiben. - Carsten
  22. Schreib mal eine deiner Server-Adressen hier rein, und die Adresse deines Büro PCs. Dein Büro-PC kriegt seine Adressen vermutlich automatisch von irgendeinem ADSL Router, der auch dein Internet bereitstellt. Die Doremi Adressen dagegen sind vermutlich manuell(/statisch eingestellt und verwenden ein anderes Subnetz. Man KANN die Subnetze vereinheitlichen - dann hängen aber die Server direkt am ADSL Router, und das wäre mir etwas zu heikel, allemale wenn Du nicht so arg viel Ahnung hast. Sicherer ist es, dem Büro-PC eine zweite Netzwerkschnittstelle zu verpassen, und nur diese manuell auf das gleiche Netz zu setzen wie die Server. Also genau wie bei den Doremis zwei Ethernet-Ascnhlüsse mit unterschiedliche konfigurierten IP-Adressen. Die zwei Schnittstelle kann entweder ne billige PCI/PCI-e Karte sein, oder z.B. auch erstmal ein USB-Ethernet Adapter. Zusätzlich brauchst Du eben einen FTP Server auf dem Büro-PC. - Carsten
  23. Wohl eher eine bewusste Taktik Nolans ;-) Aber das ist bei Nolan nunmal Absicht mit seinen filmzentrischen Workflows. Wo es kein klassisches DI gibt, muss man eben ein IP für die digitale Auswertung scannen. Seltsam? Aber so steht es geschrieben. ;-) Vermutlich sehen die IMAX DCPs daher deutlich besser aus. - Carsten
  24. Bemühe mal die Forensuche zu HFR, und in 'Newbies' gibt es auch einen ganz langen thread zum Hobbit. Da steht alles nötige drin. - Carsten
  25. Na das ist ja mal interessant. So hält man sich auch den Markt sauber ;-) Damit bleibt jetzt nur noch Auro 3D als Konkurrenz. Das aber wesentlich simpler ausgelegt ist als immSound und Atmos. - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.