Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.211
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Würde erstmal nicht vermuten, dass es ungeschirmt ist, aber wie gesagt, wenn es nicht symmetrisch übertragen wird, dann reicht ggfs. auch eine Schirmung nicht. Man hört auch an anderer Stelle von Empfindlichkeiten der CP650 Digitaleingänge. Das KANN auch ein Problem mit fehlerhafter Anpassung sein, wenn hier die Schaltvorgänge durchschlagen. Man kann ein anderes Kabel versuchen - man kann auch einfach das existierende in ein geerdetes Stahlrohr legen. Billige Lösung z.B. ein verzinktes Wasserrohr aus dem Baumarkt, Stahl-Installationsrohr (Elektriker), oder man rollt es in verzinktes dünnes Stahlblech aus dem Lüftungsbau ein, wenn man die Steckverbinder nicht entfernen will. Manchmal reicht schon 'ein bißchen mehr' Schirmung. - Carsten
  2. Vertical Video Syndrome: - Carsten
  3. carstenk

    Wartungsbuch

    Ich würde das ne Weile mit der Excel Tabelle führen, die kann man nach Bedarf immer weiter anpassen, bis man alles Nötige drin hat. - Carsten
  4. Hi, im Unterforum 'Schmalfilm' bist Du mit der Frage vermutlich besser aufgehoben, sowas wird dort öfter diskutiert. - Carsten
  5. Das Ding ist doch Gastronomie-Deko. Und somit aus jeder hier sinnvollen Preisbewertung raus. - Carsten
  6. MPLC & Co. sind halt nix für gewerbliche Aufführung. Gegenwärtig stolpert man immer wieder darüber, dass gar nicht so alte DCPs von durchaus maßgeblichen Titeln schon nach relativ kurzer Zeit nicht mehr zu erhalten sind, weil die Verleiher scheinbar keine Vorkehrungen für digitales Repertoire-Abspiel treffen. Ob das so bleibt oder sich sogar noch verschärft, wird man abwarten müssen. Sollte sich das durchsetzen, bleibt eigentlich nur die BluRay übrig. Diesbezüglich werden die Verleiher irgendwann mal Farbe bekennen müssen. Carsten
  7. Man kann aber durchaus mehrere Funkdimmerdosen über einen gemeinsamen Kanal der Fernbedienung steuern. Ansonsten richtig, die Dinger machen in der Regel maximal 300-500 Watt. Ist sicher erstmal ne günstige Lösung zum Rumprobieren, aber ich befürchte eben bei den ganzen günstigen Phasenanschnittsdimmern auch immer unnötige Störungen. Nu wissen wir auch nicht, was der TE da mit 'Saal' meint, ist das ein Heimkino, oder ein kleines öffentliches Kino. Für ein Heimkino sind 7*150 Watt Glüh schon ganz schön viel, wenn es tatsächlich direkte Beleuchtung ist. Je nachdem, wie die Glühbirnen verkabelt sind, wäre der Aufwand für mehrere Steckdosendimmer auch zu hoch, weil die dann unterverkabelt werden müssten. Nebenbei gibts im Bühnenbereich mittlerweile auch sehr günstige höher belastbare Dimmerpacks mit brauchbarer Entstörung und teilweise auch automatischen Fadern. Ein motorisch betriebener Spar-Stelltrafo wirkt im Vergleich antiquiert, hat aber durchaus auch deutliche Vorteile. Und einen Spar-Stelltrafo kriegt man ja nötigenfalls sogar mit der Hand bedient. Vielleicht will der TE ja auch gerade etwas nostalgische Technik haben. - Carsten
  8. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kino-to-Gericht-schlaegt-Deal-vor-Gruender-gesteht-1611835.html Will die Angemessenheit des Urteils jetzt mal nicht kommentieren. Aber was die GVU wohl dazu sagt, dass ausgerechnet der Gründer und Betreiber der bekanntesten Raubkopierer-Plattform seine überschaubare Haftstrafe im offenen Vollzug hinter sich bringen darf, und seine Kinderchen ihm die Weihnachtslieder somit keineswegs vor den Knastmauern singen müssen... - Carsten
  9. Das ist gegenwärtig richtig insofern als das man das auf kommerzielle BluRays bezieht. Ausserdem sehen die Verleiher es gegenwärtig auch sicher nicht als zielführend an, wenn man in der Phase der DCI Umrüstung bereits unter der Hand eine 'kleine' Lösung parallel propagiert. Die wollen natürlich erstmal, dass alle, die es irgendwie schaffen, auf DCI umrüsten. Wie es dann weitergeht, wird man sehen. So wie jetzt bereits einige Verleiher noch vor dem Ende des Kinoauswertungsfensters spezielle Verleih-BluRays rausgeben, könnten auch andere das machen, allerdings sehe ich das eben auch eher als eine Option fürs Repertoire. MainStream Content wird mit Sicherheit nicht vor den Consumer-BluRay Releases auf einem unsicheren Medium unters Volk gebracht werden. Es gibt ja bereits jetzt ne Menge kleinerer Häuser, die Arthouse und Repertoire von DVD spielen. Was immer man davon halten mag und soweit man diesen Häusern nicht den Untergang deswegen wünscht, ist die BluRay in Verbindung mit hochwertigeren Projektoren wenigstens eine Verbesserung. - Carsten
  10. Kannst Du als sicher voraussetzen. Das ist ja keine Grundsatzentscheidung, sondern nur eine der Kosten. Von Haus aus würde kein Verleih unverschlüsselt anbieten, wozu? Bisher war das in einigen Fällen bei Filmen im Arthouse Segment schlicht billiger gewesen als 35mm Kopien. Das wird sich aber sehr schnell ändern, weil es zunehmend günstigeres Encoding und Software für die Schlüsselverwaltung gibt. Es ist ja gegenwärtig noch schwer abzusehen, wieviele Kinos ohne DCI Gerät weiterbestehen wollen und werden. Aber für die wird streng genommen eher die BluRay in Ansatz kommen als unverschlüsseltes oder irgendwelche Exotenformate. In vielen Fällen existieren, wie Harald schon ausführte, diese digitalen Formate eh nur noch aus historischen Gründen, WEIL es eben Server/Werbeplayer von ROPA, Salzgeber, etc. in den Kinos gibt und man diese Plattformen noch nicht aufgeben will. - Carsten
  11. http://www.heise.de/ct/artikel/Hier-einwerfen-1586576.html - Carsten
  12. carstenk

    Analoge Diawerbung

    Was für Werbung war das denn? Bei uns gab es auch lange Zeit einen verschmorten Leitzprojektor, bei dem der Vorführer immer zwischen Ernemann 2 durchlangen und das klemmende Dia nach oben rausziehen musste. Ich habe dann zuerst einen Carousel RA mit Ziffernanwahl aus Eigenbestand aufgestellt, und später einen Beamer. Aber soweit ich das sehe war KB bei uns immer selbst produziert, die wenigen Großdias, die noch im Kino sind sind uralt. - Carsten
  13. carstenk

    Analoge Diawerbung

    Wir haben noch relativ lange selbst Dias produziert (abfotografiert vom TFT Monitor), aber ob heute noch sowas professionell von Werbemittlern gemacht wird, keine Ahnung. - Carsten
  14. Von den Dowser Problemen hört man bei NEC immer wieder, und ja, oft sind es Timing-Probleme in der Ansteuerung. - Carsten
  15. Die haben auch grade erst die neuen Server rausgebracht, und ohne Dolbys eigene Server respektive Atmos Lizensen gibts auch kein Atmos. Nee, ausserdem sind die in einigen Bereichen des Marktes der einzige Anbieter ausser Doremi, da iss schon noch genug Luft für die. Bin jetzt nicht der größte Dolby Fan, aber die Differenzierung zwischen z.B. Doremi und Dolby macht schon Sinn. Ich hielte auch im deutschen Markt noch einen weiteren Anbieter für sinnvoll. Ohne Konkurrenz entwickelt sich da nix weiter, das Segment wird von DCI & Co schon genug gegängelt. Denke nicht, dass Dolby mich dafür umbringen wird: http://dl.dropbox.com/u/5582175/Dolby_Cinema_Products_Price_List4.pdf - Carsten
  16. 'Das sind keine Überstunden, das ist Freizeit' - den Spruch hat doch sicher jeder Filmvorführer auf dem T-Shirt, oder nicht? - Carsten
  17. carstenk

    12V Glühbirnchen

    Ausserdem sind wie schon oben gesagt die meisten bezahlbaren LED Leisten nur zu Dekozwecken tauglich. Die können nur sich selbst beleuchten. Packst Du da ne opake Scheibe vor, bleibt nichts mehr übrig. - Carsten
  18. carstenk

    Museum Filmgeschichte

    Das Museum von Manfred Romboy hat doch mit dem Warner Museum überhaupt nichts zu tun, oder wieso nennst Du es in diesem Zusammenhang? Der Manfred Romboy hat zwar ein Kellerkino, aber ansonsten ist sein Museum eher ein Kamera- als ein Kinomuseum. Kinotechnik gibt es dort nicht zu sehen, dafür umso mehr Kameratechnik. - Carsten
  19. Man kann sich mit geringem Aufwand Werbeclips aus dem Internet konvertieren oder über einen alternativen Player zeigen. Auch einfache elektronische Dias über Powerpoint oder konvertiert in ein DCP sind möglich. Biss Einarbeitung, und dann geht das problemlos. http://www.filmvorfuehrer.de/topic/7385-dcp-erstellen/ - Carsten
  20. Wer bringt eure Platten denn? Grundsätzlich ist Lieferung zum Donnerstag nunmal Standard. Ausnahmen gibts. Mag vielleicht bei euch auch an einer zu knappen Distribution liegen. Einige der Unsicherheiten lassen sich durch kleine Änderungen in der EDV vielleicht abmildern, Weiterlitung der KDMs, Liste der Ansprechpartner bei allen Vorführern/Verantwortlichen, Checkliste, etc. Dann kann man auch mal was von zu Hause aus regeln. SATA/CRU statt USB Ingest, etc. pp. - Carsten
  21. Scheinbar hat Dolby sich entschieden, die Preisliste gegenwärtig vom Netz zu nehmen. Seit ca. einem Jahr lagen da verschiedene Versionen. Das waren natürlich keine Marktpreise, aber dennoch einigermaßen gut für den Überblick, und mit etwas Erfahrung konnte man sich da schon die Straßenpreise denken. Wenn Du willst, kann ich Dir die aktuelle Liste schicken. Viel Neues gibts darüberhinaus gegenwärtig nicht. Es ist einiges in der Pipeline, aber deutlich was passieren wird wohl erst ab dem 3./4. Quartal diesen Jahres. - Carsten
  22. carstenk

    laser ?

    Ein heute übliches USB- Ladegerät für Handy, iPod, etc ist für kleines Geld überall zu kriegen. Der Strom wird ohnehin im Modul geregelt, geht garnicht anders. - Carsten
  23. carstenk

    laser ?

    Folgt man dieser Seite http://www.acl-laser.ch/retrofitkits.html dann 5V Gleichspannung. Aber Du kannst ja sicherheitshalber mal dort anrufen und nachfragen. - Carsten
  24. Aus dem Zeit Artikel: 'Um es gleich vorwegzunehmen: Selbst bei GLS gibt es Fahrer und Subunternehmer, die einigermaßen zufrieden sind. Sie haben das Glück, auf der kleinen Zahl lukrativer Auslieferungstouren eingesetzt zu werden. Aber ich habe bei meinem Recherchen keine guten Touren kennengelernt.' Das ist 'wahr'. Aber Wahrheit und Eindeutigkeit sind halt nicht dasselbe. - Carsten
  25. Was soll denn dieser Quark? Wie kann man aus diesen Sätzen so eine Reaktion rechtfertigen, geht's Dir noch gut? - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.