Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.208
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Okay, habe mich mal über Firefox angemeldet. Da sehe ich ohne weitere Maßnahmen die kleine Werbung oben rechts, und unten drunter die Leiste. Aber nicht das Ding, das sich seit ein paar Wochen von unten von alleine ins Bild schiebt. Das wäre für mich ja sogar noch akzeptabel. Spaßeshalber auch mal Adblock dazu installiert, und da sehe ich dann bisher erstmal gar keine Werbung mehr, also das, was ich bisher in meinem veralteten Safari mit Adblock-Plus auch schon erwartet hätte, aber nicht bekam. Am Ende sind diese aufdringlichen Varianten ausgerechnet Bugs im alten Safari... Aber was hält Firefox ohne Adblocker davon ab, die auch zu produzieren? Mal ne Weile beobachten. Mit in die Seite eingebetteter Werbung habe ich ja grundsätzlich kein Problem, aber diese 'Ins-Gesicht-Springer'... Wie kommen die bloß drauf, dass es dazu animiert, das Produkt zu kaufen, wenn die Anzeige einen just davon abhält, etwas Beabsichtigtes auf der Seite zu tun?
  2. Vermutlich würde es Henri schon reichen, wenn nicht registrierte Besucher Werbung gezeigt bekommen, und registrierte nicht. Das ist glaube ich auch das, was Henri von sich aus schon lange umsetzen will. Aber offenbar ist die Forensoftware tricky. Gegen so ein bissl Werbung oben rechts oder unten habe ich selbst als Registrierter nix. Nervig wird's, wenn die sich so in den Vordergrund spielt wie in letzter Zeit.
  3. Grade höre ich im Radio, Disney habe verkündet, vorläufig wieder alle Film exklusiv im Kino auszuwerten. https://www.spiegel.de/kultur/kino/disney-bringt-filme-zuerst-in-den-kinos-raus-streaming-spaeter-a-01acdef4-c982-45e6-a316-b21c98a85559
  4. Aber im Grunde ist das nicht die Schuld von Google, sondern von den Machern der Forensoftware, die diese Funktionalität einbauen. Und von Forenbetreibern, die die Konfigurationspunkte für die Abschaltung nicht finden 😉 Und von Forennutzern, die veraltete Browserversionen verwenden.
  5. Grade auch wieder beim Anclicken eines Unterforums, den unscharfen Hintergrund hat das Werbetool natürlich selbst gemacht.
  6. Hey, jetzt wir's aber wild, habe jetzt ein paar Mal fullscreen Zwangswerbung bekommen, wenn ich aus der Forenübersicht direkt auf ein aktuelles Topic geclickt habe. Beim ersten Mal dachte ich noch, ich hätte vielleicht aus Versehen irgendwo auf ein Werbebanner geclickt, aber jetzt beim dritten Mal bin ich mir ganz sicher. Ist allerdings wieder der alte Safari gewesen, der trotz Adblock+ immer noch was durchlässt. So sieht das dann aus:
  7. Ja, da gibts grade Überlegungen zu. Muss man sich halt selbst überreden zu, an so einem teuren Ding ne OP am offenen Herzen durchzuführen. Als Einleitung kann man bei nem regulären Batteriewechsel mal vorsichtig die Restspannung der eingelöteten Zelle messen. Unter 2.6Volt wird's kritisch. Um 2.5Volt rum machen die Dinger wohl typisch die Grätsche. Rein löttechnisch ist das trivial, gibt genug Material an + und - (- ist bei beiden Zellen verbunden). Sollte allerdings ein isolierter Lötkolben sein, also Akku- oder Gaslötkolben. Anders als der gelegentliche zufällige Elektronikdefekt ist das halt ein garantierter Ausfall nach Zeit x, nur natürlich nicht auf den Monat. Aber die ersten Berichte von älteren Projektoren machen die Runde. Ab 2010 lief halt der maßgebliche Teil des digitalen Rollouts, und ALLE diese DLPs basieren auf den ICPs. Kann man grob abschätzen, was das innerhalb der nächsten mutmaßlich 2-3 Jahre bedeutet.
  8. Ohja, sehr viel Spanisch und Englisch wird da untertitelt. Cooler Film, die Besucher hatten viel Spaß. Und die Mucke im Abspann groovte als krönender Abschluss.
  9. Die Zellen, die in den ICPs zu wechseln sind sind nicht verantwortlich für den garantierten ICP-Tod. Das sind die fest verlöteten Zellen direkt daneben. Bisher gibt es dafür kein offizielles Procedere, außer den Tod des ICP zu akzeptieren, wenn die nach 10-12 Jahren leer sind. Wenn ihr 2017 ein neues ICP bekommen habt, sollte das wieder 10-12 Jahre Lebenszeit haben, sofern es damals aus halbwegs aktueller Produktion war und kein älteres Austausch-ICP. Wenn ihr noch ältere Projektoren mit ebenso alten ICPs habt, werden die vorher dran sein.
  10. Da hatte wohl jemand während der Lockdowns Langeweile und dachte sich, rechne ich mal eben den Bond in 3D...
  11. Beim IMB wohl noch ein paar Jahre. https://dolby.app.box.com/v/Dolby-Product-Lifecycle-Cinema ICPs, da weiß man noch nicht so richtig, welche Strategie die OEMs diesbezüglich fahren. Da ihr Barco habt, seid ihr da leidlich safe, denn Barco hat einen eigenen ICP entwickelt. Der sollte zumindest mit dem ShowVault/IMB laufen. Allerdings nicht mehr mit den HD-SDI/Enigma Lösungen, also den internen Dolphin-Boards. Aber ich vermute mal, deinem Arbeitgeber mangelt es nicht an Geld, mit 5-10 k€ pro System lassen sich diese Probleme alle lösen. Das wird eher nervig für kleinere privat, gemeinnützig oder anderweitig unterfinanziert betriebene Kinos. Wenn bei euch schonmal ein ICP ersetzt wurde, sollte der entsprechend länger laufen (jedenfalls wenn das Ding nicht anderweitig die Grätsche macht, was bei ICPs nicht allzu verbreitet ist). Das Problem mit den leer laufenden ICP Zertifikatsbatterien betrifft zunächst mal sehr alte ICPs aus den ersten Jahren des Serie-2 Rollouts, also so ab 2010-2013
  12. Ja, da gibts eine offizielle Absichtserklärung von Dolby, die Laufzeit der Zertifikate für die Dolphins zu verlängern, über eine 'Field Procedure', also ohne Einschicken des Boards. Schwer zu sagen, was das Ende 2025 bedeuten wird. Ich vermute, dass bis dahin viele schon auf einen neueren Server/Media Block umgestiegen sind. Andererseits sind derartig viele Dolphin basierte Server unterwegs, dass das schon nicht ganz ohne ist. Das betrifft ja immerhin auch die ShowVaults/IMBs, die noch sehr lange verkauft wurden, und die IMS2000 auch, und da ist die kurze Laufzeit der Zertifikate schon ein Skandal, die wurden ja vor zwei Jahren noch verkauft, einige werden jetzt noch für spezielle Anwendungen ausgeliefert. Ich vermute, dass Dolby schon recht genau wissen, wie sie das bewerkstelligen. Die knapsen wahrscheinlich eher an der Problematik herum, wie sie sicherstellen, dass das Verfahren nicht missbraucht werden kann wie damals bei dem GDC-Servercloning-Desaster. Vorher wird die meisten DLP Anwender vermutlich noch das ICP-Massensterben treffen. Das ist eher schlimmer von den Auswirkungen her. - Carsten
  13. Lohnt sich zumindest als 'Für alle Fälle' Backup. Bei Kollegen waren durch irgendwelche Umstände innerhalb von 2 Tagen beide Netzteile durchgegangen. Kostete die um die 700€ oder so. Kannst Du beschreiben, was Du machen musstest?
  14. Was stimmt bloß nicht mit den Bayern... So wollen die Impfungen attraktiv machen? Geimpft mehr Auflagen als früher?
  15. Ja, werde es wohl mal mit nem anderen Client probieren müssen. - Carsten
  16. Keine Neu- aber immerhin eine Wiederöffnung nach längerer Schließung, und der Betreiber ist kein Unbekannter: https://www.ww-kurier.de/artikel/106156-kino-in-montabaur--neues-licht-im-lichtspielhaus
  17. Hmm. Also, mit einer VNC 3.63 auf einem alten iPhone und einer VNC 4.6 auf einem älteren iPad geht es. Mit einem iPhone 6S und iPad Air 2, jeweils mit Version VNC Lite 5.3 geht es nicht. Das kann doch nur was mit dem neueren iOS oder der neueren VNC Version zu tun haben?
  18. Ich komme mit Mocha VNC Lite 5.3 über ein mittelaltes iPhone nicht auf unseren AP20. Mit einer älteren Version (3.9) auf meinem Oldtimer 3GS geht es. Alle Einstellungen sind soweit die gleichen, Geräte sind im gleichen WLAN. Es kommt nicht mal zur Passwortabfrage. Jemand ne Idee?
  19. Der HDF hat gerade was zu #HierWirdGeimpft rumgeschickt, aber ein DCP, oder auch ein Link auf ein MP4 o.ä. sind nicht dabei. Ist im Kino ja auch eigentlich ziemlich witzlos, da aktuell schon von den 3G Auflagen her die meisten Besucher nicht mehr motiviert werden müssten. Da wäre es schon sinniger, am Einlass das persönliche Gespräch mit den Wenigen zu suchen, die mit nem Testnachweis kommen. Aber wer hat dazu schon Lust oder Personal.
  20. carstenk

    R.I.P.

    https://www.spiegel.de/kultur/jean-paul-belmondo-ist-tot-a-7675569d-5524-4cc5-a559-01e503814db0
  21. Gegenwind für MGM Übernahme: https://beta.blickpunktfilm.de/details/463616
  22. carstenk

    R.I.P.

    https://www.t-online.de/nachrichten/id_90753460/franzoesische-filmlegende-jean-paul-belmondo-ist-tot.html
  23. Merci. Unser Schlüssel wird erst kurz vor dem Spieltermin gültig.
  24. Wir haben für 'Nebenan' die DCPs/CPLs Nebenan_FTR-1_S_DE-XX_51 Nebenan_FTR-1_S_DE-DE_51 Nebenan_FTR-1_S_DE-DE-CCAP_51 erhalten, aber nur eine KDM für die Nebenan_FTR-1_S_DE-DE_51 VF. Ich hätte eine KDM für die DE-XX erwartet. Was habt ihr bekommen und gespielt? Bei 'Kaiserschmarrndrama' würde ich mir die Frage vielleicht nicht stellen, aber bei 'Nebenan'? Ist das nur eine Teiluntertitelung, oder ist die DE-DE vollständig untertitelt?
  25. Naja - etliche Betreiber beschränken sich bei Wahlmöglichkeit auf Aspekte, die sie durchsetzen können, und verzichten auf solche, die sie eh nicht kontrollieren können - die Leute setzen die Masken überwiegend ab, wenn es im Saal dunkel ist, und 'dürfen' das in Bayern ja auch, solange sie was zum Essen oder Trinken in der Hand haben. Bei Vollbelegung finde ich das zwar noch etwas kritisch, aber in Verbindung mit GGG... Solange man einen Sitzplatz zwischen sich fremden Besuchern frei lässt, ist das für die Leute auch okay. Die reagieren viel empfindlicher auf Personen direkt neben, als vor oder hinter sich. Der vor einem atmet nach vorne von einem weg, und den hinter sich sieht man nicht. Bei uns stellt sich bei freier Sitzplatzwahl so eine Art 'Gruppenschachbrettmuster' von selbst ein.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.