-
Gesamte Inhalte
2.959 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
196
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau
-
Hallo, die hier gegebenen Anfänger-Tipps sind im Super 8 Magazin #11 drin, das in gut 2 Wochen erscheint. Die etwas komplexeren Tipps kommen dann mit vielen weiteren redaktionellen Hinweisen in #12. Vielen Dank an alle Mitmacher.
-
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hahaha, das ist eine gute Idee. Ja, das Buch ist deutsch/englisch, sonst würde es gar nicht funktionieren - bei der kleinen Zielgruppe. Gestern kam von einem Single-8-Fan aus Indonesiern eine Bestellung für drei Bücher. Es geht voran:). -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank für die bisherigen Vorbestellungen. 40 sind es inzwischen. Da ist noch Luft nach oben:). Ich freue mich, wenn ihr mögliche Interessenten unter euren Filmfreunden informiert und ein wenig dafür trommelt… Single-8 scheint doch ein etwas in Vergessenheit geratenes Thema zu sein… -
click & surr feiert 5-jähriges Bestehen. Große Super-8-Installation
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hier seht ihr die drei Analogies von click & surr. Jetzt ist unser Laden mit Onlineshop schon sechseinhalb Jahre am Start:) -
Ja, das habe ich vergessen zu schreiben. Wir haben auch solche Filme gedreht, wie Klaus sie beschrieben hat. Vor allem mein bester Freund, der ein Science Fiction Narr war, hatte immer Spielfilmideen. Er wohnte ein Haus weiter und hatte eine Bauer C6 - ich nur eine Bauer C4. Das habe ich ihm bis heute nicht verziehen und wir können uns über diese Zeit herrlich amüsieren. Er hat seine Super 8 Filme von damals weitgehend vernichtet, ich habe natürlich noch alle von mir... PS: Natürlich waren die Filmpreise zwischen 9 und 15 D-Mark immer inklusive Entwicklung.
-
Also, das ging schon. Meine erste Schmalfilmkamera, eine Bauer C4 für 299 Mark, habe ich zur Konfirmation bekommen. Da haben alle zusammengelegt, und ich noch was oben drauf. Mein Vater war Kaufmännischer Angestellter und kam in den 1970er Jahren mit 1000 Mark im Monat nach Hause. Da gab's kein hohes Taschengeld und ich habe Zeitungen ausgetragen. Das hat dann für 10 Filme im Jahr (Agfa Moviechrome für 9,95 D-Mark oder Kodachrome für 12,90 D-Mark - wenn man Glück hatte) gereicht. Einen Stummfilmprojektor, den ich stufenlos zur Vertonung auf dem Kassettenrecorder steuern konnte, hatte ich am Anfang auch noch.
-
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hahaha, das stimmt so nur teilweise:). Die Single-8-Notizen wurden von Gottfried Hüpper gegründet. Während meiner letzten Schuljahre und im Zivildienst war ich tatsächlich nebenher deren Chefredakteur. Danach hat es dann wieder Gottfried Hüpper alleine gemacht, weil ich eine Ausbildung begann, aber ich habe ihn manchmal noch ein wenig unterstützt. Und natürlich habe ich für dieses neue Buchprojekt alle alten Ausgaben herausgesucht. Noch interessanter ist aber das Magazin mysingle8 aus Japan, das von hinten nach vorne gelesen wurde und bis in die 1990er Jahre erschien - quasi die Fujifilm-Hauszeitschrift. -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist super, aber bitte nicht vergessen. Aus Belgien liegt uns bisher keine Vorbestellung vor. https://www.mysuper8.net/shop/single-8-story/ -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
@Helge Ist geplant und auch schon recherchiert! -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Danke für die Anregungen, werde ich weiter verfolgen. -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Was ich noch viel Wesentlicher finde, ist, dass in den Bedienungsanleitungen der Konica Single-8-Kameras keine Konica Sakura Single-8-Filme gezeigt wurden, sondern nur neutrale Kassetten. -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Tatsächlich sind jetzt Fotos von Packungen dieses Films aufgetaucht. Ob es den Film aber wirklich gegeben hat und er - wie in deinem Screenshot behauptet - rund 5 Jahre im Angebot war - ist unklar. Ich bleibe dran am Thema. -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wie ich inzwischen weiß, hat es diesen Prototyp tatsächlich gegeben. Er wird in einer japanischen Filmzeitschrift erwähnt, aber nicht abgebildet. Ich habe Kontakt zur heutigen Nachfolgefirma und hoffe, da noch etwas zu erfahren. -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hast du dafür Belege? Meines Wissens nach wurde Elmo 1921 als einzelfirma von Hidenobu Sakaki gegründet. Und erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Firma zu einer GmbH. -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Martin, die Zeit der Federwerkmotoren war 1965 in Japan längst vorbei, alles Elektro. Bitte lass uns hier mal beim eigentlichen Thema bleiben und öffne ein eigenes Thema, wenn du über Doppel 8 und/oder Federwerk debattieren willst. -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Da hast du ja schon mal tief in die Recherchekiste gegriffen. Respekt. Zu Sankyo Single-8 ist in der Tat wenig bekannt, außer dass es wohl mal Prototypen gegeben haben soll. Wer Fachzeitschriften hat, die die photokina 1964/66 beschreiben, könnte hier eventuell weiterhelfen. Ich habe bisher wenig herausgefunden, aber mal bei der Sakyo-Nachfolgefirma angefragt. -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Gute Idee, danke! -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Aber nicht als Single-8-Film... -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Soweit ich weiß, nicht:). -
Bücher sind ja mittlerweile ein wenig aus der Zeit gefallen. Nach sieben Machwerken über Schmalfilm-Themen, sollte "PROTOTYPE" eigentlich mein letztes Projekt gewesen sein. Aber da stieß ich bei einer Recherche zum Thema Single-8 plötzlich auf allerlei neue Informationen zur Entstehung des Filmformats. Und auf Tausende produzierte Fujica-Kameras und Filme, die nicht verkauft werden konnten, weil sich die Firmen, die ein neues Format vereinbaren wollten, nicht einig wurden. Und dann war da noch die mysteriöse goldene Fujica und deren geheimnisvolle Geschichte. Frei nach Udo Lindenberg hab ich mir deshalb gedacht: "Lass uns nochmal aufdreh'n!" und ich plane Buch Nummer 8 "Die Single-8-Story" - denn das Filmsystem wird nächstes Jahr 60, so wie Super 8. Und Single-8 war ja irgendwie schon immer mein Lieblingsformat, weil die Kassette so clever durchdacht ist und die Kameras eine Menge können. Also mache ich mal ein Crowdfunding und schaue, ob sich mindestens 300 Interessenten für das Buch finden. Dann wären die Kosten für Layout und Druck wieder drin. Wer Lust hat, dabeizusein, findet hier die Details: https://www.mysuper8.net/shop/single-8-story/ Und hier noch die Themen des Buchs: Jürgen Lossau: Single-8-Story Warum FUJIFILM 1964 Tausende Kameras und Filme für ein Schmalfilmformat baute, das es dann gar nicht gab Was wirklich passierte, als Kodak Anfang 1964 die gemeinsame Arbeitsgruppe für ein neues Filmformat mit FUJFILM, Canon, Konica, Agfa, Yashica und Bell & Howell verließ Sakura Film: Warum in den Kassettenfächern der Konica Single-8-Kameras der Sakura Film empfohlen wird, den es aber nie zu kaufen gab Das Geheimnis der goldenen Fujica P1: Eine Kamera als Pokal Zerlegte Fujica P1: Die 200 Teile der Kamera ELMO C-300 - Die universellste aller Schmalfilmkameras: Single-8, Super 8, Doppel 8, Doppel-Super 8 FUJICA ZS400: Die einzige Lichttonkamera für Schmalfilm Eine Fassade wie eine Filmpackung: Ein Japaner und sein Single-8-Haus Werbespots über FUJIFILM Single-8 mit direkten QR-Codes zum Anschauen Japanische Spielzeuge: Single-8-Kameras als Wasserpistole, Lampe oder Bausatz My Single-8 – die japanische Zeitschrift für Filmer ELMO, Canon, Konica, Yashica – alles über die 13 Single-8-Modelle der anderen Hersteller Eine japanische Schauspielerin, die zur Single-8-Werbe-Ikone wurde Shigeo Mizukawa: Alle Prototypen der Single-8-Modelle von FUJIFILM Albrecht Graf Goertz: Ein Deutscher entwirft zwei Single-8-Kameras für FUJIFILM Zu kurz geraten: Der Agfa Single-8-Film Fujica Single-8: Alle Modelle, alle Daten Die Kamera, die nicht auf den Markt kam: Gakken Single-8 60 Jahre Single-8: Welche Filme es früher gab, welche Filme es heute gibt Elmo Single-8-Kameras: Die Trickreichen mit Spiegel und Rückspulung Single-8 – der japanische Spielfilm, der 2023 entstand
-
camera #2 erscheint: Neue Filme aus Deutschland, wohl auch für Schmalfilmer
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank Helge! Nach der Rückkehr aus Deidesheim müssen wir heute erstmal die letzten Magazine versenden:) Den Link zu allen Themen des analogen Fotomagazins findet ihr hier: www.camera-mag.de -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Jürgen Lossau antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Jürgen Lossau antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Es war wieder ganz wunderprächtig:). Einen lieben Dank an alle Organisatoren des Filmabends und der Filmbörse. Und am 12. April 2025 ist es wieder soweit:). Wie ich hörte, haben einige Hotels schon viele neue Voranmeldungen, also beeilt euch und seid dabei. Besonders famos: das gesellige Beisammensein bei den Ledermännern am Samstag Abend. Also hängt bei eurer Planung ruhig noch eine Nacht an. Im übrigen war Deidesheim schon in voller Blüte und es war warm. So wie fast jedes Jahr. Viele Motive und Draussensitzwetter. Herrlich! -
Sehr gelungen und sehr sehenswert. Drei ganz unterschieliche Lebensgeschichten mit Schmalfilm.
-
Innenleben der Elmo 8S-S800 Single8-Kamera :-)
Jürgen Lossau antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Die Elmo 8S600 und 8S800 sind technisch komplett neu aufgestellte Kameramodelle und mit der Vorgängerserie 8S60 und 8S40 nicht vergleichbar.