Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.999
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    202

Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau

  1. Wir alle wünschen uns ja, dass es was wird. Aber wenn man das Kickstarter-Video so sieht - da kommen schon massive Zweifvel, vor allem an der Summe. Mit US $ 250.000 wollen die Ferrania-Boys Geräte aus drei alten Fabriken abbauen, umrüsten und neu installieren - wo auch immer. Die alten Fabriken werden ab Ende des Jahres abgerissen. Und die Anlage, auf der sie die Filme für die Kickstarter-Beteiligten bis April 2015 fertigen wollen, sei zu klein und zu teuer, um damit professionell Filme dauerhaft herzustellen. Das klingt nach einer langen Reise und 250.000 Dollar sind dafür nicht viel. Vor allem aber wundert mich eins: Warum kommen die Ferranias erst jetzt raus mit der Sprache. Das müssen die doch schon alles lange wissen... Sei's drum: 13.000 Dollar haben Sie schon nach wenigen Minuten zusammen...
  2. Ich kenne nur Kickstarter-Projekte, bei denen die Preise hinterher höher waren als beim Kickstart selbst...
  3. Der Preis für eine Super-8-Kassette steht ja im Prinzip schon fest, im Kickstarterprojekt kostet sie 50 US-Dollar (im 3er-Pack US-$ 150, vermutlich ohne Entwicklung), 30m 16 mm Rolle rund 73 US-Dollar...
  4. Der schmalfilm hat bis zum Ende des Erscheinens im Frühjahr 2013 gern und vielfach die gut recherchierten und stets fundierten Beiträge von Ronald Vedrilla veröffentlicht. Vedrilla war ein streitbarer Geist, der eine sehr eigene Meinung über die Filmerszene hatte. Ich habe noch ein Manuskript von Ronald Vedrilla vorliegen, das er für camera über analoge Fotografie geschrieben hat - vermutlich eines seiner letzten. Ich werde prüfen, wann wir es drucken können. Mit Vedrilla verliert die Schmalfilmwelt einen versierten Kenner, der früher bei der photokina für die Bilderschauen und Filmwettbewerbe verantwortlich war. Vedrilla war auch Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh), in die ich durch seine und die Empfehlung eines weiteren Mitglieds ebenfalls berufen wurde. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Dieter Burger, Leiter des Produktionsbereichs Fotokino der Robert Bosch GmbH, ist für seine Verdienste um den photokina Film- und Videowettbewerb "Lokalereignis" mit dem photokina Obelisken ausgezeichnet worden. Burger war maßgeblich am Zustandekommen dieses erfolgreichen Wettbewerbs für Amateure beteiligt und fungierte mehrmals als Jurymitglied. Den Ehrenpreis der "Weltmesse des Bildes" überreichte ihm der Beauftrage "Lokalereignis", Ronald Vedrilla, während der photokina 86 in Köln. Ronald Vedrilla - links im Bild
  5. Diverse Kodak-Gebäude-Sprengungen in Rochester: http://www.democratandchronicle.com/story/lifestyle/art/2014/09/26/ryerson-university-robert-burley/16259297/ Ausstellung im Eastman House zum Thema "Ende des Films"
  6. Nach meinen Recherchen in Italien gibt es bei Ferrania auch noch nichts zu vermelden.
  7. Einige alte Filmkameras und Projektoren sowie die Historie der Firma zeigt Elmo auf Deutsch hier: http://elmo-germany.de/elmo
  8. Jürgen Lossau

    Fujica AX100

    Hallo Rene, die AX100 ist zwar eine geniale Kamera, aber reparieren lassen würde ich die nicht - es gibt auch keinen spezialisierten Reparateur in Deutschland mehr. Wenn es eine bei ebay gibt, geht die meist für 5-10 Euro weg. Da heißt es zuschlagen. Jürgen
  9. http://www.usatoday.com/story/money/business/2014/07/30/hollywood-kodak-film-deals/13388807/
  10. Es sind sogar alle 40 Beta-Kameras verkauft, nicht nur 20.
  11. Patrick, stimmt, es gab mal ne Riesen-Spionage-Geschichte im schmalfilm 4/2006 (noch lieferbar) und da ging es auch um Beaulieu. Insgesamt hat die Stasi 89.000 8-mm- und 16-mm-Filme in der Inlands- und Auslandsspionage verdreht, bevor man Mitte der 1980er Jahre auf Video umstieg. 300 Beuaulieu R 16 waren bei der Stasi im Einsatz. Neben Bauer S8 Stummfilmkameras und Tonfilmkameras wurden später hauptsächlich die Beaulieu 5008S und die 6008 S von der Stasi benutzt. Diese wurde von Strohmännern in Österreich erworben.
  12. http://insidemovies.ew.com/2014/08/04/martin-scorsese-kodak-film-letter/
  13. Seit einigen Tagen wird über eine Allianz hauptsächlich amerikanischer Filmemacher berichtet, die Kodak dazu bringen wollen, weiter Film zu produzieren. Wie ja bekannt ist, läuft der Vertrag mit den großen Major Companies, die Spielfilme herstellen und vertreiben, 2015 aus. The Wall Street Journal zeigt nun erstmals offenbar aktuelle Fotos aus der Kodak Filmfabrik. http://online.wsj.com/articles/inside-eastman-kodaks-film-production-plant-1406675637?tesla=y&ref=SB10001424052702304581004580059654060114216#eos
  14. Ignacio Benedeti Corzo hat sich Ektachrome 100D in Single-8-Kassetten füllen lassen. Es ist sein letzter Film mit dem Material, gedreht mit einer Fujica ZC1000. Sehr sehenswert, allerdings - wie immer bei ihm - hoffnungslos maschinengewehrartig zugequatscht :) Jetzt im schmalfilm-Kanal auf vimeo: https://vimeo.com/channels/schmalfilm
  15. Ich höre gerade, dass es einen Vertrieb für Europa geben soll, der etwa zu den gleichen Preisen anbietet. Ein solcher Vertrieb steht aber noch nicht fest. Pro8mm hat jedenfalls Exklusivvertriebsrechte für USA, Kanada und Mexiko.
  16. Das kann man so nicht rechnen, denn wenn nur über Pro8mm verkauft werden sollte (und so steht es im Artikel) kommt noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dazu... Ich frag die Jungs mal...
  17. http://www.wired.com/2014/07/logmar-super-8/ Angeblich sollen wohl die ersten 20 Kameras US $ 3500 kosten, danach US $ 5000. Ob das so stimmt und ob dieses Angebot nur über Pro8mm läuft, wäre noch mal zu klären... Irgendwie kommen jede Woche neue Preisinfos...
  18. Hier kann man sich mal einen guten Überblick über den Stand der Filmkunst im Format Super 8 verschaffen. Das Revel 8 Super 8 Filmfest hat alle Beiträge online gestellt:
  19. tja, da kann man wirklich ins Grübeln kommen...
  20. Es gibt jetzt aber auch eher Betrübliches zu vermelden. Eine Crowdfunding-Kampagne soll es nun wohl doch nicht geben und der anvisierte Preis unter 3000 Euro kann wohl nicht gehalten werden. Damit schränkt sich der Kreis der Käufer meiner Ansicht nach doch erheblich ein - nur Profis und Semiprofis oder total gut betuchte Amateure können da noch mithalten. Der Verkauf startet dann im nächsten Jahr...
  21. Die beiden Dänen, die eine neue Super-8-Kamera unter dem Namen Logmar S8 auf den Markt bringen wollen, waren für eine Woche in den USA, um ihr Projekt bei Pro8mm vorzustellen. Pro8mm hat sich in den letzten Jahren nicht immer einen guten Namen gemacht, wenn es um die Qualität der Abtastungen oder die Entwicklung von Filmen ging. Außerdem wurden ihre Preise, vor allem für Filmkameras, häufig kritisiert. Trotzdem ist Pro8mm heute der größte Anbieter in den USA und wird auch von vielen Profis genutzt. Die Dänen Lasse und Tommy haben eine Vereinbarung getroffen, dass noch vor Weihnachten insgesamt zehn Kameras nach Amerika gehen und einem Beta-Test unterzogen werden. Fünf Kunden haben die Kameras über Pro8mm bereits direkt bestellt. Dazu gehört auch ein Kameramann, der im nächsten Jahr einen Spielfilm in den USA drehen wird, bei dem es um eine Beaulieu-Super-8-Kamera geht. Dieser Spielfilm soll zu einem gewissen Teil aus Super-8-Szenen bestehen, die mit der Logmar gedreht werden sollen. Inwieweit diese neue Entwicklung Einfluss auf das geplante Crowdfunding-Projekt hat, ist im Moment unklar. Wenn ich mehr weiß, werde ich darüber berichten. In jedem Fall geht es mit der geplanten Kamera voran, was uns allen ja am Herzen liegen sollte.
  22. Hallo Fairchild, Kodak hat in den letzten Jahren durchaus für Film, auch für Super 8, als stylisches Medium geworben. Aber es war halt nur wenig Geld da - und dann wirbt man in der Regel dort, wo der Markt schon ist (wie in meinem Super-8-Buch) und nicht da, wo man eigentlich hin müsste: in die großen allgemeinen Medien. Da ist der Streuverlust aber so hoch, das können sich nur Unternehmen leisten, die Millionen für Werbung über haben....
  23. ;) und selbst bei meinen dort genannten Preisen muss man heute bei vielen Modellen schon Abschläge hinnehmen
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.