Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.843
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    168

Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau

  1. Nächste Woche ist Freude-am-Briefkasten-Tag :)
  2. Der Herr hat in den letzten Wochen, wie man bei seinen Verkäufen sehen kann, zig Filmkameras und Projektoren verkauft. Entweder ein groooßer Sammler oder ein Verkaufsprofi.
  3. Aah, Sie waren das! Dann hätten wir ja auch mal über dit und dat reden können. Na, müssen wir demnächst mal nachholen. ;)
  4. Hallo, das CineForum war eine großartige Veranstaltung und der Film "Quo vadis, Schmalfilm?" von Forumsmitglied gizmo hatte eine rauschende Premiere, mit einer gut gemachten 16-mm-Vorführkopie von Andec. Schön war auch, dass neben 100 BCFIlern mindestens fünf Gäste gekommen waren, die nicht zum BCFI gehörten. Martin Rowek habe ich gesehen und leider nur kurz gesprochen, auch einer der Gewinner der Dresdner Schmalfilmtage war da. Noch schöner wäre natürlich gewesen, es wären noch mehr gewesen... ;) Das Kino im Hollywood Media Hotel ist für Super-8- und 16-mm-Vorführungen sehr geeignet und bot nur noch wenige freie Plätze. Gruss Jürgen
  5. Genau, da sind sich alle Experten einig. 1-2 Jahre dauert eine solche Neu- oder Weiterentwicklung eines Filmprodukts wohl auf jeden Fall.
  6. Hier noch mal ein Hinweis auf die Premiere des 16-mm-Films "Quo Vadis, Schmalfilm?" von Rainer Gülzow, der im aktuellen Magazin 2/2012 auf Seite 16 vorgestellt wurde. Kommt massenhaft zum CineForum des BCFI, am Freitag um 16.30 ins Hollywood Media Hotel, Kurfürstendamm 202. Am Freitag und Samstag laufen dort noch viele andere Schmalfilme, die es wert sind, angeschaut zu werden.
  7. Alles nicht so einfach, die Mengen und Vorlaufzeiten sind gewaltig. Mehr im Magazin.
  8. Okay, wollen wir uns hier mal nicht mit Petitessen aufhalten, sondern gleich zum sicher wichtigsten Beitrag im neuen schmalfilm kommen: das Interview mit der Geschäftsführung von FilmoTec, Wolfen, ehemals Orwo. Ein kurzes Zitat aus dem Interview vorab, um einen Vorgeschmack auf den vierseitigen Beitrag zu liefern: schmalfilm: Unter den Schmalfilmern geht die Angst um, dass es den Farbumkehrfilm, den Kodak zurzeit noch auf Super 8, 16 mm und 35 mm anbietet, eventuell nicht mehr lange geben könnte. Grund für diese Befürchtung ist zum einen die Insolvenz von Kodak, zum anderen die Abschaffung des Dia-Fotofilms, der ja ein ähnliches Produkt ist wie der Ektachrome 100D Cinefilm. Wäre es in so einem Fall denkbar, dass eine andere Firma Farbumkehr-Schmalfilme produziert? Rainer Redmann: Es ist vorstellbar, dass es kleinere Firmen, die Know-how auf dem Gebiet haben, auch könnten. Die Frage wird nur sein: Was sind letztlich die Quadratmeter-Mengen an Filmmaterial, die man verkaufen kann? Es macht sicher keinen Sinn, eine solche Produktion für 1000 Quadratmeter im Jahr hochzuziehen. Dann würden die Preise pro Film so hoch sein, dass das Schmalfilm-Geschäft wohl nicht mehr funktionieren würde. Es ist eine Frage der Menge und des Preises – lohnt sich das am Ende? schmalfilm: Dann frage ich mal konkreter: Könnte FilmoTec einen solchen Film herstellen? Rainer Redmann: Wir haben in unserem Haus durchaus Rezepturen, die geeignet sind, Farbumkehr-Schmalfilm zu produzieren. Es sind Rezepte, die seit Ende der 1990er Jahre vorliegen. Das alles dann doch nicht so einfach ist, wie aus diesem Zitat vielleicht herausgehört, wird der geneigte Leser im schmalfilm erfahren.
  9. Wikipedia nennt es auch Plansequenz - und der Begriff stammt vom Macher des Musikclips selbst. Es ist halt der Fachbegriff für diese Art, einen Film herzustellen - ob's gefällt oder nicht. Ich mag das Wort Schmalfilm übrigens auch nicht, weil es irgendwie minderwertig klingt und benutze es trotzdem ;)
  10. Das steht drin in der neuen Ausgabe schmalfilm 3/2012, die heute in den Druck geht: klappe SOMMER, SONNE, SUPER 8 Nicht nur Profis sollten mit Super 8 drehen, findet Jürgen Lossau filmwelt WESHALB FILM? Die 14. Gebuhr-Infotage fanden in Nürnberg statt und Carl-Hellmut Hoefer war für den schmalfilm dabei; außerdem viele Börsen- und Festivaltermine sowie weitere Neuheiten aus dem Schmalfilmland test DREI-KLASSEN-GESELLSCHAFT Das Licht aus LED-Leuchten gilt als kostengünstig, leistungsstark und stromsparend 16 mm OHNE SCHNITTE Der Berliner Ugur Yilderim hat mit einem Riesenteam einen Musikclip als Plansequenz gedreht interview ICH HABE NIE GESAGT: „DAS GEHT NICHT“ Star-Kameramann Michael Ballhaus im Interview mit Timo Landsiedel anlässlich des Buchprojekts „Filmen wie Ballhaus – Basics der Bildgestaltung“ interview DIE HOFFNUNG RUHT IM OSTEN Jürgen Lossau fuhr nach Wolfen, um bei FilmoTec zu erfahren, wie kompliziert die Produktion von Schmalfilmen ist super 8 MIT DAGIE ENTWICKELN (4) Im letzten Teil ihrer Reihe schenkt uns Dagie Brundert reinen Kaffee ein – als Entwickler super 8 TRANSPORTIERT LEBENSGEFÜHL! Hornbach macht’s, Renault macht’s, Musiker machen es, Spielfilmregisseure jetzt auch – Super 8 wird zum Profiformat; zwei Interviews mit Kameramännern, die Werbung mit Schmalfilm realisieren super 8 ZU ECHT, UM WAHR ZU SEIN? Jürgen Lossau über die Spielfilm „This ain’t California“, der zu großen Teilen auf Super 8 gedreht wurde super 8 VERGNÜGEN AM FILMMATERIAL Martha Jurksaitis vom britischen Cherry Kino über analoge Gefühle in Zeiten digitaler Überrollung filmlabor AUFGEBLASEN Ronald Vedrilla ließ bei Andec Filmtechnik aus einem 8-mm-Streifen eine 16-mm-Kopie machen filmriss ZU GUT GESCHMIERT? Heinz Schlegel stellte Laufprobleme beim WittnerChrome V50D Doppel-8-Material fest, mit der Super-8-Kassette lief es besser filmtechnik BESONDERS BREITE BILDER Mit seiner Fujica ZC1000 und Iscorama-Vorsätzen gelingen Ignacio Benedeti eindrucksvolle Kinoerlebnisse filmtechnik SCHMALFILM IN 3D-STEREO Hans-Lothar Wisskirchen hat zusammengetragen, was Bolex und Elmo fürs plastische Filmen anbieten filmton FROM RUSSIA WITH SOUND Sowjetische Tonbandgeräte, die für Filmer interessant sind, zeigt Erkan Umut zeitraffer EIN LEBEN FÜR DEN SCHMALFILM Dirk Alt schaut auf die Filme von Walther Bever-Mohr, einst Präsident des Bundes deutscher Film Amateure (BDFA) filmerforum LESERBRIEFE auf fünf Seiten sowie Kleinanzeigen Ein Miniabo gibts für 15 Euro. Dafür gibts 3 Ausgaben. Hier zu haben: http://schmalfilm-shop.schiele-schoen.de/zeitschrift/allgemein/abonnement/aboauswahl.asp
  11. Der aktuelle schmalfilm hat auch alle Leser zum CineForum eingeladen, insbesondere zur Premiere von "Quo Vadis. Schmalfilm?", der Doku von Rainer Gülzow, die Freitag, 8. Juni 2012 (!!!), um 16.30 Uhr läuft.
  12. Ich hoffe, Ihr merkt schon wie wir hier nach Strich und Faden verarscht werden... Gestern noch Super-8-Kamera für "Meterware", heute eine Kamera, die alle 90 Minuten ein Bild aufnimmt. Kleiner Tipp: einfach alle 90 Minuten auf den Aulöser drücken und ein Einzelbild belichten :)
  13. Hallo k.schreier, darüber möchte Herr Benedeti nicht sprechen. Es war ein reiner Freundschaftsdienst, wie er sagt. Die Firma Pflüger in Spanien würde solche Abfüllungen in Einzelfällen aber auch für andere Nutzer machen. Das alles war ganz schön umständlich, denn das Material wurde aus fertig konfektionierten Super-8-Kassetten rausgeholt und gekürzt auf 10-12 m in Single-8-Kassetten eingefüllt. Ahoi Jürgen
  14. Keine Angst, Rudolf, die 2/2012 ist schon bei Dir. Die nächste kommt erst Ende Juni. An den Threadtitel kommt man nachträglich, glaub ich, nicht mehr ran. Aber auf der ersten Seite siehst Du ja immer, wann das geschrieben wurde.
  15. Danke für die schönen Kommentare, das freut das Redaktösen-Herz. Nein, im schmalfilm wird keine Weltuntergangsstimmung verbreitet. Solange die Produkte an Bord sind soll das Drehen in erster Linie Spaß machen. Alles andere bringt Frust - und der wird hier schon genug gepflegt :)
  16. Da der Deckel eine Projektionsfläcxhe aufweist und das Gerät liegend - mit Klebepresse -betrieben wird, war es für mich eher ein Betrachter. Aber es stimmt schon: Nizo hat das Gerät als Projektor angeboten. Hier noch ein paar Bilder dazu:
  17. Soweit ich das sehe, ist das ein Filmbetrachter mit Klebepresse. Der Betrachter projiziert über die kleine Optik, die eingesetzt ist, vermutlich in einen Deckel. Das andere Objektiv gehört zu einem Projektor.
  18. ...und das stimmt doch auch, S8ler, es stehen ganz viele Dinge im schmalfilm, die nicht im Forum stehen - viel ausführlicher und genauer recherchiert als in einem Forum, das mehr von Meinung als von Fakten regiert wird.
  19. Na, Peaceman, wollen wir hoffen, dass nicht alle so klamm sind, sonst war das mein letztes Schmalfilm-Buch :) Jetzt ist NIZO auch bei Amazon zu haben: Link
  20. Mit Super-8-Material in der Single-8-Kamera filmen - das schafft nur Ignacio Benedeti aus Spanien: Mit der Fujica Single-8 ZC1000 Systemfilmkamera auf Super 8 Filmmaterial Kodak Vision3 drehen! Er ließ sich von der spanischen Firma Pfüger-Film Super-8-Ware in Single-Kassetten abfüllen. Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben... Sein 10-Minüter jetzt in den News auf www.schmalfilm.de
  21. Hier kommen ein paar Fotos aus dem Bildband:
  22. Hallo an alle Filmfreunde, heute ist der neue Bildband NIZO frisch aus der Druckerpresse zu uns gekommen. Braun-Design und Nizo-Kameratechnik - ab 1965 gab es die genial gestalteten Super-8-Silberlinge aus Münchner Produktion auf dem Weltmarkt. Designpapst Dieter Rams hat sie mit seinem Team geschaffen. Der Bildband widmet sich der Entstehungsgeschichte, zeigt die Modelle von 1965 bis 1982, zeichnet minutiös die Veränderungen an Technik und Erscheinungsbild nach und bringt ein Porträt der Kameraproduktion. Außerdem: viele bislang unbekannte Prototypen, Fotos aus Werbung und Prospekten sowie ein Interview mit Dieter Rams. Nizo - Format 297 x 210 mm, 124 Seiten über 150 Color-Fotos, Verlag atoll medien, ISBN 978-3-938619-04-9, Euro 49,95 Hier gibts nähere Details: http://de.atollmedien.de/index.php?route=product/product&product_id=27
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.