-
Gesamte Inhalte
2.073 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von Fabian
-
-
Ich habe das mal gemacht. Eine Liste mit Kennern und Besitzern des abgebildeten Gerätes konnte ich im Artikel allerdings nicht finden.
-
Steht denn in dem Text drin, wer das Gerät kennt oder hat?
-
Halte ich für Käse, ehrlichgesagt. Kenne zu viele richtig alte Kolben, die absolut tadellos laufen. Zum Beispiel hier ein Anfang der 70er-Jahre eingerichtetes Auditorium mit 35/16er-Kombimaschinen, von denen keine 500 Stunden auf der Uhr hat. Da sind ziemlich sicher die ursprünglich verbauten Brenner drin. Zuletzt wurde da alle 1-2 Jahre mal ein Spielfilm gezeigt; läuft eiwanndfrei.
-
Ich füge für mich noch hinzu: akkurate Farbwiedergabe. Ansonsten sehe ich das genauso.
-
Sehr interessant! Ich vermute aber mal, dass man das auch 1976 bereits professionell "machen lassen" konnte.
-
Achso, ja da würde ich mal annehmen, dass der Betreiber der Seite einfach die Anzeige in irgendeiner Zeitschrift von 1965 gefunden hat und das (für ihn) dann die früheste Erwähnung war.
-
Wie kommst du auf 1965? Die von mit gescannte Anzeige wurde 1964 gedruckt, also könnte das schon hinkommen.
-
Vielleicht ist auch ein 25-gängiges Schaltgetriebe verbaut?
-
3
-
-
Mit einem Frequenzumrichter.
(Also es ist jetzt nicht so, dass ich denke, dass dort einer verbaut ist 😄)
-
-
-
vor 8 Stunden schrieb Ray Van Clay:
Vielleicht einfach nur "Lack ab"? ("Glück auf")😁
Denke ich nicht, dafür ist die viel zu "grobgeschnitzt" und weicht auch massiv von den ersten 16S ab, die ich kenne.
vor 5 Stunden schrieb uhuplus:Ist das eine S8 Kamera? Sears easy load 150. Sieht nach Federwerksmotor aus.
https://www.cine-super8.net/Super8data/database/cameras_list/cameras_sears/sears_c150.htm
-
Was sehen wir hier? Einen Versuch, eine Arriflex 16St selbst nachzubauen? Ein frühes, nichtfunktionales, Formmodell?
-
Trotzdem werden Nitrokopien mit der Zeit auch nicht besser und zeigen mitunter ganz eigene Zerfallserscheinungen.
-
Hat das einen Grund, dass Wittner den auch selbst konfektioniert?
-
-
Mich würde ja interessieren wie sich ungefähr die Lichtleistung so verhält, wenn man das mit einem P8T400 vergleicht.
-
Am 3.4.2025 um 09:56 schrieb Dent-Jo:
2x Bauer B8 Vorkrieg gut erhalten, Preis unbekannt.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/eugen-bauer-b8-kinoprojektoren/3044481192-240-6350
Interessant, das ist in den vielen Jahren, die ich jetzt schon dabei bin, die erste nicht-umgebaute B8, die mir über den Weg läuft!
-
Was ist das hier eigentlich für ein Käse? https://www.ebay.com/itm/196833602500
Nassklebelade in Bauart Trockenklebepresse?
-
vor 13 Stunden schrieb Dent-Jo:
Selbst wenn es so wäre, (abgesehen vom 1.April), wäre das Gerät sowohl unerschwinglich, alsauch a Geraffel schlechtester Machart.
Sei froh, dass es das Gerät nicht gibt; ansonsten wärst du jetzt schon mit erzürnten Posts überschüttet, wie falsch deine Einschätzung doch ist.
-
Die 235er-Magazine wurden ja zuletzt mehrfach vom bekannten ARRI-Rental-Verwerter auf eBay versteigert und waren immer für relativ kleines Geld zu haben (200-300€, wenn ich mich recht erinnere). In neuwertigem bzw. neuem Zustand, wohlgemerkt. Von daher finde ich es schon etwas ulkig, dass da jetzt jemand versucht, über 10.000€ für zu bekommen.
-
Aber dazu sollte es doch sicher irgendeine Erklärung geben? Normalerweise verschwinden Threads ja nicht einfach so und tauchen dann nach einem Tag wieder auf.
-
Wo war er denn?
-
Leute, ihr macht es euch viel zu kompliziert. Mit Google Lens (oder einem der vielen vergleichbaren Tools) hat man in 5 Sekunden eine brauchbare Übersetzung.
-
1
-
Wer kennt/hat dieses Gerat?
in Schmalfilm
Geschrieben
Jut, das war jetzt zugegebenermaßen etwas Geblödel meinerseits.
Die eigentliche Kritik kann ich ja voll nachvollziehen. In den meisten englischsprachigen Foren, die ich kenne, werden "low-effort posts" relativ konsequent gelöscht, was m.E. auch Sinn macht.