Zum Inhalt springen

eastwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.193
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von eastwood

  1. GOTT BEWAHRE UNS VOR DEM! ES GIBT NUR EINEN ECHTEN BEN HUR UND DER HEIßT: CHARLTON HESTON Wenn den Schreibern nichts mehr einfällt, dann wärmt man einfach was auf! Wie wäre es mal innovativ zu sein und neue Geschichten zu erfinden! Planet of the Apes hat schon gezeigt das man einen triumphalen Film nicht einfach nachmachen kann. Ich bin schon gespannt, wann dann die Louis de Funes, Bud Spencer, Pierre Richard und Marx Brothers Filme als Remake in die Kinos kommen. Es wäre besser, man würde solche Klassiker wieder als Original im Kino spielen bzw. auch die jungen Leute für sowas zu begeistern. Das wird sicher schwer, aber es gäbe sicher auch Zuschauer. Es muß nur Kult werden! @Cinerama: Kann man sowas nicht stoppen? Weißt Du wer die Rechte an Ben Hur hat? Also die Vorlage/Story?
  2. @Silas Ja, ich war zwar nicht drin, aber es lief hier. Hab zumindest die Anzeige gesehen. Mittlerweile macht man ja aus jedem Stoff ein Musical. Michael Jackson läßt hier schön grüßen!
  3. @Silas oder Du kommst zu uns nach London, da läuft auch das Musical :lol:
  4. Ich sag ja: Arri kanns! Warum nicht bei allen?
  5. ...dann wird wohl das Geld knapp?
  6. Bildstand der ersten Rollen sehr sehr schlecht! Fast wie Super-8 in den schlechtesten Zeiten!
  7. In 3D in der Mache! Das hat allerdings nichts mit Kuh melken zu tun, da bisher alles in 2D war. Vermutlich ist deswegen auch eine Aufführungssperre. Macht auch für den Kinobetreiber sind. Die ersten Szenen von Star Wars (1977) wurden bereits letztes Jahr in Amsterdam gezeigt. Sensationelle Bilder!!! Ein Muß für jeden SW Fan das ganze auf der großen Leinwand wiederzusehen!
  8. @Bali-Kino So wie Du es beschreibst: NEIN Im normalen Spielbetrieb/Multiplex werden von den großen Verleihern IMMER DCP's geliefert, welche mit ALLEN gängigen DCI Ausspielservern laufen. Somit kannst Du den Film auch in allen Deinen Sälen im Haus spielen (Schlüssel needed!!!). Das ist ja gerade das schöne am DCI Standard. Einzige richtige Möglichkeit, welche Streß und alles weitere verhindert wäre (meine Meinung): - alle Formate im Vorfeld in einen digitalen Standard für das Abspielen auf einer einheitlichen Playerplatform zu konvertieren und dieser Standard ist nun mal DCI Standdard! Somit gibt es eigentlich nur eine Lösung, alles andere ist eben eine Krücke.
  9. @carstenk Genau das ist doch das Problem. Es wird wieder mit unterschiedlichen Trägermedien gearbeitet. War sowas gewollt? Bei 35mm gibt es weltweit 35mm. Wenn man schon digital ausspielen will, dann doch auch ALLES in einem normierten (DCI) Format. In den US setzt man auch nicht auf "Hilfslösungen". Warum z.B. auf "veralterte" mpeg Lösungen setzen? Nur weil es BILLIG ist? Das sowas was kostet und Aufwand ist, da braucht man sich nicht drüber unterhalten. Und dann sollte man einfach gut planen und DCI konforme Projektoren und Zuspieler erwerben (mieten, leasen, oder was auch immer), alles andere kann doch nur eine Krücke sein und bringt Veranstalter, Kinobesucher und Zulieferer in Bedrängnis. Well, Ich hoffe es wird eine gute Lösung für die Zukunft geben. Die Berlinale hat es verdient!
  10. hallo Natan, aber war das denn nicht die genannte Firma?????
  11. ...es wäre zumindest schön, wenn es EINER schafft. Egal wer. Rohmaterial DCI konform umzugestalten stellt heutzutage grundsätzlich kein Problem dar. Egal welches Format angeliefert wird. Das könnte theoretischerweise auch VHS oder Super-8 sein. Wir brauchen dabei natürlich nicht von der Qualität sprechen. Wenn die Vorlage mega schlecht ist, dann bekommt man auch später nicht Mega Qualität. Und man muß den Preis berücksichtigen. Vielleicht wurde auch hier wieder gespart und man hat wie bei manchen Autobauern nur auf Preise geschaut. Ist ja leider auch bei analogen Material so, das man da vielfach nur auf die Kosten setzt und nicht auf Qualität. Grundsätzlich bedarf es einer Dauerlösung für dieses Festival. Ich drücke allen Beteiligten trotzdem die Daumen und hoffe auf eine Lösung in der Zukunft.
  12. ...jeder wußte was für Anforderungen an das Equipment gestellt wird. Schade nur für die Berlinale und die Zuschauer.
  13. sorry, aber solche "Heimplayer" sind wirklich nicht DCI kompatibel.- Du kannst doch, wenn Du eine hochwertige Automation hast die Kaschierung anpassen (Seiten und Höhen). Warum denn dann am Gerät was einstellen?
  14. zu glauben das man einfach mal einen Filter davor setzt und alles sieht aus wie IB Tech ist Schwachsinn. Leicht gefadete Kopien können mit Filtern "aufgepeppelt" werden. Ist starker Rotstich oder braune Färbung vorhanden, dann nützt auch kein Filter was. Wie gesagt, es kommt auf den fading Grad an. Wichtig ist auf jeden Fall ein Projektor mit extrem hoher Lichtleistung, da sonst das Bild extrem dunkel wird. Ich habe ja nicht behauptet, das er das macht, nur ich finde so Vergleiche gleichen einer Waschmittelwerbung. Zu glauben das man einmal mit dem Läppchen durch die angeschmorte Pfanne wischt und schon ist alles weg, das glaube ich ebenso wenig.
  15. Liebe Kinofreunde, verwechselt bitte nicht DCPs mit DCI. Die gängigen Server laufen mit den unterschiedlichen Projektoren von Christie, NEC, Barco (Kinoton), Sony. Das ist absolut kein USP von der genannten Firma. Bitte immer die Fakten beleuchten.
  16. sorry, aber das Bild halte ich persönlich für gefaked
  17. Christie ist sicherlich eine gute Entscheidung! Qualitativ hochwertig und weltweit im Einsatz. Nicht nur hier auf der Insel. Hab ich was übersehen, oder wer liefert die Server?
  18. Hallo!? Sagt mir mal bitte die Erfindung die es UNMÖGLICH MACHT das eine analoge Kopie auch nur ein fitzelchen an Kratzern bekommt. Allein durch schlampiges Umrollen oder falsche/defekte Umlenkrollen können Kratzer drankommen. Von Dreck ganz zu schweigen. Man sollte in jedem Fall an den Zweit- oder Drittspieler denken. Ansonsten ist ja es grobe Fahrlässigkeit...Oder man nimmt den Erstspieler in Regress.
  19. Ich hätte auch einen Wunsch: Bitte bei analogen Kopien eine Erfindung, die Laufstreifen eleminiert. Insbesondere bei IMAX
  20. Tja, wenn man nur "ROT" produziert... :wink: Aber Spaß beiseite, schlimm sowas!
  21. @Fernholz also die ausdrucksweise in seinen aussagen in diesem forum war nicht gerade förderlich, um es mal ganz sanft zu sagen. Da gebe ich dir vollkommen recht! Ich denke eine art entschuldigung täte allen gut. förderlicher für den premium abspielort KINO wäre sicher ein gleiches verständnis das es zwingend notwendig ist, das das KINO weiter existent bleibt. durch entgleisungen werden nur die KINO kritiker und meckerer bestätigt. zusammenhalt ist gefragt. nicht ob digital oder analog, ob nun eine bestimmte person 1 euro mehr oder weniger verdient, ob multiplex oder einzelkino, völlig wurscht...hauptsache KINO!!! ich jedenfalls ziehe meinen hut vor den vorführern alter schule. die besucher wissen vielfach garnicht wieviel arbeit in einem kino steckt und das vielfach damit wenig (oder garnichts) verdient wird. zumindest die einzelkinobesitzer oder angestellten sind mit sicherheit nicht alle multimillionäre. deshalb sollten man diesen einfach mal DANKE sagen, das die bundesbevölkerung ihnen wundervolle minuten im kino verdankt!
  22. Leute Leute! Ich kann ja verstehn das man mal aufgeregt ist, aber feindet euch nicht so sehr an, auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist. Was uns doch hier verbindet ist die Liebe zum Kino, oder hab ich jetzt was flasches gesagt und werde gesteinigt?
  23. Hallo Joachim, ich denke das beste Verkaufsargument wären Bilder von der Leinwand abfotografiert, dann sieht man mal was dieses Teil wirklich bringt. So richtig glaube ich nicht dran. Warum sollte der Filter nur bei Blau wirken. Lieber ein wenig nostalgisch, als alles milchig blau. meine meinung.
  24. Das Thema Filter bei gefadeten Kopien ist immer eine Gewissensentscheidung. Eigentlich müßte man je nach fading grad unterschiedliche Filter verwenden. Ist allerdings der Film wirklich "pink" kann man auch mit einem Blaufilter kaum noch was retten. Wichtig ist zu bemerken das ein Filter "Licht schluckt", dies bedeutet bei einer großen Leinwand schon drastische Lichtverluste. Ein Xenon Projektor mit 350W aufwärts im Heimkinobereich wäre dabei empfehlenswert. Das Bild wird durch den Filter in der Summe bläulicher. Also eine Farbänderung auch der anderen Restfarben wird bewirkt. In den USA werden Filtersätze angeboten die auf die Optik gesteckt werden, Preis für 3 Filter mit unterschiedlicher Dichte ca. 20 USD.
  25. @kinojoe ...ich glaube snorror meinte, ob er 2D und 3D in einem Programm zeigen kann. Geht doch, wenn er einen server hat der intelligent genug ist. Muß natürlich der Zuschauer bei 2D die Brille absetzen...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.