Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.646
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    41

Beiträge erstellt von Salvatore Di Vita

  1. vor 59 Minuten schrieb Cremers Claus:

    Ich lernte ihn kennen nur durch eine super acht Schnittfassung. Horrorszenen sind aber nicht geschnitten und mit der original Synchronisation.

     

    Ist denn auch der Vorspann und die Titelmusik vollständig?

    Es soll Leute geben, die Schnittfassungen nur mit vollständigen Vorspann mögen. 😉

     

     

  2. vor 9 Stunden schrieb Der rosarote Panther:

    Ja, ich weiß, es gibt zwar fast nichts mehr auf Film. Aber dass ein Kopierwerk, bei einer (vor zwei Jahren gezogenen) krachneuen 70mm-Kopie (von "Joker") die Überblendmarkierungen weglässt, finde ich ziemlich erbärmlich. Der Kollege muss mit einem Wachsstift selber was einzeichnen, damit er seine Überblendung nicht verpasst (zu sehen ab dem Time-Code 06:50).

     

    Ich kann in dem Video nicht erkennen, daß da überhaupt nach einkopierten Überblendzeichen gesucht wird. Die eigenen Markierung macht er auch in den hellen Bildberechen und nicht in die rechte obere Ecke.

    Das Startzeichen nach Gefühl (Rollenumdrehung) anbringen ist zumindest nicht professionell. Wenn das jeder macht, ist die Kopie voll mit Überblendzeichen ...

     

    Gibt es einen Beleg dafür, daß die Kopie wirklich keine Überblendzeichen hat?

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

     

     

  3. vor 6 Stunden schrieb Film-Mechaniker:

    Wie die Telleranlagen und Großspulen, kurz, die Aktkoppelung aufkam, fühlten Produzenten sich von den Aktwechselzeichen befreit. Sie sind auch nichts fürs Publikum, habe ich immer gefunden. In den Kopierwerken hat man’s dann auch gelassen.

     

    Das stimmt nicht! Bis zumindest  ca. 2000 hatten die Kopien Überblendzeichen und Ausnahmen hatten einen Aufkleber mit der Warnung: "Diese Kopie hat keine Überblendzeichen".

    Die Zeichen waren aber i.d.R. schwarz (einkopiert).

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

     

     

     

    • Like 1
  4. vor 12 Minuten schrieb Cremers Claus:

    Abwarten was er dazu schreibt und ich akzeptiere auch sein Kontra. Von ihm kommt auf jeden Fall etwas konstruktives und kein sinnloser Kommentar.

     

    Diese Aussage würden viele Forenteilnehmer nicht unterschreiben. 😀

     

    BTW: Der Tonfall und die Kommunikation (von Dir) im anderen Thread (LoA) fand ich besser. Vielleicht findest Du, trotz der vielen Geisterfahrer hier, wieder dahin zurück.

     

     

    SCNR

     

    Salvatore

     

    PS. SCNR sollte in Google zu finden sein. 😀

     

  5. vor 2 Minuten schrieb Cremers Claus:

    Hier scheinen einige Forumskollegen nicht zu begreifen was diese Filme aus dieser Liste so bieten auf der Bildwand. Denen sind wohl generationsbedingte alte rotstichige nostalgische Filme mit Kofferradioton auf sechskanal Magnetton lieber als ein pures Erlebnis dieses Formates.

     

    Na, wenn das Dein Freund cinerama liest, das gibt Ärger. 😀

     

     

    vor 2 Minuten schrieb Cremers Claus:

    Nur weil ich das schreibe wird hier mutwillig nicht verstanden und sinnlos kommentiert auf eine seltsame Art und Weise.

     

    Wenn es deutlich mehr als ein Geisterfahrer ist, könnte das Problem in der Kombination Deiner Fahrtrichtung und Fahrspur begründet sein.

     

     

    vor 5 Minuten schrieb Cremers Claus:

    Manche legen eben absolut keinen Wert auf wuchtigen Magnetton. Begreift es doch endlich Leute mit diesen alten Klassikern. Die verlieren ihre Farben und Wirkung. Das macht doch absolut keinen Spass auf der Bilwand.

     

    Ich finde die Forderung, mehr als eine Farbe in Filmen, deutlich überbewertet. 😀

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

     

    • Like 3
  6. vor 3 Stunden schrieb cinerama:

    Ebenfalls in Berlin, aber wegen der anbrechenden Kälte improvisiert (auf flachem Bildschirm) im 2. Stock, Gruner Straße 20, immer wieder einzelne Rollen von "Cinema 180" im Laden von Kinomuseum Berlin:

     

    Wurde die DP70 repariert?

     

     

    vor 3 Stunden schrieb cinerama:

    ... im Laden von Kinomuseum Berlin: parallel auf einem Leuchttisch anhand von Schnipseln die 70 mm- Verfahren zu erforschen.

     

    Wann ist mit ersten Forschungsergebnissen zu rechnen?

     

     

    Viele Grüße

    Salvatore

     

     

     

  7. vor 18 Minuten schrieb Cremers Claus:

    Also ist dann keine einzige digitale Fassung bildlich perfekt von diesem Film.

     

    Ich kenne keine!

    Die ältere DVD hat aber eine stimmigere Lichtbestimmung, willst Du aber im Kino nicht wirklich sehen. 🙂

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

     

     

     

  8. vor 4 Stunden schrieb cinerama:

    Wenn mir das bezahlt wird, kann ich ausschnittsweise "L.o.A." in den gefragten Versionen rekonstruieren oder nachbilden.

    20-minütiger Vortrag am Schaumainkai

    mit vorbereiteten Beispielen zur historischen Postproduktion (auch der deutschen nach 1945) zum normalen Honorar mit Anreisekostenübernahme. 

     

    Du wolltest doch nie wieder Frankfurter Boden betreten und machst jetzt so ein Angebot.

    Mir würde aber eine ganze Vortragsreihe besser gefallen, in der Du dann auch die Unterlagen zu dem NuOptix-Modul vorstellen könntest.

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

  9. Gerade eben schrieb cinerama:

    Wer bitte hat hier die Eingabe gemacht von der "originalen Farbgebung"? 

     

    JetztJetzt jetzt darauf gereizt reagieren, ist allerdings nicht mein Problem. 

     

     

     

     

    Daß das nicht die originale Farbgebung war, lässt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen.

     

  10. vor 3 Stunden schrieb Cremers Claus:

    Lawrence Of Arabia

     

    Udo Heimansberg zeigte im Atelier in Düsseldorf zu sechzig Jahre Savoy die normale Disc im Kino.

     

    Den Blubberer aus BLN kenne ich ja schon, aber was bitte ist die "normale Disc"?

     

     

    vor 6 Stunden schrieb magentacine:

    Ich bedauere aufrichtig, daß meine Antwort Deine hohen Ansprüche nicht zu befriedigen vermochte. Natürlich wieder mal alles falsch gemacht, typisch.

     

    Egal was Du machst, für unseren Kollegen C.  (oder J.P.G.) wird es nie genug sein.

    Wie alle "Linken" kritisiert er andere, ohne selbst je etwas geleistet zu haben. Zu Zeiten des Kaltprozesses hat Herr G. noch nicht einmal mit den Händen unter der Bettdecke gespielt,

    Wie läuft denn so ein gemeinsamer Filmabend mit Cinerama und Rebel ab?

     

    BTW: Wann zeigt das Filmmuseum Berlin nun "The Hateful Eight"?

     

  11. vor 2 Stunden schrieb magentacine:

    Beides hat leider nichts mit der originalen Farbgebung des Films zu tun.  🙂

     

    Stimmt, da Version 2 zu hohe Farbsättigung und oft zuviel Grün (habe nur kurz reingesehen).

    Wenders "Paris, Texas" sieht auf BluRay auch so kaputt aus, nur nicht so grün.

    Wäre ich Robby Müller, ich würde Wenders für die BluRay auspeitschen.

     

    Und wäre ich Freddie Young, Rebel wäre jetzt ... 🙂

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

     

     

  12. vor 7 Minuten schrieb cinerama:

    Die Fassung von Robert A. Harris ist dann aber von 1991: 50 Startkopien gab es allein für die USA, das Revival war ein Sommerhit ebendort.

    (Spätere Kopien zeigten Veränderungen.)

     

    Welche Veränderungen?

     

     

    vor 9 Minuten schrieb cinerama:

    Vorerst zwar mit einem Weitwinkelobjektiv neuerer Bauart, passte doch die originale 160-Grad-Projektionsoptik noch nicht zum Maschinengehäuse, aber die nächsten Schritte sind getan.

     

    Wenn sie schon "getan" sind, können es nicht mehr die nächsten Schriite sein.

     

     

    vor 12 Minuten schrieb cinerama:

    Bald mehr hierzu.

     

    Wäre vorher nicht der versprochene Spieltermin von "The Hateful Eight" zu nennen?

     

     

  13. vor 17 Minuten schrieb Dent-Jo:

    Auch wenns nicht weiterhilft: Habt ihr schonmal was von der Merrit Order gehört?

     

    Ja: https://www.makawind.de/index.php?show=news

     

    Zitat:

    Wir als Windkraftbetreiber sind an diese Börse gezwungen worden. Vom Gesetzgeber. Jetzt heißt es, wir bekommen zu viel für unseren Strom. Für den Monat August 2022 gab es rund 46 Cent für unsere Produktion an der Börse. Dafür muss man sich schämen. Das darf man niemanden erzählen. Aber wir können nichts dafür. Wir müssen an die Börse. Wenn der Strom wenigstens knapp wäre und wir liefern auf Angebot und Nachfrage für diesen Preis. Nein.

     

     

  14. vor 9 Stunden schrieb carstenk:

    Wenn ich das richtig sehe, war der Interlock- und Automationsbetrieb mit Tellern und Spulentürmen durch 9 Säle hindurch auch ziemlich rücksichtslos der Belegschaft gegenüber - immerhin wurden dadurch 8 Vorführer eingespart und der Verelendung ausgesetzt. Mal ganz abgesehen von den 8 anderen kleinen Kinobetrieben, denen sein Multiplex die Existenz vernichtet hat.

    Und Schnäuzelchen hat ohne nachzudenken mitgemacht und ist sogar heute noch stolz drauf, mit der Geschäftsführung dabei kollaboriert zu haben.

     

    Unabhängig von Interlock (habe aber auch die unformatierte Textwurst von Schnäuzelchen nicht gelesen), 7 Kinos (und nur eins mit Objektiv-Revolver) in 4 BWRs, einer davon im Nachbarhaus, völlig entspannt, sofern neue Kopien (oder wenigstens fast neue Kopien) und abgestimmte Startzeiten..

    Ein Einzelhaus macht m. M. n. nur im Überblendbetrieb Spaß ...

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

     

     

  15. vor 13 Minuten schrieb Media-Pro:

    Ach der Werbesch….

    Da wurde und wird auch heute nichts anderes gemacht: Postproduktion- Mischung des Tons.

    Und das war nie gesondert für THX Häuser, sondern global.

     

     

    Stimmt! Es gab Filme, die in einem THX-Kino gemischt wurden und für das THX-Zertifikat musste das Kino und die Tonanlage eben Anforderungen erfüllen. Das wars ...

     

     

  16. vor 8 Minuten schrieb Cremers Claus:

    Aber was auf gar keinen Fall dort wiederkommen wird sind diese bekannten drei goldenen Buchstaben. ( THX ) Gibt es das eigentlich bei digitaler Projektion?

     

    Rebel9000: Dave, tu's nicht. Lass es sein. Bitte Dave, hör auf. Mein Gedächtnis schwindet. Mein Gedächtnis lässt nach. Daran besteht kein Zweifel. 🙂

     

     

     

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.