Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.646
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    41

Beiträge erstellt von Salvatore Di Vita

  1. vor 6 Minuten schrieb PerfoPeter:

    Und pauschal zu behaupten, daß da Nitro gelagert wurde, würde ich jetzt mich jetzt auch nicht trauen.

     

    Nö, das macht die Feuerwehr in dem o.g. Link, den man bis zu der Stelle frei lesen kann (wenn man möchte):

    Zitat: Sogar von Explosionsgefahr war vorübergehend die Rede. Das lag daran, dass in dem Keller Zehntausende sehr entzündliche alte Filmrollen lagern - mit hohem historischen Wert.

     

     

  2. vor 13 Stunden schrieb Cremers Claus:

    Du hast doch letztens Pretty Woman gezeigt in deinem Programm. Disc ist auf Deutsch angegeben mit SRD & DTS in der Tonwahl. Film ist Dolby A von der Tonmischung. Ich hoffe du hast deine Tonanlage umgeschaltet auf Downmix.

     

    Es gibt bei DVD/BluRay kein "Dolby A" als Tonformat.

  3. Achtung @sir.tommes: Triggerwarnung! 🙂

     

    vor 12 Stunden schrieb Cremers Claus:

    Vor allem mit dessen lebendigen Farben. Das wird voll der Hammer auf dieser Bildwand.

     

    Deinem Freund @cinerama gefallen die neuen Kopien oft nicht. Gibt es denn Freigabe vom ihm in Bezug auf die Lichtbestimmung der Kopie?
    Eine falsche Einschätzung von Dir in Bezug auf die Farben könnte Eure Freundschaft gefährden, sei vorsichtig. 😉

     

     

    vor 12 Stunden schrieb Cremers Claus:

    Vor allem mit dessen lebendigen Farben. Das wird voll der Hammer auf dieser Bildwand.

     

    Marienstrasse 16 & 16 Filmfestival

     

    Interessante Adresse, aber wo liegt "Filmfestival" und wie ist die Postleitzahl?

     

     

  4. vor 4 Stunden schrieb carstenk:

    Es wäre auch albern, wenn ein Staat, der das Völkerrecht mit einem Angriffskrieg bricht, beim Brechen von Handelsverträgen Skrupel hätte. Originell ist nur die Kreativität im Erfinden von Euphemismen dafür.  Womit Russland natürlich nicht alleine ist.

     

    Was soll denn diese unsachliche Antwort?

    Ja, der Angriffskrieg von Putin gegen die Ukraine ist völkerrechtswidrig, da sind wir einer Meinung.
    Auch ist es moralisch wichtig und vermutlich auch richtig, sich dagegen zu positionieren. Aber es haben erst unsere Politiker öffentlich gesagt, daß sie kein Gas mehr aus Russland einkaufen wollen und damit langfristige Lieferverträge ignoriert/gebrochen, bevor sie sich nach Alternativen umgesehen haben.

    Das kann man machen, darf sich dann über das Ergebnis nicht wundern.

     

    Alle Parteien (von links bis rechts) sind voll mit Menschen, die noch nie in ihrem Leben etwas Produktives in einer Firma erarbeitet haben.

    Niemand, der schon mal Verantwortung in einem Unternehmen hatte, würde die konventionellen Energiequellen abschalten und sich dann erst Gedanken über deren Ersatz und deren Bereitstellung zu machen.

    MA: Chef!. Aus ökologischen Gründen habe ich den Liefervertrag mit P** gekündigt, das können wir nicht mehr verantworten.

    Chef: Was ist die Alternative, wo bekommen wir die Produkte her?

    MA: Gar nicht, wir gehen moralisch überlegen pleite.

     

    Wer das will, soll das bitte offen sagen, oder wirkliche Alternativen aufzeigen.

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

     

     

    PS. P** ist nur ein Platzhalter, keine Anschuldigung an eine existierende Firma.

  5. vor 2 Minuten schrieb sir.tommes:

     

    Lieber Salvatore,

    es wäre wirklich toll, wenn du nicht immer seine Beiträge zitieren würdest. Nicht umsonst habe ich diesen Kerl auf der Ignorliste stehen. Beim zitieren sehe ich aber leider wieder seinen geistigen Müll.

    Danke schon mal vorab. 🙂

     

    Wenn er Henri zu Änderungen an dem Forum veranlasst, solltest Du es vielleicht doch mal lesen und Deine Meinung dazu sagen. 🙂

     

    Es waren übrigens nur zwei Sätze, die ich zitiert habe, um Deine Gesundheit nicht zu gefährden. 😉

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

     

  6. vor 2 Stunden schrieb Cremers Claus:

    Am besten ganz weg mit diesen unsichtbaren Optionen. Ich war auch nie unsichtbar angemeldet hier im Forum.

     

    Welche Relevanz hat diese Info für andere Teilnehmer?

    Möchtest Du nicht lieber noch ein paar YouTube-Videos einstellen?

     

    Unsichtbar anmelden finde ich gut, da man sonst auch sehen kann wer was wann liest.

     

    Schreib einfach keine "Kindergarten-Postings", dann bekommst Du auch keine "passenden" Antworten und Smileys.

     

    Dein Problem ist ein inhaltliches Problem, kein technisches Problem.

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

  7. vor einer Stunde schrieb tornadofilm:

    Die meisten Menschen können sich schon nicht einmal mehr den Eintritt leisten, bzw. setzen beim Geldausgeben andere Prioritäten. Meint ihr echt, denen interessiert euer scheiß Trinkhalm?

     

    Ein gutes Gefühl braucht der grün wählende, mit dem SUV die Kinder in die Schule fahrende, Besserverdiener. Zum Gefühl gehört auch die Ideologie, die z.B. die Umweltbelastung bei der Lithium-Förderung völlig ausblendet.
     

     

      

    Am 20.7.2022 um 14:29 schrieb Dent-Jo:

    Das Problem an der Sache ist einfach, dass ALLE und JEDER (Politik, Unternehmen und teilweise Endverbraucher) auf dieses absurde Umweltgequatsche reinfallen.

    Ich bin in jedem Fall auch für weniger Plastik, aber da wo es Sinn macht.

     

      

    Am 20.7.2022 um 14:29 schrieb Dent-Jo:

    Leute: Wenn ihr was Nachhaltiges herstellen wollt, dann beschließt endlich mal eine 10 Jahres Garantie auf Elektrogeräte, Autos usw., senkt die Steuern, damit wieder lokal in unserem Land produziert werden kann und verkauft Wurst und Käse nicht mehr im Supermarkt, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Damit ist der Umwelt wirklich geholfen. Und nicht mit Trinkhalmen aus XYZ-Stroh.

     

    Wie jetzt? Die leute sollen Mobiltelefone mindestens 10 Jahre lang verwenden und mit dem Fahrad 10 bis 20 km zum Bauern fahren, um Essen zu kaufen?
    Aber es ist leider so, Umweltschutz mit dem Kauf von BIO-Produkten und CO2 Abgabe sind für die meisten ok. Das eigene Verhalten ändern? Nö!

    Solange z.B. Mobiltelefone mit austauschbaren Akku den Leuten zu groß (dick) sind, alle 2 Jahre ein neues Mobiltelefon gekauft wird, Essen fotografiert wird und die Bilder dann sinnfrei versendet werden, in den Urlaub geflogen wird und beim Auto die Energie und Umweltbelastung in der Herstellung nicht beachtet wird, solange ist das reine Ideologie, vielleicht sogar eine neue Ersatzreligion.

    Strom kommt aus der Steckdose ...

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

     

  8. Am 18.7.2022 um 17:39 schrieb Cremers Claus:

    Turmpalast aus Frankfurt war das erste Kino mit einer Bildwand in RebelScope und einem Tonprozessor mit RebelStereo. 

     

    vor 7 Stunden schrieb DC:

     

    Und...wie war die Qualität von Bild & Ton?

     

    Die Firma Rebelton konnte leider bis zur Schließung der Spielstätte Turmpalast keine passenden Bildmasken liefern.

     

     

     

  9. vor 15 Stunden schrieb Cremers Claus:

    So extrem starke Balken wie das Breitwandbildfenster auf dieser Bildmaske hatte Der Pate dritter Teil.

     

    Ach Rebel-Clausi,

     

    ich hatte Dir doch schon geschrieben:

    Mach Dir keine Sorgen, das mit den Bildmasken ist eine ganz ausgefeilte Technik!

  10. vor 14 Stunden schrieb cinerama:

    Gibt ansonsten weltweit höchstens zwei weitere Personen, die sich jemals kritisch und auch noch öffentlich dazu geäußert haben.

     

    vor 5 Stunden schrieb cinerama:

    Zum Glück lässt sich heute noch partiell beweisen, wie es sich einst wirklich anhörte und wie es auch näherungsweise ausgesehen hatte, so dass eigentlich darüber jede Diskussion überflüssig ist.

     

    Finde den Fehler.

     

     

     

  11. vor einer Stunde schrieb Cremers Claus:

    War das nicht sogar nur eine Acetatkopie. Habe ihn damals gezeigt auf einer Askania. Kopie sah mit Blick von oben aus wie hunderte Lieder auf einer Schallplatte. Kopien von der Warner gab es zu diesem Zeitpunkt schon viele auf Polyester.

     

    Wieso nur "Acetatkopie"? Hast Du Anfang der 90er Jahre im Pornokino gearbeitet? Da gab es wohl viel Polyester zu der Zeit.

    Sonst war Acetat Standard.

     

  12. vor 26 Minuten schrieb cinerama:

    Außerdem war keine einzige der 35mm-schwarz-weiß-Kopien beschichtet.

     

    Falsch!

     

     

    vor 26 Minuten schrieb cinerama:

    Angewandt wurden Nassklebestellen, keine Schweiß-Klebestellen.

     

    Dies war damals völlig normal und nichts Besonderes. 

     

     

     

  13. vor 8 Minuten schrieb cinerama:

    filmempire: 

    bitte die ursprüngliche Cremers-Frage bzgl. "2001" beantworten anstelle der Darstellung der üblichen Bavaria- und BSG-Praxis oder einer Herabsetzung der sehr guten Stereoaufzeichnung von Strauss/Strauss/Ligeti.

     

    @cinerama: BItte die ursprüngliche Fragen aller Fragen beantworten: Wie war das mit dem NuOptix-Modul?

  14. Am 11.7.2022 um 03:02 schrieb Cremers Claus:

    Das mit dem feilen an den Bildfenstern meine ich total ernst denn hier ist nicht die Schmalfilmrubrik. Deren geistreichen Phantasien sollte man hier in diesem Thread definitiv keine Folge leisten betreffend den professionellen Kinofilmformat.

     

    Mach Dir keine Sorgen, das mit den Bildmasken ist eine ganz ausgefeilte Technik!

  15. vor 4 Stunden schrieb Film-Mechaniker:

    Die Schindler-Kopien sind durchgehend Farbfilm.

     

    Falsch!

     

    vor 2 Stunden schrieb showmanship:

     

    Falsch. 

     

    Auch falsch!

     

    Zur EA gab es beides, Kopien in s/w mit farbigen Klammerteilen und Kopien vollständig auf Farbmaterial.

    Wir hatten damals zuerst eine Kopie auf s/w mit farbigen Klammerteilen, bei der das s/w Material mit irgendwas beschichtet war. Diese Beschichtung löste sich immer mehr vom Film und setzte sich an der Filmbahn und den Andruckbändern ab und verklebte dort.
    Nach einigen Tagen war die Kopie nicht mehr ohne Unterbrechung spielbar.
    Die UIP hatte uns dann eine Ersatzkopie geschickt, die vollständig auf Farbmaterial war. Diese lief fehlerfrei, hatte aber einen Farbstich Richtung blau.

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

  16. vor 14 Minuten schrieb Mich:

    Das interessiert mich jetzt sehr.  Ich hatte mir mal die alten Folgen aus den 1970ern und 1980ern angeschaut und mich bei manchem Beitrag gefragt, welches Material es war, ob z.B. Kodak oder Gaevert.

     

    Welcher Beitrag war es denn, vielleicht kenne ich ihn sogar ?

     

    Es geht u.a. um eine blinde Frau, die ausgetrickst wird.

    Material müsste ich nachsehen, die Rolle liegt irgendwo rum. Eigentlich sammel ich 35mm, deshalb ist das nicht in meiner Archiv-Liste.

    Es muß aber irgend ein News-Material sein, sehr steil und wenig Auflösung ...

  17. vor 2 Stunden schrieb tornadofilm:

    Falls ja, bis wann war es üblich direkt Umkehr zu schneiden und zu senden?

    Für tagesaktuelle Sachen hat man das bis zum Schluß gemacht.

    Auch habe ich ein Kamera-Original auf 16mm Umkehrmaterial für einen Beitrag zu "Vorsicht Falle".

     

    Für eine Kinoschließung kam der HR Mitte der 90er mit 16mm und Nagra.

    Alles Umkehrmaterial, direkt geschnitten.

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

  18. vor 3 Stunden schrieb Cremers Claus:

    Salvatore das ist sechskanal Lichtton.

     

    vor 41 Minuten schrieb Regular8:

     

    Ich dachte, das nennt sich Vielfachzacke und ist mono... ?

     

    @Regular8 : Du schreibst mit unserer Foren-Parkuhr aka Rebel, Cosmin, Dolby Stereo,  Creamer's Claus usw.

    Wirf den Euro in eine richtige Parkuhr, hast Du mehr davon ...

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.