Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.741
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    44

Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita

  1. Das "Zählen" überlasse ich Experten wie Dir:
  2. Völlig richtig und hinzu kommt: Passt scho! 😀 Viele Grüße und viel Spaß beim Festival Salvatore PS. Hatten die deutschen 70mm EA-Kopien (also die ohne Dolby) von Star Wars Signale auf LC und RC, oder wurde nur der 4-Kanal-Mix aufgespielt?
  3. Zwei "Daumen runter" dafür? Da ist aber jemand verklemmt.
  4. Dank des Kleinbild-Formates ab in "ordentliche" Dia-Rahmen und per Kodak Carousel als "Tönende Dias" im Vorprogramm zeigen. "Die richtige Bekleidung am Steuer" "Gartenpflege leicht gemacht und zugeschaut" "Klimakleber auf Waldwegen" "Hot Stone" Wer schreibt die Texte?
  5. Gab es da Unterschiede beim deutschen Vorspann? Ein Zeitzeuge rief mich gerade an ...
  6. Sogar mit Timecode im Bild. 😀
  7. Ich spreche von dem Tag, an dem die Werbung in Dolby SR gespielt werden durfte/musste (sofern vorhanden) und alle Filme deshalb auch in SR vorlagen.
  8. Auf seinem Planeten gab es vermutlich keine KB-Dias. 😀
  9. Wann war nochmal die Umstellung der Werbung von Mono auf SR? War das 1994 oder 1996?
  10. Mòran taing airson a’ chomhairle, ach an uairsin bidh iad a’ lìonadh am fòram le fiosrachadh meallta.
  11. Dessverre forsøker man for enhver pris å unngå å svare på de åpne spørsmålene:
  12. Salvatore Di Vita

    CP65

    Normal auf Bypass braucht Kraft, Bypass auf Normal braucht viel Kraft. PS. Vielleicht auch mal den Winkel beim drücken etwas verändern ...
  13. Also ich finde die Nennung von H.J.F. hier ok, wir hatten/haben doch auch oft mit JPG zu tun, einige Jahre sogar täglich. Wobei man die Fragen zu SW in F. durch Kontaktaufnahme mit R.L aus dem R. in F. klären könnte, damit C.M. wieder besser Schlaf findet. Vermutlich ist R.L. aus dem R. in F. im A. in B. gar nicht bekannt. Zumindest im K.F.F. liest man davon nichts. Auch könnten offene Fragen zu R.Port besprochen werden. Z.B., warum der T. in D. nur in 5xM war.
  14. Du kannst Dich nicht erinnern, was Du 51 Minuten vorher geschrieben hast? Ok, ich helfe gerne: Bitte stelle Dir Deine Frage selbst. 😉 Habe ich, bis auf die letzten Jahre, gerne gemacht. Z.B. auch beim 70mm Festival in Karlsruhe (um wieder zum Thema des Threads zurück zu kommen). Und da waren ganz viele nette Leute, mit denen man sich sehr gut unterhalten konnte und die wussten auch nach 51 Minuten noch, was sie gesagt hatten.
  15. https://www.elternwissen.com/lerntipps/lesen-lernen/lesen-lernen-und-verstehen-so-trainieren-sie-das-textverstaendnis/ 😉 Kommt auf den Film und die Party am Vortag an. 😎 🧀🍷
  16. Vielleicht fehlt dem "Kollegen" die Information, daß das hier Programmhinweise sind und es keine Pflicht zur Teilnahme gibt. Wir haben noch in den 90er Jahren "2001", "Barry Lyndon" o.ä. in der Matinee am Sonntag gespielt. Viele Grüße Salvatore
  17. Es entsteht der Eindruck, @cinerama drückt sich vor der Beantwortung der fachlichen Fragen.
  18. Drei ganz einfache Fragen: Warum sollte ein Kunde auf ein Lt/Rt-Printmaster verzichten wollen und damit das Risiko eingehen, daß das Lichtton-Negativ, welches nicht gelöscht werden kann, in die Mülltonne muß? Wie haben Eure Kunden es geschafft, daß die Firma Dolby mit dieser Arbeitsweise einverstanden war? Welche Filme wurden, ohne den Zwischenschritt eines Printmasters, "direkt codiert"? Muß bzgl. Frage Nr. 3 auch keine vollständige Liste sein, aber an vielleicht 10 Filme, für die @cinerama das Dolby-Lichtton-Negativ ohne Lt/Rt-Printmaster erstellt hat, sollte er sich doch erinnern können.
  19. Alles nur Nebelkerzen! Konkrete Nachfrage: Warum sollte ein Kunde auf ein Lt/Rt-Printmaster verzichten wollen und damit das Risiko eingehen, daß das Lichtton-Negativ, welches nicht gelöscht werden kann, in die Mülltonne muß? Wie haben Eure Kunden es geschafft, daß die Firma Dolby mit dieser Arbeitsweise einverstanden war? Welche Filme wurden, ohne den Zwischenschritt eines Printmasters, "direkt codiert"?
  20. Sei doch bitte nicht so böse, nur weil sich die ganze Welt (außer @cinerama) an die von Dolby vorgeschriebenen Workflows gehalten hat. Bei "Star Wars" z.B. hat man trotz Termindruck ein Lt/Rt-Printmaster aus der 4-Kanal-Mischnung erzeugt, von dem dann die Lichtton-Negative gezogen wurden. https://theasc.com/magazine/starwars/articles/starwars/dolby/pg2.htm Final mixing took place at Goldwyn Studios in April of this year. Because of the dual release requirements, six-track 70mm and stereo optical, a four-track master was prepared, carrying left, center, right and surround information. At the end of the mix, the four-track was used to prepare a two-track running master for stereo optical use, and the same four-track was also taken to Todd-AO where it was used to make a six-track running master for 70mm. Optical printing was carried out at Deluxe Labs, and the 70mm recording at Todd-AO. Viele Grüße Salvatore
  21. Was soll uns dieses Vollzitat sagen? Selbst @dbx1000 hat ein Lt/Rt-Printmaster erstellt, siehe: So ist es auch richtig. Die Mischung über die Matrix abhören und dann ein Lt/Rt-Printmaster erstellen, in seinem Fall auf DAT. Bitte nenne mir einen vernüftigen Grund, warum man fehlerhafte Ton-Negative (man kann sie nicht löschen und neu belichten) riskieren sollte?
  22. Das wäre Dein feuchter Traum: Alle melden sich in einem Forum an, in dem Du als Administrator nicht nur Postings aus Versehen (wie gestern Abend geschehen), sondern sogar absichtlich löschen könntest. Ich glaube, daß alle Beschwerdeführer dort versammelt sind und es damit auch gut ist. Das war doch der Thread, in dem Du ein 4k DCP des Filmes kritisiert hast, welches Du gar nicht gesehen hattest. Der Kommentar des Moderators war sehr passend und lustig. 🙂 Aber auch an die an Dich gerichteten Worte von Herrn Torsten Kaiser (TLEFilms) möchte ich erinnern, den Du leider auch aus dem Forum vertrieben hast:
  23. Ich bin der Meinung, daß der in den Zitaten angesproche Benutzer in Eurem Forum gut aufgehoben ist und die Diskussionen dort aufwerten kann. Weitere Meinungen zu diesem Thema findest Du hier: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/35458-es-ist-nicht-mehr-zum-aushalten/ Aber wie kommen wir denn jetzt in Bezug auf den "Bewegten Mann" weiter? Liegt Simon mit seinen Aussagen richtig? In Bezug auf seine Informationen zu den Kopiermaschinen habe ich von Dir keinen Widerspruch in Erinnerung. Würdest Du, fallst Dir jemand einen Akt der Kopie in Deine "Geschäftsstelle" bringt, die Tonspur untersuchen und Deine Expertise hier einstellen? Viele Grüße Salvatore
  24. Ich bitte @cinerama doch eindringlich, seine Postings nicht mit meinem Namen zu unterschreiben.
  25. Also ist die Grafik jetzt keine absichtliche Fälschung mehr, sondern nur "schief"? Aber zur Frage: Da habe ich in der Antwort tatsächlich das Wort vermutlich vergessen. Eurer Theater erinnert mich an den Sketch mit dem schmutzigen Messer und ich bin froh, daß Ihr die schmutzige Gabel nicht gesehen habt. Zitier doch mal alle Postings im letzten Jahr, wo NuOptix angesprochen wurde. Oder ist die von Dir genannte Zahl auch wieder nur erfunden? Zur NuOptix-Diskussion bitte hier lang: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/21248-dolby-stereo-lichtton-nuoptix-debatte-neues-jahr-und-alte-fragen/#comments Wer soll denn jetzt "angeschwärzt" worden sein?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.