Salvatore Di Vita
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.741 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
44
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita
-
Ist das auch für die Übertragung der OSCAR-Verleihung gültig? Hier mal die Zuschauerzahlen der letzten 22 Jahre in den USA: Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/993627/umfrage/anzahl-der-tv-zuschauer-der-academy-awards-in-den-usa/ Ich bin da ganz bei @Lichtspieler: Egal ob Schauspieler, Geschäftsführer, Vorstandsmitglied, Sportler, Handwerker, Koch usw., es sollten immer Menschen sein, die Ihre Arbeit können, durch Ausbildung oder Talent, im besten Fall beides. Und Liebe und Begeisterung für den Beruf wären auch noch schön. Manchmal interessiert sich eine Gruppe von Menschen auch nicht für ein Thema. Hast Du schon mal gehört, daß z.B. Frauen eine Frauenquote auf Baustellen, bei der Müllabfuhr oder bei der Tätigkeit als Gutachter für Standortprüfungen auf Funktürmen gefordert haben? Aber in die Führungspositionen möchten man rein, am besten als Quereinsteiger.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Schade, Bilder des ausgestellten MWA-Projektors mit Prisma hätten mich interessiert. Ist der MWA-Projektor mit Prisma irgendwann wieder in Deutschland als Ausstellungsstück in Betrieb zu sehen? Viele Grüße Salvatore -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
@stefan2: Danke! Könntest Du noch ein paar Bilder der Geräte des Kinomuseums Berlin machen, die da ausgestellt sind? -
War einfach ein Fehler. Nein, fast ein "GAU". Bitte aufrichtig um Entschuldigung.
-
Die Zeiten der Schreibmaschine sind vorbei, man kann auch nur das "h" aus dem Vornamen nehmen. Zufrieden?
-
Hallo zusammen, in diesem Thread ging es vor der "Aufräumaktion" durch Henri auch um Herrn Böhmermann und um Kritik an seiner Person: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/38005-echte-super-8-szenen/#comments Nun müssen wir nicht wieder lange über Herrn Böhmermann diskutieren, aber die folgende Meldung wollte hier doch teilen: Innenministerin Faeser schasste Arne Schönbohm als BSI-Chef nach Böhmermann-Sendung – jetzt räumt sie ein: An den Vorwürfen war nichts dran. https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/faeser-an-vorwuerfen-gegen-ex-bsi-chef-schonbohm-nichts-dran/ Zitat: Recherchen von Business Insider zeigten jedoch schon früh, dass es Zweifel an den Vorwürfen gab. Nun, sechs Monate später, steht fest: Die Vorwürfe waren offenbar haltlos. Nach unseren Informationen aus Regierungskreisen räumte das Innenministerium Ende April in einem entsprechenden Schreiben an Schönbohms Anwälte ein: Die sechsmonatigen behördeninternen Voruntersuchungen hätten keine Anhaltspunkte gebracht, die die Einleitung eines Disziplinarverfahren rechtfertigen würden. Bemerkenswert ist auch, dass das Ministeriums-Schreiben offenbar erst auf wiederholte Bitte von Schönbohms Anwälten verfasst wurde, die auf eine Entscheidung drängten. Denn eigentlich sind für Voruntersuchungen höchstens drei Monate anzusetzen, damit nicht der Eindruck erweckt wird, rechtswidrig das Verfahren unnötig in die Länge zu ziehen. Hatte sich das Innenministerium damals zu dem Fall regelmäßig geäußert, will es nun zu seinem Schreiben nichts sagen. Ende Zitat. Wäre jetzt Zeit für eine Entschuldigung und Schadensersatz, aber die "Größe" hat Herr Böhmermann (vermutlich) nicht. Viele Grüße Salvatore PS. Bitte um sachliche Antworten, auch von den "Fanboys". Danke!
-
Kreativer Nachwuchs ist vorhanden, aber es muß ja "leider" alles "PC" sein. Wäre das schön, wenn "political correctness" nicht alles erdrücken würde: https://www.youtube.com/watch?v=bEME9licodY#t=00m11s PS. Ohne es rechtlich bewerten zu können, es wäre (für mich) ein "geiler Werbefilm", wenn es denn ein Werbefilm wäre ...
-
Treffende Zusammenfassung: https://www.danisch.de/blog/2023/05/07/like-scheiss-in-the-sunshine/
-
Oder!
-
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Salvatore Di Vita antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Oder er muß ein Schnittprogramm verwenden. 🙂 -
(35mm) "Der bewegte Mann" - unterirdische SR-Tonqualität
Salvatore Di Vita antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Ein richtiger CP65 hat auch CAT350. 🙂 -
(35mm) "Der bewegte Mann" - unterirdische SR-Tonqualität
Salvatore Di Vita antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Es gibt neue Erkenntnisse, mir liegen jetzt einige Beispieldateien in LtRt ohne NR vor. Zuerst einen Testfilm für den Dolby-Pegel: Keine Auffälligkeiten erkennbar. Aber ok, das sind "nur" 50 % Modulation. Hier nun eine Analyse der Musik am Anfang R1: Auch hier keine großen Auffälligkeiten. Ich habe dann Rt in der Phase gedreht und von Lt abgezogen. Ergebnis: Sprache fast weg, keine Schwankungen und keine sonstigen Effekte. BewMann_Diff_Lt-Rt_ohne_NR.wav Gibt man Rt noch ca. 0,5 bis 1 dB hinzu, wird es noch etwas besser. Diese Abweichung ist aber schon sehr klein für das System aus Magnetfilm, Lichttonkamera und Lichttonabtastung. Bleibt also nur ein Problem mit der SR-Dekodierung. Sowohl CP650, DFP-3000 und AP20 machen das in Software. Gibt es eine Möglichkeit, dies mal mit einem CP65 zu testen? Viele Grüße Salvatore -
Es verwenden nun alle Systeme den gleichen Stream, bzw. das gleiche Stream-Format. Viele Grüße Salvatore
-
Wenn auch ein DCP, aber wegen der historischen Bedeutung des Films erlaube ich mir den folgenden Hinweis an dieser Stelle: Das DFF in Frankfurt zeigt morgen (Samstag), den 15.4.2023 einen der ersten drei deutschen abendfüllenden Tonfilme "Die Nacht gehört uns" (1929, restaurierte Fassung 2021). Der Film war viele Jahrzehnte lang nur in einer stark gekürzten Fassung verfügbar. Wer sich für die Geschichte des Tonfilms interessiert, oder auch einfach nur Hans Albers, Charlotte Ander oder Otto Wallburg mag, der sollte sich diese Restauration ansehen. Weitere Infos hier: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/37884-die-nacht-gehört-uns-1929-restaurierte-fassung-2021-samstag-den-1542023-um-1530-im-dff-frankfurt/ Viele Grüße Salvatore
-
Die restaurierte Fassung von "Die Nacht gehört uns" (1929) läuft morgen, den 15.4.2023 um 15:30 im Kino des DFF in Frankfurt am Main. Gezeigt wird der Film in der Filmreihe zur Ausstellung "WEIMAR WEIBLICH - Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)" https://www.dff.film/kino/kinoprogramm/filmreihen-specials-april-2023/weimar-weiblich/ Darsteller: Hans Albers, Charlotte Ander, Otto Wallburg, Walter Janssen, Berthe Ostyn, Ida Wüst u.a. Regie: Carl Froelich Ton: Guido Bagier Tonverfahren: Tonbild-Syndikat A.G. Vorführformat: DCP 4K, F-119, 1.0 Der Film ist einer der ersten drei deutschen abendfüllenden Tonfilme und vermutlich der erste abendfüllende deutsche Tonfilm mit durchgehender Tondramaturgie. Der Film war viele Jahrzehnte lang nur in einer stark gekürzten Fassung verfügbar. Die Kürzungen wurden zwar in Duplikatnegativen (Bild/Ton) durchgeführt, es ist jedoch nur das originale Bildnegativ (fast) vollständig erhalten. Der Ton lag in den Rollen, in denen Kürzungen vorgenommen wurden, leider nur als Duplikat-Lichttonnegativ vor. Der Ton in diesen Rollen bleibt deshalb qualitativ leider hinter den ungeschnittenen Rollen, auch gibt es deshalb mehrere Einstellungen ohne Ton. Bild und Tonbearbeitung erfolgten zurückhaltend, um den zeitgenössischen Stand der Produktionstechnik abzubilden. Wer sich für die Geschichte des Tonfilms interessiert, oder auch einfach nur Hans Albers, Charlotte Ander oder Otto Wallburg mag, der sollte sich diese Restauration ansehen. Viele Grüße Salvatore
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Du meinst das Forum, in dem nur eine Person schreibt? Da hat jemand eine Angabe auf einem Plakat falsch verstanden. 🙂 -
Die Tatsache, daß "da definitiv Ton rauskommt", widerspricht meiner Aussage überhaupt nicht. Sie belegt jedoch sehr anschaulich, was in Deinen Kopf alles nicht reinpasst.
-
Ständig? Nö! Aber ich glaube an das Gute im Menschen, ... ... könnte aber ein Fehler sein. 🙂
-
Es gibt objektive Kriterien für die Beurteilung von Lautspecher-Systemen, aber das erwartest Du nicht wirklich von JBL-Rebel?
-
Das ist (wie immer bei Dir) völlig falsch. Meine Aussage war, daß diese Tonspur so schlecht klingt, daß man sie sich nicht anhören kann. Wer schmerzbefreit ist, kann sich das natürlich trotzdem antun. Viel Vergnügen damit.
-
Schön ist es, wenn der Schmerz wieder nachlässt ... 🙂 Wozu? Du selbst hattest doch geschrieben, daß die 2.0 Kopfhörer-Spur auf der Bluray von T2 die Kinomischung sei. Die anderen seien doch taub oder sowas ... Von Deinem Geblubber werden weder JBL-Lautsprecher besser, noch andere Hersteller schlechter. Du pflegst hier nur Deine Logorrhoe in verwirrter Schriftform.
-
Kommt auf den Laubbläser an: https://youtu.be/kVvAux9mWqc
-
Danke an @Maximum, @stefan2 und @showmanship! Das ist das Filmvorführer-Forum, wie es mal der Grund für meine Anmeldung war. Danke für Preisliste inkl. Spulengrößen und Firmengeschichte! Viele Grüße Salvatore
-
Das ist mit Sicherheit Cinerama, so genau kann das niemand kopieren. Aber ist doch schön um jeden Beitrag, der dort veröffentlicht wird und damit uns erspart bleibt. 🙂
-
Korrekt! In der Selbstgesprächskammer eines bekannten Kopierwerks-"Experten"? 😉
