-
Gesamte Inhalte
2.303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Und tschüüüüsssss!
-
...aber nur, wenn man das Forum über'n PC liest. Mit'm iPhone hat man ein anderes Layout und bekommt auch keine Mitteilung...
-
Hast Du Dir mal den Film mit 'ner Lupe oder einzelbildweise auf einem Betrachter angeschaut? Wenn das Flackern nur bei diesem Film auftritt, müßte ein Helligkeitsunterschied ja deutlich sichtbar sein. Die Fehlersuche würde sich dann auf den Film (Knicke, Perfoschäden, Emulsionsschäden, ...), auf die Kamera (Blende, Belichtungsmesser, Andruckplatte, Lichteinfall durch den Sucher, ...) und auf die Entwicklung "reduzieren"...
-
Hallo, bitte den kompletten Artikel auf dem 8mm-Forum lesen (hier nun der vollständige Link: http://8mmforum.film...ic;f=1;t=008066 - sorry! ): Das "NO_DUPS" ist notwendig, um bei älteren PAL-Abtastungen, die mit 16 2/3 B/s gemacht wurden, trotzdem Freddys Scripte nutzen zu können. Denn wie Friedemann schon geschrieben hat, funktionieren Freddys Scripte praktisch nur, wenn ein Filmbild auch genau einem Videobild entspricht. Aber bei 16 2/3 B/s wird jedes Filmbild dreimal im Video gezeigt. Die im originalen Thread verlinkten Ergebnisse sind daher meistens bereits "NO_DUPS + anschließend Freddys Scripte"! Jörg
-
Hmm... C = Standard C-Mount (=kein RX)? C = "coated", also einfach vergütet? C = markiert nur die Stellung, in der die Irisblende komplett geschlossen ist?
-
Hallo, es gibt scheinbar ein neues Script für Avisynth namens "NO_DUPS", mit dem sich Überspielergebnisse verbessern lassen: https://vimeo.com/63615500 Mehr Infos (und das Script) gibt's hier: http://8mmforum.film-tech.com/ Jörg
-
Ich kenne diese Meldung nicht. Aber als Verkäufer kann man einige Einschränkungen machen, wie z.B. "keine negative oder neutrale Bewertung in den letzten 100 Jahren", "mindestens 3000 positive Bewertungen", "Bieter muß mindestens 20 Jahre Mitglied bei eBay sein", ... . Es kann aber auch an Deinem Wohnort liegen, da man z.B. diverse deutsche Inseln ausschließen kann. http://pages.ebay.de/help/sell/buyer-requirements.html Die Frage ist, ob der Verkäufer dann überhaupt Deine Nachrichten bekommt, oder ob die automatisch von eBay blockiert werden...
-
a) Viele Videokameras haben CS-Mount anstelle von C-Mount. Bist Du sicher, daß es wirklich C-Mount ist? (Ich habe mit Google nur eine Seite gefunden, auf der "C-Mount" steht. Bei allen anderen Webseiten zur Kamera steht noch nicht einmal etwas davon, daß die Optik wechselbar ist!) B) Viele Videokameras haben Sensoren, die kleiner sind als 16mm-Einzelbild. So ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß sich die Optik nicht an einer 16mm-Kamera benutzen läßt. Habe im Web aber nichts dazu zu dieser Kamera gefunden. c) Einige Videokameras haben "Erweiterungen des C-Mount-Standards", z.B. um die Blende automatisch einstellen oder die Brennweite motorisiert verändern zu können. (Okay, scheint hier nicht der Fall zu sein.)
-
fragwürdige digitale Archivierung
Und tschüüüüsssss! antwortete auf escalefilm's Thema in Schmalfilm
Das traurige an dem Buch ist, daß es keine aktualisierte Fassung gibt. Verweise zum/Zitate aus dem Buch gab's damals zwar mehrfach in der "Foto-Fachliteratur", aber trotz diverser neuer Materialien herrscht seitdem Funkstille zu diesem Thema. Auch "Wilhelm Research" scheint nicht weiter beauftragt worden zu sein, weiter zu forschen. Und so findet man z.B. auf der Agfa'schen Webseite z.B. zu den Print-Filmen nur allgemeine Aussagen à la "nur kurzzeitig bei Zimmertemperatur und 'normaler' Luftfeuchtigkeit zu lagern, sonst trocken und kühl". -
fragwürdige digitale Archivierung
Und tschüüüüsssss! antwortete auf escalefilm's Thema in Schmalfilm
Kodachrome 40 und Velvia 50 -> Seiten 193, 198, 203, ... Die Kodak'schen "Print films" für Super8/Normal8 findet man auf den Seiten 313-315, ... Ja, Schmalfilm kommt dabei etwas zu kurz, die Fujichrome-Single8-Filme fehlen z.B. komplett, auch die Agfa Moviechromes, ... . Aber das ist ja egal, da es mittlerweile bei Farbumkehr sowieso nur noch Diafilme als Schmalfilme gibt (von Restbeständen mal abgesehen). Ja, das steht im Buch. Und den Grund dafür (s. Anfang Deines Zitats) hast Du selbst schon im Buch gefunden. (Das Buch ist als Richtlinie für professionelle Archive, z.B. von Fotoagenturen, ... zu sehen!) Im Buch wird aber auch vor rein digitalen Archiven gewarnt - s. z.B. die Aussagen zur "Photo CD" auf Seite 6. Aber wie gesagt: Dieses Buch und seine Aussagen sind hier (und auf den anderen Schmalfilmforen) schon tausende Male auseinander genommen worden! -
fragwürdige digitale Archivierung
Und tschüüüüsssss! antwortete auf escalefilm's Thema in Schmalfilm
Das Thema ist zwar nicht heiß, sondern hat soooo'n Bart, aber egal: http://wilhelm-research.com/book_toc.html (Beim Vergleichen der einzelnen Materialien darauf achten, daß die Alterung z.T. mit unterschiedlichen Werten simuliert wurde: unterschiedliche Luftfeuchtigkeit, unterschiedliche Temperaturen, ...!) -
Für 46,5mm gibt's scheinbar hier 'nen Adapterring auf 54mm: http://www.amazon.de/Heliopan-Adapterring-54-46-5-E/dp/B005JFCLE4 (oder ist der von 54mm runter auf 46,5mm?)
-
Hinzu käme noch das Ausmessen der Steigung. Trotzdem sind Deine Werte "unüblich". Vermutlich hast Du Dich um 1mm vermessen und brauchst "M 48 × 0,75" und "M 62 × 0,75": http://de.wikipedia.org/wiki/Filtergewinde (Natürlich könntest Du Dich auch nicht vermessen haben und irgendwelche "Sonderwerte" brauchen...)
-
http://www.movie-col...n/startband.htm http://en.wikipedia.org/wiki/2-pop
-
Videotransfer - was tun mit den Balken?
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Das Problem ist, daß ich das Video auf Vimeo hochladen wollte/will und daß Vimeo scheinbar immer 16:9 als Standardformat vorgibt... daheim ist es mir total egal, ob der Rand nun schwarz, mit einem Vorhang oder was-auch-immer- gefüllt ist. Aber auf Vimeo sollte es schon "besser" aussehen. -
Es gibt zwei Versandarten für Pakete bei der italienischen Post: Quickpack (langsamer, aber billiger): http://www.poste.it/postali/estero/quickpack_prezzi.shtml Paccocelere Internazionale: http://www.poste.it/resources/editoriali/postali/pdf/PCI_listino.pdf
-
Videotransfer - was tun mit den Balken?
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Bei Kika bekommen einige 4:3-Filme auch einfach bunte Balken rechts und links. Und bei einigen Dokumentationen mit Archivmaterial wurde einfach der Rand "verschmiert und breit gezogen". So etwa: (Natürlich auf beiden Seiten - war mir jetzt allerdings zu anstrengend, das mit dem Malprogramm zu emulieren... zumal es auch "Screenshots" davon am Ende dieser Seite gibt: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ard-zdf-rtl-sat-1-co-alles-im-und-ueber-das-free-tv/236271-4-3-beschneidung-bei-oeffentlich-rechtlichen-2.html ) -
Hallo, nachdem ein Super8-Film auf Video überspielt wurde, hat er auf modernen Glotzen immer einen schwarzen Trauerrand rechts und links: http://www.lifetimeheritagefilms.com/wp-content/uploads/2011/05/super8_regular_001366.jpg Die Frage wäre, ob man die nicht einfach mit einem Vorhang kaschiert? Oder gibt's was "besseres"? Oder läßt man doch lieber die schwarzen Balken? Jörg
-
Steht auf seiner Webseite - scheinbar gibt's die CIRs bergeweise auf Flohmärkten in und um Turin zu kaufen. ;-) Er schreibt öfter mal auf dem 8mm-Forum.
-
Hallo, von der Breite her muß das "CIR-Band" auch beim Bolex-Gerät passen. Schließlich ist die Breite ja durch den Super8-Film vorgegeben. Es werden bei allen Trockenklebeverfahren entweder zwei, oder vier Bilder überklebt. Was anderes gibt's nicht bei Super8. Also muß entweder die 9mm-Version, oder die 15mm-Variante auch bei der Bolex passen. (Ähhmmm... die Maße sind von der Wittner'schen Webseite - die 9mm sind wegen der Rundung klar für zwei Bilder - aber sollten es bei vier Bildern nicht eher 16,irgendwas mm sein?) Nicht ganz so sicher wäre ich mir allerdings beim Innen- und Außendurchmesser der "Tesa-Spule"! Bei Wittner gibt's das "CIR-Band" z.B. nur mit 15m Länge - aber was, wenn bei der Bolex nur 10m draufpassen würden? ...aber hier nochmal mein "schottisch-italienischer Geheimlink": https://sites.google...ancolsell/super (Wenn Ihr dort bestellen solltet, solltet Ihr übrigens wegen der Transportkosten eine Sammelbestellung machen.) Jörg
-
Wer seine Nikon R10 schonen will, kann ja auch seine Bolex H16 mitnehmen: http://www.ebay.de/i...=item3cd0676da0
-
Auf jeden Fall braucht man zur UW-Kamera auch einen UW-Belichtungsmesser... ;-) http://www.ebay.de/itm/SEKONIC-MARINE-METER-II-UNTERWASSERBELICHTUNGSMESSER-siehe-Bilder-/290885622160?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item43ba225990
-
Ein paar UW-Gehäuse gibt's hier zu sehen: http://super8wiki.co...Bauer_C_900_XLM http://super8wiki.co.../Elmo_Super_306 http://super8data.co...ma_nautilus.htm http://super8wiki.com/index.php/Fujica_P2 http://super8wiki.com/index.php/Fujica_AX100 http://super8data.com/database/accessories_list/accessories_bauer/bauer_waterlight_casing.htm http://super8data.com/database/accessories_list/accessories_cima/cima_aquatica.htm http://super8data.com/database/accessories_list/accessories_eumig/eumig_viennette_submarine.htm http://super8data.com/database/accessories_list/accessories_ewa/ewa_marine_u.htm http://super8data.com/database/accessories_list/accessories_ewa/ewa_marine_uw.htm http://super8data.com/database/accessories_list/accessories_fuji/fujica_marine8_ax100.htm http://super8data.com/database/accessories_list/accessories_hugycine/hugycine_bolex_7-5.htm http://super8data.com/database/accessories_list/accessories_hugycine/submarine_mini-5.htm
-
Tonbespurungen für Super 8 Polyesterfilme
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Markus B's Thema in Schmalfilm
Ich habe meine Fujichrome-R25N/RT200N-Single8-Filme, die ich nicht bei Fuji habe bespuren lassen, hinterher (beidseitig) bei EVT bespuren lassen. Leider ist momentan unklar, ob es EVT noch gibt, da der eigentliche Besitzer bereits über 80 war und nach eigener Aussage auch endlich mal in Rente gehen wollte... gerüchtehalber hat jetzt allerdings ein Sohn den Laden übernommen...- 92 Antworten
-
- Tonspur
- Tonbespurungen auf Polyester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neues Super8-Filmmaterial: Rowechrome R25, R40T, R64T, R100, R160T
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Für Super8, Single8 und Einfach8 auf jeden Fall! Für 16mm und Doppel8 sind hingegen 16bit Pflicht! Und unbedingt daran denken, den Interruptgeber an den Einzelbild-Blitzkontakt anzuschließen! ...hmmm... Muß man bei einem Einkaufswagen eigentlich Bits mit "long pitch" oder mit "short pitch" nehmen!? Nicht, daß es nachher einen "perforation overflow" gibt! -
Und ich dachte immer "Rotebergstadt"...