-
Gesamte Inhalte
2.303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Und tschüüüüsssss!
-
Hallo, mal davon abgesehen, daß es ein einfacher Tipfehler sein könnte, steht bei der Prince, daß die Kamera bis ca. 1960 "normalerweise" mit einer von 3 "H"-Mount-Optiken ausgeliefert wurde: "Normally supplied with an f2.8 approx 23mm focal length fixed focus Colortar lens in its standard 'H' interchangeable lens mount, it was also offered with a 20mm f1.9 fixed or focussing National Optical lens. These lenses were all internally threaded to accept 19mm filters." Bei den Optiken nach 1960 steht zwar bei der "20mm focal length Berthiot f3.5"-Optik, daß sie auch einen 19mm-Filter benötige, bei der "f2.8 Kaydon lens" steht aber z.B. nichts zum Thema Filter. Und dann besteht natürlich noch die Möglichkeit, daß Du ggf. eine ganz andere "H"-Mount-Optik dran hast! Jörg
-
http://www.panavision.co.uk/panastore/default.asp?cid=13&clr=true http://www.big-photo.de/testtafeln-referenzkarten/b-i-g-siemensstern-18cm.html http://www.big-photo.de/testtafeln-referenzkarten/b-i-g-testtafel-fur-auflosung-und-repro.html http://www.lumiere-shop.de/index.php?page=product&info=8881 http://www.lumiere-shop.de/index.php?page=product&info=336 Etc. pp. Die Testtafeln, Siemenssterne, ... kann man sich aber auch selbst ausdrucken, wenn man entsprechende Vorlagen (z.B. von http://www.panavision.asia/resources/panavision-tools/ nimmt).
- 7 Antworten
-
schmalfilm 1/2013: Neue Super-8-Filme kommen!
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wobei es ja sogar einige DVDs gibt, bei denen die Schnittfassung als Bonus enthalten ist... -
Wenn ich mich nicht irre, kann Kameraservice Ostkreuz einige Geräte reparieren: http://www.kameraservice-ostkreuz.de/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1 Olexandr Kalynychenko kann auf jeden Fall div. sowjetische (Schmal)Filmkameras reparieren: https://sites.google.com/site/olexserviceskonvas/ Sonst müßte ich nochmal in ein Bißchen DDR-Literatur schmökern - einen Teil der dort angegebenen Adressen hatte ich nämlich immer noch im Netz gefunden...
-
Hallo, A) für den Bauer T610 gibt es im Netz eine Anleitung, wie man mit dem PC auf das "Tonbandstart"-Signal des Projektors reagieren kann. B) für den Elmo GS1200 gibt es bei Wittner kleine Kästchen, durch die Projektor gezwungen wird, auf den ersten Ton (vom PC oder oder oder) zu warten und danach mit exakt 25Bps zu laufen. Dieses Verhalten kann man aber mit dem PC auch selber forcieren, indem man z.B. auf dem linken Tonkanal den Ton (Mono) und auf dem rechten die Synchronpiepser ausgeben läßt. Jörg
-
Das sind die üblichen Gewinnspannen im Einzelhandel. Wenn Du auf Dauer versuchst, drunter zu bleiben, bekommst Du Ärger mit dem Finanzamt...
-
schmalfilm 1/2013: Neue Super-8-Filme kommen!
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Noch eine kleine Ergänzung zum wieder mal sehr guten Text von Michael Beyer: es gibt nicht nur das Remake namens "Speed" auf Super8, sondern auch das hierzulande fast unbekannte japanische Original namens "Panik im Tokyo-Express". Allerdings leider scheinbar nur als schon leicht rotstichige Schnittfassung, dafür aber meistens recht günstig. Im Original ist die Bombe übrigens nicht an einem Bus, sondern an einem Hochgeschwindigkeitszug angebracht. Auch sonst gibt es noch einige Unterschiede, so daß es Spaß macht, sich beide Varianten anzuschauen. -
Ja, da habe ich letztes Jahr bestellt, nachdem div. Bekannte bereits bei ihm bestellt hatten. Keine Probleme, schnelle Lieferung, ... . Das schlimmste was passieren kann, ist daß man nach der Bestellung eine eMail erhält, daß sich die Auslieferung um 1-2 Wochen verzögert. Wurde aber immer auch wirklich eingehalten. Also einfach nur einen zeitlichen Puffer einplanen und gut... Die Preisunterschiede entstehen natürlich auch durch die Märchensteuer, Sozialabgaben, ... .
-
Herr Schmelzer scheint eine Anleitung zu haben: http://www.isuper8.d...lbraun-nizo.htm http://www.isuper8.d.../bestellung.htm Wenn man nett fragt, schaut er bestimmt mal nach...
-
schmalfilm 1/2013: Neue Super-8-Filme kommen!
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Sehr schönes Heft! Was ich u.a. gelernt habe ist, daß ich unbedingt nochmal überprüfen muß, ob ich für alle Kameras passende ND-Filter habe, da ja 100-200ASA demnächst der Standard für Tageslichtfilme zu werden scheint! @Friedemann/Jürgen: Ist das Titelbild eigentlich nur rechts und links beschnitten (Super8 ist ja im Nicht-Heftformat 1:1,33) oder auch noch oben und unten? -
"Speziell" ist daran z.B., daß es mehrere Längen gibt (meistens von 25 bis 100cm). Bei hama hingegen gibt's nur noch einen einzigen Drahtauslöser namens "Professionell" mit 40cm Länge und einen einzigen Druckluftauslöser namens "Pneu" mit 10m Länge. (Ja, bei http://www.kaiser-fototechnik.de/ gibt's auch noch mehrere Längen und Ummantlungen.)
-
Hallo, sollte jemand von Euch mal einen etwas spezielleren Drahtauslöser brauchen: http://www.gebr-schreck.com/ Jörg
-
...war lediglich eine Tochterfirma von "marketing-film", um Super8-Filme besser in Nordamerika vertreiben zu können: http://www.super-8-hobby.de/k-marketing.htm
-
Im PDF mit den "Technischen Informationen" stehen doch die verfügbaren Formate (35mm und 16mm samt Rollenlänge - allerdings ohne Preis)?! DS8 & Co. fallen unter "Weitere Konfektionierungen auf Anfrage"
-
Tonbespurungen für Super 8 Polyesterfilme
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Markus B's Thema in Schmalfilm
EVT macht(e) das so bei Polyesterfilmen.- 92 Antworten
-
- Tonspur
- Tonbespurungen auf Polyester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wieso sollte ein Schauspieler bessere Fotos machen (können/sollen/wollen) als andere eBay-Nutzer? Die Frage ist zudem, wie viele Peter Wecks es in Wien gibt und ob er die Artikel wirklich selbst in eBay eingestellt hat (Kinder, Freunde, ...).
-
Spezialformat für Luftbildaufnahmen
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Weck ("Ende April 2012" steht unter "Privates", 1930 findest Du gleich im ersten Satz)
-
Hallo, angeblich wurde 1963 allen Filmen in den USA dieser Notizzettel beigelegt: Quelle: http://forum.filmsho...php?f=1&t=24126 Sachen gibt's! Jörg
-
Tja, liegt das jetzt an 1930 oder 2012?
-
Revue Lux Sound 80 & Anamorphot
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Michael Beyer's Thema in Schmalfilm
Exakt - 1955 ging's für die Amateure in den USA los - der VEB ROW war also nicht "zu früh", sondern sogar reichlich spät dran: http://www.widescreenmuseum.com/widescreen/widescreen_home-movies.htm -
Revue Lux Sound 80 & Anamorphot
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Michael Beyer's Thema in Schmalfilm
Hallo, laut Katalog war das Rectimascop 32/2x explizit für 8mm-Projektoren gedacht. Irgendwo müßte ich noch den Scan davon haben... (Super8/Single8 gab's damals noch nicht. Ähnlich kleine Anamorphoten für 8mm gab's damals im "Westen" z.B. von der Firma "Möller".) Das 32/2x wird z.B. auch hier erwähnt: http://www.askania.de/data/images/stories/geschichte/Geschichte-Rathenow-200-Jahre-Optik.pdf Jörg -
Revue Lux Sound 80 & Anamorphot
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Michael Beyer's Thema in Schmalfilm
Hallo, es gab laut den Katalogen aus den frühen 60ern auch mindestens noch ein Rectimascop 32/2x. Auf iBäh und Co. habe ich das aber noch nie gesehen. Jörg Jörg