-
Gesamte Inhalte
3.009 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
40
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Regular8
-
Bist Du eigentlich ernsthaft am Analogfilmen interessiert?
-
Ich habe nicht wirklich vorgehabt die Uraltchemie wirklich einzusetzen. Ich werde noch genügend Fehler machen, die mich verwirren und das Ergebnis mindern. Ich wollte einfach mal wissen, was dabei rauskommt, wenn man einen Filmschnipsel in diese alte Plörre reinhält. Ob sich die Schicht ablöst, oder der Film genau so bleibt wie er ist, also wie unentwickelt, oder ob er komplett schwarz wird, oder milchig, oder ob die Chemie plötzlich das Qualmen anfängt, oder das Universum in sich zusammenfällt... just curious. Für den ersten echten Film nehme ich neue Chemie. Hier in N. Gibts auch ein offenes Labor. Da werde ich mal vorstellig. Da gibt's n Darkroom, Chemie und um die Entsorgung und Lagerung muss ich mich da auch nicht kümmern. Die machen da zwar nur sw negativ und KB bzw MF, aber ich hab schon gefragt, das stört nicht wenn ich da mit einem Lomotank auftauche.
-
Vorbereitungen und Experimente laufen. Ein Test mit vier Jahre alter Chemie. * Teststreifen halb belichtet, halb nicht belichtet. In die Flasche mit dem FD, 10 Minuten, ca. 25°, ins Wasser, dann Fixierer. Ergebnis: durchgehend Klarfilm. Nach dem Fixen weiter bestrahlt, keine Nachdunkelung. Darf ich daraus schließen, dass der FD tot ist, weil keine Schwärzung (naja, nach 4 oder 5 Jahren auch irgendwie klar), der Fixierer aber noch taugt? Sonst müsste es doch nach dem Fixieren noch nachdunkeln, oder? Dass der Entwickler tot ist, wundert mich ja nicht. Aber dass der Fixierer den Film nach vier Jahren noch stabil hält... Kann das sein, oder mach ich mir da was vor? * Das war der Rest Chemie aus dem Projekt in Erlangen 2014. Hab das Zeug bis jetzt nicht weggebracht. Die Chemie (ca. 2 Liter Entwickler und Fixierer) wurde bisher für effektiv ca. 60 m S8 in Erlangen verwendet und dann nochmal ca. 60 m S8 in Eimern.
-
Genau das. SW Negativ. Die warten schon am längsten auf Entwicklung. Und Anfangs-Fehler machen will ich noch am ehesten bei denen.
-
Aah, jetzt hab ichs raus. Danke. Puh, erleichtert. Hat doch die richtige Länge. 15,6 m packt die Spirale (inklusive des Knicks am Kern). Wenn man innen noch ein bisschen wickelt eventuell auch 15,75 m. Oh Mann, bin ganz aufgekratzt. Bald kann das Entwickeln ohne Eimer losgehen.
-
Hallo allerseits. Ich bin etwas verunsichert. Ich habe mir auf ebay einen Lomotank ersteigert und extra gefragt, ob es der ist für 15 m Film. Der Verkäufer hat das bejaht. Jetzt, nachdem das Ding da ist, kommt es mir unheimlich klein vor. Der Topf hat nur 22,5 cm Durchmesser. Das ist doch niemals der für 15 m, oder? Ich bilde mir ein, dass der, den Du, Friedemann, in Erlangen dabei hattest jedenfalls deutlich größer war. Da ich leider noch nicht raus habe, wie man dafür sorgt, dass beim Einspulen die Wicklungen nicht direkt aufeinander liegen, sondern sich in die Rillen einfügen, kann ichs momentan auch nicht empirisch herausfinden. Kann mir jemand anhand der Größe (Topf 23 cm, Spirale etwa 21,5 cm) verraten, ob ich den 15, oder den 10 m Tank erwischt habe? Danke schon mal im Voraus.
-
Kino-Tipp für Schmalfilmer: Aus einem Jahr der Nichtereignisse
Regular8 antwortete auf macplanet's Thema in Schmalfilm
Kommt drauf an. Zähflüssig? Der Pendlerverkehr aus Fürth und Lauf. Wässrig? Siehe Martins Post. -
Kino-Tipp für Schmalfilmer: Aus einem Jahr der Nichtereignisse
Regular8 antwortete auf macplanet's Thema in Schmalfilm
Schön. Ich hoffe, dass sich auch noch etliche Nichtfilmer, Digitalfilmer und andere in allen möglichen Städten den Film ansehen wollen. -
Kino-Tipp für Schmalfilmer: Aus einem Jahr der Nichtereignisse
Regular8 antwortete auf macplanet's Thema in Schmalfilm
BTT also ich komme gern. 14. Juni ist vorgemerkt. Findet doch am 14. statt, oder ist das nur der allgemeine deutsche Starttermin? -
Kino-Tipp für Schmalfilmer: Aus einem Jahr der Nichtereignisse
Regular8 antwortete auf macplanet's Thema in Schmalfilm
Wow, in Nürnberg bin ich meine eigene Szene, also sowas wie ein Verein. Dann bin ich ja der Vorstand, der Schriftführer und einziges Mitlied. Das wird ja einfach bei Vollversammlungen und Richtungsentscheidungen. Die Organisation wird auch überschaubar: "Wieviele Stühle brauchen wir heute?" "Reicht das Buffet?" "Vegetarische Snacks brauchen wir heute nicht, ich denke, es kommt heute kein Vegetarier." *Mit Glocke bimmeln* "Ruhe bitte jetzt!" "Es spricht der Vorstand." "...meine Damen und Herren, freue mich über Ihr zahlreiches Erscheinen." "Das Faltblatt mit Informationen zur heutigen Abstimmung finden Sie unter Ihrem Sitz." "Hand hoch, wer ist dafür? Herr Schriftführer, können Sie mal kurz zählen!" "Gegenstimmen? Enthaltungen?" "...bedanke mich herzlich für Ihr Kommen. Als kleines Präsent erhalten Sie am Ausgang noch ein einzelnes, unbelichtetes Super8 Filmbild in lichtdichter Tüte." Und wir, Klaus, sind die... ja wie lässt sich Regensburg und Nürnberg unter einen Hut bringen? Die "fränkische" oder "oberpfälzische" geht schon mal nicht, "ostbayerische" (kann man Nürnberg noch zu Ostbayern zählen?), die "bayerische" ist etwas groß gefasst, da gibts ja noch andere Kameraden, die da dazugehören. Vielleicht die "nördlich der Donau ansässige bayerische Szene"? Jetzt sag bloß, du wohnst in Regensburg südlich der Donau. -
Ich würde mich jedenfalls tierisch ärgern, wenn ich nicht analog mit einer analogen Kamera filmen kann, nur weil der Akku im Smartphone (!) alle ist, die App gerade zickt, oder noch besser: Nur weil gerade kein WLAN in Reichweite ist, oder die Bluetooth-Kopplung aus irgendeinem Grund nicht so recht klappt. Diese Zwangsbindung (wenn es denn wirklich eine ist) an ein Smartphone empfinde ich als superdämliche Lösung. You push the button, we do the rest kann nur mit einem einzigen all-in-oneGerät zuverlässig funktionieren. Ein weiterer Grund, warum mir dieser Gedanke nicht gefällt.
-
Wie das Fernsehen halt manchmal aus einem 1 minütigen Gag gleich einen viertelstündigen Beitrag macht, mit einer überflüssig aufgedunsenen Einleitung und einem Ende, das so vorhersehbar ist, dass man es schon am Anfang kennt. All diese Familien kaufen ihre Geschenkverpackungen offenbar immer beim selben Händler, gnihihi. Ja, ich weiß schon: Gestaged und gescripted. Und die Verpackungen aus dem Requisitenfundus vom Sender von einem zum anderen weiterverliehen. "Ratter, ratter, ratter." Mein Gott, der arme Bub verblödet gleich. Helft mit und spendet für eine Therapie!
-
Kino-Tipp für Schmalfilmer: Aus einem Jahr der Nichtereignisse
Regular8 antwortete auf macplanet's Thema in Schmalfilm
Ich komme gerne. Von einer aktiven Szene hier ist mir nichts bekannt. -
Ich verstehe noch nicht ganz, warum der Ton in die Cloud muss? Gehts da nur um das Zusammenfügen von Bild und Ton fürs Bequeme (online) Teilen des Films? Das Zusammenfügen von Bild und Ton kann man doch offline genauso machen und dann hochladen und teilen. Was ist mit dem Schnitt? Soll man den auch online machen? Auch das geht doch offline viel besser (mit viel mehr Möglichkeiten) oder wie umfangreich wird die Kodaksche online Bearbeitungsfunktion werden? Und warum wird zum Ton aufnehmen ein Smartphone benötigt? Ich denke, die Kodak Kamera speichert direkt auf Speicherkarte.
-
Sehr sehr schade.
-
Ich frage mich, ob es auch 2-perf Projektoren gibt? Oder ist 2-perf ein reines Aufnahmeformat zum Scannen oder Kopieren auf andere Formate (siehe Techniscope)?
-
Für Abyss - glaube ich - sogar durchgängig (nicht nur unterwasser).
-
Ja. Cameron hat für die Unterwasseraufnahmen von Titanic und Abyss 2-perf eingesetzt.
-
Sind die Perfolöcher bei 65/70mm im selben Abstand wie bei 35mm ? Dann müssten ja auf einem Fuß Film 16/5 x 4 = 12,8 Bilder sein. Liege ich da richtig, Simon?
-
aus dem Artikel (auf facebook): - Wireless: Bluetooth 4.2 and Wi-Fi 2.4GHz and 5GHz - 400ft 65m mag (4 min) w/ 1000ft 65 mag option (8 min) - Connectors: HDMI 4K UHD; 2x USB-3, 1x 5pin XLR, 1x Power input port (unknown) - Battery: 14.8V Lithium Ion smart battery from CORESWX - Weight: 12kg / 26lbs with body, finder and loaded 400ft mag. - Pricing not available at this time. Das verdächtige 65m soll vermutlich einfach nur 65mm heißen
-
Von ganz klein auf ganz groß ist schon ein ziemlich wagemutiger Schritt.
-
500-800k$ für so eine Installation ... ??? Hat da keiner der Betreiber Angst vor Vandalismus? Ein einziger Assozialer genügt und 800.000 $ sind für die Tonne. Kann sich noch jemand an die Tumulte erinnern, als Life of Brian oder Last Temptation of J.C. im Kino lief? Da wurden doch Leinwände zerstört und abgefackelt von wütenden religiös motivierten Extremisten. Was kostet eine Leinwand im Vergleich zur Monster-TV Installation für 800.000 $? Wie hoch ist die (Vandalismus einschließende) Versicherung für so einen Monster-TV? Naja, ich bin gespannt, wie es weiter geht.
-
Umso besser, wenns dir auch nicht eilt.
-
Das wäre super, ich beeil mich mit dem Verfilmen.
-
Oder ne Brille drum herum. :D