-
Posts
934 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
26
Content Type
Profiles
Forums
Gallery
Posts posted by Jean
-
-
vor 57 Minuten schrieb zehkuh:
Und jetzt kommst Du
Ich finde deine Argumentationen rückständig und altbacken.
Das Auswertungsfenster habe ich nie in Frage gestellt, lediglich die Panik die seitens eines einzelnen Marktteilnehmers gemacht wird.
Da du mich aber egal wobei hier im Forum nur kritisierst grüße ich zur Abwechslung mal freundlich 😍🤣
-
vor 6 Stunden schrieb tomas katz:
Es sollte klar sein, dass solche Argumentketten zu kurz greifen.
Beide "Global Player" stellen bei Bedarf ihre Strategie auf den Kopf, wenn die alte nicht mehr passt.
Das mag ja alles sein, aber es sind Schreckensszenarien über die es nicht lohnt sich den Kopf zu zerbrechen.
Derzeit ist die Lage doch so, dass Disney Kino will und Netflix nicht. Naja und dazu sag ich halt, Netflix hat den großen Film einfach noch nicht verstanden. Die erfolgreiche monetäre Auswertungskette fängt im Kino an und zieht sich dann abwärts durch alle Kanäle bis irgendwann Jahrzehnte später die Rechte auslaufen.
Streamingdienste sind nicht unsere Feinde oder unser Problem. Sie sind das Problem anderer Videodienste, der Videotheken, des Fernsehens.
Eure Anstrengungen sollten dahin gehen:
- wie mach ich den Verleihern klar dass wir in Zukunft mehr Filme pro Leinwand auswerten müssen?
- wie machen wir Verleihern klar, dass wir ihr bester Partner und nicht ihr Feind sind?
- wie machen wir Verleihern klar, dass es Zeit wird für eine umgedrehte Prolongation? Schlechte Filme nach einer oder zwei Wochen raus, Rahmenrichtlinien mit festen Besucherwerten auf 50 verschiedene Standortgrößen und Gegebenheiten.
- indiviualisierte Standortbetrachtung, quasi ein Branchenmodell von dem alle Kinos profitieren
- wie bekomme ich junge Zielgruppen zwischen 14 und 25 ins Kino gelockt?
- können wir unsere Firmen zusammenschließen oder bestehenden Gruppierungen beitreten um Stärke zu erlangen?
- wie erklären wir dem Kunden dass Kino eigentlich zu billig ist? Denn das ist die landläufige Meinung- zu teuer
- wie können wir das Kinofest so pushen, dass es einen Hype ums Kino gibt?
- welchen Einkaufsgemeinschaften kann ich beitreten?
- wie können wir den FFA Topf vergrößern, politische Aufklärung etc
- wie wird die zweite Modernisierungswelle von 4K Laser, Atmos, D-Box bezahlt?
- haben wir endlich Möglichkeiten das Gaming ins Kino zu bringen? Der Trend läuft derzeit an unseren Häusern vorbei, wir verpassen den Markteintritt wie so oft
Ich hab noch unzählige Sachen.
Das sind Probleme und Aufgaben. Netflix ist wie die AFD. Man hört ständig davon aber es bringt nichts dem Thema noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken, weil schlicht nix bei rum kommt, es nur die wenigsten wirklich tangiert und es keine Lösungen anbietet, sondern Mauern bauen möchte.
Naaaaaa, wer fühlt sich angegriffen 😄😉
-
vor 16 Stunden schrieb Vogel:
Ein Kino gabs auch mal (vor meiner Zeit), dieses ist mit dem Aufkommen des Home-TV obsolet geworden.
Nach der Logik wären Restaurants jetzt auch obsolet.
Wie gut dass es noch genug Leute gibt die trotz perfekter technischer Heimausstattung noch Lust haben sich in die Gesellschaft (nach draußen) zu begeben.
vor 22 Minuten schrieb zehkuh:Und die schlüssige Begründug für diese steile These lieferst Du sicher noch nach😂
Gerne beantworte ich dir alle Fragen, im Gegensatz zu dir in anderen Threads
🙂
Netflix hat klar gesagt: Kino brauchen wir nicht
Disney sagt seit Gründung: Kino ist das wichtigste Medium für den großen Film
Beweisführung abgeschlossen
-
Am 21.12.2019 um 12:25 schrieb Rince:
Aktuell macht Netflix nicht den Eindruck völlig unvorbereitet darauf zu sein, dass zukünftig mehr Parteien ein Teil des Streamingkuchens haben wollen - im Gegenteil. Die setzen zunehmend auf Original Content und greifen dabei auf Leute zurück die vor 10 Jahren eben noch richtig Kino gemacht haben, heute aber im Kino zwischen Marvel 24, Star Wars 13 und Disney Film 85 keinen Platz mehr findet. Das Problem ist, dass wir in einer Branche sind, die einerseits versucht Netflix zu verteufeln, andererseits aber mittlerweile von Disney abhängig ist. Disney, die nächstes Jahr massivst in den Streaming Markt drängen werden...
Was soll denn konkret passieren? Ich verstehe das Problem mit Netflix nicht. Es ist ein weiterer Player bei der Filmproduktion und hat sich jetzt große Namen gesichert, ja.
Nun und wenn diese Produtkionen mal weltweit richtig erfolgreich sein sollen, dann kommt auch diese Firma nicht um das Kino herum. Veranstaltungsstätten, mit großen schönen Sälen und Leinwänden, die sich auch in hundert Jahren so nicht zuhause darstellen lassen werden. Spätestens beim Ausgeherlebnis bietet Netflix kein Angebot.
Und Zuhause wachsen die digitalen Angebote Tag um Tag, Woche um Woche, der Markt zerfasert sich immer mehr. Der Wettbewerb unter den Anbietern für "Bewegtbild" explodiert geradezu, ähnlich als damals die Discounter Lebensmittel anboten. Und was ist heute, man kann überall den gleichen quatsch kaufen und geht, wenn man was besonderes will trotzdem wieder ins Restaurant. Wer steht diesem Wettbewerb gegenüber mit einer Konstante wie sonst kaum was anderes? Kinogebäude, weil sie nicht digitalisierbar und auf der heimische Couch reproduzierbar sind.
Netflix wird sich also langfristig mit den Konditionen der Kinoauswertung arrangieren müssen wenn es sichtbar bleiben möchte. Und unser größter Helfer und Befürworter der Kinos ist dabei tatsächlich Disney. Wer hätte es gedacht 😄
-
Habe ebenfalls gekündigt und zeige in Kürze nur noch lokale Werbung.
Adeins hat nach dem Abrechnungsdesaster in 2018 für mich keine Seriösität mehr.
Zu deinen Problemen:
1) Nein haben wir nicht, wir löschen aber auch nicht jede Woche die alten Werbefilme sondern belassen Sie einfach für ein paar Monate auf dem Server. Ich kann mir vorstellen, dass Adeins nicht immer beachtet, dass Kollegen sofort löschen könnten und genau von unserer Arbeitsweise ausgehen. Der Hinweis "Diese Woche neu" sollte dann wohl eher heißen, "noch nicht geladene Spots".
2) Saalbezogen setzten wir auch so ein, selbst wenn diese in der Filmbezogenen nicht mehr auftauchen. FSK korrekt vorausgesetzt.
-
vor 9 Minuten schrieb DerSchelm:
Und Jean, ....... Eingebrockt haben uns dass, Unternehmer wie Restaurants, Imbisse, Kleinsthändler, die massenweise Umsatz am Finanzamt vorbeigeschickt haben. Das ist ein Scherz von Dir, oder? Unserem Staat geht das Geld aus, und somit läuft sein Arsch auf Grundeis..................das ist der Grund! Und holen wird er es sich von Systemtreuen.........!
Und wieder einer der von seiner Filterbubble bei Facebook und Co völlig benebelt wirres Zeug brabbelt.
Systemtreuen.... Dem Staat geht das Geld aus...
Ne mein Freund, den Internetusern wie dir geht offensichtlich das Hirn aus.
Einfach nur noch peinlich, da hat man das gesamte Wissen der Welt auf seinem Smartphone und macht so etwas daraus. Husch ab ins Körbchen 😘
-
Mit insgesamt 5,6 Mio. Besuchern hat DIE EISKÖNIGIN II gestern DER KÖNIG DER LÖWEN (5,55 Mio.) überholt und ist nun der erfolgreichste Film des Jahres in Deutschland.
Rentrak Zahlen von Do - einschließlich SONNTAG
1. Star Wars 9 - 2. Woche - Schnitt in Städten unter 50k -> über 700
2. Eiskönigin 2 - 6. Woche - Schnitt in Städten unter 50k -> knapp über 450
3. Jumanji 2 - 3. Woche - Schnitt in Städten unter 50k -> knapp über 400
...
7. Cats - 1. Woche - Schnitt in Städten unter 50k -> knapp über 100
Das einzige was man daran kritisieren kann ist die Tatsache, dass der Top Film eines Jahres in 2015 noch 8 Millionen Besucher gemacht hätte anstatt die anvisierten 6 Millionen.
Guten Rutsch
-
vor 17 Stunden schrieb DC:
Um sowas auszuschließen reicht doch ein nicht manipulierbarer Speicher. Der standartisierte Datensatz kann dann z.b. ueber ein Portal an das Finanzamt hochgeladen werden.
Die Kassenhersteller haben bis zum 30.09.2020 Zeit eine TSE technische Sicherheitseinrichtung zu implementieren. Der Kassenbon als Nachweis gegen Steuerbetrug ist spätestens dann überflüssig, aber man kennt ja Deutschland und seine Bürokratie.
Anstrengend ist eine Belegausgabe aber nicht wirklich und technisch Ruck-Zuck umgesetzt. Automation im Kassensystem eingestellt, ein paar mehr Bonrollen geordert und dann geht das für uns los, war andere Einzelhändler schon seit Jahren machen. Eingebrockt haben uns dass, wie weiter oben auch schon beschrieben, Unternehmer wie Restaurants, Imbisse, Kleinsthändler, die massenweise Umsatz am Finanzamt vorbeigeschickt haben. Da kann man sich über den deutschen Staat beschweren wie man will, es ist wie immer der einzelne Mensch Schuld und nicht das System, Merkel oder sonst wer.
Ich habe noch keine Rückmeldung vom Finanzamt und starte morgen mit der Belegausgabe.
-
vor 12 Stunden schrieb zehkuh:
Um es mit Oscar zu sagen: Man Man Man. Oder mit einem bekannten Ruhrpottsänger: wie tief kann man knien?
Mal angenommen Disney hätte sich dieses Jahr mit Filmen zurück gehalten, wie alle anderen? Wo stände die Branche? Tiefer als 2018 und damit wären auf einen Schlag mindestens 100 Kinobetreiber weg. Ich weiß wie viele Leute Schulden haben, ich weiß genau wie viele bereits dicht gemacht haben oder kurz davor sind. Ein zweites 2018 vertägt kaum einer innerhalb einer kurzen Periode.
Ich sage nicht, dass 60 Prozent ok wären, das legst du mir in den Mund. Ich kritisiere, dass man einen erfolgreichen Film zu früh rausschmeißt obwohl dieser sogar billiger als jeder andere Einsatz ist. Das entbehrt jeder betriebswirtschaftlichen Logik.
Und wenn du hierauf antworten willst, tu mir bitte den Gefallen und beantworte auch mal was anstatt nur Gegenfragen zu stellen. Danke
-
Ich empfinde dass hier als eine der wertvollsten Diskussionen seit langem, weil es zeigt wie uneins wir uns unter Kollegen sind.
Zudem habe ich euch klare konstruktive Argumente geliefert, wenn einer dass als sinnlos empfindet darf er gerne fern bleiben.
Was ich auch nicht mehr hören kann, dass irgendein Thread nicht für irgendeine Diskussion gemacht sei. Ich finde dass diese Konversation genau und zwar haargenau in Neustarts passt. Außerdem habe ich von meinen Kritikern hier bislang noch nichts sinnvolles beigetragenes gelesen.
Macht euer Business wie ihr wollt, aber eine gute Diskussion abzuwürgen, weil sie euch nicht in den Kram passt ist typisch Drückeberger. Es tut weh auch mal Fehler zuzugeben, dass kenn ich von Leuten ab 40 deutlich häufiger als von Jüngeren. Ihr meint ihr hättet bereits alles gesehen und gelernt, dabei rennen euch die jungen Leute erfolgreich davon. Beratungsresistenz, Abbruch von Diskussionen, Redeverbote sind die ersten Schritte in die Verlustzone die ihr selber beklagt.
Und nochmal für alle meine Kollegen, ich danke Disney für den zuverlässig qualitativen Content. Ärgert euch ruhig weiter 😉 meine Zahlen stimmen
-
Die Zahlen zeigen, dass es offensichtlich ein Fehler war Frozen rauszuschmeißen.
Aber anstatt hier einfach mal zuzugeben, dass man sich mal geirrt hat, wird weiter emotional über Disney gewettert.
Das ist etwas was Disney seit langem moniert, Kinobetreiber in kleinen Standorten, die Ihre Zahlen nicht beinander haben und emotionale wirtschaftliche Entscheidungen treffen. Diese Kritik kann ich gut nachvollziehen, wenn ich mich hier so umlese.
Ich bin der größte Kritiker der Verleiher, habe tausend Dinge zu monieren und zu verbessern, aber hier hat ausnahmsweise mal Disney vollkommen recht. Kein anderer Verleih hat uns in diesem Jahr nur ansatzweise den Output an guter Kinoware gebracht. Und alle anderen Verleiher haben uns mit entsprechenden Filmen zur Weihnachtszeit hängen lassen. Nehmt mal Star Wars und Frozen aus dem Markt raus, was wäre dann?
Totentanz wäre dann und ihr wollt mir erzählen dass jeder Standort sooo unterschiedlich ist. Blödsinn, ich mache Kino ebenfalls lange genug und wenn die Zahlen in Hamburg schlecht sind, sind sie in der Regel auch in Bensbach schlecht. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn einer täglich nur 15,17,20 Uhr anbietet läuft er schlicht Gefahr bei einer Leinwand rauswerfen zu müssen. Da muss man mal flexibel werden, eine 450 Euro Kraft für zwei Wochen im Jahr um 13 Uhr den Laden aufmachen lassen und gut ist.
Und zusätzlich interessant ist, wie hier Dispoverhandlungen geführt werden, wenn so scheinbar jeder eine andere Auswertung diktiert bekommt. Da stimmt doch was nicht!
-
vor 1 Stunde schrieb UlliTD:
AUSSERDEM:
Der Schnitt ist da gar nicht so aussagekräftig. Die erfassten Kopien in kleinen Ort sinkt von 443 in der dritten Woche auf 405 Kopien. Das ist zwar jetzt etwas spekulativ, jedoch vermute ich, dass eher mehr kleinere Orte der u50 sind, die den Film abgegeben haben. Somit erhöht sich der Bundesschnitt in dieser Gruppe wohl.Wie man an den vielen Kinoprogrammen auch erkennen kann ist, dass viel sowohl am 24. als auch am 31. und 01. geschlossen haben. ICH habe hingegen an ALLEN Tagen offen. Nur eben jetzt ohne die Eiskönigin.
Und die Kopienanzahl wird in der 6. Woche sicher auch noch mal runter gehen.
Weshalb will Disney also auf der einen Seite ALLE Nachmittagsvorstellungen auf der anderen Seite verlieren sie aber viele Standorte(?)
Grundsätzlich stimme ich dir ja zu und finde ebenfalls dass jeder Standort individiuell zu betrachten ist. Da Disney dazu aber gegenwärtig keine Lust und offensichtlich auch kein Personal mehr hat um indiviuelle Auswertungen vorzunehmen, wird über einen Kamm geschert und es ist am Ende dein Verlust, wenn du Frozen rauswirfst.
Die Ansage war zwei Nachmittagsvorstellungen und nicht alle, so zumindest bei mir. Wäre ja auch sonst der Hammer.
Was spricht für dich also dagegen, einmal in der Ferienzeit in den sauren Apfel zu beißen und 13 und 15:30 anzubieten und danach Cats? Gründe hast du genannt, aber möglicherweise sind diese ja auch einmal zu überdenken in der stärksten Zeit des Jahres.
Fakt ist, dass kein anderer Film die Besucher bringt bzw. die Zielgruppe bedient. Wahrscheinlich spielst du nun Addams Familie oder irgendetwas anderes über Cats, aber damit ist nun wirklich nichts mehr zu gewinnen.
Was das Thema Schnitt und Kopien angeht. Bin ich alles bei dir, nur ist auch hier einmal Fakt dass Disney sich an den durchschnittlichen Marktzahlen, nämlich eben dem Schnitt bedient, daraus eine mittlere Auslastung von rund 40 Personen pro Vorstellung pro Standort der fünften Woche zieht und deshalb zwei mal täglich über die Feiertage anvisiert. Und du hast als einzelner nur eine Chance da mitzugehen, als dagegen zu stehen. Ich sehe den Verlust bei dieser Programmierung auf deiner Seite, anstelle dass du dich damit arrangiert hättest. Das kannst du mit Sicherheit besser als ich beurteilen, aber ein alternativ Programm gibt es defakto einfach nicht.
Die Standortverluste durch diese Politik werden durch weitere Vorstellungsforderungen aufgefangen. Kein Verleih hat jemals soviele Vorstellungen pro Kino erhalten, weit nach 3 Wochen Auswertung. Das ist bedenklich, ja aber meine Rechnung zeigt mir, dass Kollegen die Frozen gegen Jumanji oder Cats ausgetauscht haben, am Ende weniger in der Tasche haben und auch noch Familienpublikum verprellen. Ist das bitte sinnvoll?
Disneys Währung sind Vorstellungen. Nichts anderes. Konzernlogik, ja ein Trauerspiel, aber wenn überhaupt einer so etwas derzeit verlangen kann, dann ist es nun einmal dieser Verleih, der dieses Jahr mit seinen Filmen dafür gesorgt hat, dass wir nicht noch schlechter als 2018 enden.
Am Ende bin ich dafür dass wir in Zukunft pro Leinwand mindestens 10 Filme auswerten, das wäre modern und würde Kunden Anreize schaffen, aber so lange dass nicht geht kann man Filme rausschmeißen wie man will, die Konditionen verschärfen sich dadurch eher noch, weil Disney sich aufregt dass Kinobetreiber die Filme zu gering auswerten
-
vor 18 Stunden schrieb UlliTD:
Aber es ist eben schon die 6. Woche von der Eiskönigin.... Je nach Ortsgröße ist dann eben schon die Luft raus. Und einmal tägl. reicht der Disney nicht (selbst schuld) dann fliegt er eben raus, weil ich es mit Cats versuchen möchte.
In der fünften Spielwoche hatte Frozen laut Comscore einen Schnitt von 356 Besuchern von Donnerstag bis Sonntag in Städten unter 50k. Hier sind 8 Vorstellungen (Do. bis So.) für die sechste Spielwoche, die zufällig auch noch in der stärksten Zeit des Jahres fällt nicht unangemessen meiner Meinung nach.
Disney hat vieles was sich zu hinterfragen lohnt und wo Widerstand angebracht ist, aber hier liefern sie gerade straight Weihnachtsware die funktioniert und bares Geld bringt im Gegensatz zu allen anderen Verleihern außer Sony.
Ich wette diesen Wert erreicht Cats nichtmal in der ersten. Montag werden wir es sehen.
-
Jetzt mal ne ketzerische Frage:
Wer schmeißt denn bitte Frozen raus nur damit er Jumanji neben Star Wars spielen kann? Auch wenn es nervt, dass Disney in der sechsten Woche ab 26.12. noch zwei Vorstellungen täglich braucht, ist der Film doch allemal lukrativer als dritte Woche Jumanji.
Als zwei Saal Haus habe ich mich gegen Jumanji entschieden, weil ich einen starken Kinderfilm über Weihnachten haben möchte und das ist Frozen allemal. Zwei mal FSK 12 Filme (Star Wars und Jumanji) nur der Auswertung willen, kann ich nicht nachvollziehen. Es sind Ferien und Eiskönigin marschiert Richtung stärkster Filmstart 2019.
Bei allem Ärger gegenüber Disney, aber das finde ich kein bisschen sinnvoll so zu terminieren. Jumanji hat nun nicht wirklich die Zahlen, dass drei Vorstellungen täglich in der dritten gerechtfertigt wären und erst recht nicht für einen Drop out von Frozen. Frozen kostet seit der vierten Woche nur noch 38%. Rechnen die Kollegen hier eigentlich auch oder wird einfach nur reingenommen, reingenommen, reingenommen?
-
vor 7 Stunden schrieb Kinobetreiber:
Für die Januarplanung: Was denkt ihr zu Schweigers neuem Film, wird der was? Die Lindenbergfilm kann ich auch icht einschätzen...
Ich würde ca ab der dritten Woche nachspielen. Kein Muss zum Start aber 1 Millionen sind langfristig drin.
Lindenberg nur an Filmkunsttagen, regulär würd ich mich da auch nicht festnageln. Viel zu speziell
vor 5 Stunden schrieb sir.tommes:Bisher Star Wars wirklich gut. Jumanji leider schlecht. Schweiger ist sehr schwer einzuschätzen, aber ein Hit wird er nicht. Bad Boys glaube ich auch nicht dran, da die letzten Filme mit Willi Schmidt in die Hosen gingen. Cats kann ich auch nicht einschätzen, aber etwas wird er wohl machen. Ist wohl eher die ältere Generation. Lindenberg in Einzelvorstellungen als alternative Content würde ich etwas geben, aber so mit Start für drei Wochen ... niemals, auch nicht in den Großstädten. Später evtl. nachspielen. Drei Engel für Charlie wird meiner Meinung nach ein Flop. 1917 wird mit Sicherheit ein klasse Film, aber wird hinter den Erwartungen zurück bleiben. Dr. Doolitle kann ich mir auch nicht vrstellen, dass da was geht.Birds of Prey wird laufen
.ich agreehe und füge hinzu:
Bad Boys wird funktionieren, weil es Kult ist
Birds of Prey wird funktionieren, weil die DC Verfilmungen grandios geworden sind
Cats wird untergehen, weil nahezu jeder Kommentar in Social Media zu diesem Film ein Kotzsmiley oder Kritik ist. Zumindest wird es nicht der Erfolg den Universal eigentlich dafür bräuchte, der Shitstorm ist zu groß, das Thema zu speziell.
Drei Engel ist maximal für Netflix and Chill interessant
Dr. Dolittle könnte DER Überraschungshit im Frühjahr werden. Sieht einfach nur toll aus ala Nachts im Museum.
-
vor 9 Minuten schrieb ChrisL:
Wir haben beide Versionen im Volleinsatz und 3D läuft bei uns mit dem 15-fachen an Besuchern gegenüber 2D...
Das andere ist, bevor ich über die Feiertage nichts ordentliches im Haus habe, nehme ich lieber die 47% von 100 mit, anstatt 62% von 0 😉
vor 8 Minuten schrieb pesinecki:Ich kann jetzt nur für uns sprechen, die alle Teile in 3D eingesetzt haben. In 2D hätten wir nicht mehr und nicht weniger Besucher gehabt. Sollte er in 2D besser laufen, dann möglicherweise deshalb, weil günstiger angeboten. 3D ist prima, Besucher sind überwiegend zufrieden. Wir werden das Besucherniveau zwischen Rogue One und Erwachen der Macht erreichen. Wenn ich mal so quer lese, dann wird Star Wars 9 wohl der umsatzschwächste Film der Reihe werden. Liegt aber auch an dem sehr durchwachsenen Drehbüchern. Wenn Disney sich da nicht was einfallen lässt, ist die Marke Star Wars langfristig tot.
Interessant.
Ich habe das deshalb angesprochen, weil ich feststelle dass viele Kunden 3D inzwischen regelrecht verschmähen, zumindest bei uns und dass obwohl wir Shutterbrillen anbieten. Bei mir sorgt er in 2D seit Mittwoch für durchgehend volles Haus. Wird mit Eiskönigin und Löwe um die Plätze 1-3 in 2019 in unserem Haus konkurrieren.
Ich mach mir beim Thema Disneyfilme keine Sorgen mehr. Selbst der schwächste Film dieses Verleihs bringt mir mehr Besucher als jedes andere Konkurrenzprodukt. Mulan Ende März sieht auch schon wieder prächtig aus.
47 von 100 sehe ich ebenfalls so. Und der Thekenumsatz ist das doppelte von normal
-
Lass mich raten, bei allen bei denen Star Wars so mittelgut angelaufen ist: Ihr habt die 3D Version eingesetzt?
-
Netflix wird immer mehr in der Versenkung verschwinden, wenn im März Disney startet. Genauso sieht es mit der kommenden Konkurrenz durch Warner aus.
Apple ist inzwischen auch am Start und unzählige Weitere.
Als Kinobetreiber aktuell Netflixfilme zu zeigen ist wie an seinem eigenen Ast sägen auf dem man sitzt. Netflix wird voraussichtlich in den nächsten Jahre, wenn die restliche Streamingkonkurrenz groß geworden ist, sich mit den Konditionen der Filmtheaterbranche und dem Auswertungsfenster arrangieren müssen, sonst ist schnell zappenduster mit der aktuellen Aufmerksamkeit. Das ein paar wenige Kollegen trotzdem jedem Cent aus dem Business quetschen müssen und zu aktuellen Bedingungen aufführen ist einfach nur unüberlegt. Nur vielleicht aber geht denen in diesem schwächelnden Markt die Luft aus und sie halten sich an jedem Einnahmestrohhalm fest.
Des Weiteren ist mir ähnlich wie bei der Bonausgabe zuviel Berichterstattung hinter diesen eigentlich unwichtigen Themen. Kino lebt durch seine Größe und das Ausgeherlebnis und wenn ich sehe was Kollegen bundesweit in Ihre Häuser investieren um diese aufzuhübschen, bin ich zuversichtlich dass man auch in Zukunft immer noch genügend Leute vom Sofa weglocken wird. Genauso wie Amazon auch den Einzelhandel nicht komplett killen wird. Man will ja schließlich auch mal an die "frische Luft".
-
1
-
-
Die harten Fakten auf den Tisch:
Wenn wir in 19 die Zahlen von 17 erreichen ist das kein Grund zum jubeln, denn:
2017, 2016 und 2014 waren die Besucherschwächsten der letzten 27 Jahre, 2018 ein totaler Ausreißer. Erreichen wir nun in 19 wieder 122Millionen wie in 17 dann sind wir gerade mal wieder am untersten Level des Besucheraufkommens der besagten letzten 27 Jahre.
1992 hatte die Branche ihr 2018 mit 106 Millionen Besuchern.
Ohne die starken Disneyfilme wären wir längst bei 100 Millionen Besucher und weniger.
Ich beklage mich nicht persönlich, sehe aber mit Verzögerung dass einige Kollegen bereits schließen mussten und weitere Folgen werden, was bei den Zahlen auch nicht anders möglich ist. Die Neubauten der letzten drei Jahre, sind geschuldet den Planungen nach dem tollen Jahr 2015. Maßnahmen und Lösungen müssen wir in anderen Threads diskutieren.
Immerhin:
Tolles Geschäft mit Eiskönigin kann ich nur sagen.
-
1
-
-
Joker, Geheimnis, Eiskönigin
ohne die drei Filme wäre die Branche sprichwörtlich am A*
Ein Trauerspiel wie schlecht alles andere läuft. 2019 zweitschlechtestes Jahr nach Besuchern, nach 2018.
-
vor 2 Stunden schrieb tomas katz:
Einspruch:
So wie ich die Regelung verstanden habe, muss der Beleg ein Gesamtbeleg für den gesamten Verkaufsvorgang sein mit allen Einzelposten. So wir vorgeschlagen würde dann ein Kinoticket ausgedruckt, dass dann für ein, zwei oder mehr Eintritte gültig ist. Darüber wäre der VdF sicher "not amused". Unsere klassischen Kinotickets gebe ich nicht auf, bevor ich in Rente gehe, wir sind schließlich kein Cine*
Moin Thomas,
das bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Die Rente ist für mich noch in weiter ferne und für mich ist ein gedrucktes Kinoticket schon jetzt eine Antiquität. Ebenso wie haptische Kreditkarten und etc allesamt in die Wallet aufs Handy wandern, wird das mit dem Ticket in naher Zukunft zu 100 Prozent auch so werden. Deshalb habe ich mich schon lange von den sehr teuren Billetdruckern verabschiedet und drucke fröhlich Bons bzw. die Kunden kaufen inzwischen bspw. bei Eiskönigin ohnehin schon zu 50 Prozent online und zeigen nur noch ihr Handy vor. Für mich hat das keinen Qualitätsabbruch, nur weil ich keine dicken Papiertickets mehr ausgebe. Ganz im Gegenteil, ich konzentriere meine Gelder und Anstrengungen in andere Bereiche, die mich von einem Plex unterscheiden. Der Verkaufsvorgang sollte nur Beiwerk sein und bestenfalls schon Zuhause abgeschlossen, wie bei Theater, Flug und Konzertbuchungen schon jahrelang üblich.
Das Gesamtbelegthema ist grundsätzlich richtig, da du aber mit jedem Kunden eine Einzelabrechnung über den Sitzplatz machst, ermöglicht dir die "vollständig" bedruckte Kinokarte da ein Schlupfloch.Funktioniert beim Onlineticketverkauf ja genauso. Du erhälst bei einer beispielhaften Buchung von fünf Sitzplätzen nur einen Bar- oder QR Code für alle Sitzplätze und nicht fünf verschiedene. Im Übrigen ist der VDF natürlich über gar nix amused, der ist so rückständig wie seine Internetseite von anno Kreidezeit. Auch dort nur "alte" Leute am Werke.
Habt ihr die Befreiungsanträge schon alle fleißig abgesendet?
-
Entweder:
Ihr bringt alle Belegrelevanten Daten mit auf das Kinoticket und spart euch so den extra Bon. Ja das bedeutet unter Umständen, dass man die Ticketdrucker mal gegen Bondrucker austauscht. Ein Hardticket braucht sowieso keiner mehr.
Oder:
Ihr lasst euch vom örtlichen Finanzamt von der Ausgabepflicht befreien, was durch die Vielzahl an anonymen Transaktionen(gestützt durch das Gesetz) ohne Problem möglich ist.
Ich finde es mal wieder erstaunlich, wieviel Energie in so ein Thema gesteckt wird. Wäre schön wenn ihr diese Energie mal den Verleihern so entgegenbringt und nicht bei Themen die sich in fünf Minuten lösen lassen.
Und ganz im Ernst, hat irgendjemand erwartet, dass in einer modernen Zeit in der alles protokolliert und verarbeitet wird, Verkaufsvorgänge weiterhin unkontrolliert bleiben? Da kommt noch viel mehr in den nächsten Jahren, regt euch jetzt schonmal auf, dann habt ihr in Zukunft mehr Zeit ?
-
vor 5 Minuten schrieb svdo:
Ist doch eigentlich ganz klar, weil dann noch weniger gemogelt werden kann! Alle die ihr Geschäft auf ordentlichen Säulen gebaut haben, sollten damit kein Problem haben. Für ein Kassensystem eigentlich auch nicht. Also bekommt jeder Kunde einfach den Bon dazu.
Wir haben schon vor kurzem von Boca auf Epson umgestellt. Somit ist die Belegausgabe für uns kein Problem.
Ich vermute auch, dass es nur die Leute stresst, die schön Schwarzgeld nebenbei machen wollen und damit wieder dazu beitragen, dass alles immer teurer wird und sich im Umkehrschluss darüber natürlich wieder beschweren...
Bon Drucker sollte jeder haben, der mit ner elektronischen Kasse arbeitet. Wer keine hat für den wirds wohl viel Arbeit mit der Einzelbelegerstellung. Aber wer nicht mit der Zeit geht...und so weiter
Aber was rede ich, hier und überall sonst im Internet äußern sich fast nur Verweigererer, überforderte und negative Menschen, die anderen die Schuld geben(Merkel) für ihr eigenes Versagen innerhalb der Gesellschaft.
-
vor 3 Stunden schrieb DerSchelm:
Ein "hoch" auf die Umweltverschmutzung!
Btw, Merkel freut sich über die Sondereinnahme an Mwst. .
Macht doch einfach so weiter wie bisher.....wen juckts?
Junge geh mit deinen Verschwörungtheorien bitte wieder raus aus diesem Forum.
Kein Mensch braucht noch Anti Merkel Gerede und Umweltfantatiker. Die Mehrwertssteuer kommt dem Staat, also dir und und mir zu Gute. Frau Merkel bekommt nur ein Gehalt entsprechend ihres Aufgabenbereichs.
Woran Deutschland krankt? An alten weißen Männern zwischen 40 und 65, die analog aufgewachsen sind und vom Internet überfordert Ihre Meinung überall hinscheißen. Lebenim besten und wohlständigsten Land der Welt in das gerne rund 4 Milliarden Menschen flüchten würden, aber ich lese überall immer nur rumgeheule von Wohlstandsbürgern.
Die Belegausgabe mag nerven, genauso wie das DSGVO, aber es lässt sich easy regeln, also warum zur Hölle so Dramen hier?
-
1
-
Netflix Filme im Kino
in Allgemeines Board
Posted
Ich singe ein Loblied auf Disney, weil ich auch imstande bin Marktteilnehmern die etwas richtig gemacht haben, die entsprechende Anerkennung dafür zu liefern.
Ansonsten kann ich euch genügend Kritikpunkte an Disney nennen.
Nur ist es diesmal einmal um so mehr so, dass nur Disney uns "regelmäßig" mit qualitativer Kinoware versorgt. Dafür einfach einmal Danke. Man kann ständig maulen und ich hab das Gefühl, dass Kollegen das gerne auch mal tun, wenn Disney Ihnen mal wieder zwei Vorstellungen zu viel aufdrückt und darüber kann man auch pekiert sein, aber wenn überhaupt einer derzeit das Recht dazu gehabt hat, dann ist es einfach Disney.
Wer mit einem Kinofilm in der siebten Woche einen Schnitt von 330 Besuchern in Städten unter 50K hat, der kann auch ruhig etwas mehr fordern als der Rest vom Markt. Das schafft seit langem kein anderer Verleih und das in Kombination mit dem sicheren Statement dass Disney nicht am Auswertungsfenster rütteln will (Etwas anderes ist nicht bekannt und nur Spekulation) und Kino deren Nummer 1 Plattform für den großen Film ist, lässt mich auch einmal positiv über diesen Filmverleih sprechen.
Als Beispiel fordert die Universal gerade für einen Starteinsatz von Dr. Dolittle, dass 3D fähige Häuser diesen auch in 3D einsetzen. Ich habe keine Entscheidungsmöglichkeit und ein jeder dürfte inzwischen wissen, dass 3D bei diesem Familienfilm die vollkommen falsche Wahl ist. Ticketpreise werden damit zu hoch, die Story benötigt kein 3D und und und.
Was war nochmal der letzte richtig große Hit von Universal, der euch bares Geld gebrach hat? Und die wollen mir vorschreiben, welches Format ich einsetze? Regt euch doch einmal darüber auf.
Und ich frage noch einmal: Was bitte ist das Problem, wenn Disney jetzt seinen eigenen Streamingkanal puscht? Es kann nur gut für uns Kinos sein, weil sich der Markt für Streaming weiter zerfasert und es damit eben Konkurrenten wie Netflix an den Sack geht. Kinos selbst tangiert es nicht. Fernsehen, Youtube und Co tangieren das Kino ebenfalls nicht, es ist schlicht ein anderes Marktumfeld. Woher kommt also die Angst vor Netflix? Dass irgendjemand das Auswertungsfenster kippen möchte, erleben wir ja nicht zum ersten Mal. Aber solange die großen Studios auf unserer Seite bleiben, lohnt es sich doch nicht dieses Schreckenszenario ständig durch zu kauen.
Das Problem an deiner ersten Aussage wird hier erklärt:
Deine zweiten Absatz unterschreibe ich. Das sind Punkte um die man kämpfen muss.