-
Gesamte Inhalte
5.085 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
75
Letzte Besucher des Profils
13.835 Profilaufrufe
-
Ich denke, da hast Du etwas missverstanden. In Sebastians Post ging es darum, dass die Kinder diese Videokamera nutzen können, wenn sie im Summer Camp bewegte Bilder aufnehmen wollen. Die Bauform folgt da dann eher als Nebeneffekt den speziellen Anforderungen einer Videokamera fürs Camp und ist eben nebenher Retro. Die Frage des „richtigen“ Umgangs mit einem Smartphone ist da völlig sekundär.
-
Dafür dürfte der Hersteller zu klein/ der falsche sein 😃 https://kidscampamerica.com/our-no-cell-phone-policy-explained/#:~:text=This is why we believe,updates to parents as well. https://www.washingtonpost.com/lifestyle/2025/06/21/cellphone-free-summer-camp/
-
Mehr will das Ding wohl auch nicht sein, deswegen der vergleichsweise niedrige Preis. Der war gut 🤪🤪🤪
-
Aber eben nicht im Summer Camp! Sebastian hat den Text völlig korrekt erfasst und erklärt. In USA fristet Schmalfilm im Amateurfilm ein noch kärglicheres Leben als hierzulande; der neue Zugang ist für Amateure oft überhaupt nicht vorhanden. Schmalfilm war während meiner Zeit in den USA vor ca. 27 Jahren dort in den Fotogeschäften mausetot und nicht mehr vorhanden, mit wenigen Ausnahmen in ausgesuchten Geschäften, vornehmlich in den Megacities. Da bekam man bei uns S8 (und nicht selten auch D8) noch im Fotogeschäft. Im semiprofessionellen und professionellen Bereich scheint mir Super 8 hingegen dort stärker zu sein als hier.
-
Ich denke, da nimmt man eher die Originale, nicht die Fälschung 😉
-
Andere Firma, schätze ich. Wenn keiner das Ding kauft (es also wirklich keiner braucht), wird es eh‘ rasch wieder verschwinden. Für die lächerlichen 130€ wird wohl keiner eine S8-Kamera bauen können, noch nicht mal so eine einfache…
-
Helge folgt jetzt dem Inhalt: Bauer T 190 ML Antriebsriemen wechseln und Camp Snap 8
-
Naja, man hätte vielleicht nicht gleich einen der hässlichen Plastikbomber aus der S8-Zeit kopieren sollen, ansonsten ganz netter Ansatz in Richtung Entschleinigung…😉
-
Die Kamera, nicht die Filme
-
Es gab 10 Jahre keinen E100D in DS8, weil es nur ein winziger Markt ist. Erst jetzt hat sich mit on8mil einer gefunden, der das Risiko eingeht. Die Kodak S8 Kamera war ein Neustart für Kodak, aber nicht für den da schon wieder in Fahrt befindlichen Absatz von Kodak S8 Kassetten, vor allem in Negativ. Die Leute haben halt mit ~40 Jahre alten Schätzchen von oft zweifelhafter Zuverlässigkeit gefilmt, oder was teureres von Pro8 genommen.
-
Naja, die ununterbrochene Laufzeit einer 30m DS8 Spule ist „nur“ das doppelte einer Super 8 Kassette, dafür benötigt man eine durchaus deutlich größere Kamera, das Klemmen hängt eher an älteren Kameras. Völlig unbenommen sind natürlich geringere Kosten, wenn man 30 m Spulein den eben größeren Kameras nutzt und natürlich die Vorteile der Filmandruckplatte und des besseren Transports. Ich persönlich filme auch gerne mit DS8, verstehe aber Kodak‘s Beweggründe für Super 8 durchaus.
-
Ich denke, die Antwort ist einfach (zumindest aus meiner Sicht): weil Kodak die Kamera in einen bestehenden Markt hinein vermarkten wollte und keinen (quasi) neuen Markt eröffnen wollte. Die DS8 Nutzerschaft ist viel kleiner als die der Super 8 Nutzer, m.E. noch kleiner als die der Normal 8 Nutzer. Ein vom existierenden Super 8 Markt getrennter, separater Markt wäre erheblich schwieriger zu managen und noch risikoreicher. Mit der Kamera verdient Kodak eh‘ kein Geld und die unzweifelhaften Vorteile von DS8 würden den Absatz vermutlich nicht wesentlich erhöhen.
-
Portugal ≠ Fernost 😂
-
Jeder Hersteller hat damals ein (Produktions-) Standbein in Fernost aufgebaut, Rollei ging nach Singapur, Bauer (Bosch) nach Malaysia.
-
Zu 1.: diese Ringe hat man nach einem der bekanntesten Hersteller auch Seeger-Ringe genannt. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sicherungsring Zum Entfernen brauchst Du eigentlich eine Sicherungsringzange. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sicherungsringzange Oder Du bist geschickt mit einer Spitzzange. Wenn es „nur“ eine Wellensicherungsscheibe ist (auch „Benzingscheibe“ genannt), dann reicht eine Flachzange und etwas Geschick. zu 2. kann ich Dir nicht helfen, sprry