Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.158
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    117

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. Die hatte fast nix. Knaufschalter gängig gemacht, Kontakte gereinigt, danach geht die Belichtungsautomatik auch wieder. Konversionsfilter entfernt, jetzt muss sie zur Kontrolle noch mal auf den Kollimator, fertig. Und nahezu ohne Gebrauchsspuren. Ich mag den manuellen Zoom lieber als den Motorzoom, wird wohl meine bevorzugte 4008er. Ählnich wie die komplett aufgebaute 2008.
  2. Plastische und Wiederherstellungschirurgie sind hochanständig!!
  3. Wieder eine verwahrloste Schönheit, die seltene 4008 M3. Belichtungsautomatik geht nicht, Knaufschalter verklemmt, immerhin läuft sie. Mal sehen, was sie noch so hat. Werde berichten.
  4. https://amzn.eu/d/bR3NTHK
  5. Suche Ich raus, einfachste Variante von Amazon, unter 30 Euro, klappt auf Anhieb einwandfrei.
  6. Mit dem kleinen Punktschweißgerät gehen die Verbindungen super!
  7. Gerade sind sie eingetroffen, sehen super aus, passen perfekt. Jetzt muss ich noch Stepdown-Filteradapter 42 auf 40,5 mm nachbestellen, außerdem ist ein Punktschweißgerät in der Pipepline, dann kann ich mit dem Zusammenbau aufangen. Preis pro Akku 35 Euro plus Versand 5 Euro, Bestellungen per PN. T
  8. OK, das erklärt die Vignettierung mehr als schlüssig.
  9. Schöner Mist! Aber tröste Dich: 2025 bekommst Du in Deidesheim eine eine neue Chance!
  10. Kann ich nur bestätigen. Beim Mix kommt immer ein Medium zu kurz. Entweder bin ich analog unterwegs oder digital. Allenfalls als Ergänzung zum Analoggerät die kleine Digiknipse, für Point and Shoot.
  11. Sobald die kleinen Gehäuse da sind, geht's an die Arbeit!
  12. Meinte ich ja mit derr Akkubank, mir fiel beim Schreiben ur gerade nicht der richtige Begriff ein...
  13. Das kleine Ding kann man natürlich auch für andere Akkus nehmen, z.B. für einen R16 Akku. Da muss man nur den Ladestrom mit dem Amperemeter einmal auf 80 mA einstellen , bei1/10C dann Ladezeit 14 h. Braucht einen Adapter 3,5 mm Klinke auf 3polige DIN-Buchse, dann geht es mit dem R16 Ladecontainer. Oder direkt die 3polige DIN-Buchse anlöten.
  14. Freut mich, danke!
  15. In der Wartezeit bis zum Eintreffen der Akkugehäuse habe ich noch ein kleines Ladegerät für Beaulieu-Akkus gebaut, mit USB-C Anschluß vom Handyladegerät oder einer Akkubank. Ein Handy dürfte so ziemlich jeder haben, Steckdosen mit USB Ausgang gibt es vielfach auch, das Laden ist damit überall möglich, auch im Ausland mit u.U. inkompatiblen Steckdosen. Basis ist ein Stepup-Regler, der aus 5V einstellbar eine einstellbare Ausgangsspannung bis ca. 30 V macht, im aktuellen Fall 7,8-8,5 V, der Ladestrom wird mit dem Amperemeter über die Aussgangsspannung eingestellt und ist mehr als ausreichend. Also keine aktive Strombegrenzung, aber immer noch viel besser als die seinerzeit mitgelieferten originalen Ladegeräte von Beaulieu. Klappt problemlos mit einem Ladestrom von 1/10 C. Z. B. der hier: https://www.makershop.de/module/step-downup/xl6009/ oder ähnliche, gint es bei Amazon.
  16. Es geht voran! Die kleinen Zellen (400mAh) sind eingetroffen, die Eneloops für die großen Akkus ebenfalls. Jetzt feheln nur noch die kleinen Gehäuse und ein Punktschweißgerät für die Verbindung der Zellen untereinander, dann kann es losgehen!
  17. https://www.rnd.de/lifestyle/analoge-fotografie-warum-sich-junge-menschen-fuer-vintage-kameras-interessieren-UYEAESMJ6JGJJB5B46FMUDE274.html?utm_source=pocket-newtab-de-de
  18. Die Filterfolien verlängern die Schnittweite etwas , ca. 2-3 /100 mm. Meist muss man nicht korrigieren auf dem Kollimator, Björn Andersson ist da anderer Meinung.
  19. Du hast Recht, die passen auch. Aber das doofe ist ja der Mittenabgriff bei 3,6 V, 6 NiMh Zellen kannst du in Reihe laden, die Lipos nicht so ohne weiteres. Deshalb nehme ich die 14500er auch raus und lade sie in einem Ladegerät für 2 Zellen.
  20. Reprostativ, Leuchtplatte oder von unten beleuchtete Mimchglassscheibe, Makroobjektiv. Aufnahme im RAW- Modus, ggfls. Serien machen und das beste aussuchen, Photoshop, CaptureOne, Lightroom, Gimp( kostenlos) als Bearbeitungsprogramm.
  21. Waschbenzin und weiche Zahnbürste, für die Rillen des Spiegels etc. Zahnstocher. Ein Hauch Universalfett, Molykote.
  22. Filter komplett rausgehen. Beim Knopf für Auto/ Manuell mit Ei er feinen Nadel unter das Aluplättchen gehen, da ist die Schraube.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.