-
Gesamte Inhalte
3.265 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
130
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Super! Und die Renten sind sicher und die Erde ist eine Scheibe. und, und, und. Ich wußte es spätestens seit der Crowfunding-Nummer, die an die Wand gefahren wurde.
-
Puh, das wird noch spannend. Vielleicht kann Dir ein Glaser helfen. Und für die Alu-Bedampfung von optischen Gläsern hab ich vor Jahren mal die Sternwarte Hamburg ausfindig gemacht, ohne das aber vertieft zu haben. Nur als Idee.
-
Hat das geklappt? Und welche Glasdicke?
-
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Kurzzeitig hat mich die Kamera fast in den Wahnsinn getrieben. Lageabhängig lief sie manchmal nicht, hat blockiert, manchmal auch nicht. Habe alles gecheckt, Motor, Kontakte Elektronik. Ursache war am Ende ein Schräubchen, was sich in der Mechanik verirrt hatte. Jetzt ist alles ok. -
Habe jetzt mal den ganzen Thread und die BDA gelesen, dieser Hauch von Glas scheint ja die Achillesferse zu sein. Ähnlich wie bei den hinter dem Objektiv angebrachten Filtern der Beaulieu 4008, die ich immer rausgeschmissen habe, dürfte das Gläschen das Auflagemaß scheinbar verlängern. Wenn man das auf dem Kollimator kameraseitig nicht anpassen kann, dann halt objektivseitig. Bei einem Satz an Festobjektiven dann eben an allen. Die kann man dann zwar an anderen Kameras nicht mehr verwenden, nur an der Webo. Aber meist ist ist es ja so, dass man mit einem Zoomobjektiv unterwegs ist, und das passt dann halt nur an der Webo. Na und?
-
Habe mal nachgemessen bei einem Päckchen, was ich noch habe. Diese Deckgläschen sind 0,17 mm dick. Kenne die Webo nicht, wo ist denn dieses Glas angebracht? Wenn es nur planparallel irgendwas abdeckt, müsste Stärke 1 oder sogar dicker ja eigentlich gehen. Kann dir die Gläser gern zusenden. Wie man die schneidet, weiß ich allerdings nicht. Die brechen ja fast schon, wenn man sie nur schief anguckt. Bis Du in Stärke 0 eins passend geschnitten hast, sind dir bestimmt 100 zerbröselt...🫢
-
Vielleicht ne doofe Idee: kann man ein Deckglas aus der Lichtmikroskopie zur Reparatur verwenden, Dicke 0,1 bis max 0,17mm?
-
Man kann sich die Bolex auch schön trinken.... Egal, wenn Du glücklich mit ihr bist, ist es in Ordnung!
-
dto.
-
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Merci! Hab' die Mondfinsternis (ohne Kamera) bestaunt und mir so gedacht, was für ein Krümel - wenn überhaupt - die Menschheit im Universum so ist. Irre. -
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Lieber Simon, Recht hast Du. Aber in Ermangelung einer Meßuhr mußte ich ein bisschen improvisieren. Mein Referenzobjektiv ist ein 2,8 75 mm Makro Xenar von Schneider, mit dem ich bislang alle C-mount-Objektive abgeglichen habe. Die Objektive zeigten dann im praktischen Einsatz immer sämtlich perfekte Schärfe. Fertig montiert habe ich auf der Skala des Kollimators nun einen Fehler von exakt 5 mm Auszugsverlängernung gefunden, das macht 5mm x 5625 : 160000 = 0,176 mm zuviel. (Das Kollimatorobjektiv hat eine Brennweite von 400 mm ) Eine Fokussierung auf Unendlich war damit nicht möglich, das zeigte sich auch im Sucher bei offener Blende. Ich habe dann ganz vorsichtig die Trägerplatte auf feinem Sandpapier abgeschliffen, bis der Kollimator keine Abweichung mehr zeigte. Das Sucherbild war dann auch bei Betrachtung des Mondes (!) scharf. Und das Angenieux 12-120, von dem ich weiß, dass es perfekt zeichnet, läßt sich nun im gesamten Brennweitenbereich scharf fokussieren. Gerade auch in der WW-Stellung. Auch im Kollimator zeigt es kaum Abweichungen. Übrigens habe ich bei meinen diversen Revisionen der 4008er zum Teil gravierende Fehljustagen gefunden, da nützt dann auch das beste Objektiv rein gar nichts. Die R16 ist mittlerweile fast fertig, ich muß nur noch den Beli neu justieren und dann mal ein paar Testmeter belichten. A propos Mond: Heute ist Mondfinsternis, und zumindest in meiner Region ist der Himmel heute Abend klar. Also: Viel Vergnügen beim Anschauen, vielleicht ist ja auch eine Kamera aufgestellt. Thomas -
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Gar nicht. Die Revolverplatte beim Special zoom ist mit 3 Schrauben befestigt. Abschrauben und ersetzen. Entscheidend ist dabei, dass sich das Auflagemaß je nach Dicke der Platte um einige Hunferststel ändern kann. Die Anpassung kann fummelig werden, und ggfls muss man mit dem Kollimator nachmessen. -
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Nächste Schritte: Belichtungsmesser checken und justieren. Und dann Kollimation. Würde gern den Objektivträger für die schweren Zoomobjektive gegen den Revolver für 3 Festobjektive tauschen, weil ich diese (Beaulieu-)Version für unschlagbar halte, bzgl. Gewicht und Qualität. 10, 25 und 50/75 mm mm oder 16, 25, 50/75 mm Objektive. Das ist dann die wohl leichteste 16mm Reflexkamera, die ich kenne. -
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Kann es kaum fassen, aber nach Reinigung er Linsenelemente im Sucherrohr ist der Sucher wasserklar, man kann bestens fokussieren!!!😀😀🤩 -
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Es geht vorwärts, der blödeste Abschnitt der Reparartur ist erledigt. Das Prisma ist mit einem Oberflächenspiegel repariert, da der oben etwas aufträgt, musste die Halterung angepasst werden. Die exakte Ausrichtung war fummelig, bis das Sucherbild dann wieder exakt mittig war. Passt jetzt und ist schön klar, bin zufrieden. De CdS-Zelle scheint zu funktionieren, muss ich aber noch genauer testen. Wenn die gewechselt werden muss, dann jetzt, bevor die Lichtdichtung aus Mastix wieder aufgemacht werden muss. Die R16 ist aufwendig im Service, weil sie verschachtelt gebaut ist und man jede Menge demontieren muss, um eben. z.B. an die Meßzelle oder auch Kontakte zu kommen. Aber: es wird! -
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Danke für den Tip. Habe gestern genervt von Malinol, das eigentlich ein Einbettungsmedium für Mikroskopiepräparate ist (Brechungsindex 1,515), klaren Zweikomponentenkleber genommen. Das sieht heute sehr gut aus. Wenn das Sucherbild damit so ist, wie ich mir das vorstelle, lass ich es dabei. Ansonsten UV-härtender Kleber. -
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Der Oberflächenspiegel ist aus einem alten, völlig ausgeleierten Filmbetrachter, vom Wertstoffhof. Zugeschniiten habe ich ihn mit einem Diamantglasschleider, und dann noch mit dem Dremel etwas geschliffen. Erbärmliche Kleberei mit dem Malinol. Ist aber vom Brechnungsindex wie Glas. Und trocknet furchtbar langsam. Björn Andersson kann ich keine Konkurrenz machen. Da fehlen Ersatzteile und Meßgeräte. Aber dankeschön für das Kompliment! -
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Erster Versuch der Reparatur ds Prismas, mit Malijol aufgeklebter Oberflächenspiegel. Geht schon, wahrscheinlich aber noch besser. -
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Puh. Erste Erfolgsmeldung. Der Motor läuft wieder von allein an. Und der Rückwärtslauf geht auch wieder. Ursache: Ein schlechter Kontakt am Auslöseschalter. Um dadran zu kommen, muß der ganze Antriebsblock raus. Entsetzlich verbaut. Die 4008er finde ich einfacher. Oder ich kenn sie besser. -
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Die wird mich noch eine Weile beschäftigen. Der Motor läufen nur, wenn man ihm Schwung gibt, das Prisma sollte durch Verkittung eines Oberflächenspiegels wieder einsetztbar sein. -
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Guillotineverschluß ausgebaut, siehe da: Prisma ist blind. Sch... der Spiegel ist das kleinere Problem. -
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
-
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Das ist schon mal Schritt 1. Filmkammer demontiert. Der Greifermechnaismus läuft efrreulich leicht. Alle zugänglichen Lager völlig trocken. -
Nachdem das mit der 4008er so gut klappt, wage ich mich jetzt mal an die große Schwester. Habe für ganz kleines Geld eine R16 erstanden. Von der Beledererung fehlt einiges. Eine "Leiche" zum Üben quasi. Der Motor läuft zumindest, wenn auch rumpelig. Sucher ist trübe, ich hoffe, dass das Prisma in Ordnung ist. Werde hier berichten.
-
Mein Umbau des Elmo GS1200 auf HID (Xenpow)
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Das geht natürlich auch mit einem kleinen Zeitrelais oder etwas Elektronik, die beim Zünden die Lautsprecher kurz trennt.