-
Gesamte Inhalte
3.345 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
137
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Guillotineverschluß ausgebaut, siehe da: Prisma ist blind. Sch... der Spiegel ist das kleinere Problem. -
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
-
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Das ist schon mal Schritt 1. Filmkammer demontiert. Der Greifermechnaismus läuft efrreulich leicht. Alle zugänglichen Lager völlig trocken. -
Nachdem das mit der 4008er so gut klappt, wage ich mich jetzt mal an die große Schwester. Habe für ganz kleines Geld eine R16 erstanden. Von der Beledererung fehlt einiges. Eine "Leiche" zum Üben quasi. Der Motor läuft zumindest, wenn auch rumpelig. Sucher ist trübe, ich hoffe, dass das Prisma in Ordnung ist. Werde hier berichten.
-
Mein Umbau des Elmo GS1200 auf HID (Xenpow)
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Das geht natürlich auch mit einem kleinen Zeitrelais oder etwas Elektronik, die beim Zünden die Lautsprecher kurz trennt. -
Mein Umbau des Elmo GS1200 auf HID (Xenpow)
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ja, der kracht auch beim Zünden , werde wohl einen kleinen Schalter vor die Lautsprecher setzen, so dass sie später zugeschaltet werden können, wie bei der Musikanlage. -
Das Projekt lag ja schon länger brach, aber jetzt habe ich nach einem Vorversuch mit der Xenpow-Lampe am GS 1200 geradezu Blut geleckt! Grau ist alle Theorie, das Projektionserlebnis ist großartig. Werde die Umbauschritte hier dokumentieren, in Wort und Bild.
-
Tri-X als Negativ entwickeln - welche Entwickler / Zeiten?
jacquestati antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Hier sind Anhaltszeiten für diverse Filme, auch für Tri-X 7266. https://www.filmlabs.org/docs/dev/bw-negative.pdf -
Bin total beeindruckt!
-
...och, lieber 'ne perfekt geschmierte Diva in der Hand als 10 häßliche Enten auf dem Dach!🤣
-
Bolex hat neben ausgesprochenen Schönheiten wie die H8 und H16 offensichtlich auch echt hässliche Enten produziert, die zudem auch noch wenig konnten.
-
Wow, und mit einer 8X10 Deardorff! Die hatte ich auch mal in den 90ern, bei Lens&Repro in NYC erstanden, mit einem Symmar 5,6 300 mm. Mittlerweile längst wieder verkauft, weil einfach zu schwer, zu langsam, Material viel zu teuer. 13x18 ist auch noch' n Klopper, geht aber besser.
-
Und hier ist noch was für Eisenbahnfans!
-
Auch 'ne gute Dokumentation.
-
Den finde ich großartig, düster, mystisch: MORI - a 16mm short film - YouTube, toll gefilmt!
-
Diese 4 Bilder sind für die Verkabelung der 4008er sehr hilfreich: Gefunden in der Beaulieu User Group auf Facebook, Beitrag von Eren Guney
-
Hatten wir den schon?
-
-
Ich hoffe erst mal, dass sie wirklich kommt und nicht den frustrierenden Verlauf wie einstmals Ferrania oder die schleppende Nummer wie mit der neuen Kodak-Kamera nimmt. Und dass v. a. dann auch noch S8-Material von Kodak erhältlich ist. Das wäre unabhängig von den hier schon angestellten patentrechtlichen Überlegungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen schon wirklich viel.
-
Das hatte ich noch gar nicht realisiert. Man darf also hoffen, dass sich die Laufeinganschaften damit auch verbessern. Cool!
-
-
Kann ich nur zustimmen. Clevere, gut durchdachte Idee. Passen da auch 15 m Acetatfilm drauf, oder muss es Polyester sein? Und um den Gedanken weiterzuspinnen, wäre eine 30 m Kassette (oder gleich 60 m?) für die 6000er Beaulieus oder die Nizos natürlich schön... 😀 Meterware, nicht nur in SW, gibt es übrigens hier! https://www.wittnercinetec.com/Super8Meterware
-
Umrüstung eines Bauer P6 auf 150 W Xenpow-Lampe
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Moin, ja, den T610 umzurüsten hatte ich mal geplant, aber nicht umgesetzt. Da fehlt mir der Dowser bzw. die -mechanik dafür. Ist bestimmt kein Hexenwerk. Die Verkabelung ist eigentlich kein Problem, da zum Zünden den Lampe aber ein Hochspannungsimpuls erforderlich ist, muss ein passendes Kabel gewählt werden!!! Ich habe dies genommen: ULW3239, 6kV, 18 AWG, gibt es bei Ebay. 30 cm bis zur Powertronic sollten kein Problem sein, am besten natürlich so kurz wie möglich. Und ja, beim Zünden "kracht" es in den Lautsprechern, deshalb Lautstärkregler auf Null oder Tonteil ausschalten. Im Betrieb habe ich dann aber beim P6 keine Einstreuungen merken können, also kein Brummen oder Pfeifen. Schadet aber bestimmt nicht, wenn das Kabel möglichst weit weg vom Tonteil bzw. den Köpfen verlegt wird. Der P6 hat keinen Lüfternachlauf, im Vergleich zur 250 W Lampe bleibt das Lampengehäuse vergleichsweise kühl. Bislang hält die Lampe besgtens durch. Aber ein Lüfternachlauf schadet bestimmt nicht. -
Das Konzept des "abschiedlichen Lebens" betont die Akzeptanz des Wandels und des Abschiednehmens als integralen Bestandteil des Lebens. Es ist eine Lebenshaltung, die sich nicht vor Veränderungen und Verlusten verschließt, sondern diese als Chancen für Wachstum und Neubeginn begreift
-
Super, jetzt alles wieder zusammenbauen und testen!
