-
Gesamte Inhalte
3.227 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
123
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Ich hoffe erst mal, dass sie wirklich kommt und nicht den frustrierenden Verlauf wie einstmals Ferrania oder die schleppende Nummer wie mit der neuen Kodak-Kamera nimmt. Und dass v. a. dann auch noch S8-Material von Kodak erhältlich ist. Das wäre unabhängig von den hier schon angestellten patentrechtlichen Überlegungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen schon wirklich viel.
-
Das hatte ich noch gar nicht realisiert. Man darf also hoffen, dass sich die Laufeinganschaften damit auch verbessern. Cool!
-
-
Kann ich nur zustimmen. Clevere, gut durchdachte Idee. Passen da auch 15 m Acetatfilm drauf, oder muss es Polyester sein? Und um den Gedanken weiterzuspinnen, wäre eine 30 m Kassette (oder gleich 60 m?) für die 6000er Beaulieus oder die Nizos natürlich schön... 😀 Meterware, nicht nur in SW, gibt es übrigens hier! https://www.wittnercinetec.com/Super8Meterware
-
Umrüstung eines Bauer P6 auf 150 W Xenpow-Lampe
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Moin, ja, den T610 umzurüsten hatte ich mal geplant, aber nicht umgesetzt. Da fehlt mir der Dowser bzw. die -mechanik dafür. Ist bestimmt kein Hexenwerk. Die Verkabelung ist eigentlich kein Problem, da zum Zünden den Lampe aber ein Hochspannungsimpuls erforderlich ist, muss ein passendes Kabel gewählt werden!!! Ich habe dies genommen: ULW3239, 6kV, 18 AWG, gibt es bei Ebay. 30 cm bis zur Powertronic sollten kein Problem sein, am besten natürlich so kurz wie möglich. Und ja, beim Zünden "kracht" es in den Lautsprechern, deshalb Lautstärkregler auf Null oder Tonteil ausschalten. Im Betrieb habe ich dann aber beim P6 keine Einstreuungen merken können, also kein Brummen oder Pfeifen. Schadet aber bestimmt nicht, wenn das Kabel möglichst weit weg vom Tonteil bzw. den Köpfen verlegt wird. Der P6 hat keinen Lüfternachlauf, im Vergleich zur 250 W Lampe bleibt das Lampengehäuse vergleichsweise kühl. Bislang hält die Lampe besgtens durch. Aber ein Lüfternachlauf schadet bestimmt nicht. -
Das Konzept des "abschiedlichen Lebens" betont die Akzeptanz des Wandels und des Abschiednehmens als integralen Bestandteil des Lebens. Es ist eine Lebenshaltung, die sich nicht vor Veränderungen und Verlusten verschließt, sondern diese als Chancen für Wachstum und Neubeginn begreift
-
Super, jetzt alles wieder zusammenbauen und testen!
-
Hmhh. So ganz weit kann es doch jetzt nicht mehr zum Suchersystem sein, vielleicht kriegst Du es ja doch hin, dass im Sucher wieder was zu erkennen ist! Vorsichtig weiterfummeln! Bilder machen! und dann wieder zusammenbauen!
-
Das ist eine Digitalkamera im Gewand einer S8-Kamera. Sozusagen ein Schaf im Wolfspelz.
-
Und hier was Bebildertes, wie man sie aufkriegt. http://fiston.production.free.fr/super8/cam6008/cam6008.htm Die automatische Übersetzung ist herrlich...🤣
-
Mit der 6008 kenne ich mich nicht so gut aus, kann ein korrodierter Motorkontakt im Gehäuse sein. Ansonsten ein Fall für Björn Andersson.
-
Kann ich mir gut vorstellen, wenn sich beim ruppigen Transport und Verladen da was losrappelt. Aufmachen, reparieren!
-
...das war ein Beifang im Paket mit einer Beaulieu 4008 ZM 2, einer Rollei 35 und einem Braun Filmbetrachter für ganz kleines Geld. Und er funktioniert einwandfrei.
-
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
jacquestati antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Ganz ehrlich: diesen Streifen würde ich mir im Labor groß printen lassen und an die Wand hängen! -
...und die Objektivführung und Zentrierung ist um Klassen besser als beim Bäuerchen!
-
Eindrucksvoll, coole Party, klasse!
-
Lösung für Beaulieu-Akkuprobleme & eine kleine Vorstellung
jacquestati antwortete auf Vladi von ausgeknipst.de's Thema in Schmalfilm
Vladislav, Deine Idee ist prima und die technische Umsetzung elegant, fraglos (mir) aber auch (zu) teuer. Beaulieu-Akkus kann man mit etwas bastlerischem Geschick für kleines Geld selber wieder herrichten! Die größte Herausforderung besteht darin, die Gehäuse aufzukriegen. -
1,5 X25,4 mm = 38,1mm
-
So ist es.
-
Nö. Taylor & Hobson Objektive z.B.haben diese Angabe auch.
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
jacquestati antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Das Licht ist kälter. Man gewöhnt sich schnell daran. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
jacquestati antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Die Xenpow Lampe am P6 macht deutlich (!) weniger Wärme als die 250 W Kaltlichtspiegellampe, die vorher drin war. Gute Entscheidung, damit dürfte die Überhitzung des Dowsers gelöst sein und die Helligkeit nochmals massiv zunehmen. -
Merci. 🙂 Aber mittlerweile kenne ich die 4008 fast auswendig.
-
-