Eremitage
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
537 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Eremitage
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Hallo zusammen, ich darf an dieser Stelle erinnern das es um das Thema - "BAUER -STUDIOKASSE PROJEKTOREN - MODIFIZIEREN" geht. Einige am Thema Interessierte sind anscheinend in ihrer euphoriesierten Phantasie ein wenig davon- galoppiert. Es ist wohl wirklich nicht zweckmäßig Retro-Style zu verwirklichen, Filmbühnen aus dem Profibereich zu installieren oder Stummfilmprojektoren argumentativ heranzuziehen. Die BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN sind ja schon ziemlich ausgereift gewesen und bieten auch heute noch klasse Eigenschaften. Unter den vielen Vorschlägen konnte ich herauslesen dass es doch immer noch die gleichen Features sind die auch zur Blütezeit des SUPER 8 GENRES gefragt waren. Es geht also im Kern um mehr Spulenkapazität, helleres Licht, Anamorphotenhalterung, Leisere Betriebsgeräusche und einen zauberhaften Digitalausgang für Bild.. und Ton. Ob das letztere hinzubekommen ist, ohne den Kostenrahmen für einen moderaten Verkaufspreis nicht zu sprengen, wage ich zu bezweifeln. Da hier so viele schon mit guten Ideen aufgewartet haben bitte ich speziell in dieser Sache um Vorschläge.. Danke und Grüße.. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Es geht bei dem Objektiv um hohe Lichtleistung bei bestmöglicher Abbildungsqualität. Ich meine BEAULIEU hatte da mal was an Festbrennweiten im Angebot. Kann's in meinem Unterlagen leider nicht (mehr) finden. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Die Xenovarons (Zoom 1:1,1) habe ich selbst. Wegen der Bildschärfe möchte ich mit Festbrennweiten arbeiten. Zumindest mal vergleichen.. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Hallo zusammen, die Resonanz auf das thematisierte Vorhaben einen neuen SUPER 8 Projektor auf den Markt zu bringen zeigt, dass es anscheinend doch nicht zu abwegig ist, (wie manche Pessimisten die sich hier zu Wort gemeldet haben mit Nachdruck bezweifeln) dies in die Realität umzusetzen. Da gibt es natürlich starke Argumente über die man leicht stolpern könnte. Klar, deinen eigenen wertgeschätzten Projektor jemand Unbekanntem für einen Umbau auszuhändigen, ist nicht Jedermanns Sache. Dieses Schema ist von mir auch so nicht alleine geplant. Ich werde aber auch nicht Projektoren in Stückzahlen auf Verdacht umbauen und dann stehen die bei mir im Lager und keiner kauft sie. Daher werde ich erst einmal 2 Geräte herstellen und dann bewerben. Wenn die verkauft sind kann man sich als Interessent entscheiden ob man für eine etwas schnellere Zielsetzung sein eigenes Gerät zum Umbau hergibt oder sich auf die Warteliste setzten lässt. Jedenfalls gilt, solange nichts fertig ist und fehlerfrei läuft gibt's auch keine Veröffentlichung und auch keine Fotos. Ich hatte schon erwähnt, dass ich nicht etwas groß bewerben möchte, was ich dann nicht hinbekomme. Zu meinem beruflichen Background möchte ich anmerken das ich selbst jahrelang als 3D CAD-Konstrukteur im Konstruktionsbüro sowie in der Kalkulation gearbeitet habe. Ich habe etliche Nullserien in den verschiedensten Konstruktionsbereichen durchexerziert und möchte behaupten das ich weiß was ich mache und wovon ich rede. Ich habe heute den ganzen Tag am hinteren Spulenarm gearbeitet. Wie bei Entwicklungsarbeiten typisch bin ich auf unerwartete Hindernisse bzw. Probleme gestoßen. Aber wie ein schlauer Kopf mal gesagt hat: Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen. Ich suche ein passendes Projektionsobjektiv 1:1,0 für das Projekt. Objektivdurchmesser ist 28 mm gibt's sowas für BAUER..? Grüße und ein schönes Pfingstfest.. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
-
Hallo,
Komplettfassungen in guter Qualität.
Was gäbe es da anzubieten..?
Gute Qualität, damit meine ich keinen Rotstich und môglichst auch keine LS.
Grüße..
M.Dutz
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Danke für den Hinweis. Werde mich schlau machen.. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Mich würde noch interessieren ob jemandem bekannt ist ob auf dem Namen BAUER noch irgendwelche Rechte sind. Es wäre schon fatal wenn ich durch meine Modifikationen den Gebrauchsmusterschutz verletzen würde. Ich habe vor Jahren mal mit einem ehemaligen BAUER-Fachmann gesprochen der meinte es gäbe da nichts mehr. Auch nicht bei BOSCH. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Nun, ich hatte dazu ja etwas geschrieben, die Überschrift ist schon klar, nur läuft eine Modifikation, d.h. „nur“ die Neuentwicklung der wichtigsten Komponenten und eine komplette Überholung/Wartung auf nahezu dasselbe hinaus. Vielleicht mit etwas weniger Kosten, aber nicht signifikant. Ich möchte ein Beispiel geben: Ich setzte auf das weiße Schneckengeriebe der Schärfeneinstellung einen Zahnkranz hergestellt aus einem Zahnrad meines eigenen Bestandes. Dann setzte ich ein kleines Zahnrad auf einem Stehbolzen befestigt daneben. Setzte eine Rändelschraube oben drauf und stelle eine zusätzliche Öffnung in Form einer Bohrung in der Lampenhausabdeckung her. Fertig (grob beschrieben) ist die Schärfefeinregulierung. Gehäusebeschriftung kommt vom Zulieferer. Das wären dann erst einmal die einzigen Kosten die ich in diesem Fall zu tragen hätte. Material ist weitgehend aus Altgeräten zusammengetragen. Qualität immer neuwertig..! Natürlich habe ich die technischen Details jetzt weggelassen. Scheiben, Sprengringe, Fräsarbeiten, Boren, klar das sind alles Kosten die anfallen - aber keine Tausende. Grüße.. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Nun, ich hatte dazu ja etwas geschrieben, die Überschrift ist schon klar, nur läuft eine Modifikation, d.h. „nur“ die Neuentwicklung der wichtigsten Komponenten und eine komplette Überholung/Wartung auf nahezu dasselbe hinaus. Vielleicht mit etwas weniger Kosten, aber nicht signifikant. Ich möchte ein Beispiel geben: Ich setzte auf das weiße Schneckengeriebe der Schärfeneinstellung einen Zahnkranz hergestellt aus einem Zahnrad meines eigenen Bestandes. Dann setzte ich ein kleines Zahnrad auf einem Stehbolzen befestigt daneben. Setzte eine Rändelschraube oben drauf und stelle eine zusätzliche Öffnung in Form einer Bohrung in der Lampenhausabdeckung her. Fertig (grob beschrieben) ist die Schärfefeinregulierung. Gehäusebeschriftung kommt vom Zulieferer. Das wären dann erst einmal die einzigen Kosten die ich in diesem Fall zu tragen hätte. Material ist weitgehend aus Altgeräten zusammengetragen. Qualität immer neuwertig..! Natürlich habe ich die technischen Details jetzt weggelassen. Scheiben, Sprengringe, Fräsarbeiten, Boren, klar das sind alles Kosten die anfallen - aber keine Tausende. Grüße.. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Gezeigt wird erstmal gar nichts.. ..es ging mir ja erstmal darum "Was rein" muss)) Ich möchte ja auch nicht zu Denen gehören, die viel Pla Pla machen und dann kommt nichts mehr. Das wäre äußerst peinlich. So viel sei aber schon gesagt. Der Prototyp ist schon fast fertig und sieht einfach klasse aus. Die hier im Beitrag erwähnten Features werden je nach (kostentechnischer) Möglichkeit einfließen. Wenn ich soweit bin gibt's Fotos.. aber nur von Außen..👍 Grüße.. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Bitte die Überschrift des Themas beachten. Da steht: modifizieren. Und nicht: Komplette Neukonstruktion...🔥 -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Die altgedienten Studioklasse Projektoren sind sehr gut. Da gibt es nichts zu bezweifeln. Nur wenn man etwas Neues bringen möchte muss man Anreize schaffen, damit auch das Interesse dafür geweckt wird. Wir leben in einer Zugewinngesellschaft. Alles orientiert sich an meist kommerziellen Steigerungen. Fazit: Ein neuer Projektor muss auch wirklich "Neues" aufweisen. Grüße.. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Hallo und guten Morgen.. In Punkto Preisfindung muss ich dir voll widersprechen. Die Obergrenze vom Verkaufspreis von 2000 € wird der Projektor nicht durchbrechen. Und das wohlgemerkt in der Version mit Vollausstattung. Ich möchte die Masse ansprechen und keine elitäre Gruppe. Es gibt einen einfachen Trick die anfänglichen Investitionskosten niedrig zu halten. Die zugrunde gelegte Kalkulation bleibt natürlich unausgesprochen, wird nicht weitergegeben. Wichtige Grundlage weiter ist, dass hatte ich auch schon erwähnt, das der Projektor nicht mit Funktionen überfrachtet wird und nur wirklich sinnvolle Veränderungen, die kostentechnisch zu bewältigen sind, (Lange Spulenarme, hellere Lampe, Anamorphotenhalterung, bessere Bildchärfen- einstellung, leiseres Projektionsgeräusch, Stummfilmprojektion ohne Tonkopfkontakt u.s.w.) verwirklicht werden. Alles weitere wird sich am Absatz orientieren. Wenn Nachfrage da ist, wird es auch Weiterentwicklungen geben. Wenn nicht dann bleibt's bei ein paar Einzelgeräten. So einfach ist das. Grüße.. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Hallo und guten Morgen, zuerst ein Dankeschön für die zahlreichen Ideen bzw. Hinweise die nur zu gut aufzeigen, dass das behandelte Thema brandaktuell ist. Auch in den teils zynisch versteckt polemischen Anmerkungen des Herrn Wachsmuth steckt doch auch eine Menge Humor und der Anreiz auf vielleicht etwas ganz Neues im SUPER 8 Bereich. Einen Projektor mit Farbdruck, Fax, Zoomkompensation und Schallplatten-Stichel, das muss man sich ersteinmal ausdenken. Vielen Dank für die dafür gewidmete Zeit(Verschwendung)) und an Regular 8 gerichtet: Das sind viele schöne und sinvolle Funktionen bzw. Vorschläge. Es stellt sich halt die Frage was davon wirklich in einem SUPER 8 Projektor verbaut werden sollte und nicht als zusätzliches Gerät oder (wie schon vorgeschlagen wurde) Anbaumodul zum Einsatz kommen sollte. Das Gerät sollte auch nicht überfrachtet werden. Ich sehe eher auch ein Basisgerät mit Erweiterungsmöglichkeiten. Wie im Automobilbau. Basismodell und dann kommen die Extras. So bleibt das Basismodell erschwinglich und jeder Interessierte kann selbst entscheiden wie er sein Modell in seine persönliche Nutzungsrichtung selbst erweitert. Ein Beispiel: Der ELMO GS 1200 P COM hat ein eigenes eingebautes Rauschunterdrückungssystem. Wenn ich damit Tonaufzeichnungen herstelle bin ich bei der Wiedergabe an das Gerät gebunden. Auf einem Fremdgerät ohne dieses Verfahren würde die Aufnahme verfälscht wiedergegeben. Die Geräteabhängigkeit sehe ich als großen Nachteil. Das "Arbeiten" mit dem Film ist an anderer Stelle nur eingeschränkt möglich. Mit externen allgemeinnutzbaren Geräten (Expander/Compander, HighCom-Bausteinen, Dolby B,C, HX PRO) kann man ohne den Originalton zu verändern Rauschunterdrückung bzw. Dynamikverschiebung betreiben. Wer's denn wirklich möchte könnte natürlich seinen Pistenton oder auch Zweibandton damit dauerhaft bearbeiten. Das bleibt jedem selbst überlassen. Wenn Rauschunterdrückung im Projektor dann ein System das überall zum Einsatz kommen könnte. Also Dolby B,C, HX Pro das gibt's im Bandbereich doch sehr oft. Die Frage ist hier ob es da ein Modul zum nachrüsten gibt, dass eventuell auch in anderen Projektoren seinen Einsatz finden könnte und somit eine Kompatibilität herstellt. Fällt mir zum Abschluss ein, dass jemand gesagt hat dass Tonbearbeitung bei SUPER 8 nicht mehr up to date wäre. Die Nachfrage bestimmt das Angebot.. Grüße.. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Die Stellungnahme für den "Lichtspieler" gebe ich morgen ab. Ich wäre dankbar wenn unter den Beiträgen ein paar Namen stehen würden. Dann weiß ich auch mit wem ich's zu tun habe. Eventuell gibt's ja mal eine direkte Begegnung, in der man dann nicht anonym aneinander vorbeigeht. Grüße.. Manfred Dutz -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Das geht sehr weit.. aber genau das ist es was ich hören wollte. Es ist natürlich klar das diese vielen Funktionen nicht alle in einem Gerät zu integrieren sind. Aber, Langlaufeigenschaften in Verbindung mit einer anständigen Anamorphotenhalterung und einer verbesserten Lichtleistung stehen auf meiner Agenda sowieso an erster Stelle. Tonaufzeichnungsverfahren sind in einer anderen "Schublade" einzusortieren. Eigentlich hatte ich mich auf die Aussage eines sehr kompetenten Herrn aus der Berliner Gartenstraße verlassen der meinte das Tonspuren bzw. das Bespuren von Filmen wohl nicht mehr kommen werde, demnach nicht mehr zeitgemäß ist. Nun habe ich aber aus den hier geführten Stellungnahmen schon herausgehört, dass man sehr wohl damit noch umgehen würde und sogar eine digitale Nutzung anstrebe. Es wird immer interessanter..👍 -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Schrittmotore, das ist schon ein interessantes Thema. Nur da muss ich selbst auf das schon erfundene Rad hinweisen. Die Entwicklungskostenosten sind für mich als Privatperson mit Sicherheit viel zu hoch. Und was wäre der Gewinn gegenüber der schon vorhandenen BAUER Technik..? Es gibt keinen Projektor der leiser läuft als die der Studioklasse mit Greifer/Nocken in Kunststoffausführung. Die Seitenandruckplatte zur Filmführung neben dem Filmfenster ist gegenüber den Mitbewerbern doppelt gefedert was mit dazu beiträgt, dass selbst geschrumpftes Filmmaterial noch sicher ohne seitliches zittern transportiert wird. In meinen Augen wäre es eher sinnvoll den Projektor noch leiser zu machen, was auch noch die Frage aufwirft was denn ein Schrittmotor wenn er den als Antrieb eingesetzt würde mit seiner angeschlossenen Mechanik zum Filmtransport für einen Geräuschpegel entwickeln würde. Wäre ja schon makaber einen hochmodernen Filmtransport zu integrieren aber dann mit erhöhter Geräuschentwicklung kämpfen zu müssen. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Genau das.. Es gibt natürlich auch Eigenschaften die sich schlecht abstellen lassen. Beispiel: Der Filmkanal der BAUER Projektoren ist so konstruiert, dass das herausnehmen des Filmes seitlich aus dem Filmkanal so gut wie unmöglich ist. Da ist mit kleinem Aufwand kaum etwas zu ändern. Es bleibt einfach unpraktisch und mechanisch belastend für das Filmmaterial. Auch das Abheben der Filmandruckkufen unter den Tonköpfen bei der Wiedergabe von z.B. Stummfilmen bzw. Filmmaterial ohne Tonspur/en lässt sich nur sehr schwer umsetzen. Die Frage ist wieder: Wieviele Konsumenten würden diese Funktion als wichtig erachten. Und, welche Gruppierung ist das..? Die Selbstfilmer..? Oder eher die Sammler von Spielfilmkopien..? Oder sollte solch eine Funktion generell heutzutage in einem Projektor verbaut sein..? -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Genau das.. Es gibt natürlich auch Eigenschaften die sich schlecht abstellen lassen. Beispiel: Der Filmkanal der BAUER Projektoren ist so konstruiert, dass das herausnehmen des Filmes seitlich aus dem Filmkanal so gut wie unmöglich ist. Da ist mit kleinem Aufwand kaum etwas zu ändern. Es bleibt einfach unpraktisch und mechanisch belastend für das Filmmaterial. Auch das Abheben der Filmandruckkufen unter den Tonköpfen bei der Wiedergabe von z.B. Stummfilmen bzw. Filmmaterial ohne Tonspur/en lässt sich nur sehr schwer umsetzen. Die Frage ist wieder: Wieviele Konsumenten würden diese Funktion als wichtig erachten. Und, welche Gruppierung ist das..? Die Selbstfilmer..? Oder eher die Sammler von Spielfilmkopien..? Oder sollte solch eine Funktion generell heutzutage in einem Projektor verbaut sein..? -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Hallo, guten Morgen.. Danke für die Anregungen und Hinweise.. das ist doch genau dass was ich erzielen wollte. Das sich jemand, auch konträr, in das Thema einbindet. Da ich selbst einige Jahre Verkaufserfahrung aufweisen kann, weiß ich das man ein Produkt entsprechend seiner Eigenschaften nahe an den Wünschen des potentiellen Verbrauchers bzw. Konsumenten vermarkten muss. Das ist ja auch eins meiner Anliegen, weshalb ich hier diese Diskussion angestoßen habe. Es wäre natürlich sehr hilfreich, wenn jemand mal schriebe was er bereit wäre auszugeben, wenn er ein modernes Super 8 Wiedergabegerät erwerben wollte, dass seinen persönlichen Anforderungen voll entspricht. (Spulenkapazität, Lichtleistung, Kommunikation mit anderen Geräten) Und zur Kritik von Jens.. .. wozu das Rad neu erfinden hatte mein Vorredner (M) gemeint und von dir kam der Gerechtigkeitsgedanke das andere eventuell zu unrecht meine Entwicklungsaufgaben aufgebürdet bekämen. Natürlich wollte ich mit meiner Bemerkung:"Was muss da rein"? ein wenig Sticheln und Reizen, was ja auch funktioniert hat. Ich muss zugeben, dass die anvisierte Projektor-Entwicklung schon längst von der Planungsseite abgeschlossen ist. Von der Fertigungsseite ist der Prototyp ebenfalls fast fertig. Es geht also um den Feinschliff. Die Frage was rein muss hat darauf abgezielt, Entwicklungslücken zu schließen. Grüße..
