Zum Inhalt springen

ruessel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.982
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Alle erstellten Inhalte von ruessel

  1. Ja, stimmt....wurde ja weiter oben schon besprochen. dann sollte mein Schild aus der Spenderkamera eigentlich passen - nur ein S müßte zusätzlich graviert werden....... ich warte die Spenderkamera einfach mal ab.
  2. habe mal den Papieraufkleber abgezogen - stimmt ja eh nicht. Die roten Striche sind nun die Positionen wo der Hebel sauber einrastet (nach über 60 Jahren). Es sind 6 Striche mit Anfang und Ende Position, also 0-1-2-3-C und "Supergeschlossen"?
  3. Habe gerade geschaut, ja selbst der Papieraufkleber auf meiner Kamera ist verkehrt, die Rastpunkte liegen wie auf dem oberen Bild! Egal - so schnell wie möglich das Papier loswerden! Vielleicht kann ich die richtigen Positionen beim "Schlüsseldienst" gravieren lassen, dann mit Farbe auslegen und ist gut. Oder mir fällt eine CR-8 zum extrem günstigen Preis in die Hände. Aber ich habe schon gesehen, meine mit fehlenden Schild ist kein Einzelfall, in der Bucht sind einige ohne Beschriftung.
  4. Das ist mir dann doch zuviel arbeit!
  5. Glaube nicht, schau mal wie schief das Tele auf dem Foto im Revolver sitzt....... Plastik oder Metall - immer noch besser als aus Papier! Der Fomanpan kommt heute. Werde ihn aber nicht einlegen. Es wurden ja bedenken geäußert wegen der Belichtungszeit. Mein altes Shuttermessgerät funzt nicht mehr, nur noch bei starken Lichtquellen. Werde mir ein neues basteln, dann erst mit aktuellen Belichtungszahlen auf die Motivsuche gehen - Rentner, haben ja keinen Zeitdruck 😉 Habe mir das Teil ausgesucht:
  6. Brillenproblem schnell am Drucker gelöst. Wackelt, hat Luft und passt. Ist aus Hartgummi, wird einfach drauf geklickt....
  7. Noch eine Frage zur CR-8. Gibt es ein Sucherschutz? Also so ein Teil um die Brille gegen Kratzer am Metallsucher zu schützen, so wie bei Bolex. Oder muss ich da was aus Hartgummi drucken?
  8. Wegen der Shutterbeschriftung, habe ich mir diesen Trümmer bestellt: Könnte Metall sein - oder aus Plastik 😉 Ich hoffe von den Abmessungen passt es an meine ARCO ran. Aber warum sollten sie damals die Dimensionen abgeändert haben, aus Spargründen wurden gleiche Teile an verschiedene Modelle geschraubt, so mein Glaube. Am Spendergerät hängen auch die F1.4 Optiken dran, wenn sie nicht verpilzt sind, dann hat jemand demnächst die Chance seine ARCO oder jede andere D Mount Kamera Lichtstärker aufzurüsten 😉
  9. Klar mache ich. Wird aber evtl. bis Anfang August dauern, kommt vom Fotogeschäft aus L.A. USA - Zoll und solche Sachen dauern, als Liefertermin nannte man mir: Lieferung ca. Fr, 7. Jul - Do, 10. Aug Ich habe gründlich gesucht, aber diese Optik wurde nur dort angeboten. Die Seriennummer ist auch recht kurz, es werden davon wahrscheinlich nicht all zuviele gebaut worden.
  10. Bin gespannt was da kommt, die 75mm ARCO Optik hat die Entfernung in Feed, gab es welche für den europäischen Markt mit Meter Beschriftung? Wo Geld ausgeben gerade bei mir erfolgreich betrieben wird, habe ich noch eine zweite ARCO zum Ausschlachten erworben - 50 Euro, nicht so toll im Aussehen. Mich stört ungemein an meiner Kamera die verlorene Shutterbeschriftung, deshalb das Spendergerät mit ARCO Tasche + Handgriff. Ich schau die ganze Zeit auf das ausgebleichte Papierschild - ätzend! Im Original scheint es ein Metallschild zu sein.
  11. Ja, ich bin ein schwacher Mensch. ARCO 75mm Telephoto Lens ist auf dem weg zu mir 😉 75mm bei N8 entspricht was entsprechend bei 35mm Fotofilm? Nach der extrem langen Zylindrischen Sonnenblende geschätzt, müsste es so um 200-300mm sein...... P.S. Fotobildbreite 36mm, N8 Bildbreite 4.5mm = 36 : 4.5 = 8 75mm mal Faktor 8 = 600mm ..........richtig?
  12. Na, das läßt hoffen. Ich könnte ja mal mit einem Ozzi die Verschlusszeit kurz überprüfen. Werde auch nicht selbst entwickeln, das Risiko da was falsch zu machen ist mir im Moment zu groß. habe nur Erfahrung mit SW Negativmaterial, das scheint es in D8 nicht mehr zu geben, zumindest habe ich nix aktuell gefunden. Ich könnte noch die ARCO 75mm Optik (mit dem Sucher dran) bekommen, in fast ungebrauchten Zustand aus dem Fotoladen, mit Tasche, Sonnenblendentüte und Papiere. Allerdings ist das Teil teurer als die ganze Kamera.... jucken tut es schon. Die Kamera hat mich angefixt, es ist ein Stahlklotz in der Hand - macht bestimmt aus der Hand ruhige Bilder 😉
  13. Nun, habe 10m FOMAPAN R100 bestellt - zum Testen. Ist zwar kein Negativfilm, sollte aber vielleicht ne halbe Blende mehr oder weniger wegstecken - hoffe ich. Wäre natürlich blöd, wenn ich gleich am Anfang den Film völlig versaue. Deshalb würde ich gerne mit einem externen Belichtungsmesser arbeiten.
  14. Darf ich davon ausgehen, daß bei Einzelbildschaltung, die 8 FPS Shutter-Werte gelten?
  15. Danke, CR-8 + CH-8...... jetzt habe ich es bemerkt. Gedanklich wollte ich mit dieser Kamera "Fotografieren", also die 8 Bilder pro Sekunde benutzen. Belichtungswerte mit der Sektorenblende (shutter) sind leider nicht in meiner Anleitung beschrieben, wäre interessant für einen ext. Belichtungsmesser. Die Kamera scheint völlig i.O., man sollte vorher die Beschreibung lesen, der Sucherverstellhebel war nicht eingerastet - nun ein extrem helles Sucherbild ohne Einschränkung! Auch das Federwerk schnurrt gleichmäßig und leise. Bei 64B/s läuft sie aber nur 8-9 Sekunden, normal? Gleich mal SW Rohmaterial bestellen. Kaum zu glauben das so ein altes Teil noch so gut funktioniert.
  16. Tja, man(n) kennt es ja...... aus der Bucht muss man immer vorsichtig sein, Kamera gerade angekommen. Ja, optisch gut erhalten, bis auf das Schild der Sektorenblende, da hat jemand kreativ mit dem Kopierer gearbeitet, ausgeschnitten und aufgeklebt. Der Selenbelichtungsmesser rührt sich noch kräftig - allerdings noch nicht mit einem ext. Belichtungsmesser verglichen. Das schlimmste aber, das Sucherbild ist diagonal versperrt (dunkel), ich vermute da hat jemand das Prisma verkehrt eingesetzt..... für über 60 Jahre ist das Sucherbild komplett staubfrei und sauber - da war jemand dran. Filmtransport geht, unterschiedliche Geschwindigkeiten auch. Sucherfehler beheben und Testfilm bei andec bestellen!
  17. Und das "direkt vom Generalimporteur!"......... billiger gehts nicht 😉 P.S. Zellers Magentabletten gibt es heute noch! Gerade nachgeschaut.
  18. Werbung in einem Magazin von 1960:
  19. Neckermann Katalog 1962 - also Restverkauf, ARCO war doch schon 1961 pleite.......
  20. Aha, habe das nicht erkannt. Das engl. Manual hatte ich nur angehangen weil ich es gerade gefunden hatte. Einen Tag später finde ich meistens sowas nicht mehr 😉 Kamera ist nun verschickt, der Verkäufer war noch so nett einen zweiten "Revolvergriff" bei zu legen. (Arco Gun Grip) Mal schauen ob es die Kamera nach über 60 Jahren überhaupt noch tut..... oder ich Zeit finden muss, um das Innenleben wieder gängig zu machen. Foto von der damaligen (futuristischen) Verpackung habe ich im Netz auch gefunden:
  21. Im Anhang noch ein Bedienungs-PDF, ARCO EIGHT MODEL 803 A, im Netz gefunden. (englische Sprachversion, inkl. Garantiekarte) ARCO.pdf
  22. Danke, hatte ich schon runtergeladen 😉 kann es sein, dass die ARCO Objektive nicht über sind? Habe gerade digitale Fotoaufnahmen gefunden (Cine-T. ARCO 38mm + DMC-GX8)
  23. Jetzt verstehe ich das erst richtig, die Anleitung ist für 2 Kameras, der A + B Version.
  24. Danke für die Info. Noch ist die Kamera nicht vor Ort. Ich melde mich dann mal. Die Mitgelieferte Beschreibung müsste doch zum Verständnis der Kamera ausreichen, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.