-
Gesamte Inhalte
2.683 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
cool. Ist sowas auch noch richtig hell auf 44 auf 23 Meter Leinwand? https://www.facebook.com/traumpalast.leonberg/videos/326718722195974/
-
Also die Schlüsselsperrsitze waren nur zur Stummfilmzeit vorhanden?
-
Wiki schreibt dazu: Gab es jemals im Kino abschließbare Sitze? Muss schmunzeln, wäre heute gar nicht so schlecht, seinen "eigenen" Sitz zu haben, dann hört endlich das "Bäumchen wechsel dich" Spiel auf, wenn bei Platzkarten jemand auf seiner Platznummer besteht und wieder ein Trottel sich irgendwo hingesetzt hat..... besonders schön wenn der Film schon anfängt.
-
Muss ich mich verteidigen, wenn ich der Meinung bin, dass Kino nur eine Zukunft hat, wenn die technische Qualität besser als im Heim ist - viel besser? Ich kann inzwischen auf Kino verzichten (gibt ja alles gute ein paar Tage später auf Scheibe), in meinem Umfeld (Freunde/Bekannte) sieht es ähnlich aus. Es wird gestreamt (2K) was die Leitung hergibt, ja es wird dafür viel Geld ausgegeben. Klar, eine Superleinwand und keine gute Filme wäre auch keine Lösung. Wie schon geschrieben, es entsteht der Eindruck das selbst die großen Studios nicht mehr auf revolutionäre Kino-Techniken setzen (2009 das letzte mal) und eher den Ausbau der Streamingplattformen (HDR, demnächst 8K) betreibt.
-
Retro: Fotos vom Fließband 02.07.1965 https://www.ardmediathek.de/video/sr-retro-westmagazin/fotos-vom-fliessband/sr-fernsehen/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9SRVRSTy1XTV85MzI2Ng/
-
Paßt als Antwort nicht perfekt, habe ich aber gerade in der Mediathek gefunden..... gute Unterhaltung! https://www.ardmediathek.de/video/swr-retro-report-chronik/fernsehansagerinnen-gesucht/swrfernsehen-de/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0MzE2NjA/
-
Wieso? Schall ist wesentlich schneller als das Licht. Beweis: Wenn ich früher unseren RöhrenTV angeschaltet habe, kam als erstes der Ton dann erst später das Bild.
-
Ich wußte es doch......: https://www.filmmuseum-hamburg.de/sammlungen/hamburger-flimmern/heft-08-2001/jan-thilo-haux.html
-
Gartenbuch von ihm: Und noch ein Bild von angeblich 1965:
-
Nicht vergessen die Gartensendungen..... waren da nicht auch Teile in S8 gefilmt??
-
Ja leider, ist in anderen Augen nur "alter Schei..".
-
Film als Hobby D 1965–1979 59 Sendungen Man(n) sollte diese Sendungen mal ausgraben. Besonders die ganz frühen Sendungen würden mich interessieren.
-
Hatten wir den schon? War früher eine tolle Sendung..... warum gibt es sowas eigentlich heute nicht mehr? Alle Handyfilmer schneiden nicht?
-
gewagte These, wir schreiben nicht mehr die 90er Jahre.
-
Wollte mal schauen ob es AF310 Material gibt. Habe dies hier gefunden, fand die Schärfe nun völlig egal, ist nett gemacht und man schaut gerne zu - mit einem lächeln 😉 So muss S8 !!!
-
Naja, früher habe ich bei Materialsichtungen immer zuerst das unscharfe Material abgeschnitten. War nicht so wenig Material - bei Offenblende, das Filmmaterial war ja nicht gerade Schwachlichttauglich. Klar Tagesaufnahmen waren ab F4 von Frontlinse bis China immer scharf 😉 Ich vermute diese AF waren aber gerade bei Schwachlicht auch nicht der "bringer". Ich kenne das nur von Video der ersten Stunde, gepumpe und Fokus völlig daneben bei Kontrastarmen Szenen war üblich.
-
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Bei mir funzt der Link einwandfrei.... (mit Firefox Browser) -
Ehrlich gesagt, mir war nicht bewußt, daß es überhaupt 8mm Autofokuskameras gab.
-
https://www.film-tv-video.de/business/2021/08/26/arri-veraeussert-postproduktion-und-filmvertrieb-an-sl-gruppe/
-
😉 Ja, damals war die Idee wohl wirklich neu. Vor 10 Jahren waren Prismafotos (da kommt das Beispiel oben her) der letzte Schrei und jeder Hochzeitsfotograf hat es gemacht: Damit es nicht so ein alter Hut wird, lasse ich ja ein dickeres Ding schleifen. Je dicker das Prisma, desto weiter der Abstand der zerlegten Farben. Ich vermute, wenn ich mir das Patent so anschaue und die dort gezeigte 16mm Kamera als Maßstab nehme, das ich doppelt soviel Glas benutze. Damit ist der Effekt noch heftiger. Außerdem werde ich das Prisma nicht fest einbauen sondern etwas drehbar machen (also nicht wie im Patent nur rotieren um die Optikachse, sondern auch noch im Lichtstrahl drehen). Damit lässt sich das Bildseitenverhältnis verändern..... also eine starke Weiterentwicklung der Effekte 😉 Leider bin ich Privat etwas im Stress und kann mich im Moment nicht damit beschäftigen. Erste Kaufteile sind heute eingetroffen, wie z.B. ein 120mm Kugellager um den Optikblock leicht drehen zu können. Die ersten 150,- Euronen sind weg..... aber ich bin neugierig auf die Bilder....schon immer gewesen.