Zum Inhalt springen

ruessel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.012
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    37

Alle erstellten Inhalte von ruessel

  1. Hier wird ein wenig mehr erklärt: https://www.photoscala.de/2014/05/23/175-jahre-fotografie-das-foto-wird-farbig/ Es gab sogar eine eigene Duxochrome Kamera.
  2. Klasse!
  3. Genau genommen natürlich nicht, also kein Farbnegativ. Allerdings habe ich einige Dokumente bei meiner suche gefunden, dieses Duxochrome Verfahren wurde anscheinend (bis 18cm Bildgröße) auch außerhalb Deutschlands (England, USA) von Firmen (z.B. Fiat) zur (Bild+Dia) Dokumentation genutzt. Vielleicht gönne ich mir ein Duxochrome Praxisbuch von 1943, dort wird das Verfahren bis ins Detail erklärt. Was ich mich natürlich nun Frage, warum wurde Duxochrome überhaupt benutzt, hatte Kodak oder Agfa nichts besseres?
  4. Welche Kamera war das Vorbild? 😉
  5. Danke! 10.000 mal schon dran vorbei gefahren, hätte nie gedacht das für eine gewisse Zeit dort Farbbilder (für die ganze Welt) neben Kodak, Agfa hergestellt worden sind.
  6. Ja klar. falls zufällig jemand in einem alten Heft eine Duxochrome Anzeige mit Straßennahmen findet....... im Netz habe ich einige wenige gefunden, es war leider nur Bremen-Hemelingen 46 genannt.
  7. War mir nicht klar. Danke für den Hinweis.
  8. Gähn. klar kenne ich die Links, deshalb ja meine Fragen. Dias Duxochrome hat mich ja erst auf Bewegtfilm gebracht.
  9. Ich habe gestern durch Zufall erfahren, dass in meinen Stadtteil früher eine Farb-Filmfabrik stand. "Duxochrome" nannte man die Farbfotos, eigentlich wurde in der Kamera das Bild in drei Farben zerlegt und auf 3 SW Filme aufgenommen. In den USA gab es ja auch den Printfilm (SW Auszüge gedruckt) für Hollywood. Fragen: Gab es Duxochrome auch als Bewegtfilm? Hat jemand die genaue Adresse (Straße, Hausnummer) von Duxochrom (1929-1963) Firma Johannes Herzog, Bremen-Hemelingen? Würde gerne mal schauen wie es heute dort ausschaut.
  10. Werbung von 1965
  11. Werbung von 1970
  12. Die Medienstatistiker des Europarats bieten ihre Studie zum rechtlichen Rahmen und zu den Förderungen für die Kinobranche nun auch in deutscher Sprache an. PDF im Anhang. IRIS 2024-1 Vorhang auf.pdf
  13. Katalog 1981/2
  14. Werbung von 1911
  15. Das neue Filmmaterial zeigt die Wagenkolonne von JFK, bevor sie am Dealey Plaza ankam, wo der Präsident am 22. November 1963 erschossen wurde. Zusätzlich zu dem Video enthielt der 8-mm-Film auch ein Bild von Kennedys Limousine, die nach der Schießerei in Dallas ins Krankenhaus raste.
  16. Wieso? Wäre sonst bestimmt auf dem Müll gelandet. Wenn die Auflösung um 100% besser wäre, steht dem Endergebnis eines digitalisierten 8mm Film nicht viel nach.
  17. 40 x 60cm Blechschild. Natürlich gleich bestellt, kommt zu meiner Garagengalerie.
  18. Oppenheimer 4K Bluray ist gerade im Angebot unter 20 Euro (Amazon), darauf sind die Extras auf einer weiteren Bluray ausgelagert, auch eine Doku über SW Kodakfilm:
  19. L.O.L.A.- DVD erscheint am Freitag. Der Film wurde teilweise in Farbe und teilweise in Schwarzweiß gedreht. Anstatt den analogen Schwarzweiß-Look der kontinuierlich durchgezogenen Found-Footage-Ästhetik nachträglich digital zu kreieren, drehten Regisseur und seine Kamerafrau unter anderem selbst mit einer Bolex-Kamera. Zusätzlich verwendete das Team verschiedene Arriflex- und Arricam-LT-Modelle. Für das nachgestellte Archivmaterial, wie etwa ganz neu erfundenen Fernsehbeiträgen, wählten Menges und Legge 35-mm, damit der Look nahtlos an die schon existierenden, historischen Nachrichtenaufnahmen angepasst werden konnte. Um ein möglichst imperfektes, organisch texturiertes, authentisch alt wirkendes und nicht wie unter professionellen Umständen entstandenes Gesamtbild zu erschaffen, wurde das Filmmaterial bei der Entwicklung mit höheren Temperaturen zu Runzelkornbildung gezwungen und später bewusst kaputt gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.