Zum Inhalt springen

ruessel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.683
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    32

Alle erstellten Inhalte von ruessel

  1. Also waren früher 70mm Filme völlig für die Katz....... sie entsprechen ca. 8K Auflösung.
  2. Konnte diese Kamera extrem günstig erwerben - ist noch nicht geliefert. Im Netz findet man kaum Infos zu dieser Kamera, war sie 1971 so selten in Europa? Angeblich soll sie von der Qualität/Gewicht (1.7 Kg) für SemiProfi sein, zumindest schrieb das ein Blogger.
  3. Scharf vielleicht aber nicht Detailreich..... die Kameratechnik ist 2018 wesentlich weiter. 4K ist wahrscheinlich nur ein sehr kurzer Übergang in der Geschichte....
  4. Schönes altes Filmdokument: Fabrication du Parvo L http://cinematographes.free.fr/debrie-video.html
  5. Das wäre mehr als Frech aber in der deutschen Pressemitteilung ist es geschickt umschrieben - kommen die damit durch? https://www.pressebox.de/pressemitteilung/delta-energy-systems-germany-gmbh/Dank-Deltas-Technologien-der-naechsten-Generation-kann-der-weltweit-erste-8K-25-000-Lumen-DLP-Projektor-sein-Debuet-auf-der-ISE-2018-feiern/boxid/895132
  6. Video verfügbar bis 23.05.2019 : Das Foto-Unternehmen Kodak https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/firmena-am-abgrund-das-foto-unternehmen-kodak-100.html
  7. Sendung von gestern: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Digitalisierung-Rettung-von-altem-Filmmaterial,shmag53540.html
  8. Ja, anscheinend kein echtes System hinter diesen Nummern. Der Kodak E100D Film hatte damals die Nummer 5285 - jedenfalls bei 35mm + 65mm Film. Quelle: https://books.google.de/books?id=QrIdBgAAQBAJ&pg=PA261&lpg=PA261&dq=kodak+7270&source=bl&ots=6HaPgfm09l&sig=3ctZd8RF5M6VbcVe2Y0gyUoOA2g&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiPj4ys14fbAhVOK1AKHUmwBAcQ6AEILjAB#v=onepage&q=kodak 7270&f=false
  9. Wenn ich mir die Liste so betrachte, gab es tatsächlich mehrere Filme mit der gleichen Nummer. Allerdings sind es einfach Weiterentwicklungen wie ich das auf der Schnelle so sehe.Dabei blieb ein IR Film aber auch ein IR Film oder ein Negativfilm ein Negativfilm. Hier nun wird eine Nummer von einem Negativfilm abermals benutzt - für einen Umkehrfilm, das gab es bisher noch nicht.... wenn ich nichts in der Liste übersehen habe. Also, der Verstand sagt: Alles ein gut gemachter großer Fake mit einem blöden Zahlenfehler. Der Bauch: Ein neuer S8 Umkehr Farbfilm wird bald kommen.
  10. Hast Du ein Beispiel? Hier sind ALLE Filmnummern von Kodak: http://www.taphilo.com/Photo/kodakfilmnumxref.shtml
  11. Komisch, neben dem 100D steht deutlich die Filmnummer: 7294 Gab es diesen nicht schon in der Vergangenheit, war das nicht ein Negativfilm?
  12. George Eastman Museum : Color Photography - Photographic Processes Serie
  13. Die Jugend entdeckt den S8 Projektor: https://www.tvnow.de/rtl/comeback-oder-weg/super-8-projektor-gaumenpfeife-pantograf/player (man muss die Werbung aushalten..... dann gehts los bei 3:50.)
  14. Stand 2018:
  15. Nehme mal PETG, das Zeug ist so schlag und Knickfest....... drucke das Zeug fast nur noch als Standard.
  16. Warum nicht im Pizzaofen löten? http://thomaspfeifer.net/backofen_smd_reflow.htm
  17. https://www.blick.ch/digital/europapremiere-in-zuerich-samsung-ruestet-kino-mit-riesen-led-screen-aus-id8142585.html
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.