Zum Inhalt springen

mono

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.176
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Beiträge erstellt von mono

  1. Hat mich also doch nicht die Schwindsucht übermannt. Normalerweise knarren die Dinger ja schon, wenn man die ein bisschen biegt und verwindet, aber bei diesem Ding hab ich im Dunkeln doch den Eindruck bekommen, einen soliden Monolith in der Hand zu haben. vielleicht nehm ich mir beim nächsten Film eine kleine Eisensäge mit aufs Klo!

  2. Gerade eben schrieb saalbau:

    Rohrzange

    Ich hab mit Beißzange gewerkt - schlussendlich hab ich eine kleine Öffung hinbekommen und dann mit dem Finger rein und unter eidechsengehirngesteuerten Brunftschreien und entsprechenden Schmerzen das Ding aufgerissen, daß ich dachte, ich hätte mir womöglich dabei den Finger aus dem Gelenk gehebelt und nur ein Abtasten nach Feuchtigkeit konnte mich davon überzeugen, daß ich nicht blute wie eine abgestochene Sau. 

    Wie würdest du eine Rohrzange einsetzen? ich hab so ziemlich alles, was die Bezeichung Zange verdient, im Werkzeugkasten.

  3. Ich hab grad eben - nach einer halben ewigkeit - wieder einmal einen Super8 Film entwickelt (negativ), in dem Fall einen Plus-X.

    Damals, vorm Krieg, also so in den letzten paar Jahren des vorigen Jahrhunderts, haben ein Freund und ich immer zu Silvester einen Super8 Film gemacht - beim Feiern, saufen und kiffen (das war damals chic!). Der letzte dieser Filme ging irgendwie verschollen - ich denke, ich hatte damals nicht die Kohle, den  irgendwo hin zum Entwickeln zu schicken. Also hab ich die fünf Kassetten von einem zum nächsten Umzug mitgeschleppt - sie waren auch ein paar Jahre in Dallas, aber auch dort hab ich nie daran gedacht, sie entwickeln zu lassen. 

    Nun, heute sind mir die Dinger wieder untergekommen und so machte ich halt Nägel mit Köpfen. Und jetzt weiß ich auch wieder, warum Super8 Scheisse ist: Diese verdammten Kassetten sind ein absoluter Albtraum zum Aufzangeln! Wie um alles in der Welt kriegt ihr die Dinger auf, ohne im Finstern alle Schimpfwörter, die ihr je gelernt habt, in die scheußliche Akkustik eines verfliesten Lokus zu brüllen?!

  4. Hallo Lottechen,

     

    schau mal, wie der Anschluss für das Netzkabel aussieht. Vielleicht kannst Du Fotos von dem Ding machen und hier einstellen. 

    Die Bedienung ist überall ziemlich ähnlich. Wenn die Lampe in Ordnung ist, ist schon mal viel gewonnen. 

    ich stell solche Sachen gerne in die Sonne, bis sie richtig heiß werden, um eventuell verharztes Öl weich zu kriegen. Aber nimm das Objektiv raus. Meistens kann mans rausdrehen.

    Wenn Du es wagen möchtest und einen Film einfädeln lassen willst, vergewissere Dich, dass da eine Taste über dem Einlaufschlitz sein sollte, die man drücken muß, bis der Film hinten wieder raus kommt. 

    Ich bin sicher, irgendwer hier kann Dir das etwas besser erklären oder hat gar eine Bedienungsanleitung.

     

    lg

    Markus

  5. bei Farbkupplern muß man auf jeden Fall bleichen, aber ich bilde mir ein, gelernt zu haben, daß Toner irgendwie eine chemische Verbindung mit dem Silber eingehen und ob die dann noch auf den Entwickler ansprechen..?

    Man könnte auch probieren, den Film anzuentwickeln, das schwache Bild in einer Farbe zu tonen, dann den Film ausentwickeln und das dann in einer anderen Farbe tonen. Man müßte da allerdings von einem Positivprint ausgehen.

     

  6. vor 34 Minuten schrieb filmfool:

     

    Hat das Material immer um die 3 ASA?

    Ja, hat es. Es ist eine Art Push-Entwicklung.

    Könnt Ihr Euch noch an den Technical Pan erinnern? Den konnte man auch bildmäßig entwickeln. Einer meiner Lehrer hatte den mal mit 400 ASA belichtet und ebenfalls mit Rodinal (ganz dünn) stundenlang standentwickelt.

  7. ca. 20 - 25 ASA. Aber wie gesagt, die Entwicklung ist halt sehr langwierig - ich kurbel das Zeug zwei Stunden durch den Tank. Wie es bei einem Lomo-Tank sein würde, weiß ich nicht. Wahrscheinlich zuerst zwei-drei Minuten volle Kanne bewegen und dann ein bis zwei Stunden einfach stehen lassen.

    Vorwässern nicht vergessen!

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.