Zum Inhalt springen

Theseus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.817
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    38

Beiträge erstellt von Theseus

  1. Mir war jetzt schon beim Einkaufen unangenehm aufgefallen, dass Leute mit Mundschutz nicht unbedingt mehr die Abstandsregeln einhalten.  Ich bin da ziemlich besorgt, dass der überschaubare Schutz des Mundschutzes durch Leichtsinnigkeit mehr als aufgehoben wird.

     

    Ich fand in einem kleinen Tee- und Kaffeeladen eine Plexiglasabtrennwand gar nicht so unsympatisch, so dass es ein bisschen an eine Mischung von Postamt vor 30Jahren und Tante-Emma-Laden erinnerte. Ware gab es auf Anfrage und durch einen Schlitz in der Glaswand gereicht. Es war immer nur ein Kunde im Laden. Alle weiteren warteten mit großzügigem Abstand vor der Tür. Mundschutz absolut überflüssig.

    • Like 1
  2. Versuche das mal mit externem Beli alles zu filmen:

     

     

    Ich wette, der Film würde sehr viel von seiner Fröhlichkeit und Spontanität verlieren.

     

    Mir reicht schon an der Quarz DS8 die Nachführmessung um schwerfällig zu werden und die ein oder andere spontane Szene, für die ich eigentlich Super8 liebe, zu verpassen.

     

    Ich bin schon auf eine Bauer Royal 8E makro gespannt, die in nächster Zeit bei mir eintreffen wird.

     

  3. vor 13 Stunden schrieb Martin Rowek:

    Ich mag die Bauer A512 sehr gern, weil sie sehr komfortabel und reichhaltig ausgestattet ist und zudem ein Designerstück darstellt.

    Ist die 512 fest auf 100ASA justiert oder hat sie den Einstellknopf? Falls sie mit Einstellknopf wäre, wäre es äußerst interessant, das von innen zu sehen.

  4. vor 14 Stunden schrieb Simon Wyss:

    Die 8432 von Ende 1966 besitzt eine Einrichtung, die auf Schalterbetätigung, ich bin mir nicht sicher, ob es ein Schieber oder ein Taster ist, das in Bildmitte befindliche Objekt scharf stellt. Es handelt sich nicht um einen dauernd laufenden Autofokus. Dennoch betrachte ich die Einrichtung, Focus-Tronic genannt (Teile von Honeywell geliefert), als selbsttätige Einrichtung. Der erste Dauerautofocus war von Sankyo, 1978.

     

    Ich habe etwas gesucht. Die Focus-Tronic ist wohl nur eine Scharfstellhilfe. Es wird der Bodenpunkt des Motivs angepeilt und der Knopf gedrückt. Aus der Schrägstellung der Kamera ergibt sich der Abstand. Die Kamera ist darauf angewiesen, dass der Nutzer die Kamera richtig hält. Es versagt, wenn der Boden nicht eben ist und der Nutzer nicht entsprechend korrigiert. Eine clevere Idee, aber im Endeffekt nur eine Triangulierhilfe ähnlich einem Schnittbildsucher. Autofokus würde ich das nicht gerade nennen.

  5. Ich verweise auf die Tabelle aus der Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Image_sensor_format#Table_of_sensor_formats_and_sizes

     

    Crop-Faktor wird als 7,28 angegeben. Allerdings muss man beachten, dass das Seitenverhältnis von KB abweicht. Je nachdem muss man nicht von der Diagonale sondern von Bildhöhe oder -breite ausgehen. 

     

    In der Tabelle wird 6,15 für Super8 angegeben.

  6. Schaue dir die abgelaufenen Auktionen bei Ebay an. Selbst wenn du das teuerste Ebay-Angebot nimmst, wären noch 200Euro für eine Überholung der Kamera drin, um auf die 550Euro zu kommen. Bei einer Auktion hat man die Chance bei 200 +/-50Euro den Zuschlag zu bekommen. Mit viel Glück aber auch deutlich unter100Euro. Zu den 550Euro wäre noch viel Luft für eine Wartung der Kamera. Wobei ich allerdings nicht weiß, ob das jemand noch macht..

     

    Edit Vielleicht hilft dir auch Jürgens leider vergriffenes Angebot zur Preisfindung: https://www.super8shop.de/produkt/schmalfilm/super-8-kameras/nikon-r10-3/

    • Like 1
  7. vor 40 Minuten schrieb k.schreier:

    Hmm.... ich habe schon hin und wieder überlegt, mir mal ein ebay-Schnäppchen zuzulegen, um meine restlichen Sound-Filme aufzubrauchen...

    Das im Handgriff bereits integrierte Mikro erscheint mir da doch recht praktisch (aber wahrscheinlich kein Richtmikro... ?)

    Explizit für Tonfilm brauche ich ansonsten keine besondere Ausstattung.

    Eigentlich wäre doch eine Canon 514xl-s ganz in Ordnung. Sie kann 100ASA und ist recht robust. Ich habe meine im Originalkarton für 5Euro auf einer Fotobörse bekommen. Das Mikrofon kann aufgestecket werden.

  8. Du könntest dir entweder 1mm dicke Magnetfolie besorgen und die Figurenteile hinterkleben oder du klebst dünne Blechstreifen oder Drahtstücke unter die Figuren. Dann kannst du im Fall1 eine Blechtafel oder im Fall2 Magnete hinter dem Hintergrund unterbringen, so dass die Figuren gehalten werden.

  9. vor 1 Stunde schrieb Jensg:

    Thjeseus, ich, regelmäßig. Wie in den Bereich Schmalfilm, indem ja in dem Forum auch noch was passiert. Wenn ich auch kein Schmalfilmer bin.

    Ich vermutete, dass sehr viele der ausschließlich an Schmalfilm interessierten so wie ich nur diesen Bereich des Forums ansteuern und den Rest unbeachtet lassen.  Ich gehe hier mit den Lesezeichen rein, dadurch sehe ich den Rest des Forums nicht. Alles was ich hier an Teile-/Geräteaustausch hatte, hatte ich durch Threads hier im Schmalfilmbereich.

     

    Wie sind die Erfolgsaussichten bei der Ersatzteilsuche für Schmalfilmsachen im Suche-Biete-Bereich? Kommt da viel bei rum?

     

    Ich möchte aber nicht, dass der Schmalfilmbereich zu einem Marktplatz mutiert. Deshalb vielleicht ein Thread wie Schnelle-Frage, kurze-Antwort, wo man reinschreiben kann, wenn man eine Tastenkappe, einen Motor oder eine Zahnrolle für Gerät XYZ sucht.

  10. Auch wenn manche ein Fingerkreuz machen, aber nutze doch für die ersten Versuche die digitale Technik. So kannst du Fragen, ob die Folien störend sichbar werden oder ob die Bewegungsabläufe im richtigen Tempo sind, schon klären, bevor du zur S8-Kamera greifst. Vielleicht nimmst du sogar Fotokopien der Figuren zu den Tests, damit nichts versaut ist, falls das mit der Folie doch nicht so ideal wie gedacht ist oder du andere Folien brauchst.

  11. Wer von uns schaut in biete und suche?

     

    Sinnvoller als alle geschlachteten Geräte  und Leichen ungeordnet hier einzustellen, fände ich einen Ersatzteilsuche-Thread, der vielleicht sogar angepinnt wird. Oft braucht man einen Anstoß um ein Gerät zum Ersatzteil-Träger zu deklarieren. Oder jemand fragt nach einem Teil, dann überlege ich, ob ich nicht irgendwo in den hintersten Schubladen im Bastelraum, was rumliegen habe. Mancher sagt sogar, ich bin damit nicht glücklich geworden, nimm du es, wenn du es zu schätzen weißt. Dann bekommt man statt Ersatzteile sogar ein funktionsfähiges Gerät, was gar nicht mehr repariert werden muss.

    • Like 2
  12. vor 16 Stunden schrieb Carena48:

    Ich habe doch noch zwei Kameras vergessen (Da sieht man: Man weiss gar nicht, was man so alles hat 😉 )

    AGFA Movexoom 3000

    Das ist auch eine sehr schöne Kamera. Das spacige Design ist ein Hingucker. Ich nehme die Kamera gerne da, wo ich aufs Filmen angesprochen werden will. Mir ist schon mehrmals passiert, dass wildfremde Leute auf Festveranstaltungen gefilmt werden wollten und vor der Kamera verrückte Sachen machten. Das kann keine andere Kamera so gut - außer vielleicht der Movexoom 4000 oder 2000. 🙃

     

    Abgesehen davon hat die Kamera einen wirklich guten Filmtransport. Ich war schon ziemlich frustriert, weil eine Kassette öfters klemmte. Beim Anschauen stellte ich fest, dass trotzdem alles drauf war. Der Greifer hat trotz klemmender Aufwicklung den Film in die Kassette geschoben. Eine andere Kamera, wo ich die Kassette getestet habe, hat dagegen die Perforation beschädigt, statt ihn zu transportieren. Auch ist der Bildstand so gut, dass man Titelüberblendungen bzw. -einblendungen mit Hilfe der Überblendfunktion machen kann.

  13. vor einer Stunde schrieb Helge:

    Ich finde einen Silberling funktional deutlich überzeugender (z.B. wg. Ab-/Auf- und Überblendung), die kleine ist halt - kleiner - auch praktisch.

    Zum Glück hat man zu Hause volle Auswahl. Die kleine 156 kommt halt mit, wenn ich mich auf eine einzige Kamera z.B. bei einer Flugreise oder auch auf Wanderungen beschränken muss.

     

    Von Gerhards Auswahl kenne ich nur die 561 und die Agfa. Wie sich die Eumig im Vergleich schlägt, weiß ich nicht.

     

    Gerhard, ich mich interessiert, was der Hintergrund von deiner Frage ist. Hast du eine Reise/ ein Projekt vor oder musst du reduzieren? Oder ist es einfach eine hypothetische Frage, wie was würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?

    • Like 1
  14. vor 29 Minuten schrieb Helge:

    Ich vermute, Braun hatte zunächst vor, eine ähnliche Technik wie in der Nizo Professional und den kleinen Nizos einzubauen (Loch in Bodenplatte + elektrische Verbindung über Griffgelenk), hat das aber dann evtl aus Kostengründen weggelassen.

    Für die anspruchsvolleren Filmer gab es dann später das „ Stativset“.

    Heute ist es wahrscheinlich nicht ganz einfach ein komplettes Stativset aufzutreiben. Da finde ich die out of the box Lösung der kleinen Nizos oder der Professional überzeugender. Die 156macro hat 4Stativgewinde an drei Positionen, so dass man ganz nach Bedarf die Kamera montieren kann.

  15. vor 22 Minuten schrieb Schokoprinz:

    Bei beiden Kameras stört mich, dass sie auf dem Stativ auf ihren Handgriffen stehen. Das macht das Gebilde so unglaublich labil und sieht richtig blöde aus.

    Das ist sogar auch einer der Punkte, die bei der Nizo 156 besser als bei den großen Geschwistern gelöst ist. 

  16. Ich musste etwas bei der Frage schmunzeln. Bei der Überlegung, welche Kamera jetzt Ostern mitkommt, habe ich mich dafür entschieden, dass die Agfa Movexoom10 und die Nizo561 mitkommen. Also genau deine Fragestellung und ich habe mich für die beiden Favoriten entschieden. Bei der Nizo habe ich ja gerade die Belichtungsmesser-Lösung eingebaut, wie in dem Corona-Bastelthread geschrieben. Bin ich schon gespannt, ob sich das bewährt-in der Hoffnung, dass ich überhaupt ans Filmen komme.

     

    P.S.: Meine Lieblingskamera ist die Nizo 156Macro. Sie ist noch mal eine ganze Ecke kompakter und leichter als die 561. Das Objektiv ist das selbe wie bei der 561. Die 156 ist eine XL-Kamera und bietet einen 9er Gang. Das ist eine ideale Reisekamera. Klein, leicht und unauffällig und gleichzeitig gut ausgestattet. Deshalb, wenn ich mich für eine einzige, ausschließliche Kamera entscheiden müsste, würde es wohl eine 156.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.