Zum Inhalt springen

Benutzername

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    564
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Interessant wäre, ob es dann auch eine 60m-Kassette geben soll. Da könnte man dann einfacher die Meterware von Wittner einlegen…
  2. Zeit für einen neuen Thread: „Vitrining Bolex“. 🤪
  3. Und hier noch Jürgens Bilder als Link: https://www.kodak.com/en/company/blog-post/statement-regarding-misleading-media-reports/
  4. Ist auch egal - den erforderlichen Umbau nimmt heutzutage sowieso keiner mehr vor.
  5. Weil es kein vorbespurter Film ist, der am Tonkopf vorbeigeführt werden muss.
  6. Ist das nicht nur die Verlängerung des Zählwerkzeigers? Und ist die Rille nicht nur dafür da, dass beim Herausnehmen der Kassette der Zählerstand zurückgesetzt wird?
  7. Hallo! Gibt es eigentlich einen Grund, warum sämtliche Anleitungen empfehlen, zuerst den Hintergrund und dann den Text (weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund) aufzunehmen? Hat das den Grund, dass der Text dann lesbarer wird? Oder liegt es nur daran, dass man dann den Text einfacher so lange aufnehmen kann, wie die Hintergrundaufnahme lang geworden ist?
  8. Danke, Theseus! Laut Muddy wird eine Canon 518 (Super8) im Manga benutzt: https://www.muddyfilm.net/2015/06/falling-in-love-with-cinema.html
  9. https://www.amazon.de/シネマに恋して-バンブーコミックス-にしうら-染/dp/4801952488?__mk_ja_JP=カタカナ&crid=254YQDJIKCONH&keywords=シネマに恋して&qid=1704375005&s=books&sprefix=シネマに恋して,stripbooks,183&sr=1-1&linkCode=sl1&tag=senstore-22&linkId=4b0769061bfc0d033b528abd0e570c1e&language=ja_JP&ref_=as_li_ss_tl Worum es in diesem Manga wohl geht?
  10. Benutzername

    Fujica ZX300

    Zitat: „…Von Hand muss Tageslicht- oder Kunstlichtfilm eingestellt werden, dazu gibt es einen Minihebel seitlich an der Kamera…“ Wenn die Kamera so ist wie die Fujica Z850 Sound, dann unterscheidet die Kamera nicht zwischen Tages- und Kunstlichtfilmen (fehlender Sensor). Stattdessen hat sie nur einen eingebauten Wratten85-Filter, der jederzeit manuell aktiviert werden kann. (Sprich: Der Hebel (de)aktiviert nur den Filter und hat nichts mit der Filmsorte zu tun.) Das hat Vorteile, da man beim Befüllen von Kassetten nicht auf diesen Aspekt achten muss. Es hat aber auch den Nachteil, dass man den Filter auch zur falschen Zeit aktivieren kann.
  11. https://www.theverge.com/news/719103/camp-snap-cs8-digital-kodak-super-8-film-camer Braucht jemand eine Pseudo-S8-Kamera?
  12. Hier gibt es einen japanischen Überblick über das System (zum Glück gibt es automatische Übersetzungen): http://www.mediajoy.co.jp/mjc/movie_club/puls-sync/p01.html
  13. Sie sind auf jeden Fall die einzigen, die Super8 auf Super8 kopieren können. Bei 35mm oder 16mm auf 2xSuper8 wäre ich mir da nicht so sicher…
  14. Es gab auch Kassettenrekorder und Tonbandgeräte, die die nötige Elektronik eingebaut hatten und deshalb direkt an den Strobo Sync angeschlossen werden konnten.
  15. https://retro8.com/item/spongering.htm
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.