Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Moin,

 

ich wĂŒrde mir gerne einige Kunststoffspulen selbst bauen. Gibt es dazu Erfahrungswerte. Die wichtigste Frage ist natĂŒrlich, welchen Kunststoff soll ich nehmen ? Im Netz konnte ich dazu leider nichts finden und tendieren tue ich zu ABS. Kann mir da jemand weiterhelfen ?

 

Viele GrĂŒĂŸe aus Hamburg,

Ben

Geschrieben

pvc oder Àhnlichens geht auch. am besten wÀre leitfÀhiges material. das lÀdt sich nicht so auf. sonst sollte es schlagzÀh sein. z.b. makrolon

jens

Geschrieben

also ich hab von ARRI selbergemachte Spulen geschenkt bekommen, die aus Pertinax sind, also seeehr empfindlich gegen schlÀge ect. und sau schwer, sehen halt aus wie die 600 Meter TK Spulen, nur halt "Aufgeblasen" auf 2000 Meter :)

Geschrieben

Hallo,

persönlich wĂŒrde ich das Material "Draht" wĂ€hlen, ich glaube es ist leichter Draht in Form zu bringen und "Hartzulöten" als mit Kunststoffen zum Erfolg zu kommen.

Geschrieben

falsch gedacht. theoretisch zwar so, praktisch hast du jedoch probleme, einen draht in einer ebene rund zu kriegen und keinen teil einer spirale zu biegen. am besten gehts, wenn du die rundbiegemaschine an die wand hĂ€ngst und die schwerkraft nutzt. so hab ich die einzig wirkllich runden ringe gebogen. der lieferant hat krumme erzeugt. ne rundbiegemaschine besteht im prinzip aus drei rollen, von denen die mittlere verstellbar ist. den ring in der mitte lĂ€sst du am besten laserschneiden, das ist sehr preiswert und passgenau. ich hab so mal 25 stĂŒch machen lassen, eben aus v2a, wie schon mal geschreiben. der betrieb, der die gefertigt hat, hatte sich das auch leichter vorgestellt und daher mir einen sehr gĂŒnstigen preis gesagt, den er dann nicht halten konnte, weils viel teurer war.

plastik ist einfacher. da kannst du auch einen holzkern nehmen (stichsÀge und keiszirkel) und spaxe zum zusammenschrauben. das geht prÀchtig.

jens

Geschrieben

Mal ne Frage.

 

Mir hat ein guter Freund gesagt, "ich solle mich damit beschĂ€ftigen, wo ich was von verstehe, und mit meinen FĂ€higkeiten Geld verdienen". "Dann kannst Du Dir auch jemand leisten der die Arbeit, dieDu nicht perfekt kannst ausfĂŒhrt."

Stimmt irgendwie. Auch ich habe in SchĂŒlerzeiten versucht, 1800m Spulen selbst zu bauen, um vermeintlich zu sparen. Zeit- und Kilometeraufwendig wars, mehr nicht, die Erfolge nicht der Rede wert. Versuche mit Zinkblech schlugen fehl, wie solche aus Draht oder Plastwerkstoff (Lexan).

Heute gibts das web, diese Quelle hatten wir noch nicht, und da kann man in der ganzen Welt surfen, und wird feststellen, daß fertige, gerade Spulen fĂŒr 80 - 120 EUR/$ (1800-4000m) neu angeboten werden, vielleicht nicht gerade beim deutschen Kinohandel (Schau mal in unsere nördlichen NachbarlĂ€nder). DafĂŒr lohnt der Aufwand kaum.

 

GrĂŒĂŸe:

 

Stefan

Geschrieben

Hallo,

@JensG,

da stellen wir uns jetzt mal janz dÀHmlich,

muß eine Spule unbedingt vollkommen rund sein,

ich glaube nicht.

Geschrieben

Hallo Jens,

 

so eine Rundbiegemaschine kenne ich, aber leider habe ich sie noch nie verwenden können. Sie hat ĂŒbrigens 3 Walzen und 3 Rollen. So lassen sich Bleche und Rundmaterial rund biegen.

 

Laserschneiden lĂ€sst sich auch machen, aber es ist vermutlich billiger und man kommt schneller an Ziel, indem man die mittleren Bleche selbst mit einem Schneidaufsatz an der SĂ€ulenbohrmaschine rund schneidet. In die kreisförmigen Bleche muss man dann noch Rundungen reinwalzen, um dort die DrĂ€hte, die mit dem runden DrĂ€hten verbunden werden, einlegen und anheften zu können. Es gibt natĂŒrlich noch andere Konstruktionsmöglichkeiten.

 

Gruß

 

Martin

Geschrieben

Spulen selber bauen?

Ganzeinfach, dachte ich auch mal. Heute leih ich mir lieber welche oder versuche gute gebrauchte zu bekommen. Stefan2 hat da vollkommen recht. Der Kern braucht nur einen Hauch unrund zu laufen, und du kannst deine Arbeit und dein Geld in die Tonne kloppen.

 

Wenn du mal keine Ahnung hast, einfach die Finger von lassen.

(frei nach D. Nuhr)

 

oder:

ungenau wirds von ganz alleine

(Thomas Z.)

Geschrieben

zur frage: muss ne spule absolut rund laufen. nee, muss sie nicht. beim hasso turm eh nicht und bei ungeregelter abwicklung stört's bei geringer unrundheit auch nicht. schöner sind natĂŒrlich runde spulen.

jens

Geschrieben
schöner sind natĂŒrlich runde spulen.

 

Hallo,

wir wissen alle, eine Drahtspule muß nur ein einziges mal in die HĂ€nde eines Grobmotorikers fallen, und rund ist fĂŒr alle Zeiten "wech"!

Auch Tellerscheiben teilen dieses Schicksal. :(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.